Vor 100 Jahren wurde auch die Abschiebehaft eingeführt. Das heisst, seit 100 Jahren werden Menschen inhaftiert, weil man sie ausser Landes bringen möchte. Dieses Jubiläum ist Anlass keiner Feier, sondern einer kritischen Auseinandersetzung mit der Abschiebehaft. Auf die Geschichte der Abschiebehaft und die Entrechtung und Kriminalisierung von Menschen, die damit einhergeht, will die Kampagne "100 Jahre Abschiebehaft" aufmerksam machen. Initiiert hat diese Kampagne der Verein "Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren". Über die Geschichte der Abschiebehaft und die heutige Situation, gerade in der Abschiebehaftanstalt Büren, sprachen wir mit Frank Gockel vom Verein "Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren".
100 Jahre Inhaftierung und Entrechtung - Die Geschichte der Abschiebehaft
Im Jahr 2019 wird in Deutschland auf verschiedene Jubiläen feierlich zurückgeblickt, wie etwa 100 Jahre Bauhaus und 100 Jahre Frauenwahlrecht.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 29.01.2019
Länge: 19:29 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...