UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Das Arbeitsamt als Big Brother - Interview mit Michael Ebeling vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 08.06.2010

In Arbeitsämtern und Jobcentern werden Unmengen von Daten gesammelt. Doch wo bleiben diese zum grossen Teil hochsensiblen Persönlichkeitsdaten?mehr...

12 min.

Politik

Sparpläne und Militärausgaben in der EU

Audio - Politik - 07.06.2010

Die EURO Länder müssen sparen! Wir haben Claudia Haid von der Informationsstelle Militarisierung in Tübingen gefragt ob das Auswirkungen auf die Kriegsbudgets der Euro Staaten haben wird.mehr...

5 min.

Politik

Und wieder brennt in Wien der Davidstern (Kurzfassung)

Audio - Politik - 07.06.2010

Eindrücke von den Demonstrationen gegen und für Israel nach der Enterung der Schiffe der sog. "Gaza-Friedensflotte" am 4. Juni in Wien.mehr...

7 min.

Politik

Eine Schublade für jeden von uns

Audio - Politik - 07.06.2010

Am vergangenen Freitag (4.6.2010) segnete der Bundesrat eine Verordnung des Bundesinnenministeriums zu behördlichen Datensammlungen ab.mehr...

6 min.

Politik

Kritik an Flottille: Ein Vertreter des BAK Shalom

Audio - Politik - 06.06.2010

Eine gezielte Provokation und keinesfalls eine sinnvoll humanitäre Aktion, so bewertet der Bundesarbeitskreis (BAK) Shalom, eine Plattform der Jugendorganisation der Linkspartei, die Schiffsaktion des "Free Gaza Movement".mehr...

4 min.

Politik

Afghanistan Code

Audio - Politik - 06.06.2010

Anlässlich einer Veranstaltung in Marburg sprachen wir mit dem freien Journalsiten Marc Thörner über sein in diesem Jahr bei Nautilus erschienenes Buch "Afghanistan Code".mehr...

38 min.

Politik

Haftstrafe nach Protest gegen Österreichs Asypolitik

Audio - Politik - 02.06.2010

Begonnen hat alles ganz harmlos.mehr...

7 min.

Politik

Europa und der Iran

Audio - Politik - 02.06.2010

Rückblick auf ein Podiumsgespräch mit Autor Matthias Küntzel und SPD-MdB Gernot Erlermehr...

10 min.

Politik

12 Jahre ATTAC international

Audio - Politik - 01.06.2010

Am 3. Juni 1998 wurde in Frankreich die globalisierungskritische Organisation ATTAC gegründet.mehr...

10 min.

Politik

Säkularismus und Islamismus im Irak - Gespräch mit Dr. Nagih al-Obaidi

Audio - Politik - 01.06.2010

Der Irak ist immer weniger in den Medien, die meist nur berichteten, wenn baathistische oder islamistische Terroristen wieder einmal US-Soldaten oder dutzende Iraker ermordet hatten .. Die Sicherheitslage scheint sich nun jedenfalls zu stabilisieren, vor kurzem haben zudem die zweiten mehr oder weniger freien Wahlen stattgefunden, die explizit religiösen Parteien haben zu Gunsten einer eher säkular orientierten Partei zahlreiche Stimmen verloren. Wir stellen im Folgenden die Frage nach Akteuren eines Kampfes um demokratische Rechte und einen säkularen Staat.mehr...

11 min.

Politik

Präsidentschaftswahlen in Kolumbien

Audio - Politik - 01.06.2010

In Kolumbien wurde am 30.5.2010 ein neuer Präsident gewählt.mehr...

9 min.

Politik

Frau Farrouh (IPPNW) zum israelischen Angriff auf die Gaza-Soli-Flotte

Audio - Politik - 01.06.2010

Wir haben mit Frau Farrouh (Mitglied des Vorstands der IPPNW) über die Vorfälle im Mittelmeer unterhalten.mehr...

7 min.

Politik

Abschied vom Keksverkäufer -- Horst Köhler tritt zurück

Audio - Politik - 01.06.2010

Ein Kommentar zum gestrigen "überraschenden" Rücktritt von Horst Köhler. Am Rande: Bezüge zu Roman Herzog, Philipp Jenninger und Oskar Lafontaine.mehr...

8 min.

Politik

Nutzlos gegen Rechts? Über Strategien im Netz..

Audio - Politik - 01.06.2010

Entgegen ihren eigenen Wünsche und entgegen den Vorhersagen und Analysen ihrer Gegner waren in den letzten Jahren Neonazis nicht im­stande, das Internet für ihre Zwecke wirkungsvoll zu nutzen.mehr...

19 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Mai 2010)

Audio - Politik - 01.06.2010

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

11 min.

Politik

Geschäft mit dem Gefängnis: Das US-Haftsystem und seine radikalsten Kritiker

Audio - Politik - 31.05.2010

Die USA sind Weltmeister im Einsperren.mehr...

4 min.

Politik

Wahlen in Kolumbien

Audio - Politik - 31.05.2010

Cafe oder Koka? Legal oder Illegal?mehr...

5 min.

Politik

Ungarn ein Monat nach den Wahlen: Interview mit Karl Pfeifer (2-teilig)

Audio - Politik - 31.05.2010

In Ungarn wurde am Samstag Viktor Orban zum Ministerpräsidenten gewählt. Er hatte mit seiner nationalistischen Partei Fidesz die Parlamentswahlen gewonnnen, und die Folgen dieser Wahl wachsen rund einen Monat danach schon weit über die Staatsgrenzen hinaus.mehr...

6 min.

Politik

Ungarn 1 Monat nach den Wahlen: Interview mit Karl Pfeifer (Teil 2)

Audio - Politik - 31.05.2010

In Ungarn wurde am Samstag Viktor Orban zum Ministerpräsidenten gewählt. Er hatte mit seiner nationalistischen Partei Fidesz die Parlamentswahlen gewonnnen, und die Folgen dieser Wahl wachsen rund einen Monat danach schon weit über die Staatsgrenzen hinaus.mehr...

6 min.

Politik

Jugend Auszubildenden Vertretung (JAV)

Audio - Politik - 29.05.2010

Jugend Auszubildenden Vertretung (JAV) Die Auszubildende Lea, von der Uni-Klinik Freiburg, spricht über die Wahlen der Jugend Auszubildenden Vertretung (JAV), sowie deren Aufgaben und Ziele.mehr...

17 min.

Politik

Vergoldete Hoffnungslosigkeit - Der Bergbau in Peru

Audio - Politik - 28.05.2010

Aus der Wenn die menschliche Gier eine Farbe hätte wäre es vermutlich Gold. Kaum etwas kann die hässlichste Eigenschaft der Menschen zum Vorschein bringen wie die Sucht nach dem glänzenden Edelmetall.mehr...

28 min.

Politik

Danke, Horst!

Audio - Politik - 28.05.2010

Die neue deutsche Offenheit ist da. Um unseren Respekt und unseren Dank hierfür zum Ausdruck zu bringen, haben wir nochmal tief in die Klamottenkiste gegriffen.mehr...

2 min.

Politik

Net-City: Online-Spiel für Kinder zeigt die Gefahren des Internets auf

Audio - Politik - 28.05.2010

Kinder bewegen sich heute ganz selbstverständlich im Internet.mehr...

5 min.

Politik

Kompetenz für Demokratie fördern

Audio - Politik - 28.05.2010

Interview mit Stefan Kausch und Elena Buck vom Verein Engagierte Wissenschaft in Leipzig zum Projekt "Kompetenz für Demokratie fördern". http://www.engagiertewissenschaft.de/de/...mehr...

10 min.

Politik

Europäischer Bildungskongress in Bochum

Audio - Politik - 27.05.2010

Seit Dienstag den 25.Mai und noch bis zum Sonntag den 30. Mai findet in Bochum der european education Congress, also der europäische Bildungskongress statt.mehr...

8 min.

Politik

Europäische Bildungskongress in Bochum Teil 2

Audio - Politik - 27.05.2010

Im 2.mehr...

6 min.

Politik

Abschiebeknast Mannheim sofort schliessen! Bleiberecht für alle!

Audio - Politik - 27.05.2010

Kundgebung des Bündnises gegen Abschiebungen Mannheim am 27.Mai 2010 am Paradeplatz anlässlich des Brands in einem Abschiebegefangenen-Container am 12.Mai 2010 in der JVA Redebeitrag von Hans Rudolf Schuh, eines Sprechers des Bündnises und Redebeitrag von Tobias Trüper, Stadtrat der linken offenen Liste / die Linkemehr...

25 min.

