UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Hope In The Dark - Untold Histories, Wild Possibilities von Rebecca Solnit

Audio - Kultur - 17.11.2022

"The hope I am interested in is about broad perspectives with specific possibilities, ones that invite or demand that we act", schreibt Rebecca Solnit im Guardian.mehr...

17 min.

Kultur

Space Dogs - eine Hommage an den Strassenhund

Audio - Kultur - 17.11.2022

Die streunende Hündin Laika wurde als erstes Lebewesen ins All geschickt – und damit in den sicheren Tod.mehr...

9 min.

Kultur

Schauspielerin Iris Pickhard über das Theaterstück "Die Stanz in Grenzland"

Audio - Kultur - 16.11.2022

Die Lausitz gehört zu den vergessenen Regionen in Deutschland. Genau dort hat der Regisseur Albrecht Hirche sein Theaterstück für zwei Personen angesiedelt.mehr...

4 min.

Kultur

"Welchen Eindruck bekommt da der Bürger?"

Audio - Kultur - 16.11.2022

Ein Abschiedsgruss für den scheidenden Frank Plasberg Kein Zweifel, mit Frank Plasberg ist nun ein Schwergewicht der Meinungsbildung aus der medialen Öffentlichkeit abgetreten, einer, der sich schon intellektuell fühlt, wenn er "eine Binse" sagt.mehr...

7 min.

Kultur

Rebellinnen - Fotografie. Underground. DDR.

Audio - Kultur - 11.11.2022

Der Film Rebellinnen - Fotografie. Underground.mehr...

18 min.

Kultur

Symposium - Burundi und seine Koloniale Vergangenheit: "On en parle pas!" / "Man spricht nicht darüber"

Audio - Kultur - 11.11.2022

Ziel des Symposiums zu Burundis Vergangenheit als Kolonie und postkolonialer Gegenwart war eine gründliche und wissenschaftlich geführte Reflexion.mehr...

16 min.

Kultur

Interview mit Disarstar über politischen Rap

Audio - Kultur - 11.11.2022

Interview mit dem Hamburger Rapper über politischen Rapmehr...

10 min.

Kultur

HUSH PRETTY BABY, don’t you cry

Audio - Kultur - 10.11.2022

Seit Kurzem findet im Kunstraum Blech in Halle die Ausstellung "Hush pretty baby, don't you cry" statt.mehr...

21 min.

Kultur

Theater im Krieg? - Im Gespräch mit Marina Schubarth

Audio - Kultur - 10.11.2022

Marina Schubart ist Ukrainerin, mit schweizerischen Staatsbürgerinschaft und Theatermacherin.mehr...

13 min.

Kultur

Humanismus in leipzig

Audio - Kultur - 09.11.2022

Interview mit roman von der giodarno bruno stiftung leipzig https://gbs-le.de/ schon seit jahrhunderten versuchen menschen im namen des humanismus der vernunft und der menschlichkeit den weg zu bereiten.mehr...

17 min.

Kultur

"Stuttgart 1942", ein Fotoprojekt mit einem Antisemitismus-Problem - Gespräch mit dem Politikwissenschaftler und Antisemitismusforscher Dr. Clemens Heni

Audio - Kultur - 09.11.2022

"Die Stuttgarter Zeitung, die Stuttgarter Nachrichten und das örtliche Stadtarchiv haben vor einiger Zeit ein historisches Fotoprojekt ins Leben gerufen.mehr...

53 min.

Kultur

Wann ist ein Kunstverständnis antisemitisch? Zu Gerhard Marcks und Marguerite Friedlaender

Audio - Kultur - 09.11.2022

Im Theaterstück "The world at large barely moves me/Schade, du hast so ne komische Weltanschauung" setzen sich Regisseurin Carolin Millner und Dramaturgin Lisa Schettel mit der Freundschaft zwischen der Keramikerin Marguerite Friedlaender und dem Bildhauer Gerhard Marcks auseinander.mehr...

32 min.

Kultur

Soon we'll make lots of love

Audio - Kultur - 08.11.2022

Das Tanzstück "SOON WE’LL MAKE LOTS OF LOVE" der Israelischen Choreographin Dafi Altabeb hatte seine Premiere am 29.10.2022 im Theater der Jungen Welt. Das Tanzstück befasst sich mit der Menschlichen Gewohnheit Dinge auf später zu verschieben, mit Wünschen für die Zukunft und damit wie man diese Wünsche in die Realität umsetzen kann. Mit dem einfachen Englischen Dialog des Stückes, führen die Tänzer*innen das Publikum durch Ihre ganz eigenen Sehnsüchte und untermalen diese elegant mit Bewegungen. Karten gibt es unter: https://www.theaterderjungenweltleipzig....mehr...

8 min.

Kultur

Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat, Mannheim K1 vom 18. - 27.11.2022 als Spielstätte der 71. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg

Audio - Kultur - 07.11.2022

Vom 18. bis 27. November 2022 ist das Cinema Quadrat eine der Spielstätten der 71. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg. Im Cinema Quadrat werden dann hauptsächlich Filme der Retrospektive laufen.mehr...

4 min.

Kultur

Antiziganismus bekämpfen: Guillermo Ruiz über die angekündigte Wahrheitskommission

Audio - Kultur - 04.11.2022

Am 24. Oktober 2022 wurde das zehnjährigen Bestehen des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma in Berlin zelebriert.mehr...

8 min.

Kultur

Mannheims schönstes Strassenkulturfest - Der Nachtwandel

Audio - Kultur - 03.11.2022

26000 Besucher*innen feierten den 16. Nachtwandel im Jungbusch.mehr...

10 min.

Kultur

Orol dengizi - Fotografien von einem Ende der Welt

Audio - Kultur - 03.11.2022

Wie sieht der Blick eines halleschen Fotografen auf den Aralsee und Zentralasien aus? Das kann man ab dem 3. November in der Fotoausstellung "Orol dengizi - Fotografien von einem Ende der Welt" von Marcus-Andreas Mohr anschauen.mehr...

9 min.

Kultur

Markt der Solidarität

Audio - Kultur - 03.11.2022

Am 1.11 war Gregor Gysi von der Partei Die Linke in Halle zu Gast. Er war Hauptredner im Rahmen des „Markts der Solidarität“, der am 1.11 Nachmittags in Halle auf dem Marktplatz stattgefunden hat.mehr...

10 min.

Kultur

Internationales Filmfestival Mannheim Heidelberg 2022

Audio - Kultur - 31.10.2022

Vom 17.11. bis zum 27. 11.2022 findet wieder das Internationale Filmfestival Mannheim Heidelberg statt.mehr...

4 min.

Kultur

#zwcm2022 BFR-Kongressradio: Der lange Weg zum eigenen Feature

Audio - Kultur - 30.10.2022

Features sind ein spannendes und zugleich komplexes Genre. Künstlerisches und journalistisches Arbeiten greifen hier ineinander.mehr...

1 min.

Kultur

#zwcm2022 BFR-Kongressradio: Chancen und Herausforderungen der Freien Radios im Jahr 2022

Audio - Kultur - 30.10.2022

Wo stehen Freie Radios heute? Mit welchen Problemen und Herausforderungen haben sie zu kämpfen?mehr...

53 min.

Kultur

"Perspektiven [erhalten] auf das Leben, wie es im Iran sein könnte" - Zur Premiere von Negar / Interview mit Konstantin Parnian (Deutsche Oper Berlin)

Audio - Kultur - 29.10.2022

Am 29.10 wird das Musiktheaterstück "Negar" an der Deutschen Oper Berlin zum ersten Mal aufgeführt.mehr...

22 min.

Kultur

Erinnerungskultur für alle, real und virtuell am Beispiel des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Neuaubing

Audio - Kultur - 29.10.2022

Zur realen Annäherung im Mai 22 in der Ehrenbürgstr. 9, dem Ort des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers, eine historische Einordnung von Dr.mehr...

213kB min.

Kultur

Erinnerungskultur für alle real und virtuell am Beispiel des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Neuaubing

Audio - Kultur - 28.10.2022

Zur realen Annäherung im Mai 22 in der Ehrenbürgstr. 9, dem Ort des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers, eine historische Einordnung von Dr.mehr...

58 min.

Kultur

Münchner Wagenplatz OLGA in akuter Gefahr

Audio - Kultur - 27.10.2022

Der Wagenplatz "Stattpark OLGA" ist ein selbstverwaltetes Wohnprojekt inklusive einem unkommerziellen Kulturraum.mehr...

20 min.

Kultur

Rise up - Über politische Kämpfe, die Hoffnung geben

Audio - Kultur - 25.10.2022

Wie verändert man die Welt?mehr...

11 min.

Kultur

Schlesien post-deutsch: Karolina Kuszyk "In den Häusern der anderen"

Audio - Kultur - 25.10.2022

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Deutsche, ehemalige Besatzer:innen aus der ehemaligen Besatzungszone in Polen, aus Schlesien weggeschickt und flohen nach Deutschland.mehr...

10 min.

Kultur

Gesellschaftskritik durch veränderte Werbung

Audio - Kultur - 25.10.2022

Werbung wird aus verschiedenen Gründen auf verschiedenen Ebenen kritisiert.mehr...

25 min.

Kultur

Nachtwandel im Mannheimer Jungbusch findet statt

Audio - Kultur - 21.10.2022

Und es gibt ihn doch noch in diesem Jahr, den Nachtwandel im Mannheimer Jungbusch. Das ist eines der grössten Kulturfestivals der Stadt und droht an dem eigenen Erfolg zu ersticken.mehr...

6 min.

Kultur

Der laute Frühling - Gemeinsam aus der Klimakrise

Audio - Kultur - 21.10.2022

Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen im Jahr 1992 sind die jährlichen CO₂-Emissionen nicht zurückgegangen.mehr...

12 min.

Kultur

Fast Forward - Europäisches Festival für junge Regie

Audio - Kultur - 17.10.2022

Vom 10. bis zum 13. November 2022 findet zum 12. Mal das ›Europäische Festival für junge Regie‹ statt, nach sechs Ausgaben in Braunschweig nun zum sechsten Mal in Dresden.mehr...

21 min.

Kultur

Internationales Kinder- und Jugendfilmfestival "SCHLiNGEL" Chemnitz

Audio - Kultur - 15.10.2022

Interview mit Prof. Dr.mehr...

8 min.

Kultur

Afrika sehr präsent bei Enjoy Jazz

Audio - Kultur - 13.10.2022

Wir erleben gerade, in Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und Umgebung, die 24. Ausgabe von Enjoy Jazz, dem Festival für Jazz und Anderes.mehr...

12 min.

Kultur

Welturaufführung im Marionettentheater

Audio - Kultur - 13.10.2022

Das Figurentheater Kleines Spiel inszeniert am Donnerstag den 13. Oktober die Welturaufführung eines neuen Stücks für Erwachsene, „Darwins Kapitän und die wahre Geschichte von Jim Knopf“.mehr...

7 min.

Kultur

Friedensnobelpreis an Memorial: Interview mit Vorstand

Audio - Kultur - 12.10.2022

Am Freitag, 7. Oktober 2022 (Vladimir Putins 70. Geburtstag) wurde der Friedensnobelpreis vergeben, an drei Preisträger:innen: an Ales Bjaljazki, belarussischer Dissident und Menschenrechtler, der sich momentan in politischer Gefangenschaft befindet, zweitens an das Center for Civil Liberties, eine ukrainische Menschenrechtsorganisation für Demokratisierung, sowie drittens an Memorial, eine Menschenrechtsorganisation, die sich international für die Aufarbeitung der Verbrechen des Stalinismus in der Sowjetunion einsetzt. Die russische Abteilung der Organisation Memorial mit Sitz in Moskau und St.mehr...

10 min.

Kultur

Departue Neuaubing, die Transformation des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers

Audio - Kultur - 08.10.2022

Das ehemalige Zwangsarbeiterlager Neuaubing wurde vom Verfall durch die Eigeninitiaven von Handwerker*innen und Künstler*innen,, die billige Räume für ihre Arbeit suchten, gerettet.mehr...

57 min.

Kultur

Karelien: "Wir werden niemals sterben" Ausstellung in Halle/Saale 6.-16.10.2022

Audio - Kultur - 08.10.2022

Ausstellung 06. - 16. Oktober 2022 Me ei kuolla koskaan. –  Wir werden niemals sterben. Fotografien von Luisa Keintzel Das Bedürfnis e.V., Merseburger Str 138, 06110 Halle (Saale) https://das-beduerfnis.de/ Die gezeigte Fotoreihe ist ein Einblick in den jetzigen Zustand und Charakter Ost-Kareliens. Dieser ist geprägt von schrumpfenden Einwohnerzahlen, der Nähe zur russischen Grenze und dem Gefühl von stehen gebliebener Zeit.mehr...

13 min.

Kultur

Sanktionsfrei e.V. veröffentlicht Hartz Plus Studie

Audio - Kultur - 08.10.2022

Anfang nächsten Jahres soll es kommen. Das Bürgergeld.mehr...

11 min.

Kultur

KEEP ME IN MIND - Performance & Film

Audio - Kultur - 07.10.2022

"KEEP ME IN MIND" - Bewahre mich in Erinnerung - so nennt sich eine Performance, die am Sonntag den 9. Oktober im Neuen Theater in Halle aufgeführt wird.mehr...

17 min.

Kultur

Ein Demokratiefest für Halle Neustadt

Audio - Kultur - 06.10.2022

Am Freitag den 30. 9. 22 wurde die Magistrale in Halle Neustadt zur Demokratiestrasse. Anstatt Autos besiedelten Stände und zahlreiche Menschen einen Teil der Strasse.mehr...

12 min.

Kultur

Kreativer Protest im Nordosten von Brasilien: Der Film Rhythm & Resistance

Audio - Kultur - 05.10.2022

Der Dokumentarfilm „Rhythm and Resistance“ zeigt die Hoffnungen und Ängste gesellschaftliche benachteiligter Gruppen vor den letzten Präsidentschaftswahlen in Brasilien, wie sich der Widerstand aus der brasilianischen Afro-Bewegung formierte, wie mutige Frauen, Indigene, LGBTs und soziale Gruppen zusammenkamen, um ihren Protest gegen den ultrarechten Populisten Jair Bolsonaro in die Gesellschaft zu tragen./ / Meike sprach mit dem Filmemacher Marco Keller. / Der Journalist und Autor Niklas Franzen spricht zudem ein paar einordnende Worte nach den Präsidentschaftswahlen vergangenen Sonntag in Brasilien./mehr...

14 min.

Kultur

Die Kunst des Benshi: traditionelle japanische Stummfilmvertonung

Audio - Kultur - 01.10.2022

Der :die Benshi oder Katsudô-Benshi war in Japan bis weit in die 1930er Jahre hinein fester Bestandteil der Kinokultur und begleitete Stummfilmvorführungen als Erzähler:in. Der:die Sprecher:in erzählt dabei nicht nur die Szenen, sondern gibt mit verschiedenen Stimmen auch die Dialoge der im Film auftretenden Figuren wieder, verleiht ihnen also eine stimmliche Präsenz und liefert selbst eine Interpretation der Filmhandlung. Wir haben mit Ichiro Kataoka, einem der wenigen heute aktiven Benshis, gesprochen.mehr...

9 min.

Kultur

Übersetzungkunst live!

Audio - Kultur - 30.09.2022

Am 30. September wird der Hieronymustag, der internationale Tag der Übersetzung begangen.mehr...

15 min.

Kultur

Love shots - Gedichte

Audio - Kultur - 28.09.2022

Die Esslinger Autorin Anna Breitenbach, die Verlegerin Claudia Gehrke vom Konkursbuch Verlag und Sabine Gärttling stellen den Lyrikband "love shots" vor.mehr...

38 min.

Kultur

"Nie wieder Krieg ohne uns ... Deutschland und die Ukraine" - Gespräch mit Dr. Clemens Heni über ein neues Buch

Audio - Kultur - 27.09.2022

"Nie wieder Krieg ohne uns ... Deutschland und die Ukraine", so der Titel eines kürzlich erschienenen Buches.mehr...

47 min.

Kultur

Chaostage Sylt: FaulenzA im Gespräch

Audio - Kultur - 26.09.2022

In der gesamten Zeit vom 9-Euro-Ticket, also im Juni, Juli und August waren auf Sylt die Chaostage Sylt. Chaostage haben eine lange Geschichte, die ersten grösseren Chaostage fanden in den 1980er und 90er Jahren in Hannover und anderen Grossstädten statt und versetzten Städte für ein paar Tage in einen Ort voll mit Punks, Protesten und Aktionen des zivilen Ungehorsams.mehr...

17 min.

Kultur

Anarchistische Perspektive auf den heissen Herbst

Audio - Kultur - 23.09.2022

In Leipzig fanden in den letzten Wochen Proteste statt, die sich gegen die gegenwärtigen Preissteigerungen richteten.mehr...

13 min.

Kultur

Schöne Wirklichkeiten auf der Peissnitzinsel in Halle

Audio - Kultur - 23.09.2022

René Magritte war einer der bekanntesten surrealistischen Maler*innen.mehr...

12 min.

Kultur

Teaser: Chemnitz von hinten

Audio - Kultur - 22.09.2022

Im Kaiserreich und in der Weimarer Republik war Chemnitz eine Hochburg der Arbeiterbewegung. Daran versuchte die DDR nach 1945 anzuknüpfen und erkor Chemnitz zur "Karl-Marx-Stadt".mehr...

1 min.