UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Newroz als kurdisches Fest

Audio - Kultur - 18.03.2022

Das Fest Newroz (kurd. Schreibweise) wird von milionen Menschen gefeiert.mehr...

14 min.

Kultur

Wortgewitter - Folge 10

Audio - Kultur - 18.03.2022

"Wortgewitter" feiert Jubiläum! Es ist mittlerweile bei der zehnten Folge angekommen.mehr...

23 min.

Kultur

Die Dokumentation "Die Mondverschwörung" ist auch nach über 10 Jahren noch aktuell

Audio - Kultur - 17.03.2022

Der Regisseur und Produzent des Films „Die Mondverschwörung“ Thomas Frickel im Interview über seinen Film, der schon 2011 die verschwurbelte Melange zwischen Esoterik, Verschwörungstheorien und demokratiefeindlichen Tendenzen zeigte.mehr...

8 min.

Kultur

Fretterode Prozess Update Februar 2022

Audio - Kultur - 14.03.2022

Im serbischen Novi Sad plant die Stadtregierung, ein Denkmal für "unschuldige Opfer" des Zweiten Weltkrieges zu erreichten.mehr...

15 min.

Kultur

Subkultur und Corona in Erfurt – Blick in die Vergangenheit und Zukunft

Audio - Kultur - 14.03.2022

Trotz grosser kultureller Vielfalt kämpfen seit 2017 junge Erfurter:innen für legale alternative Räume für die subkulturelle und freie Szene.mehr...

21 min.

Kultur

Staatsgründung als Zivilisationsgründung? Von wegen! Das Gerede vom „Rückfall in die Barbarei“ verschleiert die Verbrechen moderner Staaten und lenkt ab vom Kolonialismus als Menschheitsverbrechen.

Audio - Kultur - 14.03.2022

„Die koloniale Wahrnehmung war kein Missverständnis, sondern eine gezielte Verzerrung“, sagt Oliver Eberl.mehr...

16 min.

Kultur

Das 40. Filmgespräch vom 6.01.2022

Audio - Kultur - 14.03.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 30.12,2021 und 20.01.2022 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

47 min.

Kultur

Rezension: Save it for later - eine Graphic Novel über Protest von Nate Powell

Audio - Kultur - 14.03.2022

Die Massen laufen zusammen für eine Demonstration: nein wir sprechen hier nicht nur von Aufmärschen der Querdenken-Szene, es geht um all die Proteste und Streiks da draussen, für Gerechtigkeit, für die Zukunft, gegen Diskriminierung aller Art, gegen Machtmissbraucht, gegen Ungerechtigkeit und Hass. „Save it for later“ von Nate Powell erzählt vom Umgang mit der Präsidentschaft Donald Trumps und seinen Folgen und der Notwendigkeit von Protest dagegen aus einer ganz eigenen Sicht – deswegen aber nicht weniger wichtig für alle anderen, die immer wieder aufstehen, für die, die sich bis jetzt noch nicht so recht getraut haben und die, die vielleicht den Mut verlieren.mehr...

12 min.

Kultur

Topographie jüdisches Nürnberg: Architekturstudierende der TH Nürnberg entwickeln Begegnungszentren

Audio - Kultur - 14.03.2022

„Am Anfang stand eine Idee, die im Laufe der Zeit eine Metamorphose, eine Wandlung durchgemacht hat.mehr...

24 min.

Kultur

Keine Rüstung über den Hamburger Hafen

Audio - Kultur - 14.03.2022

Unterschriftensammlung der Volksinitiative gegen den Transport und Umschlag von Rüstungsgütern über den Hamburger Hafen! Website: www.ziviler-hafen.de Musik: https://youtu.be/9TYt8SUZUp4mehr...

5 min.

Kultur

Monster of the Capital – Part I: Freud, Frankenstein und die sezierten Körper des Proletariats

Audio - Kultur - 14.03.2022

Was erzählen uns die Geschichten von Zombies, Werwölfen & Vampiren über unser eigenes Leben?mehr...

23 min.

Kultur

Monster of the Capital – Part II: Vampire, Werwölfe und die marxsche Kritik der politischen Ökonomie

Audio - Kultur - 14.03.2022

„Das Kapital ist verstorbne Arbeit, die sich nur vampirmässig belebt durch Einsaugung lebendiger Arbeit und um so mehr lebt, je mehr sie davon einsaugt.“ — Karl Marx, buch Das Kapital Das Kapital.mehr...

20 min.

Kultur

Monster of the Capital – Part III: Vodou, Haiti – oder der Zombie als Figur der Unterwerfung und Rebellion

Audio - Kultur - 14.03.2022

Auf längst vergessenen Pfaden einer transatlantischen Erfahrungsgemeinschaft folgen wir der haitianischen Revolution und Okkupation zur Kritik des „Schicksals“ der lebendigen Toten.mehr...

19 min.

Kultur

Monster of the Capital – Part IV: Die Filmgeschichte des Zombies

Audio - Kultur - 14.03.2022

Was erzählen uns die Geschichten von Zombies, Werwölfen & Vampiren über unser eigenes Leben? Wieso fasziniert uns das „Unheimliche“?mehr...

30 min.

Kultur

Zwischenfälle : Trüffelschweine der Bücherszene – die Linke Literaturmesse in Nürnberg

Audio - Kultur - 14.03.2022

Die Linke Literaturmesse, die am Freitag (5. Nov. 2021) in Nürnberg startet ist einzigartig in ihrer Art.mehr...

30 min.

Kultur

Das 18. Filmgespräch vom 5.03.2020

Audio - Kultur - 14.03.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 20.02. und 19.03.2020 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

51 min.

Kultur

Das 33. Filmgespräch vom 3.06.2021

Audio - Kultur - 14.03.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 27.05. und 25.06.2021, wegen Corona ergänzt durch DVD-Starts und Filmempfehlungen für's Fernsehen mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

46 min.

Kultur

Das 34. Filmgespräch vom 1.07.2021

Audio - Kultur - 14.03.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 17.06. und 22.07.2021 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

51 min.

Kultur

Das 35. Filmgespräch vom 5.08.2021

Audio - Kultur - 14.03.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 29.07. und 19.08.2021 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

45 min.

Kultur

Das 36. Filmgespräch vom 2.09.2021

Audio - Kultur - 14.03.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 26.08. und 23.09.2021 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

54 min.

Kultur

Das 37. Filmgespräch vom 7.10.2021

Audio - Kultur - 14.03.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 23.09. und 21.10. 2021 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

44 min.

Kultur

Bogi Nagy zu ihrer Kunst und Shift/Walls 2021

Audio - Kultur - 14.03.2022

Es ist 04.11 Uhr morgens und im Künstlerhaus brennt noch Licht. Musik füllt die sonst recht stillen Räume.mehr...

19 min.

Kultur

Lucas Krieg zu seiner Kunst und Shift/Walls 2021

Audio - Kultur - 14.03.2022

Der Raum ist weitestgehend dunkel, nur ein Lichtpegel scheint aus der Raummitte heraus. Dort steht ein röhrenförmiges Objekt. Wenn der Scheinwerfer richtig ausgerichtet ist, dann sehen die Schattengebilde aus, wie das Innere einer Kathedrale. Auf dem Boden wird das Objekt von Metallträgern gehalten, darüber spannt sich ein Drahtgittergeflecht.mehr...

23 min.

Kultur

Sind lesende Frauen gefährlich? Buchbesitz und Belesenheit in der mittelalterlichen Kunst

Audio - Kultur - 14.03.2022

Zahlreiche Tafelmalereien und Holzreliefs, Altargemälde und Steinskulpturen des Mittelalters zeigen lesende Frauen.mehr...

20 min.

Kultur

Antikriegsradio August 2021

Audio - Kultur - 14.03.2022

Rückblick auf den Hiroshima-Tag 2021 Abschiebestopp nach Afghanistan – ein Beitrag von „Radio Frei“ aus Erfurt (https://www.freie-radios.net/110628) radio free Assange – ein Beitrag von „Mikro FM“ aus Berlin (https://www.freie-radios.net/110600) „Gegen das Vergessen“, Fotoausstellung im Karlsruher Bahnhof (http://www.zughalt.de/2021/08/karlsruhe-...) 1. September 2021 Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbunds DGB zum 1. September 2021 (https://sh-nordwest.dgb.de/termine/++co+...) Hinweise des Friedensbündnisses Kasrlsruhe (https://friedensbuendnis-ka.de) Musikfetzen von: Woody Gathrie Bet Shop Boys Django Reinhardt Penguin Cafemehr...

38 min.

Kultur

"Der Schöne Schrecken" - ein Live-Hörspiel von "Lights Down Low"

Audio - Kultur - 14.03.2022

Im August Grusel? Eigentlich nur etwas für eingeschworene Halloween-Fans oder Horrorfilm-Junkies.mehr...

16 min.

Kultur

München - Sparen auf Kosten von Künstlern und Armen?!

Audio - Kultur - 14.03.2022

Bix Beiderbecke war ein Ausnahmemusiker und wurde (auch) durch seinen sehr frühen Tod zu einer der Legenden des Jazz. Grund genug, sich an seinem 90. Todestag etwas ausführlicher seiner Musik zu erinnern!mehr...

59 min.

Kultur

Schmerz durch Klassenscham - Klassenqueren mit Daniela Dröscher

Audio - Kultur - 14.03.2022

Klassenquere können patriarchale Machtmechanismen entlarven, dessen einziger Sinn und Zweck Distinktion ist: Die, die nicht dazugehören, sollen sich falsch und lächerlich fühlen. https://linktr.ee/Carsten_Rose https://checkyourhabitus.com/ https://www.radio-frei.de/index.php?iid=... https://www.zeit.de/kultur/2020-10/sozia...mehr...

20 min.

Kultur

Kriegsdienstverweigerung in der Türkei - Aktion von Connection e.V. zum Tag der Menschenrechte

Audio - Kultur - 14.03.2022

Aktion des Vereins Connection zum Tag der Kriegsdienstverweigerung. Kriegsdienstverweigerung in der Türkei, ziviler Tod, ...mehr...

7 min.

Kultur

Das Ende des Sytem[s] Mann[s]? Dekonstruieren mit Marlen Hobrack

Audio - Kultur - 14.03.2022

Das System ist machtvoll. Es gibt denen die Macht, die das Geld und die Mittel haben.mehr...

20 min.

Kultur

Radio CORAX für den Grimme Online Award 2021 nominiert

Audio - Kultur - 14.03.2022

Mit dem Podcast "Halle nach dem Anschlag" ist dem freien Radio CORAX ein starkes Dokument der Zeitgeschichte, aber auch ein wichtiges Element der Aufarbeitung des rassistischen und antisemitischen Anschlages von Halle 2019 gelungen.mehr...

11 min.

Kultur

Selbstverwaltetes Jugend- und Kulturzentrum Projekt 31 in Nürnberg von Räumungsklage bedroht

Audio - Kultur - 14.03.2022

Das Projekt 31 ist ein selbstverwaltetes Jugend und Kulturzentrum in der Nürnberger Südstadt. Seit über fünf Jahren ist es eine feste Grösse in Sachen Linker Politik und Alternativer Kultur.mehr...

10 min.

Kultur

Dicht-Macher-Brüggeman-Sound für Querdenken-Demos. Musizieren mit Matthias Dell

Audio - Kultur - 14.03.2022

Kritik an #allesdichtmachen zu plump und wohlfeil? Wagenburgen oder Untertanengeist?mehr...

26 min.

Kultur

Das Klimacamp im Danni braucht Eure Unterstützung (Jingel)

Audio - Kultur - 14.03.2022

Zum Internationalen Tag des Jazz werden 12 Musikstücke aus der Zeit zwischen 1923 und 1959 gespielt.mehr...

59 min.

Kultur

Schluss mit der Verkleisterung. Identitäts- und Klassenpolitik sind verschränkt. Radau machen mit Michael Jäger.

Audio - Kultur - 14.03.2022

Unsere Klassengesellschaft ist eine patriarchalische Gesellschaft. Der nötige Klassenkampf läuft letztlich auf die politische Machtfrage hinaus.mehr...

23 min.

Kultur

Zwischenstand: Wahrheit - ein Theaterstück über Verschwörungsmythen

Audio - Kultur - 14.03.2022

Bill Gates kontrolliert uns über 5G, Aluhüte retten dich auch nicht mehr, die Erde ist flach und die Mächtigen trinken das Blut unsrer Kinder. Das klingt alles absurd, aber trotzdem glauben tausende von Menschen daran und folgen Grössen in der Verschwörungsgläubigerszene, wie Xavier Naidoo und Attilia Hiltmann auf Telegram-Kanälen und YouTube und sogar auf Querdenker-Demos auf die Strasse. Und obwohl es Theorien über eine falsche Mondlandung schon Jahrzehnte gibt, ist in den vergangen Zeiten diese Art von Wissenserwerb, reproduktion und verbreitung immer grösser geworden, immer mehr Menschen fühlen sich aufgehoben im Schwarz-Weiss-Denken dieser Mythen und immer mehr Angst und Panik und Verwirrung wird hauptsächlich über digitale Plattformen verbreitet. Das Theaterkollektiv „Schmarrnintelligenz, die“ hat sich schon vor längerer Zeit mit genau diesem Thema auseinandergesetzt und im Gespräch mit Experten, und dem Stundenlangen Sichten von Videos und Telegramgruppen einen Wissenspool erarbeitet, um daraus ihre Reihe „Zwischenstand: Wahrheit“ geschrieben.mehr...

16 min.

Kultur

Übers Feuer springen mit Yahya Kouroshi | Miral und Hussein spielen Tar, Tanbur, Kamantsche, Tombak und Sackpfeife.

Audio - Kultur - 14.03.2022

Das Neujahrsfes Nowruz 2021 | 1400 - des iranischen Hijri-Schamsi-Kalenders. Dieses Fest ist im Sonnenkalender der Jahresbeginn und fällt in diesem Jahr auf den 20. März 2021. Nowruz wird von verschiedenen Kulturen in Süd-, West- und Zentralasien besonders in Iran, in Afghanistan und in kurdischen Kulturgebieten gefeiert. Eine Sendung mit traditionellen persischen und kurdischen Melodien.mehr...

53 min.

Kultur

Die luca App und Thüringen

Audio - Kultur - 14.03.2022

Bodo Ramelow feiert sie.mehr...

10 min.

Kultur

Brecht-Tage 2021 und FUNKHAUS COMMUNE

Audio - Kultur - 14.03.2022

Heute vor 150 Jahren begannen die 72 turbulenten Tage der Pariser Commune. Karl Marx nannte sie einmal "die schönste Revolution der Weltgeschichte".mehr...

16 min.

Kultur

BeEurope - Hörspiel über Europa und Gemeinschaft am Staatstheater Nürnberg

Audio - Kultur - 14.03.2022

BeEurope oder Wir müssen noch schnell die Welt retten – klingt wie ein Lied von Tim Bendzko, ist aber eigentlich ein Hörspiel von Plus, dem jungen Theater vom Staatstheater Nürnberg. Zusammen mit der Veit-Stoss-Realschule haben Anja Sparberg und Ingo Schweiger ein Projekt zum Thema Europa ins Leben gerufen. Während zu Beginn der Gedanke eines Theaterstücks im Raum stand, hat die Gruppe dann wegen Corona nicht nur ihre Proben auf digitale Treffen verlegt, sondern auch aus einem Theaterstück ein Hörspiel gestaltet, mit eigener Geschichte, eigenen Texten und einer Botschaft am Ende. Im Rahmen der Nürnberger Wochen gegen Rassismus wurde das Stück jetzt veröffentlicht im digitalen Fundus des Staatstheaters Nürnberg und bietet damit kostenlos einen Beitrag und 23 Minuten eine unterhaltsame Geschichte für Menschen jeden Alters. Ida Hinterholzinger war im Gespräch mit Anja Sparberg über das Hörspiel:mehr...

14 min.

Kultur

Aktuelle Situation in Krakau- Hilfskonvoi zurück in Halle

Audio - Kultur - 12.03.2022

Wir blicken im folgenden Studiogespräch auf den Krieg in der Ukraine. Viele Ukrainer*innen erreichen die polnische Grenze.mehr...

9 min.

Kultur

Ich bin ein Hamburger - Episode 29- Meat eorological Mayhem

Audio - Kultur - 12.03.2022

Whoosh..... Whoosh....there's winds a blowin' in BurgerForce HQ as Jaselle Sue Ellen joins us live from Berlin.mehr...

59 min.

Kultur

Antifanews für den 10. März 2022

Audio - Kultur - 11.03.2022

In den heutigen Antifanews beschäftigen wir uns mit der Rolle von Frauen in der rechten Szene.mehr...

18 min.

Kultur

Sylvia Plath im Portrait

Audio - Kultur - 11.03.2022

Ihre Poesie wird immer wieder als "Bekenntnislyrik" beschrieben, sie schrieb viel über ihre eigenen Emotionen und ihre Biografie.mehr...

17 min.

Kultur

FUZZY-Filmtipps Cinema Quadrat, Mannheim K1 / Franz Schömbs - Kurzfilme eines Mannheimer Künstlers Termin: Donnerstag 17.03.2022 19:30 Uhr

Audio - Kultur - 11.03.2022

Franz Schömbs - Kurzfilme eines Mannheimer Künstlers Termin: Donnerstag 17.03.2022 19:30 Uhr An diesem Abend zeigt das Cinema Quadrat die restaurierten Filme von Franz Schömbs.mehr...

4 min.

Kultur

Ausstellungstipps für Dresden

Audio - Kultur - 10.03.2022

Hier ein paar Highlights der wieder mit Leben behauchten Dresdner Museums- und Ausstellungslandschaft im März.mehr...

3 min.

Kultur

Wie kann Erinnern im digitalen Raum funktionieren? Gespräch über die Tücken und Potenziale von digitaler Erinnerungskultur

Audio - Kultur - 05.03.2022

Am 23. Februar jährte sich der Todesstag von Sophie Scholl, Hans Scholl und Christian Probst.mehr...

15 min.

Kultur

Acid in a Box - Synhesizer Freaks feiern den 303 Tag

Audio - Kultur - 04.03.2022

Jedes Jahr am 3.03. feiern Synthesizer-Freaks den 303 Day.mehr...

12 min.

Kultur

Interview zum Kuss-Festival 2022 am HLTM

Audio - Kultur - 04.03.2022

Im dritten Anlauf klappt es nun endlich: Die 25. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche findet vom 25.03. - 02.04.2022 am Hessischen Landestheater Marburg statt.mehr...

13 min.

Kultur

Radiotipi pc222 - medienmix

Audio - Kultur - 01.03.2022

Die Radiotipi-Redaktion hat für Euch einen Mix verschiedener Meldungen aus der Schönen Neuen Medienwelt zusammengestellt: Pressefreiheit in der Türkei, „Atomland“ Frankreich, „Soundtrack“ des „Indie-Spiels“ „Oxenfree“, Klage gegen „Uberspace“ wegen „Youtube-dl“ und das „Nationale Superhelden Konzept“.mehr...

1 min.