UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Neuigkeiten von der Urananrreicherungsanlage aus Gronau

531958

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Neuigkeiten von der Urananrreicherungsanlage aus Gronau

Antrag von Grünen und Linken gescheitert Urananreicherung auch nach 2022 Entschädigungsforderungen befürchtet Im Bundestag sind Grüne und Linkspartei am Donnerstag (14.03.2019) mit ihrem Vorhaben gescheitert, die Urananreicherungsanlage in Gronau zu schliessen.

Antrag von Grünen und Linken gescheitert Urananreicherung auch nach 2022
Entschädigungsforderungen befürchtet

Im Bundestag sind Grüne und Linkspartei am Donnerstag (14.03.2019) mit ihrem Vorhaben gescheitert, die Urananreicherungsanlage in Gronau zu schliessen. Ihr Antrag fand keine Mehrheit. Der deutsche Standort der Urenco in Gronau ist damit vom Atomausstieg ausgenommen.

Grüne und Linke hatten ihren Vorstoss damit begründet, dass der deutsche Atomausstieg nur dann konsequent vollzogen sei, wenn aus Deutschland kein Uran mehr exportiert werde. Wenn 2022 das letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschaltet werde, solle auch in Gronau Schluss sein mit der Urananreicherung, so die Anträge. Es könne nicht sein, dass aus Gronau nach dem Atomausstieg weiterhin Uran in die ganze Welt exportiert werde.
Weitere Infos unter:www.bbu-online.de

Creative Commons Lizenz

Autor: Tim Thaler

Radio: coloradio Datum: 22.03.2019

Länge: 12:56 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)