UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Ungarn ein Monat nach den Wahlen: Interview mit Karl Pfeifer (2-teilig)

Audio - Politik - 31.05.2010

In Ungarn wurde am Samstag Viktor Orban zum Ministerpräsidenten gewählt. Er hatte mit seiner nationalistischen Partei Fidesz die Parlamentswahlen gewonnnen, und die Folgen dieser Wahl wachsen rund einen Monat danach schon weit über die Staatsgrenzen hinaus.mehr...

6 min.

Politik

Ungarn 1 Monat nach den Wahlen: Interview mit Karl Pfeifer (Teil 2)

Audio - Politik - 31.05.2010

In Ungarn wurde am Samstag Viktor Orban zum Ministerpräsidenten gewählt. Er hatte mit seiner nationalistischen Partei Fidesz die Parlamentswahlen gewonnnen, und die Folgen dieser Wahl wachsen rund einen Monat danach schon weit über die Staatsgrenzen hinaus.mehr...

6 min.

Politik

Jugend Auszubildenden Vertretung (JAV)

Audio - Politik - 29.05.2010

Jugend Auszubildenden Vertretung (JAV) Die Auszubildende Lea, von der Uni-Klinik Freiburg, spricht über die Wahlen der Jugend Auszubildenden Vertretung (JAV), sowie deren Aufgaben und Ziele.mehr...

17 min.

Politik

Vergoldete Hoffnungslosigkeit - Der Bergbau in Peru

Audio - Politik - 28.05.2010

Aus der Wenn die menschliche Gier eine Farbe hätte wäre es vermutlich Gold. Kaum etwas kann die hässlichste Eigenschaft der Menschen zum Vorschein bringen wie die Sucht nach dem glänzenden Edelmetall.mehr...

28 min.

Politik

Danke, Horst!

Audio - Politik - 28.05.2010

Die neue deutsche Offenheit ist da. Um unseren Respekt und unseren Dank hierfür zum Ausdruck zu bringen, haben wir nochmal tief in die Klamottenkiste gegriffen.mehr...

2 min.

Politik

Net-City: Online-Spiel für Kinder zeigt die Gefahren des Internets auf

Audio - Politik - 28.05.2010

Kinder bewegen sich heute ganz selbstverständlich im Internet.mehr...

5 min.

Politik

Kompetenz für Demokratie fördern

Audio - Politik - 28.05.2010

Interview mit Stefan Kausch und Elena Buck vom Verein Engagierte Wissenschaft in Leipzig zum Projekt "Kompetenz für Demokratie fördern". http://www.engagiertewissenschaft.de/de/...mehr...

10 min.

Politik

Europäischer Bildungskongress in Bochum

Audio - Politik - 27.05.2010

Seit Dienstag den 25.Mai und noch bis zum Sonntag den 30. Mai findet in Bochum der european education Congress, also der europäische Bildungskongress statt.mehr...

8 min.

Politik

Europäische Bildungskongress in Bochum Teil 2

Audio - Politik - 27.05.2010

Im 2.mehr...

6 min.

Politik

Abschiebeknast Mannheim sofort schliessen! Bleiberecht für alle!

Audio - Politik - 27.05.2010

Kundgebung des Bündnises gegen Abschiebungen Mannheim am 27.Mai 2010 am Paradeplatz anlässlich des Brands in einem Abschiebegefangenen-Container am 12.Mai 2010 in der JVA Redebeitrag von Hans Rudolf Schuh, eines Sprechers des Bündnises und Redebeitrag von Tobias Trüper, Stadtrat der linken offenen Liste / die Linkemehr...

25 min.

Politik

Flüchtlinge und Migranten_Innen fordern globale Bewegungsfreiheit und Ende der Ausbeutung

Audio - Politik - 27.05.2010

Kundgebung des Bündnises gegen Abschiebungen Mannheim am Donnerstag, 27.Mai 2010 am Paradeplatz anlässlich des Brands in einem Abschiebegefangenen-Container am 12.Mai 2010 in der JVAmehr...

4 min.

Politik

Gekürtzt: NerdAlert: Interview mit Jürgen Neumann/Freifunk zum BGH Urteil zu WLAN

Audio - Politik - 25.05.2010

Am 12.5.2010 hat der Bundesgerichtshof ein Urteil zu "Haftung für unzureichend gesicherten WLAN-Anschluss" gesprochen. besonders interessant ist das thema für die freifunk-comunity, die mit offenen, vernetzten wlan routern, kostenfreies wlan, eine demokratisierung von kommunikationsmedien und die förderung lokaler sozialstrukturen vorantreiben will. die sendung NerdAlert vom freien senderkombinat hamburg unterhält sich mit Jürgen Neumann von Freifunk.net zu dem Thema.mehr...

5 min.

Politik

Freies Radio - Signale von Unten

Audio - Politik - 25.05.2010

Wie sind die Freien Radios in Deutschland entstanden? Welche Bedeutung haben Community Radios in Südamerika und Afrika?mehr...

15 min.

Politik

Einschätzungen zum Konflikt zwischen Nord- und Südkorea

Audio - Politik - 25.05.2010

Nach der neuerlichen - zumindest rhetorischen - Eskalation des Konfliktes zwischen Nord- und Südkorea stellt sich die Frage, wie die Kriegsdrohungen Nordkoreas einzuschätzen sind.mehr...

3 min.

Politik

Deportation badischer Sinti

Audio - Politik - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Deportation badischer Sinti "Entschädigung" von Opfern des Faschismus Herr Loechner vom Stadtarchiv Ludwigshafen berichtet über den derzeitigen Forschungsstand und die Aktenlage über die Zusammenarbeit der Kriminalpolizei und der Stadtverwaltung bei der Deportation der badischen Sinti und "Entschädigungen" von Opfern des Faschismus weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

14 min.

Politik

25.05.2010 23 Jahre Volkszählungsboykott

Audio - Politik - 23.05.2010

Martin Wiedemann war einer der zentralen Organisatoren des Volkszählungsboykotts in der Boykotthochburg Freiburg im Breisgau.mehr...

7 min.

Politik

Deportations-Forschungsarbeit auch anhand des Lagerbuches von Auschwitz

Audio - Politik - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Märzdeportation, Maideportation Täterprofile auch anhand des Lagerbuches von Auschwitz Dr.Stephan Janker, Diözesenarchivar Rottenburg/Stuttgart weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

28 min.

Politik

Werkzeuge der Hartz - Verwaltung EGV,VA, Widerspruch und Klage

Audio - Politik - 22.05.2010

Werkzeuge der Hartz - Verwaltung EGV,VA, Widerspruch und Klage Die Eingliederungsvereinbarung ist ein Vertrag, der regeln soll, welche Pflichten ein Leistungsbezieher hat und was ihm seine Arbeitslos-Verwaltung anbietet um ihn zu unterstützen, rasch möglich wieder einen Arbeitsplatz zu bekommen. 5 Jahre Hartz IV, 5 Jahre Eingliederungsvereinbarung.mehr...

35 min.

Politik

22.Mai.2010 - UN - Tag der Artenvielfalt. Tag der Biologischen Vielfalt in den Botanischen Gärten der Uni Bonn

Audio - Politik - 22.05.2010

Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt Hannover e.V. gehört zu den Ausstellern in den Botanischen Gärten der Universität Bonn (botgart.uni-bonn.de).mehr...

14 min.

Politik

Studie FU-Berlin Politikjournalismus

Audio - Politik - 21.05.2010

Wenn wir über Journalismus sprechen, dann tun sich automatisch verschieden Diskussionen auf. Wie ehrlich ist Journalismus?mehr...

15 min.

Politik

OEKT_Dialog der Religionen_1.Teil

Audio - Politik - 21.05.2010

1. Teil der Podiumsdiskussion Euch eure Religion – mir meine Religion Wieviel Verschiedenheit darf’s denn sein? M i t w i r k e n d e: Bekir Alboga, DITIB-Beauftragter für interreligiösen Dialog, Köln Prof. Dr.mehr...

1 min.

Politik

Auflösungserklärung Redaktion RadioAktiv

Audio - Politik - 20.05.2010

Auflösungserklärung der Redaktion RadioAktiv im FSK Wir lösen unsere Redaktion auf. Unsere letzte Sendung machen wir am Do. 20. Mai 2010. Wir senden seit dem 22.3.2004, also seit nunmehr sechs Jahren, monatlich im Rahmen der Inforedaktion zwischen 19 und 20 Uhr. Die Auflösung unserer Redaktion ist der Endpunkt einer ganzen Reihe von Auseinandersetzungen, die seitens der "AnbieterInnengemeinschaft" grösstenteils auf eine "technische" Ebene ausgelagert wurden. In diesem Zusammenhang sei nochmals exemplarisch auf die unter www.reclaimtheradio.net dokumentierten Texte verwiesen, die vor 3 bis 4 Jahren von verschiedenen Redaktionen zusammengetragen und geschrieben wurden.mehr...

1 min.

Politik

OEKT_Interview mit einer Mitarbeiterin von Adveniat spanisch

Audio - Politik - 19.05.2010

Kurzinterview mit einer kolumbianischen Vertreterin von Adveniat, dem katholischen Hilfswerk für Lateinamerika auf spanischmehr...

3 min.

Politik

Von Bologna nach Alibi

Audio - Politik - 19.05.2010

Aus der Die von Bundesbildungsministerin Anette Schavan einberufene Bologna-Konferenz ist am Montag ohne greifbare Ergebnisse zu Ende gegangen.mehr...

7 min.

Politik

Ungarn: Schlechte Zeiten nicht nur für Roma!

Audio - Politik - 19.05.2010

Ungarn: Schlechte Zeiten nicht nur für Roma! Bei den ungarischen Parlamentswahlen im April haben rechte und ultra-rechte Parteien mehr als zwei-drittel der Wählerstimmen für sich gewinnen können. Über 50 Prozent der Wähler_innen stimmten für "Fidesz", den "ungarischen Bürgerbund" , dessen Vorsitzender Viktor Orban bereits von 1998 bis 2002 Ministerpräsident in Ungarn war.mehr...

3 min.

Politik

Christian Schultz - Erziehung zur Eigenverantwortung

Audio - Politik - 19.05.2010

Vortragsdokumentation der Vorlesungsreihe "Jenseits der Geschlechtergrenzen" der AG QueerStudiesmehr...

1 min.

Politik

Das Ende des Versammlungsrechts?

Audio - Politik - 18.05.2010

In den letzten Jahren setzte eine tendenzielle Aufhebung der Unterscheidung von öffentlichem und privatem Raum ein. Öffentliche Räume werden zunehmend privatisiert und so neuen Kontrollmechanismen unterworfen. Doch die Sanktionierung des Zugangs zu (ehemals) öffentlichen Orten vollziehen sich nicht nur durch marktorientierte Vorgaben, sondern kann auch staatlich erfolgen.mehr...

9 min.

Politik

Tribunal Permanente de los Pueblos verurteilt die Europäische Union und europäische Grosskonzerne

Audio - Politik - 18.05.2010

Im Rahmen des Enlazando Alternativas – dem Gegengipfel zum EU-Lateinamerikagipfel, tagte am Wochenende in Madrid auch das Tribunal Permanente de los Pueblos.mehr...

6 min.

Politik

Rückkehr des Front Nationals ?

Audio - Politik - 18.05.2010

Im März fanden Regionalswahlen in Frankreich statt. Die Front National hat einen ziemlich überraschenden Comeback gemacht. 2007 war die Partei kurz vor dem politischen Aus.mehr...

14 min.

Politik

OEKT_Kurzinterview mit dem Benediktinermönch Anselm Grün

Audio - Politik - 17.05.2010

Kurzinterview mit dem Benediktinermönch Anselm Grün in dem er grundsätzliche Anliegen ausspricht und seine Position zur Ökumene und zum Umgang mit dem Islam darlegt.mehr...

3 min.

Politik

Sozialnews 17-05-2010

Audio - Politik - 17.05.2010

Freie Radios in Sachsen; Weitermachen!/Nach dem Tod der drei Bankangestellten diskutiert die anarchistische Bewegung in Athen über Militanz/Abschiebungen beim FC Sans Papiers in Wienmehr...

11 min.

Politik

OEKT-Interview mit einer Vertreterin von Adveniat

Audio - Politik - 17.05.2010

Kurzinterview mit einer Vertreterin von Adveniat, dem katholischen Hilfswerk für Lateinamerikamehr...

4 min.

