UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Psychopathen in der Arbeitswelt

Audio - Politik - 18.06.2019

Ein Interview mit Elmar Wigand vom Kölner Aktion Arbeitsunrecht e.V.mehr...

20 min.

Politik

„Das geheime Brasilienarchiv“: Parallelen zur US-Wahl 2016 und dem Fall Snowden

Audio - Politik - 18.06.2019

Eine politische Krise zeichnet sich in Brasilien ab nachdem die Webplattform The Intercept kürzlich die Vorgeschichte zu den Präsidentschaftswahlen 2018 und die Umstände, unter denen der ehemalige President Luiz Inácio „Lula“ da Silva ins Gefängnis geworfen wurde und damit den beinahe sicheren Wahlsieg der Arbeiterpartei PT vereitelt, enthüllte.mehr...

7 min.

Politik

Geographien der Gewalt - Macht und Gegenmacht in Lateinamerika

Audio - Politik - 18.06.2019

Timo aus der Orgagruppe der Konferenz, die letztes Wochenende in Frankfurt am Main stattfand, berichtet. Mehr Infos hier. http://geographien-der-gewalt.com/mehr...

10 min.

Politik

Fehlende Repräsentationen nicht-binärer und diverser Menschen in den Medien

Audio - Politik - 18.06.2019

Die Umfragen zur letzten EU- und Kommunalwahl waren der Auslöser: Wie finden sich in solchen Statistiken eigentlich Menschen, die sich weder als weiblich noch als männlich verstehen?mehr...

15 min.

Politik

Interview mit Hermann Schaus MdL Landtag Hessen Die Linke

Audio - Politik - 18.06.2019

Nach dem Mord an Walter Lübcke ermittelte die Polizei zuerst in seinem privaten Umfeld. Obwohl er seit Jahren von Rechten bedroht wird, ist die Polizei nicht von einem rechten Hassverbrechen ausgegangen.mehr...

11 min.

Politik

Kulturelles Prekariat, Imperien und ein Neoliberalismus mit Hippie-Touch

Audio - Politik - 17.06.2019

Digitalisierung und Internet verändern vieles - auch die (Vermarktung der) Musik. SO gibt es heute zweifelsohne sehr viel gute Musik.mehr...

22 min.

Politik

Trotz extremer Gewalt - Gewerkschaften und Demokratiebewegung nicht geschlagen

Audio - Politik - 17.06.2019

Das Regime oder Teile davon sind dazu übergegangen, die Demokratiebewegung in Sudan mit Gewalt niederzuschlagen.mehr...

10 min.

Politik

#Yachtfleet - Aktionswoche zur Seenotrettung

Audio - Politik - 17.06.2019

Momentan werden Rettungsschiffe auf dem Mittelmeer daran gehindert, Menschen in Seenot vor dem Ertrinken zu retten.mehr...

7 min.

Politik

Frauen*streik in der Schweiz - Bericht aus dem feministischen Demoradio in Zürich & mehr

Audio - Politik - 15.06.2019

Die grösste Demonstration der neueren Geschichte der Schweiz soll es gewesen sein. Am 14. Juni gingen schweizweit hundertausende Frauen*, Trans*, Inter und Queers auf die Strassen, um gegen das Patriarchat zu kämpfen.mehr...

20 min.

Politik

Interviews, Atmos und Redebeiträge Frauen*streik Zürich (z.B. Free Nekane, Gastronomie, Bäuerinnen*)

Audio - Politik - 15.06.2019

1. Autocorso in Zürich hupt zum Frauen*streik um Mitternacht ein und kehrt damit die Geschlechterstereotype auf den Kopf - denn sonst sind es vor allem Machos, die hupend durch die Langstrasse fahren, zum Beispiel nach Fussballspielen 2. Der Verkehrsknotenpunkt Central wird von 2000 Personen besetzt - "Wenn Frau will steht alles still" steht auf einem Transparent 3. Schüler*innen streiken mit und verlesen ihre Forderungen 4.mehr...

min.

Politik

Demonstration gegen Polizeigesetz in Schwerin

Audio - Politik - 14.06.2019

Überall werden die Polizeigesetze verschärft. Länder wie Bayern und Baden-Württemberg haben bereits ein neues Polizeigesetz.mehr...

