UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

"Wir backen den Kuchen und wollen ein Stück davon" - Warnstreik der IG Metall in Brehna | Untergrund-Blättle

536699

Podcast

Politik

"Wir backen den Kuchen und wollen ein Stück davon" - Warnstreik der IG Metall in Brehna

Die deutsche Autoindustrie steht im Ruf gute Löhne zu bezahlen und einigermassen gute Arbeitsbedingungen zu bieten. Unter anderem die starken Gewerkschaften in der Metallindustrie und die hohe Rendite im Automobilsektor machen arbeitnehmerfreundliche Tarifverträge möglich.

Aber bei dieser Feststellung müssen Einschränkungen vorgenommen werden. Bei den Automobilzulieferern und in Dienstleistungsunternehmen in Ostdeutschland die für die Automobilindustrie arbeiten sieht es oft anders aus. Es fehlen Tarifverträge und die Löhne liegen oft weit unter dem Niveau Branche. Gestern hat es in Brehna (nord-östlich von Halle) einen Warnstreik bei einem Unternehmen aus der Automobilbranche gegeben bei dem genau das zutrifft. Radio Corax berichtet, dass Beschäftige der "FEV DLP GmbH" für eine Stunde in den Warnstreik getreten sind.

Autor: tagesaktuelle redaktion

Radio: corax Datum: 25.11.2020

Länge: 05:20 min. Bitrate: 224 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
1. Mai 2013 in München. Kundgebung auf dem Marienplatz. Sprecher: Michael Sommer.
Leiharbeit: 'Schmuddeltarif' statt 'equal pay'?Moderner Sklavenhandel

27.09.2016

- 'Wer die Leiharbeit aus der Schmuddelecke herausholen will, der muss dafür sorgen, dass gleicher Lohn für gleiche Arbeit gezahlt wird.' Das ist kein Zitat aus dem Jahre 1972, als das Verbot der Leiharbeit durch die erstmalige Einführung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) von einer SPD/FDP Koalition - mit Unterstützung der DGB-Gewerkschaften - aufgehoben wurde!

mehr...
Auf der richtigen Seite stehen: Der ehemalige Vorsitzende der Grossgewerkschaft IG Metall, Berthold Huber, sitzt seit dem 25. April 2015 im Verwaltungsrat der Volkswagen AG.
Keine Macht den SpartengewerkschaftenDas neue Tarifeinheitsgesetz

27.05.2015

- Endlich ist es vorbei mit der Macht der Spartengewerkschaften, die – zumindest theoretisch – die deutsche Industrie ständig hätten lahmlegen können.

mehr...
Tally Weijl Werbung am Potsdamer Platz in Berlin.
Mitarbeitende erhalten ihre Löhne künftig in Euro ausbezahltUnfaires Lohn- und Geschäftsmodell bei Tally Weijl

09.12.2015

- Tally Weijl will seinen Mitarbeitenden im Basler Hauptsitz künftig Euro-Löhne bezahlen. Das Modeunternehmen wälzt damit die Währungsrisiken direkt auf seine Angestellten ab.

mehr...
Hettstedt: Warnstreik bei Automobilzulieferer

01.12.2020 - Zum zweiten Mal sind in der vergangenen Woche Beschäftigte in der Automobilbranche in Sachsen-Anhalt in einen Warnstreik getreten. Der Grund: in ihren Unternehmen gibt es keinen Tarifverträge und deshalb niedrige Löhne und lange Arbeitszeiten.

Kitastreiks zum feministischen Kampftag

09.03.2022 - Heraus zum 8.März - Am heutigen internationalen Frauenkampftag sind bundesweit auch Erzieher*innen zum Streik aufgerufen. Die Gewerkschaften Verdi und GEW haben zum Warnstreik aufgerufen, um Druck auf die stagnierenden Tarifverhandlungen auszuüben.

Dossier: Textilindustrie
employee
Propaganda
Einige Schlüsselelemente des chilenischen Neoliberalismus

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle