Eigenschaften, die durch moderne Züchtungsmethoden sowie Genmanipulation angezüchtet werden sollen, haben alte, durch Nachbau an Standorte angepasste Sorten bereits - das kann sowohl der VEN als auch Tom Wagner anhand einiger Beispiele zeigen. Dieser erste Teil enthält einführende Informationen, ein Interview mit dem Biologen Jörg Ledderbogen vom Schulbiologiezentrum. Ausserdem stellte Ursula Reinhard, 1. Vorsitzende des VEN Hannover e. V., die Arbeit des Vereins vor. Der Workshop wurde von Fachleuten - GärtnerInnen - besucht, die in diesem Teil auch teilweise detailliertes Gärtnerwissen austauschten. VEN: nutzpflanzenvielfalt.de
Tater Mater Seeds: tater-mater.blogspot.com und tatermater.proboards.com Mail: thoswagner@yahoo.com
BUKO Agrar Koordination Hamburg: bukoagrar.de
Züchterworkshop mit Tom Wagner / Tater Mater Seeds, USA und dem VEN Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt im Schulbiologiezentrum Hannover 1. Teil (EInführung)
Der Erhalt der Biodiversität ist gleichbedeutend mit Erhalt und Rekultivierung alter Sorten.

Autor: Sylvia Schmidt / radio flora, VEN und Tater Mater Seeds
Radio: radio flora Datum: 29.12.2009
Länge: 01:12:52 min. Bitrate: 64 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...