Übersetzt wurde der Workshop von Ursula Gröhn-Wittern (bukoagrar.de), zusätzliche Erklärungen auf Deutsch von Jörg Ledderbogen (Schulbiologiezentrum). Im ersten Teil seines Züchterworkshops stellte Tom Wagner seine Tomatensortenvielfalt vor, speziell das "Green Zebra". Er erklärte den anwesenden GärtnerInnen, Biologen und anderen Fachleuten detailliert - auch praktisch - wie er als Züchter arbeitet, wie er alte Sorten erhält und weiterentwickelt, das betrifft auch Möglichkeiten des Nachbaus/der Zucht von Hybridsorten.
Immer wieder betonte Wagner, dass Unabhängigkeit von Saatgutfirmen möglich ist, dass man selbst schöne, geschmackvolle, robuste und auch ertragreiche Sorten züchten kann.
VEN: nutzpflanzenvielfalt.de
Tater Mater Seeds: tater-mater.blogspot.com und tatermater.proboards.com Mail: thoswagner@yahoo.com
BUKO Agrar Koordination Hamburg: bukoagrar.de
Züchterworkshop mit Tom Wagner, Tater Mater Seeds USA und dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt VEN im Schulbiologiezentrum Hannover, 2. Teil
Übersetzt wurde der Workshop von Ursula Gröhn-Wittern (bukoagrar.de), zusätzliche Erklärungen auf Deutsch von Jörg Ledderbogen (Schulbiologiezentrum). Im ersten Teil seines Züchterworkshops stellte Tom Wagner seine Tomatensortenvielfalt vor, speziell das "Green Zebra".

Autor: VEN, Tater Mater Seeds, BUKO Agrar Koordination, radio flora
Radio: radio flora Datum: 29.12.2009
Länge: 01:17:15 min. Bitrate: 64 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...