UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Sozialatlas der Parität

Audio - Politik - 30.07.2010

Das Sparpaket der Bundesregierung setzt einen Trend fort, der sich in der schwarz-gelben Regierungskoalition schon seit ihrer Wahl abzeichnet.mehr...

11 min.

Politik

Kunst im Gulag

Audio - Politik - 30.07.2010

Mehr als eintausend Kilometer östlich von Moskau liegt das Verwaltungsgebiet Perm mit seiner gleichnamigen Hauptstadt.mehr...

2 min.

Politik

Buchautorin: Petra Dobner - Wasserpolitik

Audio - Politik - 30.07.2010

Zur politischen Theorie, Praxis und Kritik globaler Governance Sauberes Wasser ist die Grundvoraussetzung irdischer Existenz, und nichts verdeutlicht die Bedeutung einer öffentlichen Gemeinwohlsicherung stärker als die Frage der Wasserversorgung.mehr...

23 min.

Politik

Antirassismuswoche Leipzig Grünau

Audio - Politik - 30.07.2010

Folgtmehr...

10 min.

Politik

Studie zu Niedriglöhnen in Deutschland vom Institut für Arbeit und Qualifikation

Audio - Politik - 30.07.2010

Deutschland war lange für seine im internationalen Vergleich besonders ausgeglichene Entgelt-struktur bekannt.mehr...

8 min.

Politik

Grosse Geste oder grosse Ignoranz?

Audio - Politik - 30.07.2010

Vor 60 Jahren wurde am 5. August 1950 in Stuttgart-Bad Cannstatt die Charta der deutschen Heimatvertriebenen unterzeichnet. „Ein beeindruckendes Zeugnis menschlicher Grösse und Lernfähigkeit“ findet Wolfgang Schäuble, „ein überzeugendes Dokument innerer Beziehungslosigkeit zur Welt der Naziopfer“, so der Journalist Ralf Giordano. Angesichts der anhaltenden Diskussion über das Zentrum gegen Vertreibungen und der Deutungshoheit durch die Vertriebenenverbände ist es angebracht, das Schriftstück genauer zu betrachten. Aufgeteilt in 2 zusammengehörende Teile, Gesamtlaufzeit: 59 min 37 secmehr...

28 min.

Politik

Der Konflikt zwischen Venezuela und Kolumbien

Audio - Politik - 29.07.2010

Dario Azzelini, Autor und Doktor der Politikwissenschaften, promoviert mit einer Arbeit über die partizipative Demokratie in Venezuela, langjähriger Kenner der Lage in Kolumbien und Venezuela, berichtet direkt aus Venezuela über die aktuelle Zugespitzung des Konflikts zwischen Kolumbien und Venezuela sowie Hintergründe und mögliche Folgen dieser Situation.mehr...

19 min.

Politik

Der ehemalige Chefredakteur der Thüringer Allgemeine, Sergej Lochthofen, im Gespräch

Audio - Politik - 29.07.2010

Von 1990 bis 2009 war Sergej Lochthofen der Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen.mehr...

40 min.

Politik

Trierer Appell: Ausreisezentrum schliessen!

Audio - Politik - 29.07.2010

In der Landesunterkunft für Ausreisepflichtige in Trier leben Flüchtlinge über Jahre hinweg unter absolut menschenunwürdigen Bedingungen. Am 4. Mai 2010 traten die Bewohner_innen des Ausreisezentrums an die Öffentlichkeit; in einem Aufruf fordern sie die ersatzlose Schliessung der Einrichtung. (Der Aufruf findet sich unter: http://trierer-appell.blog.de/2010/05/03...) Im Interview Fabian Jellonnek vom Bündnis „Ausreisezentrum schliessen“, einem Zusammenschluss verschiedener Organisationen und Privatpersonen, welches die Forderungen der Flüchtlinge unterstützt und Unterschriften sammelt. Diese werden im September dem Innenmister von Rheinland-Pfalz Karl-Peter Bruch vorgelegt. Unterstützen kann man den Appell auf der Seite trierer-appell.blog.de.mehr...

