UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Interview zur Räumung und Bedeutung der ZAD in Notre-Dame-des-Landes | Untergrund-Blättle

501935

Podcast

Politik

Interview zur Räumung und Bedeutung der ZAD in Notre-Dame-des-Landes

Seit Montag (9.4.) versuchen 2500 Polizist*innen die Bewohner*innen der seit 2009 besetzten „Zone a Defendre“ (ZAD) in Notre-Dame-des-Landes gewaltsam zu räumen. Dabei kam es bisher zu mindestens 100 verletzten, davon einige schwer.

Wie auf diversen Videos zu sehen, schiesst die französische Polizei ohne Rücksicht auf Verluste Schockgranaten in von Tränengas vernebelte Gebiete. Die Zerstörung der Häuser schreitet weiter voran, obwohl die Regierung am Donnerstag verkündete die Räumungsaktion zu beenden.

Die ZAD begann als Besetzung, um gegen einen geplanten Flughafen zu protestieren, der auf dem Gebiet gebaut werden sollte. Über die letzten Jahre wurde es jedoch viel mehr als das. Für viele Menschen ist die ZAD ein Projekt der Hoffnung. Ein Ort an dem ein Leben ausserhalb der kapitalistischen und authoritären Welt geführt werden kann. Dies funktioniert nicht immer. Natürlich gibt es auch hier Meinungsverschiedenheiten und Konflikte. Nichtsdesotrotz ist die ZAD für uns und viele andere Menschen ein Beispiel dafür, wie schon jetzt und nicht nur in einer fernen Utopie gesellschaftliche Normen in Frage gestellt werden können.

Wir haben mit einer Aktivistin aus Frankreich über die aktuelle Situation und die allgemeine Bedeutung der ZAD gesprochen.

Autor: Anarchistischer Hörfunk Dresden

Radio: coloradio Datum: 15.04.2018

Länge: 13:37 min. Bitrate: 112 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Das ZAD in Notre-Dame-des-Landes, Loire-Atantique.
Widerstand seit den 60er-/70er-JahrenZone à défendre (ZAD): Notre-Dame-de-Landes

19.10.2016

- Die Geschichte eines Kampfes gegen Verdrängung, Zerstörung der Natur und Kapitalinteressen und für ein solidarisches Miteinander, ökologisch-bewusstes Handeln und Kollektivität.

mehr...
Solidarität mit dem Widerstand in Notre-Dame-des-Landes. Wandbild im Baskenland.
Frankreich: Der Bau des Internationalen Grossflughafens Nantes-Notre-Dames-des-Landes wird aufgegebenEin Etappensieg der Ökologiebewegung

07.02.2018

- Als am 17. Januar 2018 Premierminister Edouard Philippe im Auftrag des französischen Präsidenten Macron die Entscheidung [...]

mehr...
Die Klimakrise kennt keine KompromisseAufruf zur Unterstützung der ZAD Rheinland

13.09.2021

- Seit über einem Jahr leben und kämpfen Aktivist:innen in Lützerath, einem kleinen Dorf direkt an der Kante des Tagebaus Garzweiler im Rheinland.

mehr...
Die ZAD - Widerstandszone gegen den Flughafenbau in Notre-Dame-des-Landes

21.10.2016 - Die ZAD - Zone À Defendre - ist ein besetztes Gebiet zur Verteidigung der Natur gegen einen geplanten Grossflughafen bei Nantes in Nordwestfrankreich. Seit vielen Jahren gibt es breiten gesellschaftlichen Widerstand gegen das überflüssige, naturzerstörende Grossprojekt.

Widerstand gegen überdimensioniertes Flughafenprojekt - ein Dokumentarfilm

02.10.2015 - Die „Zone à Défendre“ kurz ZAD ist ein Gelände in der französischen Region Notre-Dame-des-Landes, in der Nähe der bretonischen Stadt Nantes. Dort soll in zwei Jahren ein riesiger Flughafen in Betrieb genommen werden.

Dossier: Kurdistan
Kurdishstruggle
Propaganda
Mondays

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle