UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Berliner Pilotprojekt zur Öffnung von Clubs und Kulturstätten

537699

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Berliner Pilotprojekt zur Öffnung von Clubs und Kulturstätten

Im März vor einem Jahr wurde die gesamte Kulturbranche abrupt in Stillstand versetzt. Bis auf einige wenige Open-Air-Veranstaltungen im Sommer konnten Kulturstätten seitdem keine Gäste empfangen oder Umsatz generieren.

Und in Zeiten der dritten Corona-Welle ist eine Öffnung der Kultur nicht absehbar. Jedoch gibt es mittlerweile auch zahlreiche Möglichkeiten, sich schnell auf Corona testen zu lassen. Also könnte die Kultur vielleicht doch wieder öffnen - mit entsprechendem Testkonzept. Das ist der Vorschlag der Berliner Clubkommission. Die Interessensvertretung der Berliner Clubs hat gemeinsam mit anderen Berliner Kulturorten und der Berliner Senatsverwaltung ein Konzept zur kontrollierten Öffnung von Clubs und Kulturstätten vorgestellt. Das Pilotprojekt Testing beinhaltet einen entsprechenden sechs-Punkte-Plan mit dem Konzerte, Clubabende und mehr trotz Corona wieder möglich werden soll. Die Grundlage sind vor allem Schnelltests aller BesucherInnen. Über dieses Pilotprojekt und den sechs-Punkte Plan sprachen wir mit Lutz Leichsenring von der Berliner Clubkommission.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 23.03.2021

Länge: 11:49 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)