4 min.

Politik

Berlin und Brandenburg lockern ab heute die Residenzflicht für Migrantinn_en - Wie siehts in Sachsen-Anhalt aus?

Audio - Politik - 29.07.2010

Berlin und Brandenburg lockern von heute an die sogenannte Residenzpflicht. Einige tausend Asylbewerber und geduldete Migranten können damit der deutschen Presseagentur zufolge jetzt problemlos in das jeweils andere Land fahren.mehr...

11 min.

Politik

Bürgerliches Engagement - Journalistenpreis Bürgerschaftliches Engagement der Robert Bosch Stiftung

Audio - Politik - 28.07.2010

Da flattert mir doch folgende Ausschreibung auf den Tisch: Der Journalistenpreis Bürgerschaftliches Engagement wird jährlich ausgeschrieben.mehr...

15 min.

Politik

Vorstellungstermin bei einer Zeit-Arbeits-Firma

Audio - Politik - 28.07.2010

Bei der Arbeitnehmerüberlassung besteht ein spezifisches Dreiecksverhältnis zwischen Leiharbeitnehmer, Verleiher = Arbeitgeber und Entleiher = Kundenunternehmen. Heute sind schätzungsweise 900.000 Beschäftigte, alleine in Deutschland, in Leiharbeit. Einmal abgesehen davon, dass heute ein anständiges Überleben durch Leiharbeit nur noch in den seltensten Fällen, zumindest bei den Arbeitnehmern, kaum mehr möglich ist, wird sie in der Wirtschaft immer beliebter. Die Zeitarbeitsunternehmen haben die Not der Leute, die das "Amt" schickt, längtst erkannt, sie wissen, dass diese Menschen leicht "erpressbar" sind. Klaus, vom H4Rebellenfunk im Gespräch mit RDL, über Besonderheiten der Vorstellungsgespräche, bei ZAF’n, wenn man von der HIV-Verwaltung geschickt wird.mehr...

14 min.

Politik

Der Afghanistankrieg verläuft ungünstiger, schmutziger und verlustreicher

Audio - Politik - 28.07.2010

Interview mit Jürgen Rose, Oberstleutnant a.D. über die Enthüllungen von Wikileaksmehr...

13 min.

Politik

Berliner Verwaltungsgericht verbietet das polizeiliche Filmen friedlicher Demonstrationen.

Audio - Politik - 28.07.2010

Interview mit Ulrike Donat von der Bürgerrechtsvereinigung Humanistische Union. Sie ist Rechtsanwältin und war die Prozessbevollmächtigte bei dem Fall vor dem Berliner Verwaltungsgericht.mehr...

6 min.

Politik

Polizeigewalt in Deutschland: Amnesty fordert Kennzeichnungspflicht für Polizisten

Audio - Politik - 28.07.2010

Interview mit Diana Engel, Expertin für rechtswidrige Polizeigewalt bei Amnestymehr...

5 min.

Politik

Über die trügerische Freiheit, sich selbst zu verwirklichen - Zur Global Space Odyssey 2010 in Leipzig.

Audio - Politik - 27.07.2010

Kapitalismus hat die gesellschaftlichen und menschlichen Verhältnisse bis in den letzten Winkel in durchdrungen. Unter anderem darauf will am kommenden Samstag in Leipzig die "Global Space Odyssey" aufmerksam machen. Über die Demonstration sprach Radio Corax mit zwei VeranstalterInnen.mehr...

21 min.

Politik

Dr. Motte zur Loveparede

Audio - Politik - 27.07.2010

Pi Radio - Die Berliner Runde - auf 88vier Schinsky und AB haben mit Dr Motte Begründer der Loveparde über die Folgen der Massenpanik auf der Loveparde geredet.mehr...

9 min.

