UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

EU-Acrylamid-Verordnung: "Der Staat hat eine Überwachungsfunktion"

501934

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

EU-Acrylamid-Verordnung: "Der Staat hat eine Überwachungsfunktion"

[Anmdoration ist enthalten:] Acrylamid entsteht, wenn man stärkehaltige Lebensmittel hoch erhitzt, also Kartoffel- oder Getreideprodukte frittiert, brät oder backt.

Die Substanz gilt als krebserregend. Deswegen soll eine gerade in Kraft getretene EU-Verordnung den Acrylamidgehalt in Lebensmitteln reduzieren. Gefragt sind demnach die Lebensmittelhersteller, aber auch Restaurants, Imbissbetriebe und Bäckereien. Sie sollen zum Beispiel Brot bei einer niedrigeren Ofentemperatur backen, sodass es „eine hellere Farbe aufweist", so die EU-Verordnung. Oder Pommes weniger heiss frittieren. Wird Brot keine knusprige Kruste mehr haben und Pommes nur noch labbrig sein? Über die EU-Verordnung sprach RDL mit dem Grünen-Europaabgeordnete Martin Häusling.

Creative Commons Lizenz

Autor: Caro

Radio: RDL Datum: 16.04.2018

Länge: 06:45 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)