UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Filmgeschichten: Jagd auf Roter Oktober Teil 2

Audio - Kultur - 22.04.2022

Oliver von der Filmriss Reaktion blickt zurück auf "Jagd auf Roter Oktober".mehr...

7 min.

Kultur

Antifanews für den 21. April 2022

Audio - Kultur - 22.04.2022

In diesen Antifanews blicken auf den Völkermord an den Armenierinnen und Armeniern, der sich am Sonntag am kommenden Sonntag jährt.mehr...

26 min.

Kultur

Massaker von Leipzig Abtnaundorf

Audio - Kultur - 21.04.2022

Am Montag, dem 18. April 2022 jährte sich das „Massaker von Abtnaundorf“ und das Kriegsende in Leipzig zum 77. Mal.mehr...

10 min.

Kultur

Mittagspause mit McE: Gespräch über Release von "Bachala"

Audio - Kultur - 19.04.2022

Ostermontagmittagspause mit dem Connewitzer Rapper McE. Mit Zitate raten und Gossip über Rapper. Lohnt!mehr...

1 min.

Kultur

RYME-Cast für CIVIS-Medienpreis nominiert - Host Sejnur Memisi im Interview

Audio - Kultur - 18.04.2022

RymeCast ist der erste Podcast von und über Sinti:zze und Rom:nja.mehr...

11 min.

Kultur

Mannheim-Neckarstadt - das Buch zum 150. Geburtstag von H.J. Hirsch

Audio - Kultur - 18.04.2022

Am 13. April feierte das Mannheimer Stadtarchiv Marchivum den 150. Geburtstag der Neckarstadt mit einer Neuerscheinung.mehr...

51 min.

Kultur

RYME-Cast für CIVIS-Medienpreis nominiert - Host Sejnur Memisi im Interview

Audio - Kultur - 18.04.2022

RymeCast ist der erste Podcast von und über Sinti:zze und Rom:nja.mehr...

11 min.

Kultur

Menschen mit Behinderung in der Kriegssituation der Ukraine. Ein Einblick in die Dimension der Katastrophe

Audio - Kultur - 14.04.2022

S.g. / Im folgenden Interview geht es um die Situation von Menschen mit Behinderung in der Kriegsituation in der Ukraine und um die Situation von Menschen mit Behinderung auf der Flucht. Geflüchtete Menschen mit Behinderungen finden wenig öffentliche Beachtung, wenig Vorbereitung beim Ankommen auf ihre speziellen Bedingungen und wenig adäquate Solidarität Meine beiden Interviewpartner*innen, mit denen ich gleich sprechen werde, Agnieszka und Kira, engagieren sich für Menschen mit Behinderungen in der Ukraine und aus der Ukraine. Meine Interviewpartner*innen sind von der "Sickness Affinity Group.mehr...

18 min.

Kultur

Zum internationalen Roma Tag: Gespräch mit der Aktivistin Simonida Selimović

Audio - Kultur - 09.04.2022

Heute ist internationaler Roma Tag. An diesem Tag soll die sowohl auf die Kultur, als auch auf die Diskriminierung der Sint*zze und Rom*nja aufmerksam gemacht werden.mehr...

10 min.

Kultur

3 Religionen, 1 Haus - Das House of One als Ort des interreligiösen Austauschs

Audio - Kultur - 09.04.2022

Das House of One ist ein Ort der sogenannten "Abrahamitischen Ökumene". Es ist ein Austauschort zwischen den monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam.mehr...

18 min.

Kultur

Ausblick auf die 27. Tanzwoche Dresden "Versuch(t) einer Inklusion"

Audio - Kultur - 09.04.2022

Dresden ist und war schon immer eine Tanzmetropole.mehr...

1 min.

Kultur

Toxische Männlichkeit und emotionale Sprachlosigkeit - ein künstlerischer Gegenentwurf

Audio - Kultur - 08.04.2022

Toxische Männlichkeit prägt nach wie vor stark unsere Gesellschaft und die Sozialisierung von männlich gelesenen Personen.mehr...

16 min.

Kultur

Buchrezension: Der Messias von Darfur (Abdelaziz Baraka Sakin)

Audio - Kultur - 08.04.2022

Die Werke von Abdelaziz Baraka Sakin sind im Sudan wegen Gotteslästerung verboten. Das Buch kommt daher wie Inglorious Basterds im Sudan mit den Janjaweed als Feind.mehr...

11 min.

Kultur

Everybody's Everything - Künstler*innenportrait über Lil Peep

Audio - Kultur - 06.04.2022

Er bezeichnete sich selbst Gothboi oder Ladyboy. Die Rede ist von Lil Peep.mehr...

11 min.

Kultur

Zusammenleben neu denken

Audio - Kultur - 06.04.2022

Unter dem Titel "My mother says to me enjoy my life" findet derzeit im D-21 in Leipzig eine Ausstellung statt. Übersetzt heisst das "Meine Mutter sagt mir, geniess dein Leben".mehr...

11 min.

Kultur

Onda-info 535

Audio - Kultur - 06.04.2022

Hallo und willkommen zum onda-info 535. Unser erster Beitrag führt Euch nach Brasilien. Fast fünf Millionen Menschen wurden über drei Jahrhunderte als Sklav*innen von Afrika dorthin verschleppt.mehr...

30 min.

Kultur

The Joker - Über Heath Ledger

Audio - Kultur - 05.04.2022

Heath Andrew Ledger war ein australischer Schauspieler, Fotograf und Musikvideo-Regisseur. Für seine Darstellung des Joker in The Dark Knight wurde er 2009 postum mit dem Oscar als Bester Nebendarsteller ausgezeichnet.mehr...

8 min.

Kultur

Dresdner*innen müssen sich erst wieder ans Kulturleben gewöhnen

Audio - Kultur - 05.04.2022

Wir haben uns so eingelebt in den kulturfreien Alltag. Doch davon hat niemand etwas, meint zumindest Maria Helm, Musikerin und Organisatorin der Open-Air-Veranstaltungsreihe "Kultur am Pavillon".mehr...

14 min.

Kultur

Neuer Eckladen in Leipzig: Interview mit dem Raum der Zeit

Audio - Kultur - 02.04.2022

Im Leipziger Osten regt sich etwas: die Hedwigstrasse 11 erstrahlt jeden Tag mehr in sattem Gelb.mehr...

11 min.

Kultur

Antifanews für den 31. März 2022

Audio - Kultur - 01.04.2022

Wir beschäftigen uns in dieser Ausgabe der Antifanews näher mit der Bewegung Halle. Dazu haben wir mit Valentin Hacken vom Bündnis Halle gegen Rechts gesprochen.mehr...

18 min.

Kultur

Das Z-Symbol wird wohl verboten

Audio - Kultur - 30.03.2022

Das Z-Symbol ist im Ukraine Krieg allgegenwärtig. Putins Truppen malen es auf Panzer, Militärfahrzeuge und auch vereinzelt auf Einheiten.mehr...

4 min.

Kultur

Wer steckt hinter "freie Radios Memes"?!

Audio - Kultur - 30.03.2022

Seit einer Woche gibt es einen Instagram Meme Account, der lustige Bilder aus dem Alltag im freien Radio teilt.mehr...

7 min.

Kultur

Zeiten-Sprünge – Fotoausstellung von Wolfgang Steche

Audio - Kultur - 29.03.2022

Die Galerie C7 in Mannheim zeigt Fotos aus 50 Jahren Journalismus und heisst zu Recht „Zeiten-Sprünge“.mehr...

7 min.

Kultur

Zeiten-Sprünge – Fotoausstellung von Wolfgang Steche

Audio - Kultur - 29.03.2022

Die Galerie C7 in Mannheim zeigt Fotos aus 50 Jahren Journalismus und heisst zu Recht „Zeiten-Sprünge“.mehr...

7 min.

Kultur

Gemeinsam Musik improvisieren

Audio - Kultur - 29.03.2022

Bei der gemeinsamen Improvisation entsteht eine Gesellschaft mit eigenen Regeln, sagt der Musiker John Zorn.mehr...

10 min.

Kultur

Radiotipi pc223 - Der Krieg und die Anarchist*innen

Audio - Kultur - 29.03.2022

Seit dem letzten Radiotipi hat sich die Welt dramatisch verändert: Deutschland befindet sich im Krieg!mehr...

1 min.

Kultur

Jugend in der ostdeutschen Provinz: "Nullerjahre" von Hendrik Bolz

Audio - Kultur - 26.03.2022

Konflikte mit Neonazis, Perspektivlosigkeit, Gewalt: In seinem autobiographischen Roman "Nullerjahre" erzählt Hendrik Bolz, als Testo eine Hälfte des Rapduos Zugezogen Maskulin, von seiner Jugend in den Plattenbauten Stralsunds.mehr...

10 min.

Kultur

Erfahrungen einer schwarzen Deutschen - ein Buch zum Thema

Audio - Kultur - 26.03.2022

Florence Brokowski-Shekete ist die erste schwarze Schulamtsdirektorin in Deutschland. Sie lebt in Heidelberg und sie hat ein Buch geschrieben, der Titel : „Mensch, die versteht mich ja“.mehr...

7 min.

Kultur

Berlinale Nachlese 2022 (nur Wortanteil)

Audio - Kultur - 25.03.2022

Die Wortblöcke der Berlinale Nachlese 2022 von Lorettas Leselampe. Zwischen den einzelnen Blöcken sind jeweils ein paar Sekunden Pause, wo im Original Musik drin war.mehr...

1 min.

Kultur

Herumtreiberinnen - Gespräch zum neuen Roman von Bettina Wilpert

Audio - Kultur - 24.03.2022

Manja wird in den 80er Jahren auf die Venerologische Station für Frauen mit Geschlechtskrankheiten in Leipzig gesperrt.mehr...

26 min.

Kultur

Vom Dreiklang zum Orchester - Final Fantasy Komponist Nobuo Uematsu

Audio - Kultur - 24.03.2022

Die Musik von Videospielen hat heutzutage Kultstatus. Ob Pokémon oder Super Mario - gewisse Klänge haben einfach Wiedererkennungswert.mehr...

8 min.

Kultur

Zur Kritik des digitalen Kapitalismus

Audio - Kultur - 23.03.2022

Bearbeiteter Mitschnitt des Vortrags "Zur Kritik des digitalen Kapitalismus" von Torsten Liesegang, gehalten am 1. November 2019 im AJZ Chemnitz.mehr...

1 min.

Kultur

Max Czollek über die Ausstellung "Rache: Geschichte und Fantasie"

Audio - Kultur - 23.03.2022

Was verbindet Quentin Tarantinos Film 'Inglourious Basterds' mit der Figur des Golems, der jüdisch dominierten Verbrecherorganisation Kosher Nostra in den USA und alten rabbinischen Schriften?mehr...

15 min.

Kultur

Die Kurden sehen das Fest Newroz als Tag der Solidarität für Freiheit

Audio - Kultur - 23.03.2022

Das Fest Newroz wird von vielen Nationen gefeiert und findet jedes Jahr am 21. März statt.mehr...

12 min.

Kultur

Künstler Harry Hachmeister im Gespräch

Audio - Kultur - 22.03.2022

Der freischaffende Künstler Harry Hachmeister spricht im Interview mit Radio Blau über die Prozesse hinter seiner aktuellen Ausstellung "Von Disko zu Disko", sowie über die sozialen Potenziale der Kunst.mehr...

19 min.

Kultur

"Unsichtbare Geschichten - Antikolonialer Widerstand in Halle" - die neue Broschüre von Halle Postkolonial

Audio - Kultur - 22.03.2022

An wen erinnern wir? Wer leistet Widerstand?mehr...

16 min.

Kultur

Das Geld - Interview mit Buchautor Eske Bockelmann

Audio - Kultur - 21.03.2022

Eske Bockelmann ist Philologe, Germanistik, Dramaturg und Autor. Zu seinem Buch das Geld führte Julian von Radio T ein ausführliches Interview mit ihm.mehr...

1 min.

Kultur

Völkerschauen

Audio - Kultur - 19.03.2022

Völkerschauen, Kolonialausstellungen, Menschenzoos. Ein Phänomen des Zeitalters der Industrialisierung und Kolonialzeit von dem heute kaum noch berichtet wird.mehr...

42 min.

Kultur

Newroz als kurdisches Fest

Audio - Kultur - 18.03.2022

Das Fest Newroz (kurd. Schreibweise) wird von milionen Menschen gefeiert.mehr...

14 min.

Kultur

Wortgewitter - Folge 10

Audio - Kultur - 18.03.2022

"Wortgewitter" feiert Jubiläum! Es ist mittlerweile bei der zehnten Folge angekommen.mehr...

23 min.

Kultur

Die Dokumentation "Die Mondverschwörung" ist auch nach über 10 Jahren noch aktuell

Audio - Kultur - 17.03.2022

Der Regisseur und Produzent des Films „Die Mondverschwörung“ Thomas Frickel im Interview über seinen Film, der schon 2011 die verschwurbelte Melange zwischen Esoterik, Verschwörungstheorien und demokratiefeindlichen Tendenzen zeigte.mehr...

8 min.

Kultur

Fretterode Prozess Update Februar 2022

Audio - Kultur - 14.03.2022

Im serbischen Novi Sad plant die Stadtregierung, ein Denkmal für "unschuldige Opfer" des Zweiten Weltkrieges zu erreichten.mehr...

15 min.

Kultur

Subkultur und Corona in Erfurt – Blick in die Vergangenheit und Zukunft

Audio - Kultur - 14.03.2022

Trotz grosser kultureller Vielfalt kämpfen seit 2017 junge Erfurter:innen für legale alternative Räume für die subkulturelle und freie Szene.mehr...

21 min.

Kultur

Staatsgründung als Zivilisationsgründung? Von wegen! Das Gerede vom „Rückfall in die Barbarei“ verschleiert die Verbrechen moderner Staaten und lenkt ab vom Kolonialismus als Menschheitsverbrechen.

Audio - Kultur - 14.03.2022

„Die koloniale Wahrnehmung war kein Missverständnis, sondern eine gezielte Verzerrung“, sagt Oliver Eberl.mehr...

16 min.

Kultur

Das 40. Filmgespräch vom 6.01.2022

Audio - Kultur - 14.03.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 30.12,2021 und 20.01.2022 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

47 min.

Kultur

Rezension: Save it for later - eine Graphic Novel über Protest von Nate Powell

Audio - Kultur - 14.03.2022

Die Massen laufen zusammen für eine Demonstration: nein wir sprechen hier nicht nur von Aufmärschen der Querdenken-Szene, es geht um all die Proteste und Streiks da draussen, für Gerechtigkeit, für die Zukunft, gegen Diskriminierung aller Art, gegen Machtmissbraucht, gegen Ungerechtigkeit und Hass. „Save it for later“ von Nate Powell erzählt vom Umgang mit der Präsidentschaft Donald Trumps und seinen Folgen und der Notwendigkeit von Protest dagegen aus einer ganz eigenen Sicht – deswegen aber nicht weniger wichtig für alle anderen, die immer wieder aufstehen, für die, die sich bis jetzt noch nicht so recht getraut haben und die, die vielleicht den Mut verlieren.mehr...

12 min.

Kultur

Topographie jüdisches Nürnberg: Architekturstudierende der TH Nürnberg entwickeln Begegnungszentren

Audio - Kultur - 14.03.2022

„Am Anfang stand eine Idee, die im Laufe der Zeit eine Metamorphose, eine Wandlung durchgemacht hat.mehr...

24 min.

Kultur

Keine Rüstung über den Hamburger Hafen

Audio - Kultur - 14.03.2022

Unterschriftensammlung der Volksinitiative gegen den Transport und Umschlag von Rüstungsgütern über den Hamburger Hafen! Website: www.ziviler-hafen.de Musik: https://youtu.be/9TYt8SUZUp4mehr...

5 min.

Kultur

Monster of the Capital – Part I: Freud, Frankenstein und die sezierten Körper des Proletariats

Audio - Kultur - 14.03.2022

Was erzählen uns die Geschichten von Zombies, Werwölfen & Vampiren über unser eigenes Leben?mehr...

23 min.

Kultur

Monster of the Capital – Part II: Vampire, Werwölfe und die marxsche Kritik der politischen Ökonomie

Audio - Kultur - 14.03.2022

„Das Kapital ist verstorbne Arbeit, die sich nur vampirmässig belebt durch Einsaugung lebendiger Arbeit und um so mehr lebt, je mehr sie davon einsaugt.“ — Karl Marx, buch Das Kapital Das Kapital.mehr...

20 min.