UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Das Kurt-Weill-Fest in Dessau beginnt heute - der Intendant Gerhard Kämpfe macht Lust auf die Veranstaltung

Audio - Kultur - 26.02.2022

Zum dreissigsten Mal findet das Kurt-Weill-Fest in Dessau statt. Heute ist der Auftakt der Veranstaltung, die bis 13. März Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne bieten wird.mehr...

6 min.

Kultur

Wortgewitter - Folge 9

Audio - Kultur - 25.02.2022

Es gibt wieder was Neues vom "Wortgewitter". Beim "Wortgewitter" reden Clara und Flo über eigene Texte und bekanntere Werke.mehr...

20 min.

Kultur

Eichmann Ankläger Gabriel Bach mit 94 Jahren gestorben

Audio - Kultur - 24.02.2022

Gabriel Bach, geboren am 13. März 1927 in Halberstadt, lebte bis 1938 in Berlin.mehr...

11 min.

Kultur

Eine Poliklinik für die Veddel

Audio - Kultur - 24.02.2022

Im Gespräch mit Verena Barchfeld besprechen wir den Ansatz der Poliklinik Veddel. Poliklinik?mehr...

45 min.

Kultur

Das 16. lesen.hören Festival beginnt

Audio - Kultur - 24.02.2022

Die 16. Ausgabe des Literaturfestivals lesen.hören beginnt am Donnerstag 24.02.2022. Zwei Wochen lang können Lesungen und Gespräche besucht werden.mehr...

2 min.

Kultur

"En vogue" -– neuer Tanzabend am Nationaltheater Mannheim

Audio - Kultur - 22.02.2022

Ein neuer Tanzabend hatte im Nationaltheater Mannheim Premiere. "En vogue" – der Titel. Es sind zwei Uraufführungen zu sehen, die unterschiedlicher kaum sein könnten.mehr...

4 min.

Kultur

FUZZY-Filmtipps Cinema Quadrat, Mannheim K1 / Zwei Filme zum Thema "Iranische Revolution" PERSEPOLIS DO 24.08 - MITRA: FR 25.02.- SO 27.02. MO 28.02.

Audio - Kultur - 22.02.2022

Zwei Filme zum Thema "Iranische Revolution" Ciné-club: Persepolis FRA 2007 R: Marjane Satrapi, Vincent Paronnaud.mehr...

3 min.

Kultur

Sie machen die Leipziger Buchmesse einfach auf

Audio - Kultur - 19.02.2022

Die Veranstalter haben die Leipziger Buchmesse kurzfristig dann doch abgesagt. Doch die Verlage brauchen sie.mehr...

7 min.

Kultur

Hindunationalistische Politiker pfeifen und der Mob schlägt zu

Audio - Kultur - 19.02.2022

Insbesondere seit den 1980-ger Jahren predigen Hindunationalistische Politiker, Indien sei ein Land der Hindu.mehr...

9 min.

Kultur

Kolonial-Rassistische Oper am Theater Freiburg - Gespräch mit der BIPoC* Gruppe Freiburg zur Aufführung von „Madama Butterfly“:

Audio - Kultur - 18.02.2022

Anti-Asiatischer Rassismus hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie weiter verstärkt.djangod Das Theater Freiburg führt derweil mit „Madama Butterfly“ momentan ein kolonial anti-asiatisch-rassistisches Opernstück auf.mehr...

7 min.

Kultur

She She Pop im Festspielhaus Hellerau in Dresden

Audio - Kultur - 17.02.2022

Am 18 und 19.02.mehr...

8 min.

Kultur

Wandl vereint Trap, Soul, Electronica und R'n'B

Audio - Kultur - 17.02.2022

Wandl ist ein österreichischer Musiker. Dieses Jahr hat er das Lied "Weit Weg" herausgebracht.mehr...

3 min.

Kultur

Eine einmalige Stimme der Pop-Musik

Audio - Kultur - 15.02.2022

Whitney Houston war in den 80er und 90er eine der erfolgreichsten Sängerinnen. Sie verkaufte mehr als 170 Millionen Tonträger und gewann 6 Grammys.mehr...