Politik

Räumung der antimilitaristischen Kirchenbesetzung in Stuttgart

Audio - Politik - 26.07.2010

Am Sonntag den 25. Juli haben gegen 11 Uhr mehrere Personen die St.mehr...

8 min.

Politik

„Eine äusserst aggressive Handelsstrategie“ - Interview mit dem Europäischen Metallgewerkschaftsbund zur Wirtschaftspolitik der EU

Audio - Politik - 26.07.2010

Interview mit Judith Kirton-Darling, policy adviser beim Europäischen Metallgewerkschaftsbund (EMF), zur wirtschaftspolitischen Strategie der EU und ihrer Auswirkungen auf ArbeiterInnen in und ausserhalb Europas.mehr...

8 min.

Politik

Oaxaca nach den Wahlen - Interview mit P. Gerber

Audio - Politik - 26.07.2010

Anfang Juli fanden in Mexico Regionalwahlen statt.mehr...

9 min.

Politik

Freistaat Sachsen wegen Polizeigewalt vor Gericht

Audio - Politik - 26.07.2010

Vor beinahe 6 Jahren gab es nach einem Anschlag auf einen Demokratieverein in Wurzen eine Demonstration.Am Rande dieser Demonstration kam es zu Polizeiübergriffen.mehr...

9 min.

Politik

Prozess gegen Neonazis nach Angriff Auf Antifaschsten in Magdeburg

Audio - Politik - 23.07.2010

Gerichte stehen bei Verhandlungen gegen Neonazis oft vor der Frage: rechter Hintergrund oder nicht?mehr...

16 min.

Politik

Edith Sitzmann stellt kleine Anfrage an die Landesregierung zum Landesverfassungsschutzbericht 2009

Audio - Politik - 22.07.2010

Ist die vielbeschworene Zunahme Linksextremer Straftaten in Baden-Württemberg, die im Landesverfassungsbericht 2009 konstatiert wird, eine Luftnummer?mehr...

9 min.

Politik

Reporter ohne Grenzen kritisieren Zensur in der Ukraine - Appell an Präsident Janukowitsch

Audio - Politik - 22.07.2010

Die Delegation der Organisation Reporter ohne Grenzen mit ihrem Generalsekretär Jean-François Julliard und die Leiterin des europäischen ROG-Büros, Elsa Vidal befindet sich derzeit zu einem dreitägigen Besuch in der Ukraine.mehr...

5 min.

Politik

Wir Bleiben Alle?! - Gespräch mit Andrej Holm über Interventionen gegen die Kapitalistische Stadt

Audio - Politik - 20.07.2010

Heute lebt erstmals in der Geschichte über die Häfte der Menschheit in Städten.mehr...

17 min.

Politik

Irmtrud Wojak »Fritz Bauer 1903–1968. Eine Biografie«

Audio - Politik - 20.07.2010

Fritz Bauer, zurückgekehrter jüdischer Emigrant, war einer der wenigen prominenten Juristen des postnationalsozialistischen Deutschlands, die sich von Anfang an vehement für die Verfolgung von NS-Verbrechen eingesetzt haben. Irmtrud Wojak veröffentlichte vor einigen Monaten "Fritz Bauer 1903–1968. Eine Biografie". Hanno Plass (Beatpunk) und Alex Körner (Radio Corax) über ein "längst überfälliges"(taz) Buch.mehr...

17 min.

Politik

Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen am 21.7.

Audio - Politik - 19.07.2010

Interview mit Katrin und Lysander von den DrugScouts zum Fest des Lebens, einem Benefiz in Leipzig am 21.7. für einen Gedenkstein für verstorbene Drogengebraucher_innen, zu Missständen der deutschen Drogenpolitik und deren Veränderungen.mehr...

10 min.

Politik

Hausdurchsuchungen und Verhaftungen in Wien - drei linke Aktivist_innen in U-Haft

Audio - Politik - 19.07.2010

Am 6. Juli 2010 wurden in Wien in drei WGs und einem Kulturverein Hausdurchsuchungen durchgeführt.mehr...

7 min.

Politik

Jugend zwischen Partizipation und Protest

Audio - Politik - 16.07.2010

[bereits enthalten]: Sie ist ein Phänomen, diese Jugend. Tausende Tode ist sie gestorben und doch immer wieder neugeboren.mehr...

21 min.

Politik

Berufungsprozess gegen bekennenden Neonazi nach rassistischer Hetzjagd im Januar 2008 in Magdeburg

Audio - Politik - 16.07.2010

Am Montag den 19.07.2010 findet am Landgericht Magdeburg ein Berufungsprozess gegen einen Neonazi statt.mehr...

9 min.

Politik

Dumme Chefs und zu wenig Gehalt

Audio - Politik - 15.07.2010

Wer sich das Leben mit beid genanntem schwer macht, der sucht sich heutzutage Hilfe beim Karriereberater und Gehaltscoach Martin Wehrle.mehr...

23 min.

Politik

Radtour zu Flüchtlingslagern in Thueringen

Audio - Politik - 15.07.2010

Interview mit Jens von der Gruppe "lebhaft", die vom 11. bis 21. August 2010 eine Radtour zu verschiedenen Flüchtlingsunterkünften in Thüringen veranstaltet.mehr...

4 min.

Politik

"Es geht um die militärische Durchsetzung von EU-Interessen weltweit" - Tobias Pflüger im Gespräch über den neuen Europäischen Auswärtigen Dienst

Audio - Politik - 14.07.2010

Interview mit Tobias Pflüger, Mitglied im Bundesvorstand der Partei DIE LINKE und Vorstand der Informationsstelle Militarisierung in Tübingen (IMI), über den neune Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD).mehr...

9 min.

Politik

Versteigerung von Strompaketen an AKW-Betreiber, Gespräch mit Dr. Cornelia Ziehm

Audio - Politik - 14.07.2010

Die Debatte um die zukünftige Nutzung zivieler Atomkraft ist ein Thema, dass immer wieder verdeutlicht und veranschaulicht, welchen Zwängen und Abhängigkeiten Politik unterliegen kann.mehr...

5 min.

Politik

Über den Sammelband »Königin im Dreck« von Roland M. Schernikau

Audio - Politik - 13.07.2010

Bereits im Oktober 1991 starb Ronald M. Schernikau an Aids. "Ohne diesen traurigen Umstand würde von ihm wahrscheinlich keine Rede mehr sein.mehr...

8 min.

Politik

Wie weiter mit dem Widerstand (auch) gegen den Sozialraub?

Audio - Politik - 13.07.2010

Gespräch mit Michael Schlecht, Mitglied der Linksfraktion im Bundestag, gewählt in Mannheim weitere Fragen, die sich aus dem Interview zu den Arbeitsbedingungen, Meinungen, Stimmungen und dem ?fast zerstörtem?mehr...

16 min.

Politik

" Kein Geld vom Staat fuer Kirchengehaelter"

Audio - Politik - 13.07.2010

"Staat zahlt 442 Millionen Euro für Kirchengehälter" hatte der SPIEGEL im Juni einen Artikel zur aktuellen Spardebatte übertitelt.mehr...

7 min.

Politik

Fussballherren-WM letztlich überall gleich - ein paar Eindrücke von den Feiern in Madrid

Audio - Politik - 12.07.2010

Eindrücke aufgenommen am Sonntag vor und nach dem Finale. Ein wenig Stimmung eingefangen und nach langem Suchen auch ein paar kritische Stimmen eingefangen.....mehr...

6 min.

Politik

Kongress "Öffentlichkeit und Demokratie"

Audio - Politik - 12.07.2010

Die Kritik an den Medien und deren Kontrollfunktion innerhalb der westlichen Demokratien entwickelt sich weiter. In Berlin findet von 1. bis zum 3. Oktober einem Kongress statt, der unter dem Namen „Öffentlichkeit und Demokratie“ erneut einen Anstoss in diese Richtung geben soll. Viviana Uriona sprach für uns mit Simon Teune einem der Organisatoren über den Kongress und deren Ziele. eration: Ihr hörte ein Interview mit Simon Teune.mehr...

