UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

"Das korallrote Sofa" - Interview mit Pit Metz

Audio - Kultur - 13.06.2022

Nachdem wir uns vor einiger Zeit mit dem Marburger Romanautoren, Theaterschauspieler und DGB-Vorsitzenden Pit Metz über sein erstes Buch "Naja - unsere Liebe reichte aus" (Erscheinungsjahr 2016) unterhalten haben, folgt nun unser Gespräch über sein zweites Werk "Das korallrote Sofa" (Erscheinungsjahr 2018). Im ersten Buch behandelte der gebürtige Weinheimer die Periode vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende des Kalten Krieges aus lokalgeschichtlicher Sicht.mehr...

1 min.

Kultur

Keine Bühne für Uwe Steimle im Steintor-Varieté in Halle!

Audio - Kultur - 11.06.2022

Keine Bühne für Rassismus! Wer ist Schuld, wenn rechten Personen die Chance gegeben wird vor Publikum zu sprechen?mehr...

12 min.

Kultur

Ausstellung: Der Nullpunkt ist aus praktischen Gründen nicht das galaktische Zentrum

Audio - Kultur - 10.06.2022

Das Blech in Halle hat einen neuen Kunstraum: „die Galaxie der neuen Künste“. In diesem neuen Kosmos findet vom 17. bis zum 19. Juni eine Ausstellung statt.mehr...

16 min.

Kultur

Erinnerungsveranstaltung "Schönau 92 nicht vergessen" am 11.06. in Mannheim

Audio - Kultur - 09.06.2022

Am 11.06. findet unter dem Motto "Schönau 92 nicht vergessen" auf Initiative des freien Radios bermuda.funk e.V.mehr...

5 min.

Kultur

1. ZIRKUSTHEATER FESTIVAL Festival und Vernetzungskonferenz für zeitgenössischen Zirkus in Dresden

Audio - Kultur - 09.06.2022

1. ZIRKUSTHEATER FESTIVAL Festival und Vernetzungskonferenz für zeitgenössischen Zirkus In Zentralwerk, einem Zirkuszelt auf dem Alaunpark, in der TheaterRuine St. Pauli, in Hoppes Hoftheater und der ganzen Stadt Dresden werden wir ein Programm mit aussergewöhnlichen Performer:innen aus Frankreich, Belgien, der Schweiz, Italien und Deutschland erleben. Mit dabei sind das Tatro Necessario (Italien), Laurence Felber (Schweiz), Cie.mehr...

12 min.

Kultur

Johny Pitts Buch "Afropäisch". Collagen des Schwarzseins

Audio - Kultur - 09.06.2022

„Afropäisch bedeutet für mich eine verwischte Identität, ein Zwischenraum“. In seinem essayistischen Reisebericht begibt sich der britische Autor Johny Pitts auf die Suche nach einer Schwarzen europäischen Identität.mehr...

13 min.

Kultur

We Are All Detroit - Film

Audio - Kultur - 08.06.2022

Wir möchten einen Dokumentarfilm vorstellen, der zwei weit entfernte Städte miteinander verbindet.mehr...

14 min.

Kultur

Zebra im Krieg

Audio - Kultur - 08.06.2022

Der Roman "Zebra im Krieg" von Vladimir Vertlib, erschienen im Februar 2022 im Residenzverlag, handelt von einer Stadt in Osteuropa, die sich im Bürgerkrieg befindet.mehr...

27 min.

Kultur

"Phantastische Gesellschaft" - erfundene Biografien und der Umgang mit dem Erbe des Nationalsozialismus

Audio - Kultur - 04.06.2022

Anlässlich der Buchveröffentlichung von "Phantastische Gesellschaft - Gespräche über falsche und imaginierte Familiengeschichten zur NS-Verfolgung" sprachen wir mit Clemens Böckmann, der gemeinsam mit Johannes Spohr Herausgeber des Buches ist.mehr...

17 min.

Kultur

Tracing West - Ein Stadtteil im Focus

Audio - Kultur - 03.06.2022

Das Mannheimer Community Art Center in der Neckarstadt West hat Fotograf*innen beauftragt, Spuren zu suchen, den Stadtteil künstlerisch zu porträtieren.mehr...

5 min.

Kultur

Was macht eigentlich eine Philosophin?

Audio - Kultur - 02.06.2022

Und was ist Philosophie überhaupt? Dr.mehr...

36 min.

Kultur

Raubkunst in deutschen Museen und Privathaushalten

Audio - Kultur - 02.06.2022

In regelmässigen Abständen tauchen Bücher und Kunstwerke auf, die in der NS-Zeit ihren Eigentümern unrechtmässig entwendet bzw.mehr...

21 min.

Kultur

FUZZY-Filmtipps Cinema Quadrat, Mannheim K1 / ab Juni jeden Samstag: Sommerkino Open Air / jeweils 22:00 Uhr mit musikalischem Rahmenprogramm und passenden Getränken/Cocktails

Audio - Kultur - 01.06.2022

Ab Juni jeden Samstag: Sommerkino Open Air auf der Dachterrasse des Cinema Quadrat in Mannheim K1 mit musikalischem Rahmenprogramm und passenden Getränken/Cocktails Bei schlechtem Wetter laufen die Filme in unserem Kinosaal. Einlass ab 20:30 Uhr Eintrittspreis: 10 Euro / erm. 8 Euro / Mitglieder Cinema Quadrat e.V. 7 Euro 04.06.2022 / 22:00 Uhr Bohemian Rhapsody USA/GBR 2018 R: Bryan Singer.mehr...

3 min.

Kultur

Anarchismen, Universität und Wissenschaft

Audio - Kultur - 01.06.2022

Auch wenn sich akademische Autor:innen als Anarchist:innen positionieren, ist und bleibt es aus anarchistischer Perspektive sehr umstritten, ob Anarchismus an Universitäten diskutiert und vertreten werden sollte - und wie Anarchismen und die Wissenschaft überhaupt zueinander stehen können.mehr...

59 min.

Kultur

Shona-Art im Schlosspark Schwetzingen

Audio - Kultur - 01.06.2022

Der Schlosspark Schwetzingen steht für Barock und Rokoko – das Schloss, das Theater die Brunnen und die vielen Skulpturen im Park – ein geschlossenes Ensemble.mehr...

9 min.

Kultur

Alles ist Kunst! - Stipendium am WUK Theater Quartier

Audio - Kultur - 31.05.2022

Wie junge Studierende sind auch junge Künstler*innen oft auf Unterstützung angewiesen um ihrer Kunst nachzugehen.mehr...

18 min.

Kultur

Anarchistische Buchmesse Mannheim 2022

Audio - Kultur - 30.05.2022

Vom 26. - 29.Mai 2022 findet die anarchistische Buchmesse in Mannheim statt.mehr...

2 min.

Kultur

Anders Wirtschaften – wie kommen Utopien in den Alltag?

Audio - Kultur - 30.05.2022

"Anders Wirtschaften – wie kommen Utopien in den Alltag?mehr...

6 min.

Kultur

"Umkämpftes Wohnen Neue Solidarität in den Städten" von Peter Nowak und Matthias Coers

Audio - Kultur - 30.05.2022

"Umkämpftes Wohnen. Neue Solidarität in den Städten" heisst ein Buch des Journalisten Peter Nowak.mehr...

7 min.

Kultur

I need to do something right now to stay in some illusional control - a talk about the ukrainian independent hromadske radio in times of war with Ana More and Andrij Kulikov

Audio - Kultur - 28.05.2022

Wir hören nun ein längeres Gespräch mit den Journalisten Andrij Kulikov und Ana More vom unabhängigen Radiosender und Nachrichtenkanal Hromadske Radio aus Kyiv in der Ukraine, die über die Bedingungen von Radio in Zeiten des Krieges sprechen...mehr...

57 min.

Kultur

Mannheimer Stadtensemble bringt das Stück „Brennstoff" auf die Bühne

Audio - Kultur - 27.05.2022

Der bermuda.funk widmet sich in Beiträgen dem 30. Jahrestag der rassistischen Ausschreitungen im Mannheimer Stadtteil Schönau, Gegenprotesten und der Frage: wie und was wird erinnert - und welche Relevanz haben die damaligen Ereignisse für heute? Das Mannheimer Stadtensemble hat zu den Ereignissen 1992 recherchiert und bringt die Ergebnisse dieser Recherchen mit Texten der Autorin Antigone Akgün als Performance auf die Studiobühne. Wir sprachen mit Beata Anna Schmutz, der künstlerischen Leiterin, die das Stadtensemble, die Arbeitsweise und den Weg von einer ersten Beschäftigung mit dem Thema zum Stück, das Ende Mai 2022 zu sehen ist, vorstellt. Weitere Infos und Spielzeiten: https://www.nationaltheater-mannheim.de/...mehr...

16 min.

Kultur

Per Anhalter durch die Galaxis - Lieblingsbücher von Douglas Adams

Audio - Kultur - 26.05.2022

Am 25. Mai wird jedes Jahr der "Towel Day", also der "Handtuchtag" begangen.mehr...

11 min.

Kultur

Ich bin ein Hamburger - Episode 32 - Mash Media

Audio - Kultur - 26.05.2022

What's that sizzling sound? Too much Instatok frying your brain?mehr...

59 min.

Kultur

Ein Fest für die Demokratie: Initiativgruppe #2022HAMBACH1832 mit engagiertem Programm für den 28. Mai

Audio - Kultur - 24.05.2022

Die Stadt Neustadt und die Stiftung Hambacher Schloss veranstalten mit vielen Partnern am letzten Mai-Wochenende „1832 Das Fest der Demokratie“.mehr...

6 min.
Lesezeit1

Kultur

Mehr Diverstität in Kultureinrichtungen - das 360° Programm

Audio - Kultur - 21.05.2022

Viele Kultureinrichtungen sehen sich als zugangsoffen und Ort für die gesamte Stadtgesellschaft.mehr...

5 min.

Kultur

Corona Krise Klassenkämpfe März 2022

Audio - Kultur - 21.05.2022

Anarchist*innen beteiligen sich oft an politischen Gruppen, politischen Aktionen und politischen Strukturen.mehr...

1 min.

Kultur

Am 7. Tage auferstanden - Die 42. Passionsspiele in Oberammergau

Audio - Kultur - 20.05.2022

Alle 10 Jahre wieder führt das Dorf Oberammergau die Passionsspiele auf. Dabei spielt das halbe Dorf mit bei der Inszenierung der Passion Jesu Christi.mehr...

11 min.

Kultur

Faszination Rohrpost

Audio - Kultur - 18.05.2022

Lange Zeit konnten Nachrichten nur Mündlich überbracht werden und wer schon einmal stille Post gespielt hat weiss: Am Ende kommt meistens der grösste Quatsch dabei heraus.mehr...

7 min.

Kultur

Über den russischen Formalismus

Audio - Kultur - 18.05.2022

Der russische Formalismus war eine literatur-theoretische Strömung, die um das Jahr 1915 entstand und zu dessen Vertretern bspw.mehr...

19 min.

Kultur

LeseCafe' - "Ein Traum der uns trug/trog" von Waltraut Tuchen, eine Lesung und Gespräch

Audio - Kultur - 18.05.2022

Ein Traum der uns trug/trog" Karen Wersicke arbeitet als junge Journalistin in einer SED-Bezirkszeitungsredaktion der DDR.mehr...

1 min.

Kultur

"Ich finde das Leben an sich sehr spannend" | ein Gespräch mit der Regisseurin Chiara Fleischhacker

Audio - Kultur - 18.05.2022

Seit 7 Jahren studiert die Wahl-Erfurterin Chiara Fleischhacker an der Filmakademie Baden-Württemberg Dokumentarfilm-Regie.mehr...

43 min.

Kultur

Besetzt und geräumt - das Schiefe Haus in der Breiten Strasse

Audio - Kultur - 17.05.2022

Am späten Sonntagabend den 15. Mai wurde das sogenannte “Schiefe Haus” in der Breiten Strasse in Halle zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage besetzt und kurze Zeit später geräumt. Das Haus steht seit Kurzem leer, nachdem die Bewohner:innen nach einem zähen Mietkampf ausgezogen sind.mehr...

15 min.

Kultur

I'm every woman - Theaterstück-Review

Audio - Kultur - 17.05.2022

Ob Einstein, Karl Marx, Oskar Pollock oder Elvis Presley – sie haben alle eins gemein: echt miese Typen, die Frauen an ihrer Seite hatten und die absolut schlecht behandelt haben.mehr...

24 min.

Kultur

Reportage: The Last Shelter – Wenn es weder vor noch zurückgeht

Audio - Kultur - 16.05.2022

Der Dokumentarfilm The Last Shelter des malischen Filmemachers Ousmane Samassékou gewährt Einblicke in den Zwiespalt derer, die in einer Herberge im Norden Malis vor der Entscheidung stehen, die Sahara zu durchqueren oder zurückzukehren in ihre Herkunftsländer.mehr...

59 min.

Kultur

Bildsprache: Einsatz in Mali – mehr als nur Inszenierung?

Audio - Kultur - 16.05.2022

Annalena Baerbock lachend inmitten von Schwarzen Frauen mit Kopftüchern. Annalena Baerbock beim Versuch, Melonen auf dem Rücken zu tragen.mehr...

15 min.

Kultur

Wie frei sind die Medien in Serbien

Audio - Kultur - 16.05.2022

Die übliche Frage „Wie geht´s?“ ist in Serbien nicht nur eine Formalität. In der alltäglichen Kommunikation erhält man als Antwort sehr oft einen ausführlichen „Bericht“ von seinem Gesprächspartner.mehr...

7 min.

Kultur

Waldflimmern in Schöneck am 20 und 21 Mai

Audio - Kultur - 16.05.2022

Kurzfilmfestival für Jung und Alt. Anmeldung unter: waldflimmer@gmail.com oder 0152-55631295mehr...

1 min.

Kultur

"Man nannte sie 'Schwarze', obwohl sie eigentlich nicht so schwarz waren" - über die Wurzeln des russischen Imperialismus

Audio - Kultur - 14.05.2022

Im Zusammenhang mit dem Überfall auf die Ukraine wird Putin allmählich auch Imperialismus vorgeworfen.mehr...

12 min.

Kultur

SPOOKAI - japanische Mythologie als Performance

Audio - Kultur - 13.05.2022

Yōkai, übernatürliche, mythologische Wesen, spielen in der traditionellen wie populären Kultur Japans eine grosse Rolle.mehr...

11 min.

Kultur

"Ein Traumspiel" von Aribert Reimann an der Oper in Halle

Audio - Kultur - 11.05.2022

Nicht nur die Natur blüht auf - auch kulturell ist wieder einiges los!mehr...

11 min.

Kultur

Gespräch mit Max Czollek - Deutschland wurde am 8. Mai 1945 nicht "befreit"

Audio - Kultur - 11.05.2022

Am 8. Mai jährte sich zum 77. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges.mehr...

14 min.

Kultur

Initiative "Völkermord erinnern" - Stadt Köln baut Mahnmal zum Genozid an den Armenier:innen ab

Audio - Kultur - 11.05.2022

Zum vierten Mal hat die Stadt Köln ein Mahnmal, das an den Genozid an der armenischen Bevölkerung erinnernt, entfernen lassen.mehr...

10 min.

Kultur

Erich Engel, ein linksintellektueller Künstler in der NS-Zeit

Audio - Kultur - 11.05.2022

Am 10.05. ist der Todesatg von Erich Engel.mehr...

9 min.

Kultur

Eine schleimige Angelegenheit - die Performance 'Gootopia - The Treatment'

Audio - Kultur - 10.05.2022

Er ist flüssig oder zäh, glitschig, feucht, kühl und glatt und kommt in Zeiten der Pandemie nicht besonders gut weg - dabei ist Schleim lebensnotwendig und hat viele nützliche und schützende Eigenschaften.mehr...

8 min.

Kultur

Textsoundfeature: Knoten und Bäuche

Audio - Kultur - 08.05.2022

Schwemme, Wölbungen, löchrige Texturen. So wollen wir unsere Bücher haben.mehr...

25 min.

Kultur

Industriegeschichte in Leuna - ein theatraler Hörspaziergang

Audio - Kultur - 07.05.2022

Die Leunawerke, gelegen in Leuna 20 Kilometer südlich von Halle, sind einer der grössten Standorte der chemischen Industrie in Deutschland.mehr...

13 min.

Kultur

P.A.K.I.STAN als Schwerpunkt der IZ3W 390 Mai/Juni Heft und weitere Themen

Audio - Kultur - 06.05.2022

Die Abonnenten habe sie schon in Ihren Briefkästen gehabt: Die 390.mehr...

17 min.

Kultur

Eine Stunde ein Jude - Geschichten gegen Antisemitismus

Audio - Kultur - 06.05.2022

Vorstellung des Buches "Eine Stunde ein Jude" durch Dr.mehr...

57 min.

Kultur

17. Teil Klima in Bewegung - Hitze in Indien und Pakistan / Blockade der Münchner Rück / Klimawandel in den Hauptversammlungen der Aktienkonzernen

Audio - Kultur - 05.05.2022

Konzentrationslager haben ihre Spuren hinterlassen. Der Fotograf Rainer Viertlböck hat sich auf Spurensuche begeben und die Überreste dokumentiert.mehr...

19 min.

Kultur

Kulturtipps München im Mai 2022 - Herschels Musik und Kosmos, GABRIELE, Tanzperformance "16 BIT", Musikkabarett "Widerspruchreif"

Audio - Kultur - 05.05.2022

Vollständige Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen im längeren Skript.mehr...

9 min.