Politik

Flüchtlinge und Migranten_Innen fordern globale Bewegungsfreiheit und Ende der Ausbeutung

Audio - Politik - 27.05.2010

Kundgebung des Bündnises gegen Abschiebungen Mannheim am Donnerstag, 27.Mai 2010 am Paradeplatz anlässlich des Brands in einem Abschiebegefangenen-Container am 12.Mai 2010 in der JVAmehr...

4 min.

Politik

Gekürtzt: NerdAlert: Interview mit Jürgen Neumann/Freifunk zum BGH Urteil zu WLAN

Audio - Politik - 25.05.2010

Am 12.5.2010 hat der Bundesgerichtshof ein Urteil zu "Haftung für unzureichend gesicherten WLAN-Anschluss" gesprochen. besonders interessant ist das thema für die freifunk-comunity, die mit offenen, vernetzten wlan routern, kostenfreies wlan, eine demokratisierung von kommunikationsmedien und die förderung lokaler sozialstrukturen vorantreiben will. die sendung NerdAlert vom freien senderkombinat hamburg unterhält sich mit Jürgen Neumann von Freifunk.net zu dem Thema.mehr...

5 min.

Politik

Freies Radio - Signale von Unten

Audio - Politik - 25.05.2010

Wie sind die Freien Radios in Deutschland entstanden? Welche Bedeutung haben Community Radios in Südamerika und Afrika?mehr...

15 min.

Politik

Einschätzungen zum Konflikt zwischen Nord- und Südkorea

Audio - Politik - 25.05.2010

Nach der neuerlichen - zumindest rhetorischen - Eskalation des Konfliktes zwischen Nord- und Südkorea stellt sich die Frage, wie die Kriegsdrohungen Nordkoreas einzuschätzen sind.mehr...

3 min.

Politik

Deportation badischer Sinti

Audio - Politik - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Deportation badischer Sinti "Entschädigung" von Opfern des Faschismus Herr Loechner vom Stadtarchiv Ludwigshafen berichtet über den derzeitigen Forschungsstand und die Aktenlage über die Zusammenarbeit der Kriminalpolizei und der Stadtverwaltung bei der Deportation der badischen Sinti und "Entschädigungen" von Opfern des Faschismus weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

14 min.

Politik

25.05.2010 23 Jahre Volkszählungsboykott

Audio - Politik - 23.05.2010

Martin Wiedemann war einer der zentralen Organisatoren des Volkszählungsboykotts in der Boykotthochburg Freiburg im Breisgau.mehr...

7 min.

Politik

Deportations-Forschungsarbeit auch anhand des Lagerbuches von Auschwitz

Audio - Politik - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Märzdeportation, Maideportation Täterprofile auch anhand des Lagerbuches von Auschwitz Dr.Stephan Janker, Diözesenarchivar Rottenburg/Stuttgart weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

28 min.

Politik

Werkzeuge der Hartz - Verwaltung EGV,VA, Widerspruch und Klage

Audio - Politik - 22.05.2010

Werkzeuge der Hartz - Verwaltung EGV,VA, Widerspruch und Klage Die Eingliederungsvereinbarung ist ein Vertrag, der regeln soll, welche Pflichten ein Leistungsbezieher hat und was ihm seine Arbeitslos-Verwaltung anbietet um ihn zu unterstützen, rasch möglich wieder einen Arbeitsplatz zu bekommen. 5 Jahre Hartz IV, 5 Jahre Eingliederungsvereinbarung.mehr...

35 min.

Politik

22.Mai.2010 - UN - Tag der Artenvielfalt. Tag der Biologischen Vielfalt in den Botanischen Gärten der Uni Bonn

Audio - Politik - 22.05.2010

Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt Hannover e.V. gehört zu den Ausstellern in den Botanischen Gärten der Universität Bonn (botgart.uni-bonn.de).mehr...

14 min.

Politik

Studie FU-Berlin Politikjournalismus

Audio - Politik - 21.05.2010

Wenn wir über Journalismus sprechen, dann tun sich automatisch verschieden Diskussionen auf. Wie ehrlich ist Journalismus?mehr...

15 min.

Politik

OEKT_Dialog der Religionen_1.Teil

Audio - Politik - 21.05.2010

1. Teil der Podiumsdiskussion Euch eure Religion – mir meine Religion Wieviel Verschiedenheit darf’s denn sein? M i t w i r k e n d e: Bekir Alboga, DITIB-Beauftragter für interreligiösen Dialog, Köln Prof. Dr.mehr...