Politik

OEKT_Hoffnung aus dem Glauben_Teil2

Audio - Politik - 17.05.2010

Hoffnung aus dem Glauben Erfahrungen von Muslimen und Christen M i t w i r k e n d e: Bärbel Wartenberg-Potter, Bischöfin i.R., Lübeck Generalbischof Anba Damian, Koptisch-orthodoxe Kirche in Deutschland, Höxter Prof.mehr...

52 min.

Politik

Das Brett zur Situation in Griechenland

Audio - Politik - 16.05.2010

Frühstückssendung vom 16.mehr...

18 min.

Politik

Interview mit Rick Arnold von Common Frontiers (nur Zwischenspeicher!)

Audio - Politik - 15.05.2010

Derzeit findet in Madrid ein www.foroderadios.org statt. Hier ein Beitrag für die Homepage.mehr...

6 min.

Politik

Hunger darf nicht zum Markt werden: therapeutische Fertignahrung in der Kritik

Audio - Politik - 14.05.2010

Mit industrieller therapeutischer Fertignahrung werden Menschenleben gerettet.mehr...

4 min.

Politik

OEKT_Bücher Spenden statt wegwerfen

Audio - Politik - 14.05.2010

Kurzes Interview mit Pastor Martin Weskott. Bekannt wurde er durch eine von ihm initiierte Buchrettungsaktion in der Zeit nach der politischen Wende in der DDR: Weskott wurde im Juni 1991 durch ein Bild in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung über eine Müllkippe in Plottendorf bei Leipzig darauf aufmerksam, dass in den Nachwendejahren in riesigen Mengen als unverkäuflich betrachtete Bücher aus Verlagen, Buchhandlungen und "abgewickelten" Bibliotheken der DDR, darunter viele druckfrische Werke, als Makulatur einfach auf Müllhalden gekippt wurden.mehr...

1 min.

Politik

Göttingen International Ethnographic Film Festival

Audio - Politik - 14.05.2010

Text folgtmehr...

10 min.

Politik

MPN-Majors vs. Unikom

Audio - Politik - 14.05.2010

Warum die grossen Plattenlabels kleine Radiostationen nicht mehr mit Hörproben beliefernmehr...

5 min.

Politik

Volkszählung 2011 - Interview mit Michael Ebeling vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 13.05.2010

Im Mai 2011 soll es wieder einmal, diesmal in der gesamten Europäischen Union, eine Volkszählung geben.mehr...

19 min.

Politik

Noticias: Meldungen aus Lateinamerika 12-05-10

Audio - Politik - 13.05.2010

Zweisprachig: spanisch-deutsch u.a.mehr...

10 min.

Politik

Volkszählung und Erfassung im NS-Staat

Audio - Politik - 13.05.2010

Kaum hatten sich die Nationalsozialisten als Regierungspartei etabliert, gingen sie daran, sich per Volkszählung einen Überblick über die deutsche Bevölkerung zu verschaffen.mehr...

20 min.

Politik

OEKT_Osservatore Romano

Audio - Politik - 13.05.2010

Interview mit Stefan Schweizer vom Schwaben Verlag, der den Osservatore Romano auf deutsch verlegt. Was ist Sinn und Zweck dieser Zeitschrift.mehr...

4 min.

Politik

"Was ist heute noch normal?" Interview mit Alexander Herzog-Stein vom WSI zu atypischen Beschäftigungsverhältnissen

Audio - Politik - 13.05.2010

Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch und mit ihm die Erwerbsbiographien vieler Menschen.mehr...

14 min.

Politik

OpenDemocracy Camp Nachlese

Audio - Politik - 12.05.2010

Am 8. + 9. Mai fand in Berlin das OpenDemocracy Camp statt.mehr...

19 min.

Politik

Griechenland, das Diktat von IWF und EU und die deutsche Verantwortung

Audio - Politik - 12.05.2010

Interview mit dem Politologen Elmar Altvater, emeritierter Professor der FU Berlinmehr...

12 min.

Politik

"Exzessive Verzögerungen" - Bürgerbeauftragter kristisiert Transparenzmangel bei EU-Kommission

Audio - Politik - 12.05.2010

Interview mit dem grünen EU-Parlamentarier Gerald Häfner zum Sonderbericht an den Petitionsausschuss des Europaparlaments.mehr...

8 min.

Politik

Gender und die Finanzkrise

Audio - Politik - 12.05.2010

Die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise haben auch eine geschlechterpolitische Bedeutung.mehr...

7 min.