UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Mays Angriff auf das Parlament führt zu Entsetzen und verstärkt Zweifel am Brexit | Untergrund-Blättle

531949

Podcast

Politik

Mays Angriff auf das Parlament führt zu Entsetzen und verstärkt Zweifel am Brexit

In einer wütenden Rede hat die britische Premierministerin Theresa May dem Parlament die Schuld für die verfahrene Situation zugeschoben und praktisch das Volk zu ihrer Unterstützung aufgerufen.

Gleichzeitig wehrt sich aber May gegen verschiedene Optionen und will auch das berühmte Volk nicht nochmal abstimmen lassen. Weder sich noch den Brexit hat sie damit populärer gemacht. Das Land ist mit einer Verfassungskrise zwischen Parlament und Regierung konfrontiert. Am Samstag gibt es in London eine Grossdemo für ein zweites Referendum. Für Radio Dreyeckland berichtet aus London Wolfgang.

Autor: Jan Keetman

Radio: RDL Datum: 21.03.2019

Länge: 08:09 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Europäisches Parlament in Brüssel.
Perspektive NeoliberalismusDas linke Nein zu dieser EU

03.04.2017

- Dreiviertel Jahre nach dem britischen EU-Austrittsbeschluss hat London die Scheidungspapiere in Brüssel eingereicht, und noch in der gleichen Woche eilt unser Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann auf die Insel, um mit der Ministerpräsidentin Theresa May das künftige Verhältnis zwischen dem Ganz-Ganz-Sicher-Nie- und dem Bald-Nicht-Mehr-Mitglied auszuloten.

mehr...
Anti-Brexit Demo, Oktober 2019.
Das Imperium schlägt zurückBrexit – das ewige Drama geht weiter

11.02.2019

- Mittlerweile sind mehr als zweieinhalb Jahre vergangen seit 17,4 Millionen WählerInnen sich für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ausgesprochen haben.

mehr...
Man kann festhalten, dass ein Brexit kapitalistisch wenig Sinn macht und die Argumente für das Verlassen der Union häufig sehr offen rassistisch geführt werden – was allerdings kein Argument für Bremain ist.
Zur Brexit-DebatteGrossbritannien: Besser ohne EU?

09.06.2016

- Am 23.6. stimmt Grossbritannien darüber ab, ob das Land in der EU verbleibt oder den Staatenbund [...]

mehr...
Zweites Referendum: "Keine weitere Brexit-Option, sondern eine Brexit-Lösung"

25.03.2019 - Während das Brexit-Datum näher rückt, sind in London derzeit alle politischen Optionen durch den Streit innerhalb des Parlament und zwischen Parlament und Regierung blockiert. Die Schuld dafür wird - je nach Sichtweise - der Premierministerin und ihrem Kabinett, dem Parlament und der EU-Kommission in Brüssel zugeschrieben.

Theresa May politische Gefangene

18.07.2017 - Die britische Premierministerin ist die politische Gefangene nicht nur ihrer eigenen Konservativen Partei, sondern auch der kleinen nordirischen Partei, auf deren Tolerierung sie angewiesen ist. Was wieder mal zu kurz kommt in dieser Situation ist der Wählerwille, denn die meisten Briten wollen entweder einen weichen Brexit – oder gar keinen.

Dossier: Julian Assange
Prishank Thapa
Propaganda
Skins against Nazis

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Kuba Matinee. US-Krieg gegen Kuba ?! Kubanische Perspektiven

Gäste aus Kuba sind: Fernando González Llort und Ibis Alvisa González

Sonntag, 2. April 2023 - 11:00 Uhr

Saalbau Gallus, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt am Main

Event in Amsterdam

The Ironic Curtain Comedy Club

Sonntag, 2. April 2023
- 16:00 -

Check Point Charlie

Nassaukade 48

1052CM Amsterdam

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle