Im 19. Jahrhundert begann sich das zu verändern. Es entstand der bis heute vorherrschende Gedanke, dass die verschiedenen Hirnareale mit bestimmten Funktionen verbunden sind. Grosse Schritte getan hat die Hirnforschung durch Bildgebende Verfahren, die seit dem ersten Weltkrieg kontinuierlich weiterentwickelt wurden. Ein Gespräch mit dem Medizinhistoriker Leander Diener über den Einfluss von Bildern auf die Geschichte der Hirnforschung.
>
Wie Bilder unser Bild vom Gehirn prägen
Das Gehirn war für Forschende lange Zeit eine dunkle Kammer, dessen Geheimnisse sich kaum ergründen liessen.

Autor: ta
Radio: corax Datum: 15.07.2019
Länge: 19:53 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...