9 min.

Politik

Kein Tag der Bundeswehr

Audio - Politik - 14.06.2019

Am 15. Juni will die Bundeswehr wieder ihren Werbe- und Rekrutierungstag bundesweit veranstalten, diesmal an 14 Standorten.mehr...

12 min.

Politik

Mietertag in Köln

Audio - Politik - 14.06.2019

Bezahlbar Wohnen - das ist eine der zentralen sozialen Fragen dieser Gesellschaft. Auf der einen Seite steigen die Mieten, mit Wohnraum wird spekuliert und Wohnraum wird verknappt.mehr...

10 min.

Politik

925 Handyortungen und 21 mal Telekommunikationsüberwachung in BW

Audio - Politik - 12.06.2019

Skript: Am 22. Mai 2019 berichtete die Landesregierung gegenüber dem Landtag, das im Jahr 2018 insgesamt 925 Handy-Ortungen und 21 Massnahmen der Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) in Baden-Württemberg durch die Polizei durchgeführt wurden. Eine Quellen-TKÜ, durch das Einschleusen von Spionagesoftware auf Endgeräte, sei nicht vorgenommen worden.mehr...

4 min.

Politik

Poggenburg erneut krachend gescheitert. Leipzig nimmt Platz organisiert Gegendemo zu AdPM

Audio - Politik - 12.06.2019

Das Aktionsnetzwerk "Leipzig nimmt Platz" mobilisierte am 5. Juni über 200 Menschen gegen den "Aufbruch Deutscher Patridioten".mehr...

11 min.

Politik

25 Jahre nach Abschaffung §175

Audio - Politik - 12.06.2019

Vor 25 Jahren wurde der §175 abgeschafft, der sexuelle Handlungen zwischen Männern als Straftat klassifizierte.mehr...

16 min.

Politik

Vom KZ-Aussenlager zum Neonazitreff - Die Kamenzerstrasse in Leipzig

Audio - Politik - 12.06.2019

Die »Hugo-Schneider-Aktiengesellschaft« (HASAG) in Leipzig war der grösste Rüstungskonzern Sachsens und einer der Hauptprofiteure von NS-Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs.mehr...

20 min.

Politik

Fast alle Fälle von Kirchenasyl werden abgelehnt

Audio - Politik - 12.06.2019

Kirchen sind Orte, an denen Menschen Schutz und Beistand finden können. So bieten Kirchen auch Geflüchteten einen besonderen Schutz an.mehr...

8 min.

Politik

In vielen Ländern wartet nichts als Gefahr auf Abgeschobene

Audio - Politik - 12.06.2019

Am Mittwoch treffen sich die InnenministerInnen der Länder. Es wird auch wieder einmal um Abschiebungen gehen.mehr...

9 min.

Politik

"Warum gibt es keine polizeiliche Vorladung und kein Verhör wenn jemand aussagewillig ist?" - Erneut Brandstiftung bei Wohnprojekt in Frankfurt

Audio - Politik - 11.06.2019

Zwischen September und Dezember 2018 kam es zu insgesamt neun Brandanschlägen auf linke, alternative Zentren und Wohnprojekte im Rhein-Main-Gebiet.mehr...

8 min.

Politik

Art Basel: Treiben lassen statt 10 Stunden Kunst kucken

Audio - Politik - 11.06.2019

Vom 11. bis 16. Juni findet die Kunstmesse in Basel statt.mehr...

8 min.

Politik

Sinti und Roma - Lebenswirklichkeiten in Gegenwart und Geschichte

Audio - Politik - 11.06.2019

Radio Blau hat sich mit Gloria Pfister unterhalten, die eine Veranstaltungsreihe (Sinti und Roma – Lebenswirklichkeiten in Geschichte, Gesellschaft und Politik) im Erich-Zeigner-Haus konzipiert hat.mehr...

10 min.

Politik

Am Montag (3. Juni)fanden im Bundestag gleich fünf Anhörungen in zwei Ausschüssen zu – grösstenteils – Verschärfungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht stattt. Diese Gesetze wurden im Eiltempo durch den Bundestag gebracht.

Audio - Politik - 11.06.2019

Bei den zeitgleich verhandelten Gesetzentwürfen geht es um das das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung, das Zweite Hau-ab-Gesetz (vom BMI auch »Geordnete-Rückkehr-Gesetz« genannt), das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das Gesetz zur Entfristung des Integrationsgesetzes, das Dritte Gesetz zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes und das Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz. Ich sprach mit Jule Nagel (Die Linke im Sächs.mehr...

17 min.

Politik

Der Humanismus der Humanistenpartei

Audio - Politik - 11.06.2019

Die Partei der Humanisten will - zumindest begrifflich - an die grosse Tradition des europäischen Humanismus anknüpfen.mehr...

11 min.

Politik

Orbans Ungarn gegen die Reste selbstverwalteter Institutionen

Audio - Politik - 10.06.2019

Der völkische ungarische Staatsapparat holt zum nächsten Schlag aus. Aktuell rückt die Zerschlagung der verhältnismässig liberalen ungarischen Akademie der Wissenschaften näher.mehr...

7 min.

Politik

Spanien: Prekäre Beschäftigungsverhältnisse verhindern Auszug der Jugend in eigene Wohnungen

Audio - Politik - 10.06.2019

In Spanien leben mehr als 65% aller jungen Menschen zwischen 16 und 34 Jahren noch bei den Eltern.mehr...

15 min.

Politik

Interview mit Dr. Marcus Böick (Ruhr-Uni Bochum) zur Geschichte, Wahrnehmung und Erforschung der Treuhand-Anstalt

Audio - Politik - 10.06.2019

Dr. Marcus Böick hat 2018 seine Dissertation mit dem Titel "Die Treuhand: Idee - Praxis - Erfahrung 1990-1994" vorgelegt.mehr...

35 min.

Politik

Warum wählen soviele ArbeiterInnen und Gewerkschaftsmitglieder AfD?

Audio - Politik - 07.06.2019

Bei der Europawahl haben nicht nur die Grünen massiv gewonnen, sondern wie zu befürchten, auch die AfD.mehr...

21 min.

Politik

Deutschland diktiert, EU-Rat zieht mit: Anlasslose Vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 07.06.2019

Heute wird der EU-Rat über die weitere Planung für eine Vorratsdatenspeicherung von Kommunikationsdaten abstimmen.mehr...

8 min.

Politik

Negativpreis der Überwachung - die Big Brother Awards 2019

Audio - Politik - 07.06.2019

Privatssphäre - wie lange wird dieser Begriff wohl die Bedeutung haben, die er heute noch für viele hat?mehr...

14 min.

Politik

Sudan: Proteste nach dem Blutbad

Audio - Politik - 07.06.2019

Nachdem das Militär eine Protestkundgebung von Demonstrierenden mit einem Blutbad auflöste, startete eine landesweite Kampagne des zivilen Ungehorsams.mehr...

14 min.

Politik

Die Tagebücher eines Forschungsreisenden

Audio - Politik - 06.06.2019

Das Herbarium Haussknecht beherbergt mehr als 3 Millionen Pflanzenbelege.mehr...

15 min.

Politik

Interview Aktionwoche zur Rettung des INF-Vertrags

Audio - Politik - 06.06.2019

Infostand der DFG VK am 6.Juni 2019 in Mannheim - Infos zum Tag der Bundeswehr, 15.Juni, KSK: Entstehung,faschistische Traditionspflege,Vorbild die verbrecherische Wehrmacht,Rommel und Co,Interview mit Peer Heinelt,Journalist u.a.mehr...

9 min.

Politik

Kosovo - Zur Geschichte eines Parastaats

Audio - Politik - 05.06.2019

Der Name "Kosovo" wird in hiesigen Gefilden vor allem mit dem Kosovo-Krieg assoziiert. Dabei reicht die Geschichte des Kosovo viel weiter zurück.mehr...

18 min.

Politik

Die Balkanisierung Jugoslawiens

Audio - Politik - 05.06.2019

Das deutsche Drängen zur NATO-Intervention in den Kosovo-Krieg 1999 und die erste aktive deutsche Kriegsbeteiligung nach 1945 haben aussenpolitische Massstäbe gesetzt.mehr...

17 min.