1 min.

Politik

Auflösungserklärung Redaktion RadioAktiv

Audio - Politik - 20.05.2010

Auflösungserklärung der Redaktion RadioAktiv im FSK Wir lösen unsere Redaktion auf. Unsere letzte Sendung machen wir am Do. 20. Mai 2010. Wir senden seit dem 22.3.2004, also seit nunmehr sechs Jahren, monatlich im Rahmen der Inforedaktion zwischen 19 und 20 Uhr. Die Auflösung unserer Redaktion ist der Endpunkt einer ganzen Reihe von Auseinandersetzungen, die seitens der "AnbieterInnengemeinschaft" grösstenteils auf eine "technische" Ebene ausgelagert wurden. In diesem Zusammenhang sei nochmals exemplarisch auf die unter www.reclaimtheradio.net dokumentierten Texte verwiesen, die vor 3 bis 4 Jahren von verschiedenen Redaktionen zusammengetragen und geschrieben wurden.mehr...

1 min.

Politik

OEKT_Interview mit einer Mitarbeiterin von Adveniat spanisch

Audio - Politik - 19.05.2010

Kurzinterview mit einer kolumbianischen Vertreterin von Adveniat, dem katholischen Hilfswerk für Lateinamerika auf spanischmehr...

3 min.

Politik

Von Bologna nach Alibi

Audio - Politik - 19.05.2010

Aus der Die von Bundesbildungsministerin Anette Schavan einberufene Bologna-Konferenz ist am Montag ohne greifbare Ergebnisse zu Ende gegangen.mehr...

7 min.

Politik

Ungarn: Schlechte Zeiten nicht nur für Roma!

Audio - Politik - 19.05.2010

Ungarn: Schlechte Zeiten nicht nur für Roma! Bei den ungarischen Parlamentswahlen im April haben rechte und ultra-rechte Parteien mehr als zwei-drittel der Wählerstimmen für sich gewinnen können. Über 50 Prozent der Wähler_innen stimmten für "Fidesz", den "ungarischen Bürgerbund" , dessen Vorsitzender Viktor Orban bereits von 1998 bis 2002 Ministerpräsident in Ungarn war.mehr...

3 min.

Politik

Christian Schultz - Erziehung zur Eigenverantwortung

Audio - Politik - 19.05.2010

Vortragsdokumentation der Vorlesungsreihe "Jenseits der Geschlechtergrenzen" der AG QueerStudiesmehr...

1 min.

Politik

Das Ende des Versammlungsrechts?

Audio - Politik - 18.05.2010

In den letzten Jahren setzte eine tendenzielle Aufhebung der Unterscheidung von öffentlichem und privatem Raum ein. Öffentliche Räume werden zunehmend privatisiert und so neuen Kontrollmechanismen unterworfen. Doch die Sanktionierung des Zugangs zu (ehemals) öffentlichen Orten vollziehen sich nicht nur durch marktorientierte Vorgaben, sondern kann auch staatlich erfolgen.mehr...

9 min.

Politik

Tribunal Permanente de los Pueblos verurteilt die Europäische Union und europäische Grosskonzerne

Audio - Politik - 18.05.2010

Im Rahmen des Enlazando Alternativas – dem Gegengipfel zum EU-Lateinamerikagipfel, tagte am Wochenende in Madrid auch das Tribunal Permanente de los Pueblos.mehr...

6 min.

Politik

Rückkehr des Front Nationals ?

Audio - Politik - 18.05.2010

Im März fanden Regionalswahlen in Frankreich statt. Die Front National hat einen ziemlich überraschenden Comeback gemacht. 2007 war die Partei kurz vor dem politischen Aus.mehr...

14 min.

Politik

OEKT_Kurzinterview mit dem Benediktinermönch Anselm Grün

Audio - Politik - 17.05.2010

Kurzinterview mit dem Benediktinermönch Anselm Grün in dem er grundsätzliche Anliegen ausspricht und seine Position zur Ökumene und zum Umgang mit dem Islam darlegt.mehr...

3 min.

Politik

Sozialnews 17-05-2010

Audio - Politik - 17.05.2010

Freie Radios in Sachsen; Weitermachen!/Nach dem Tod der drei Bankangestellten diskutiert die anarchistische Bewegung in Athen über Militanz/Abschiebungen beim FC Sans Papiers in Wienmehr...

11 min.