UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

OEKT-Interview mit einer Vertreterin von Adveniat

Audio - Politik - 17.05.2010

Kurzinterview mit einer Vertreterin von Adveniat, dem katholischen Hilfswerk für Lateinamerikamehr...

4 min.

Politik

OEKT_Hoffnung aus dem Glauben_Teil2

Audio - Politik - 17.05.2010

Hoffnung aus dem Glauben Erfahrungen von Muslimen und Christen M i t w i r k e n d e: Bärbel Wartenberg-Potter, Bischöfin i.R., Lübeck Generalbischof Anba Damian, Koptisch-orthodoxe Kirche in Deutschland, Höxter Prof.mehr...

52 min.

Politik

Das Brett zur Situation in Griechenland

Audio - Politik - 16.05.2010

Frühstückssendung vom 16.mehr...

18 min.

Politik

Interview mit Rick Arnold von Common Frontiers (nur Zwischenspeicher!)

Audio - Politik - 15.05.2010

Derzeit findet in Madrid ein www.foroderadios.org statt. Hier ein Beitrag für die Homepage.mehr...

6 min.

Politik

Hunger darf nicht zum Markt werden: therapeutische Fertignahrung in der Kritik

Audio - Politik - 14.05.2010

Mit industrieller therapeutischer Fertignahrung werden Menschenleben gerettet.mehr...

4 min.

Politik

OEKT_Bücher Spenden statt wegwerfen

Audio - Politik - 14.05.2010

Kurzes Interview mit Pastor Martin Weskott. Bekannt wurde er durch eine von ihm initiierte Buchrettungsaktion in der Zeit nach der politischen Wende in der DDR: Weskott wurde im Juni 1991 durch ein Bild in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung über eine Müllkippe in Plottendorf bei Leipzig darauf aufmerksam, dass in den Nachwendejahren in riesigen Mengen als unverkäuflich betrachtete Bücher aus Verlagen, Buchhandlungen und "abgewickelten" Bibliotheken der DDR, darunter viele druckfrische Werke, als Makulatur einfach auf Müllhalden gekippt wurden.mehr...

1 min.

Politik

Göttingen International Ethnographic Film Festival

Audio - Politik - 14.05.2010

Text folgtmehr...

10 min.

Politik

MPN-Majors vs. Unikom

Audio - Politik - 14.05.2010

Warum die grossen Plattenlabels kleine Radiostationen nicht mehr mit Hörproben beliefernmehr...

5 min.

Politik

Volkszählung 2011 - Interview mit Michael Ebeling vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 13.05.2010

Im Mai 2011 soll es wieder einmal, diesmal in der gesamten Europäischen Union, eine Volkszählung geben.mehr...

19 min.

Politik

Noticias: Meldungen aus Lateinamerika 12-05-10

Audio - Politik - 13.05.2010

Zweisprachig: spanisch-deutsch u.a.mehr...

10 min.

Politik

Volkszählung und Erfassung im NS-Staat

Audio - Politik - 13.05.2010

Kaum hatten sich die Nationalsozialisten als Regierungspartei etabliert, gingen sie daran, sich per Volkszählung einen Überblick über die deutsche Bevölkerung zu verschaffen.mehr...

20 min.

Politik

OEKT_Osservatore Romano

Audio - Politik - 13.05.2010

Interview mit Stefan Schweizer vom Schwaben Verlag, der den Osservatore Romano auf deutsch verlegt. Was ist Sinn und Zweck dieser Zeitschrift.mehr...

4 min.

Politik

"Was ist heute noch normal?" Interview mit Alexander Herzog-Stein vom WSI zu atypischen Beschäftigungsverhältnissen

Audio - Politik - 13.05.2010

Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch und mit ihm die Erwerbsbiographien vieler Menschen.mehr...

14 min.

Politik

OpenDemocracy Camp Nachlese

Audio - Politik - 12.05.2010

Am 8. + 9. Mai fand in Berlin das OpenDemocracy Camp statt.mehr...

19 min.

Politik

Griechenland, das Diktat von IWF und EU und die deutsche Verantwortung

Audio - Politik - 12.05.2010

Interview mit dem Politologen Elmar Altvater, emeritierter Professor der FU Berlinmehr...

12 min.

Politik

"Exzessive Verzögerungen" - Bürgerbeauftragter kristisiert Transparenzmangel bei EU-Kommission

Audio - Politik - 12.05.2010

Interview mit dem grünen EU-Parlamentarier Gerald Häfner zum Sonderbericht an den Petitionsausschuss des Europaparlaments.mehr...

8 min.

Politik

Gender und die Finanzkrise

Audio - Politik - 12.05.2010

Die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise haben auch eine geschlechterpolitische Bedeutung.mehr...

7 min.

Politik

Niemand ist vergessen! Arbeitszwang, Leistungsdruck, Naziterror und soziale Ausgrenzung überwinden!

Audio - Politik - 11.05.2010

147 Menschen sind seit 1990 in der Bundesrepublik von Rassisten und Neonazis ermordet worden. Das ist die Zählung der Amadeu-Antonio-Stiftung.mehr...

13 min.

Politik

Fussball in der beschädigten Welt - Erfahrungen des "Roten Stern Leipzig"

Audio - Politik - 10.05.2010

Am 24. April gab es in der Stadt, die vor drei Jahren durch eine Hetzjagd auf acht Inder berühmt wurde, einen Spielabbruch eines Fussballspieles, den anwesende Neonazis durch antisemitische und rassistische Sprechchöre provozierten. Es war ein Auswärtsspiel des Roter Stern Leipzig(RSL), der gegen den SC Mügeln-Ablass antreten sollte.mehr...

32 min.

Politik

INSEL - Institut für selbstbestimmtes Lernen in Leipzig

Audio - Politik - 10.05.2010

Interview mit Maya Dolderer.mehr...

13 min.

Politik

DIE LINKE fordert den Rücktritt des Chefs des Verfassungschutzes in Sachsen - Anhalt

Audio - Politik - 10.05.2010

Ist der Verfassungsschutz ein Staat im Staate? Diese Frage drängt sich zumindest auf wenn man das Agieren des Chefs des Verfassungsschutzes von Sachsen-Anhalt näher betrachtet.mehr...

5 min.

Politik

Was geschah in der Schubhaft vor der Frontex-Abschiebung?

Audio - Politik - 10.05.2010

Am 4. Mai fand in Wien vor dem Polizeizentrum eine Demonstration von mehr als 300 Aktivisten und Aktivistinnen statt.mehr...

4 min.

Politik

"Wer bleiben will soll bleiben!" - Anti-Abschiebedemo in Karlsruhe am 08.05.2010

Audio - Politik - 09.05.2010

Am 08.05. fand in Karlsruhe eine Bündnisdemo gegen die drohende (und bereits begonnene) Abschiebung hunderter Roma statt.mehr...

5 min.

Politik

EU-Lateinamerikagipfel in Madrid - Gegengipfel (Enlazando Alternativas) und internationales Radioforum

Audio - Politik - 09.05.2010

Vom 18. bis zum 19. Mai findet in Madrid ein offizieller EU-Lateinamerika-Gipfel statt.mehr...

5 min.

Politik

Euro Mediterane Partnerschaft EMP - Teil 2

Audio - Politik - 09.05.2010

Teaser: Menschenrechte oder Aussenhandelsbilanzüberschüsse – Leben oder Geld. Direkt vor der Haustüre der EU wird dieser Konflikt auf hoher See beinahe täglich ausgefochten.mehr...

6 min.

Politik

GALIDA Gewerkschaftliche Arbeitsloseninitiative Darmstadt

Audio - Politik - 08.05.2010

Galida.wordpress.com Eine Initiative die sich aus den Aktionstagen der Arbeitslosen 1998 heraus bildete. Diese Aktionstage fanden bis zur Bundestagswahl im September 1998 jeden Monat am Tag der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitslosenzahlen statt.mehr...

25 min.