Politik

Im Gespräch mit dem Bruder von Santiago Maldonado

Audio - Politik - 05.06.2019

Am 1. August 2017 starb der argentinische Aktivist Santiago Maldonado nach einem Polizeieinsatz.mehr...

5 min.

Politik

Asylverschärfungen sollen am Freitag durchgewunken werden

Audio - Politik - 05.06.2019

Am Montag wurden im Bundestag gleich acht Gesetzentwürfe besprochen, die Änderungen im Ausländerrecht betreffen und die schon am Freitag beschlossen werden sollen.mehr...

15 min.

Politik

Wem nützt die betriebliche Altersversorgung?

Audio - Politik - 05.06.2019

Neben der gesetzlichen Rente gibt es noch die Betriebsrenten.mehr...

46 min.

Politik

"Wir müssen aus der Geschichte lernen": Die sogenannten japanischen "Selbstverteidigungskräfte" geben eine Anleitung zum Guerillakrieg

Audio - Politik - 04.06.2019

Wir hören Junji Sakamoto, Regisseur von Another World über die Japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte und Hanayo Oya über Geschichte und aktuelle Sitution des japanischen Militärs.mehr...

11 min.

Politik

Algerien: "Keine Wahlen unter der Gang" - aber wie weiter?

Audio - Politik - 04.06.2019

Mit der Parole "Keine Wahlen unter der Gang" hat sich die revolutionäre Bewegung in Algerien teilweise durchgesetzt, die Wahl am 4. Juli wurde abgesetzt.mehr...

14 min.

Politik

Der Rezo-Hype

Audio - Politik - 04.06.2019

Aus aktuellem Anlass. Kommentar zum Rezo-Hype.mehr...

21 min.

Politik

Die Mitte

Audio - Politik - 04.06.2019

Die politische Mitte ist ein diskretes Objekt der Begierde für die etablierten Parteien. Alle wollen sich dort aufhalten - und trotzdem von allen anderen Parteien gut unterscheidbar sein.mehr...

11 min.

Politik

Häuserkampf Berlin

Audio - Politik - 04.06.2019

Peter Nowak beschreibt als Anwohner den Kampf in der Rigaer Strasse und die neue Häuserbesetzer*innen-Bewegung.mehr...

10 min.

Politik

Debattenbeitrag zu Einlassungen und Distanzierungen

Audio - Politik - 04.06.2019

Die Rote Hilfe Leipzig hat einen Text herausgebracht, um den bisherigen Konsens in der linksradikalen/autonomen Szene zu hintefragen, was die Antirepressionsarbeit betrifft. https://antirepression.noblogs.org/post/... Was sind Faktoren die Menschen zu Einlassungen bewegen?mehr...

13 min.

Politik

Razzia bei der Gefangenen Sandra W. in Chemnitz

Audio - Politik - 04.06.2019

Bei Sandra W. gab es kürzlich eine Razzia.mehr...

7 min.

Politik

Weitere Angriffe auf Erdal Gökoğlus Gesundheit

Audio - Politik - 04.06.2019

Erdal ist seit seiner Festnahme Ende 2017 im Hamburger Untersuchungsgefängnis total isoliert, das heisst, er ist 23 Stunde allein auf der Zelle und macht eine Stunde allein Hofgang.mehr...

15 min.

Politik

Unter Rechten. Ein aktueller Blick nach Österreich

Audio - Politik - 03.06.2019

Die Journalisten Thomas Rammerstorfer und Michael Bonvalot beschäftigen sich seit mehreren Jahren mit rechten Strukturen in Österreich und der rechten FPÖ, der Freiheitlichen Partei Österreichs.mehr...

20 min.

Politik

Deutsche NS-Verbrechen in Griechenland

Audio - Politik - 03.06.2019

Der Verein "Respekt für Griechenland" hat Ende März ein Positionspapier veröffentlicht, in dem drei Forderungen gestellt werden.mehr...

12 min.

Politik

Revolutionäre Theorie am Nullpunkt - Die Linie Korsch-Bordiga

Audio - Politik - 03.06.2019

Karl Korsch und Amadeo Bordiga - beides waren Denker einer unabhängigen Linken, revolutionäre Marxisten, "Linkskommunisten".mehr...

42 min.