UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Kein Bier für Nazis

Audio - Politik - 24.08.2010

„Nazis werden nicht bedient!“, heisst ein Bündnis von über 90 Wirten in Regensburg. Eineinhalb Monate ist es her, seit mehrere Nazis ein Café überfallen und den Barkeeper verprügelt haben.mehr...

7 min.

Politik

"Deutschland will Hegemonie in der EU" Interview mit Detlef Hartmann

Audio - Politik - 24.08.2010

Was sind die Hintergründe der Griechenlandkrise? Welche Strategien verfolgt die EU und Deutschland um die Staatsverschuldung in den Griff zu kriegen?mehr...

10 min.

Politik

Dortmund: Polnische Bauarbeiter kämpfen um ihren Lohn

Audio - Politik - 23.08.2010

Ein Interview mit einem Vertreter der FAU Dortmund über die erfolgreichen Proteste polnischer Bauarbeiter in Dortmund, denen ihr Lohn vorenthalten wurde. Teil der Focus-Europa-Reihe 'Arbeit und Migration'mehr...

7 min.

Politik

Solidarität mit Salomon Wantchoucou

Audio - Politik - 23.08.2010

Die zuständige Behörde Wittenberg (Sachsen-Anhalt) für den Beniner Flüchtling Wantchoucou hat informiert, dass 11 Menschen inklusive Wantchoucou zum fünften Mal zu einer Sammelvorführung bei der Botschaft von Benin verpflichtet werden sollen.mehr...

17 min.

Politik

Die Dortmunder Naziszene

Audio - Politik - 21.08.2010

Mobilisierungs-Vortrag des S4-Bündnis Am 04.09.2010 wollen die Autonomen Nationalisten in Dortmund ihren 'nationalen Antikriegstag' begehen.mehr...

8 min.

Politik

NaziNixHess in Karlsruhe 2010

Audio - Politik - 21.08.2010

Ein sich selbst anunderierender Sendebeitrag (44min) rund um den getarnten und dann nicht stattgefunden habenden Nazihessgedenkaufmarsch in Karlsruhe am 21.08.2010.mehr...

44 min.

Politik

Was tun gegen den rechten Mainstream?

Audio - Politik - 19.08.2010

In Laucha hielt die NPD am Mittwoch eine Kundgebung ab, Motto: "Unser Trainer heisst Lutz Battke".mehr...

8 min.

Politik

Was geht im Muldental?

Audio - Politik - 19.08.2010

In Naunhof, einer Kleinstadt bei Leipzig, haben sich Jugendliche und politisch Aktive zum "Netzwerk Naunhof" zusammengefunden; das Netzwerk möchte eine Gegenkultur zu den neonazistischen Bestrebungen in Naunhof und Umgebung fördern und kämpft dabei nicht nur mit Neonazis sondern dem ganz normalen Wahnsinn in der Provinz Muldental: Ignoranz, Desinteresse und die pauschale Abstempelung als "Linksextremist_innen" haben schon so mancher Initiative im Landkreis Leipzig den Garaus gemacht.mehr...

15 min.

Politik

Kritik an der Bürgerarbeit

Audio - Politik - 19.08.2010

Ein Interview mit Werner Altmann, vom Runden Tisch Freiburg, über die geplante Bürgerarbeit der Bundesagentur für Arbeit.mehr...

13 min.

Politik

Die Brüssel-Connection. Wie aus EU-KommissarInnen LobbyistInnen werden.

Audio - Politik - 19.08.2010

Ulrich Müller von LobbyControl im Gespräch über Lobby-Tätigkeiten von Ex-EU-KommissarInnenmehr...

5 min.

Politik

Mit einer Hotline gegen Menschenhandel - La Strada Ukraine

Audio - Politik - 19.08.2010

Ein Interview mit Irina Ogorodnichuk, Mitarbeiterin bei der Organisation La Strada Ukraine, die mit ihrer Hotline ArbeitsmigrantInnen in Not hilft.mehr...

9 min.

Politik

Kongress Demokratie und Öffentlichkeit

Audio - Politik - 18.08.2010

Vom 1. bis 3. Oktober 2010 findet in Berlin der bundesweite Kongress Öffentlichkeit und Demokratie statt.mehr...

21 min.

Politik

Milch mit Hörnern…! Die Nutztierschutz-Organisation KAGfreiland fordert „Kühe sollen wieder Hörner tragen“.

Audio - Politik - 18.08.2010

Nur 10 Prozent der Schweizer Kühe tragen heute noch Hörner.mehr...

3 min.

Politik

Vortrag: Rassismuskritische Perspektiven auf Gewaltprävention

Audio - Politik - 18.08.2010

Der Vortrag "Rassismuskritische Perspektiven auf Gewaltprävention" wurde von Dr. Claus Melter ((Uni Innsbruck) am 17. Juni 2010 bei der Veranstaltungsreihe "Gewalt und Prävention" von Arbeit und Leben Hamburg e.V.mehr...

58 min.

Politik

Sparen im Sozialbereich - Die Sparpläne der Bundesregierung im Spiegel des Sozialatlas

Audio - Politik - 17.08.2010

[ im Beitrag enthalten] „Die Regierung hat sich bei der Entscheidung, wo gespart werden soll, vor allem auf den Sozialbereich konzentriert.“ Diesen schlichten Satz konnte man auf der Homepage der Tagesschau lesen, nachdem die schwarz-gelbe Bundesregierung das grösste Sparpaket in der Geschichte der Bundesrepublik beschlossen hatte.mehr...

13 min.

Politik

30 Jahre Solidarnosc

Audio - Politik - 17.08.2010

[ im Beitrag enthalten] Der 17. August 1980 war ein Sonntag und deshalb begann der Tag auf der Danziger Leninwerft mit einem Gottesdienst.mehr...

14 min.

Politik

Initiative in Gedenken an Oury Jalloh Infotour

Audio - Politik - 17.08.2010

Exakt am fünften Todestag von Oury Jalloh bestätigte der Bundesgerichtshof (BGH), was die Initiative Oury Jalloh und andere Organisationen bereits seit Langem kritisierten: Der Prozess vor dem Landgericht Dessau gegen die diensthabenden Polizeibeamten war eine Farce und hatte mit einem rechtsstaatlichen Prozess nichts zu tun! Der Prozess wird nun vor dem Landgericht Magdeburg neu aufgerollt und beginnt voraussichtlich am 25. Oktober 2010. Zum aktuellen Stand und zur Mobilisierung veranstalten vier AktivistInnen der Initiative Oury Jalloh eine Infotour.mehr...

14 min.

Politik

Medico-International öffentl. Wahrnehmung der Spendenbereitschaft Pakistan

Audio - Politik - 17.08.2010

Überall in der Presse kann man lesen, dass sich alle grossen Hilfsorganisationen über die fehlende Spendenbereitschaft für Pakistan beschweren.mehr...

11 min.

Politik

Noticias: Meldungen aus Lateinamerika 18.08.2010

Audio - Politik - 17.08.2010

Zweisprachiger Nachrichtenblock.mehr...

10 min.

Politik

Africa for the Africans - 123. Geburtstag von Marcus Garvey

Audio - Politik - 17.08.2010

Heute [17.08.2010] wäre der 123. Geburtstag von Marcus Garvey.mehr...

9 min.

Politik

Netzneutralität - wider die virtuelle Zweiklassengesellschaft

Audio - Politik - 17.08.2010

Führt ein Aufbrechen der Netzneutralität zu einem Zweiklassensystem im Internet? – Ein Interview mit dem Mitinitiator der Kampagne „Pro-Netzneutralität“ Björn Böhning (SPD)mehr...

4 min.

Politik

Überfall auf alternatives Projekt ReBa84 am Rande des Pokalspiels CFC:St. Pauli (2)

Audio - Politik - 17.08.2010

Interview mit Freya-Maria Klinger (Abgeordneten des sächs.mehr...

8 min.

Politik

Wie gehts weiter im Fall Oury Jalloh

Audio - Politik - 16.08.2010

Wie sieht es mit dem Revisionsprozess aus? In Dessau vor dem Landgericht wurden nach 60. Prozesstagen am 08.12.08 die beiden angeklagten Polizisten freigesprochen. Diesen Montag findet um 19 Uhr im Infoladen in der Ludwigstr. 37 eine Veranstaltung mit der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh statt. 1. Frage: Wie geht die Kampagne weiter? http://ludwigstrasse37.de/nolager http://initiativeouryjalloh.wordpress.com/mehr...

3 min.

Politik

Repression in Wien - 4 Leute in U-Haft

Audio - Politik - 13.08.2010

Seit Anfang Juli sitzen in Wien 4 Personen in Untersuchungshaft mit dem Vorwurf Mülltonnen vor einer Arbeitsamtagentur angezündet zu haben.mehr...

12 min.

Politik

Interview zum "Journalistenprozess" in Sachsen

Audio - Politik - 13.08.2010

Am 13. August wurden Thomas Datt und Arndt Ginzel zu je 2500 € Strafe verurteilt.mehr...

40 min.

Politik

MigrantInnen verzweifelt gesucht! Trotz eines Mangels an qualifizierten EinwanderInnen verharrt die Politik der Regierung in ihren reflexartigen Abwehrmechanismen

Audio - Politik - 12.08.2010

MigrantInnen verzweifelt gesucht! Trotz eines Mangels an qualifizierten EinwanderInnen verharrt die Politik der Regierung in ihren reflexartigen Abwehrmechanismen Während Wirtschaftsminister Brüderle für eine Lockprämie plädiert, um Hochqualifizierte ins Land zu holen, sieht die Kanzlerin in der Richtung „keinen Handlungsbedarf“.mehr...

8 min.

Politik

Noticias - Lateinamerikanews

Audio - Politik - 11.08.2010

Zweisprachiger Nachrichtenblock.mehr...

9 min.

Politik

Pilotprojekt anonyme Bewerbung

Audio - Politik - 11.08.2010

Und wieder eine Absage im Briefkasten. Irgendwann fragt man sich, was man in seiner Bewerbung eigentlich falsch macht, aber vielleicht liegt da gar nicht das Problem.mehr...

9 min.

Politik

Die EU, der Euro und Deutschland

Audio - Politik - 11.08.2010

Interview mit dem Publizisten Rainer Trampert über die Rolle des Euro in der EU und die Frage, warum sich Politik und Wirtschaft hierzulande so für den Euro ins Zeug werfenmehr...

8 min.

Politik

14.8. Bad Nenndorf Nazifrei

Audio - Politik - 11.08.2010

Interview mit Andi von Dissident Marburg über die Hintergründe zur Nazidemo in Bad Nenndorf am kommenden Samstag, über die Gegenmobilisierung, Legitimität und die Partizipationsmöglichkeiten für Menschen aus dem Raum Marburg.mehr...

14 min.

Politik

Spendenaktion für die Kostendeckung von Brandanschlägen auf Fahrzeuge von Mitarbeitern des Treibhaus e.V.

Audio - Politik - 10.08.2010

Dass ausserhalb von grossen Städten in den ländlichen Regionen das Leben für Alternative und nicht-Deutsche kein einfaches ist, ist eine Binsenweisheit.mehr...

6 min.

Politik

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und die Gedenkstätte Flössberg

Audio - Politik - 09.08.2010

"In einem kleinen Ort südwestlich von Leipzig kann man derzeit beobachten, was passiert, wenn für einen Friedhof jüdischer KZ-Häftlinge der »Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge« zuständig ist.mehr...

9 min.

Politik

Stimmen hochqualifizierter Migrantinnen

Audio - Politik - 09.08.2010

Im beitrag äussern sich verschiedene ´hochqualifizierte` Migrantinnen und Miganten zu Ihren Erfahrungen in der Dt.mehr...

8 min.

Politik

Coworking in Erfurt

Audio - Politik - 06.08.2010

Coworking bietet vielen Freiberuflerinen und -beruflern die Möglichkeit selbstbestimmt zu arbeiten und trotzdem nicht sozial zu vereinsamen.mehr...

9 min.

Politik

GALIDA entert am 28.07.2010 Maritim-Luxushotel

Audio - Politik - 05.08.2010

Die GALIDA hat aus Protest gegen das Sparpaket der schwarz/gelben Bundesregierung die Lobby des Maritim-Luxushotels in Darmstadt geentert.mehr...

12 min.

Politik

Wasser ist Menschenrecht – Sauberes Trinkwasser für Kirgistan, ein Interview mit Farida Shorukova

Audio - Politik - 05.08.2010

Wasser ist Menschenrecht – Sauberes Trinkwasser für Kirgistan Überraschend hat die UN ein Menschenrecht auf Wasser festgeschrieben.mehr...

10 min.

Politik

Das Glashaus in Budapest. Über den historischen und gegenwärtigen Antisemitismus in Ungarn

Audio - Politik - 04.08.2010

Die Ungarn haben im April gewählt: mit überwältigender Mehrheit rechtsnationalistische und faschistische Parteien.mehr...

17 min.

Politik

Wir wollen alles - FIAT-Streiks in Neapel

Audio - Politik - 04.08.2010

Fiat hat sich mit den grossen italienischen Gewerkschaftsbünden darauf geeinigt, die Produktion nicht komplett in billigere Länder zu verlagern. Dafür sollen die ArbeiterInnen im Werk von Pomigliano (Neapel)Entlassungen und schlechtere Arbeitsbedingungen hinnehmen.mehr...

6 min.

Politik

Sarkozys Anti-Romapolitik und die französische Gesellschaft

Audio - Politik - 03.08.2010

Was ist denn da los? Letzens erzählte mir jemand, Frankreich sei das rassistischste Land Europas.mehr...

7 min.

Politik

“Unseren Affen geht es gut” – Informationsverschleierung am Tübinger Max-Planck-Institut

Audio - Politik - 02.08.2010

Gabriele Busse berichtet von ihren traumatischen Erlebnissen im Max Plank Institut in Tübingen und erzählt von Verschleierungen wichtiger Informationen sowie von der Brutalität, die dort an Affen ausgeübt wird.mehr...

42 min.

Politik

Antirassismuswoche und 4. Bunte Platte Cup in Leipzig-Grünau

Audio - Politik - 02.08.2010

Für die erste Augustwoche lädt der Verein Bunte Platte e.V. in seine Räumlichkeiten in der Paffensteinstrasse 12 in Leipzig-Grünau zu einer Antirassismus-Woche ein.mehr...

10 min.

Politik

Doppelt Leben: Ein Interview mit Michael Kapellen zu seinem Buch über die Tübinger Jahre von Bernward Vesper und Gudrun Enslin

Audio - Politik - 02.08.2010

Michael Kapellen ist auf den Spuren von Bernward Vesper und Gudrun Enslin. In seinem Buch “Doppelt Leben” beschreibt er die Tübinger Jahre des Paares.mehr...

47 min.

Politik

Landessportbund gegen "Rechtsextreme" in der Trainerschaft

Audio - Politik - 02.08.2010

Man hört immer wieder von Problemen mit Rassismus, Antisemitismus im Fussball und generell in Vereinen.mehr...

8 min.

Politik

Interview Bodo Ramelow

Audio - Politik - 01.08.2010

Am 21. Juli fällte das Bundesverwaltungsgericht Leipzig sein Urteil, dass die Beobachtung des Politikers Bodo Ramelow von der Partei Die Linke durch den Verfassungsschutz rechtmässig sei. Darüber unterhielt sich Trotzfunk mit Bodo Ramelow.mehr...

21 min.

Politik

Tarifrunde im Eisenbahnverkehr

Audio - Politik - 01.08.2010

Die Tarifrunde im Eisenbahnverkehr hat begonnen.mehr...

10 min.

Politik

Aktionstag Kurdistan 1. September

Audio - Politik - 01.08.2010

Am 1. September, dem Antikriegstag, ist ein Kurdistan betreffender Aktionstag geplant.mehr...

5 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Juli 2010)

Audio - Politik - 01.08.2010

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

13 min.

Politik

Naziaufmarsch in Dortmund blockieren

Audio - Politik - 31.07.2010

Faschistische Akteure und Banden in Dortmund Wie ist die derzeitige Lage? Verbindungen Faschisten-Staatsapparat-Geheimdienste-Polizei Justiz (in der Regel bisher)auf dem rechten Auge blind Beispiel: faschistische Angreifer der Gewerkschaftsdemo wurden freigesprochen Die Faschisten wollen den Internationalen Antikriegstag am 1.September, des Überfalls des deitschen Faschismus auf Polen durch ihre Kriegsverherrlichung der Weltkriege des deutschen Imperialismus und seiner aktuellen Kriege ersetzen Antifaschistische Bündnisse bereiten Blockaden vor, um die Nazis wie in Dresden zu stoppen. In den Aufrufen der Faschisten werden Kriege durch dumpfe antisemitische, antiamerikanische Hetze erklärt und rassistische Volksverhetzung verbreitet gegen alle und alles, was nicht in ihre nationalistische "Volksgemeinschaft" passt. "Nach unserem Sieg" - Vernichtung aller - "Nie wieder Krieg" so einer ihrer Drohungen, die wieder von vielen verharmlost und nicht ernst genommen wird. Was ändert sich durch die neue Landesregierung?mehr...

21 min.