Politik

SPENDENAUFRUF Weiterführung des Hartz4-Verfahrens

Audio - Politik - 08.05.2010

Das Geld soll und wird verwendet werden, um bis zum 08. August 2010 über einen Fachanwalt für Europarecht eine Klage einzureichen vor dem EuGH und/oder EuGHMR gegen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom 09. Februar 2010 im Verfahren Az.: 1 BvL 1/09 mindestens dahingehend, zu prüfen, ob die Bundesregierung gemäss dem Grundgesetz und anderer, europäischer Gesetze und Verträge hinsichtlich der Falschbemessung der Hartz-IV-Regelsätze für Erwachsene und Kinder den Leistungsbeziehern gegenüber zum Schadenersatz (Nachzahlung) zu verpflichten war und ist. Somit muss auch geprüft werden, ob das Bundesverfassungsgericht verpflichtet war, zu prüfen, ob die Höhe der derzeitigen Regelsätze für Erwachsene und Kinder ausreichend war und ist für ein menschenwürdiges und die Familie schützendes Existenzminimum in Deutschland, und, wie hoch die Regelsätze dazu hätten sein müssen. Ferner soll überprüft werden, ob die Anrechnung des Kindergeldes auf die Regelsätze der Kinder zulässig war und ist. Weiteres bleibt vorbehalten.mehr...

2 min.

Politik

Vortrag 12.04.10 Erfurt "Zahltag! - Perspektiven sozialer Kämpfe"

Audio - Politik - 08.05.2010

Vortrag von Lutz von der Kampagne "Zahltag!". Aufgezeichnet am 12.04.2010 in Erfurt im Ex-Café April.mehr...

50 min.

Politik

Interview zur aktuellen Situation in Griechenland, speziell Athen - Teil 1

Audio - Politik - 07.05.2010

Wir führen mit unserem "Griechenland-Korrespondenten", einem Menschen vom Netzwerk für politische und soziale Rechte in Athen, ein Interview über die Geschehnisse der letzten Tage in Griechenland und die Demonstration, bei der 3 Menschen ums Leben kamen.mehr...

25 min.

Politik

Interview zur aktuellen Situation in Griechenland, speziell Athen - Teil 2

Audio - Politik - 07.05.2010

In diesem Teil dokumentieren wir im Anschluss an das geführte Interview den Brief eines Angestellten der Marfin-Bank, in welcher die 3 Menschen umkamen.mehr...

6 min.

Politik

Wie weiter mit der Uni? Darüber diskutiert das Forum Uni 21

Audio - Politik - 07.05.2010

An der Uni läuft einiges schief - das ist der Befund von den Protestierenden im letzten Herbst.mehr...

3 min.

Politik

Uranabbau verstrahlt den Niger: kontaminiertes Trinkwasser und radioaktive Häuser

Audio - Politik - 06.05.2010

Durch unsere Atomkraftwerke sind im Niger tausende Menschen radioaktiver Strahlung ausgesetzt. Das haben Greenpeace und eine unabhängige Strahlenschutz- Organisation bei Messungen vor Ort festgestellt. Cheyenne Mackay berichtet:mehr...

4 min.

Politik

Prozesse zu Genua und G8 2009

Audio - Politik - 06.05.2010

In einem Interview mit Mattias von Gipfelsoli wird ein Überblick über einige Prozesse im Zusammenhang mit dem G8 Gipfel in Genua sowie den Prozess gegen Student_innen in Turin gegeben.mehr...

22 min.

Politik

Deportationen im NS: die Deutsche Bahn, Erinnerung und Verantwortung. Ein Skandal mit vielen Facetten

Audio - Politik - 06.05.2010

Seit Monaten fährt der "Zug der Erinnerung" durch Mitteleuropa.mehr...

31 min.

Politik

Wieviel Gentechnik steckt in dem vermeintlich gesunden Obst und Gemüse?

Audio - Politik - 06.05.2010

Wieviel Gentechnik steckt in dem vermeintlich gesunden Obst und Gemüse, das wir täglich zu uns nehmen?mehr...

7 min.