3 min.

Kultur

Max Aschenbach von der Partei Die Partei und der Dissidenten-Fraktion im Dresdner Stadtrat kritisiert Erinnerungskultur an NS-Zeit in Dresden

Audio - Kultur - 14.02.2022

Der 13. Februar, Jahrestag der Bombardierung Dresdens, nimmt in Dresden ein wesentlich grösseren Raum ein als etwa der Gedenktag an die Opfer der Shoa oder der 8. Mai als Tag der Befreiung.mehr...

2 min.

Kultur

Wie kann humanistische Erinnerungskultur in Dresden aussehen: Gespräch mit Michael Brade

Audio - Kultur - 14.02.2022

Das Erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur bedarf in Dresden reichlich Fingerspitzengefühls und einer humanistischen Grundhaltung in der Stadt und unter den Bürger*innen.mehr...

6 min.

Kultur

Junges Radio: Der 13. Februar in Dresden

Audio - Kultur - 14.02.2022

Das "Dritte Reich", die Verfolgung jüdischer Menschen, der Zweite Weltkrieg und die Bombenangriffe auf Dresden vor 77 Jahren stehen im Mittelpunkt der heutigen Sendung des Jungen Radios aus Dresden.mehr...

37 min.

Kultur

Der Dresdner Bombenmythos - Zu den Hintergründen der Dresdner Trauermärsche

Audio - Kultur - 12.02.2022

Am Sonntag wollen wieder einmal Neo-Nazis aus ganz Deutschland durch Dresden ziehen und der Bombardierung der Stadt gedenken.mehr...

16 min.

Kultur

Yasemin Said: eine postmigrantische Perspektive auf Leipzig-Grünau

Audio - Kultur - 12.02.2022

Yasemin Said ist Gründerin des Stadtteilprogramms Perspectives (https://perspectives-leipzig.de) und hat durch ihre Familie einen persönlichen Bezug zu Grünau.mehr...

12 min.

Kultur

Wie weit werden sie noch gehen? Corona-Proteste in Leipzig-Engelsdorf eskaliert

Audio - Kultur - 11.02.2022

Im Leipziger Engelsdorf waren am 07.02.2022, wie jeden Montag, wieder mehrere Hundert Corona-Leugner*innen unterwegs.mehr...

10 min.

Kultur

Wortgewitter - Folge 8

Audio - Kultur - 10.02.2022

Flo und Clara aus der tagesaktuellen Redaktion schreiben gerne Texte.mehr...

20 min.

Kultur

Über den Einfluss evangelikaler Gruppen in den USA

Audio - Kultur - 09.02.2022

Während der Präsidentschaft von Donald Trump wurde vielfach über die Trumpsche Wähler*innenschaft gesprochen.mehr...

25 min.

Kultur

Die Wahrheit glaubt dir erstmal keiner

Audio - Kultur - 08.02.2022

Der Stuttgarter Autor, Künstler und Historiker Peter Schmidt begibt sich in seinem neuen Roman auf die Spur der Flakhelfergeneration in der Nazidiktatur.mehr...

36 min.

Kultur

Cuba - Fotoausstellung in Heidelberg und Karlsruhe

Audio - Kultur - 08.02.2022

„8001 fotografische essays aus cuba“, das ist der Titel einer Fotoausstellung im Welthaus Heidelberg, direkt am Hauptbahnhof. 8001 Kilometer sind es von Dortmund nach Havanna.mehr...

5 min.

Kultur

„…vergiss die Photos nicht, das ist sehr wichtig…“ Die Verfolgung mitteldeutscher Sinti und Roma im Nationalsozialismus

Audio - Kultur - 06.02.2022

„… vergiss die Photos nicht, das ist sehr wichtig …“  heisst eine Ausstellung. Gezeigt wird sie gerade beim Baden-Württembergischen Landesverband der Sinti und Roma in Mannheim.mehr...

4 min.

Kultur

„Sick of Sickfried! Das letzte Lied der Nibelungen“

Audio - Kultur - 05.02.2022

Eine aktuelle Kurz-Version des Nibelungenlieds, der Siegfried-Saga, zeigt das Nationaltheater Mannheim.mehr...

2572kB min.

Kultur

Ambulanter humanistischer Hospizdienst der AWO 1

Audio - Kultur - 05.02.2022

Peter Schmidt engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich beim humanistischen Hospizdienst der AWO in Stuttgart.mehr...

13 min.

Kultur

Ambulanter humanistischer Hospizdienst der AWO 2

Audio - Kultur - 05.02.2022

Christoph Keiper hat den ambulanten humanistischen Hospizdienst der AWO in Stuttgart vor 12 Jahren mit an den Start gebracht und bildet seither die ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen aus und koordiniert sie.mehr...

12 min.

Kultur

„Sick of Sickfried! Das letzte Lied der Nibelungen“

Audio - Kultur - 05.02.2022

Eine aktuelle Kurz-Version des Nibelungenlieds, der Siegfried-Saga, zeigt das Nationaltheater Mannheim.mehr...

2572kB min.

Kultur

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben

Audio - Kultur - 05.02.2022

Seit mehr als 40 Jahren setzt sich die Deutsche Gesellschaft für humanes Sterben DGHS für Patientenrechte und Patientenschutz ein.mehr...

16 min.

Kultur

Freischaffende KünstlerInnen Teil 1

Audio - Kultur - 04.02.2022

Freischaffende KünstlerInnen werden zum Teil gering gefördert. Julia Fenske ist freischaffende Fotografin aus Halle.mehr...

11 min.

Kultur

Freischaffende KünstlerInnen Teil 2

Audio - Kultur - 04.02.2022

Freischaffende KünstlerInnen werden zum Teil gering gefördert. Julia Fenske ist freischaffende Fotografin aus Halle.mehr...

10 min.

Kultur

Statisterie Halle – Double, Hofdame oder Bodyguard: Der wohl abwechslungsreichste Nebenjob der Welt

Audio - Kultur - 03.02.2022

Statisterie – Mitspielen, doch eigentlich keine wirkliche Rolle haben? Statist*innen braucht es im Film, im Theater, bei Musicals und in der Oper.mehr...

12 min.

Kultur

Aus der Geschichte lernen, Strategien zur Verteidigung demokratischer Systeme

Audio - Kultur - 03.02.2022

"On Tyranny, 20 Lektionen für den Widerstand" heisst eine Ausstellung im ns dokuzentrum München.mehr...

58 min.

Kultur

Vom Kommen Gehen und Bleiben -Ausstellung in Mannheim

Audio - Kultur - 01.02.2022

Vom Kommen, Gehen und Bleiben – so heisst eine Ausstellung über die ersten sog. Gastarbeiter*innen – in Deutschland.mehr...

8 min.

Kultur

Zwischen Antisemitismus und Verschwörungsmythen: Die Corona- Leugner*Innen in Aachen

Audio - Kultur - 29.01.2022

Seit Monaten radikalisiert sich die Corona- Leugner*innen Bewegung zunehmend. Obwohl die Bewegung bereits seit Beginn durch antisemitische Narrative auffällt, hat sie sich in den letzten Monaten gewaltbereiter radikalisiert.mehr...

38 min.

Kultur

Wortgewitter - Folge 7

Audio - Kultur - 28.01.2022

Flo und Clara aus der tagesaktuellen Redaktion schreiben gerne Texte.mehr...

22 min.

Kultur

Beeindruckend und schmerzhaft: Die epische Dokureihe zum Vietnamkrieg auf arte

Audio - Kultur - 28.01.2022

Die kriegerische Eskalation in Vietnam in den 1960er und 1970er Jahren gilt als eine der schlimmsten und sinnlosesten Auseinandersetzungen des 20. Jahrhunderts, die der damaligen "Supermacht" USA eine historische Niederlage einbrachte.mehr...

5 min.

Kultur

100 Jahre Paulo Freire im Livestram von Radio Matraca

Audio - Kultur - 27.01.2022

Autor: Tobias Mönch, Foto: Radio Matraca Screenshot vom Livestream. Am 29. September 2021 realisierte Radio Matraca von Berlin aus eine Online-Veranstaltung, um den brasilianischen Pädagogen und Vordenker Paulo Freire 100 Jahre nach seiner Geburt zu ehren. Mit internationalen Gästen wurden konzeptuelle Grundlagen der Philosophie Freires und deren vielfältige Anwendungen diskutiert.mehr...

9 min.

Kultur

Ich bin ein Hamburger - Episode 28 - Putting the Cool in School

Audio - Kultur - 27.01.2022

What was the peak of pandemic blues like for a teacher? We enter the School of Hard Lockdown to find out.mehr...

59 min.

Kultur

Superheld*innen Comic Forschung

Audio - Kultur - 26.01.2022

Bestimmt fallen euch sofort US-amerikanische Superheld*innen ein. Beispielsweise: Superman, Batman, Spiderman, Wonder Woman usw.mehr...

7 min.

Kultur

IS versucht Gefangene in Nordsyrien zu befreien

Audio - Kultur - 26.01.2022

Zur Lage in Syrien haben wir Dr. Kamal Sido geredet, er ist Nahostreferent der Gesellschaft für bedrohte Völker und stammt selber aus der Region Nordsyrien.mehr...

15 min.

Kultur

Mode trifft auf Musik bei "000 CHANNEL BLACK"

Audio - Kultur - 26.01.2022

_by.ALEXANDER ist ein grosser Musikproduzent, der auch unter anderem mit Eminem zusammenarbeitete.mehr...

2 min.

Kultur

Die Aktivitäten des societaetstheaters in Dresden für die nächste Zeit

Audio - Kultur - 26.01.2022

Ich sprach mit Brit Magdon darüber. Weitere Infos unter; www.societaetstheater.demehr...

20 min.

Kultur

"The United States vs. Billie Holiday"

Audio - Kultur - 25.01.2022

Billie Holiday war eine Jazz-Ikone. Sie trat mit Jazz-Musikern wie Louis Armstrong auf.mehr...

4 min.

Kultur

Ausbruch vom 23.01.2022

Audio - Kultur - 23.01.2022

Unsere Welt wird immer digitaler. Auch das Theater.mehr...

4 min.

Kultur

Wiedereröffnung der Museen - Ein wichtiges Signal für die Bedeutung von Kultur und Bildung

Audio - Kultur - 22.01.2022

Am 18.1., durften, laut der sächsischen Notfallverordnung, endlich wieder Kunst- und Kulturstätten , wie Theater und Museen ihre Türen öffnen.mehr...

20 min.

Kultur

Wortgewitter - Folge 6

Audio - Kultur - 21.01.2022

Wortgewitter ist wieder mit einer neuen Folge am Start. In der Folge stellen Clara und Ephraim selbst geschriebene Texte vor.mehr...

7 min.

Kultur

Antifanews für den 20. Januar 2022

Audio - Kultur - 21.01.2022

In den heutigen Antifanachrichten blicken wir heute nach Hessen. Im Landtag in Wiesbaden wird morgen nämlich die letzte Befragung der Betroffenen des rechtsterroristischen Anschlages von Hanau stattfinden.mehr...

24 min.

Kultur

Frauenkörper - Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg

Audio - Kultur - 21.01.2022

In Heidelberg, im Kurpfälzischen Museum gibt es noch bis zum 20.Februar die Ausstellung Frauenkörper - der Blick auf das Weibliche von Alfred Dürer bis Cindy Sherman zu sehen. Die Ausstellung mit rund 130 Werken, bietet einen Überblick über knapp 500 Jahre Kunstgeschichte und zeigt den nackten weiblichen Körper in unterschiedlicher Art und Wiese.mehr...

7 min.

Kultur

Das Programm im Festspielhaus Hellerau am22,25 und 26.01

Audio - Kultur - 20.01.2022

Ich sprach mit Moritz Lobeck darüber. Weitere Infos unter:www.hellerau.orgmehr...

7 min.