3 min.

Politik

Rückblick: Aktivitäten gegen "Rock für Deutschland"

Audio - Politik - 12.07.2010

"Danke an alle, die mit uns geschwitzt, gestanden und gesessen haben!" Das wer einer der Dankesgrüsse an die Unterstützer, die man auf der Seite Nazifeste Blockieren lesen konnte.mehr...

12 min.

Politik

ALG II: Die Eingliederungsvereinbarung

Audio - Politik - 10.07.2010

Die Eingliederungsvereinbarung ist ein subordinationsrechtlich öffentlich-rechtlicher Vertrag zum Zwecke der Integration eines Erwerbslosen.mehr...

27 min.

Politik

Pfändungsschutzkonto „P-Konto“

Audio - Politik - 10.07.2010

Seit 1. Juli hat jeder Verbraucher das Recht, sein Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) umwandeln zu lassen.mehr...

4 min.

Politik

Geräusche,Geräusche

Audio - Politik - 09.07.2010

27 min.

Politik

Mehrere Tote bei gewaltsamen Vorgehen gegen Proteste in Panama

Audio - Politik - 09.07.2010

RDL Redakteur Fabian berichtet über die aktuellen Ereignisse in Panama. Bei grossen Protesten gegen ein Gesetz, welches eine massive Verschärfung des Polizeirechts bedeutet wurden mehrere Demonstrierenden ermordet.mehr...

5 min.

Politik

Brutale Repression in Panamá - Tote und Schwerverletzte

Audio - Politik - 09.07.2010

In der Provinz Bocas del Toro im Nord-osten Panamas kam es gestern (Do, 08.07) zu tödlichen Zusammenstössen zwischen Demonstrierenden und der Polizei. Mehr Info: http://linksunten.indymedia.org/en/node/...mehr...

5 min.

Politik

Aktuelles zur Lage des räumungsbedrohten AZ in Köln

Audio - Politik - 09.07.2010

84 Tage Autonomes Zentrum in Köln-Kalk. Viele engagierte Menschen viel Platz für viel und vielfältiges Programm.mehr...

9 min.

Politik

Dem Naziaufmarsch am 04.09.2010 in Dortmund entgegentreten!

Audio - Politik - 09.07.2010

Für den 4. September 2010 mobilisieren die Dortmunder Neonazis nun zum 6. Mal in Folge europaweit zum so genannten „Nationalen Antikriegstag”.mehr...

1 min.

Politik

Leiharbeit bei Hoesch Spundwand und Profil

Audio - Politik - 09.07.2010

In dem Dortmunder Unternehmen Hoesch Spundwand und Profil gibt es für Leiharbeiter verhältnismässig gute Arbeitsbedingungen. Über Ursachen und Hintergründe berichten zwei Betriebsratsmitglieder von HSP.mehr...

22 min.

Politik

"Gemalter Fisch macht nicht satt" - Gedanken zum 125. Geburtstag von Ernst Bloch

Audio - Politik - 08.07.2010

»Das Leben aller Menschen ist von Tagträumen durchzogen, darin ist ein Teil lediglich schale, auch entnervende Flucht, auch Beute für Betrüger, aber ein anderer Teil reizt auf, lässt mit dem schlecht Vorhandenen sich nicht abfinden, lässt eben nicht entsagen.mehr...

7 min.

Politik

"Herbstgold" startet heute im Kino - toller Film über "steinalte" Menschen die zur Leichtathletik-Weltmeisterschaft wollen

Audio - Politik - 08.07.2010

Live fast die young - ein Slogan, wie in Stein gemeisselt! Punkrock - Rock'n'Roll!mehr...

13 min.