Politik

Das Memorandum 2010 der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Audio - Politik - 05.05.2010

Interview mit Heinz Bontrup, Professor für Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Gelsenkirchen und Mitglied der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitikmehr...

13 min.

Politik

Den Extremismusansatz ablehnen? Gespräch mit Sebastian Voigt

Audio - Politik - 05.05.2010

Der Begriff "Extremismus" ist aus der jüngsten politischen Debatte nicht mehr wegzudenken.mehr...

21 min.

Politik

Streit unter Weltverbesserern: Pro und contra Verbot der Kinderarbeit

Audio - Politik - 05.05.2010

In Ländern der sog. 3. Welt ist Kinderarbeit üblich und seit Jahren schon gibt es Initiativen, die ein Verbot der Kinderarbeit fordern.mehr...

12 min.

Politik

Die Hetze der deutschen Presse gegen „die Griechen“

Audio - Politik - 05.05.2010

„Die Griechen machen unseren Euro kaputt.mehr...

9 min.

Politik

Open Democracy Camp 2010, Gespräch mit Jenny Pätsch

Audio - Politik - 04.05.2010

Am kommenden Wochenende 8./9. Mai findet in Berlin das OpenDemocracyCamp statt.mehr...

11 min.

Politik

Griechenland auf Hartz IV - Gespräch mit Chrissi Wilkens

Audio - Politik - 04.05.2010

Derzeit ist ein Exempel für den Euro-Verlierer unter den EU-Staaten zu beobachten. Ein Gespräch mit Chrissi Wilkens über die Auswirkungen für die Menschen in Griechenland.mehr...

16 min.

Politik

O-Toene von der Chemnitzer Kundgebung gegen die Abschaltung der Freien Radios

Audio - Politik - 04.05.2010

Strasseninterviews mit Radio T-Hörern, die am 26.04.2010 vor dem Sitz von Apollo-Radio gegen die Abschaltung der Freien Radios in Sachsen demonstrierten.mehr...

6 min.

Politik

Noticias: Meldungen aus Lateinamerika 05-05-10

Audio - Politik - 04.05.2010

Zweisprachiger Nachrichtenblock. Deutsch/Spanisch. Themen sind u.a.mehr...

13 min.

Politik

La selva no se vende III - ohne musik

Audio - Politik - 04.05.2010

Der dritte und letzte Teil: Umweltschutz in Ecuador "von unten": von indigenen Gruppen, was Menschen dabei so passieren kann und wie kleine deutsche NGOs dazupassen.mehr...

40 min.

Politik

Rede 1. Mai 2010 in Zürich anlässlich des Ueberfalls auf eine Menschenrechtskarawane in Oaxaca

Audio - Politik - 03.05.2010

An der Abschlusskundgebung der Demo zum 1. Mai hat eine Vertreterin der Schweizer "Gruppe direkte Solidarität mit Chiapas" zum Ueberfall von Paramilitärs auf eine internationale Menschenrechtskarawane in Oaxaca, Mexico gehalten. In der Rede sind die wichtigsten Infos zum Ueberfall zusammengetragen.mehr...

2 min.

Politik

Studie zu Rechtsextremismus in Dortmund

Audio - Politik - 03.05.2010

Nazis in Dortmund – es wird nicht besser. Und deshalb berichten wir auch immer wieder darüber.mehr...

3 min.

Politik

Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus

Audio - Politik - 03.05.2010

Was sich mit Dummheit erklären lässt, da sollte man keine Böswilligkeit unterstellen. Was denken Sie, wenn sie die Webadresse 'dortmund rechts de' hören? Falsch – es geht nicht um irgendeine Dortmunder Nazigruppierung.mehr...

3 min.

Politik

Deportationen der Sinti und Roma im dritten Reich

Audio - Politik - 03.05.2010

Heute vor 70 Jahren begannen die Deportationen der Sinti und Roma durch die Nazis im dritten Reich.mehr...

13 min.

Politik

Resümee zur Anhörung im sächs. Landtag

Audio - Politik - 03.05.2010

7 min.