UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Kritisches Denken ín Bologna

Audio - Kultur - 27.11.2009

Alex Demirovic ist einer der jüngeren Vertreter der Frankfurter Schule. Er ist einer der Wenigen der aktuell auch einen Lehrauftrag hat.mehr...

9 min.

Kultur

Zombie DDR und Theater

Audio - Kultur - 26.11.2009

Damals in der DDR: Während ihres ersten Auftritts als Solistin des Chors der antiimperialistischen Jugendfront bei den 10. sozialistischen Weltfestspielen 1973 fällt die zwölfjährige Rose in Ohnmacht.mehr...

14 min.

Kultur

Sächsische Freie Radios wie siehts aus?

Audio - Kultur - 26.11.2009

Bei den drei freien Radios in Sachsen läuft seit fast zwei Monaten ein Countdown. Und zwar ein Countdown in den Untergang.mehr...

12 min.

Kultur

Die Wende ging schief

Audio - Kultur - 26.11.2009

Die Wende ging schief - heisst die Collage nach dem Buch des Komponisten Johannes Wallmann.mehr...

12 min.

Kultur

Auslaufen der Bleiberechtsregelung

Audio - Kultur - 25.11.2009

Das Auslaufen der Bleicberechtsregeleung wird durch Wortbeiträge zum Thema und durch Intervierws mit einer Familie aus dem Kosovo thematisiert.mehr...

11 min.

Kultur

"Weisen sie sich aus, sonst werden sie ausgewiesen" oder die üblichen Verdächtigen

Audio - Kultur - 25.11.2009

Dokumentiert: Teil 4 der Lesung der Antirassismus-Trainerin ManuEla Ritz aus ihrem Buch "Die Farbe meiner Haut" im Romnokher Mannheim - eine Lesungs- und Diskussionveranstaltung am 24.November 2009 der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD e.V.) und des Verbands Deutscher Sinti und Roma - Landesverband Baden- Württemberg e.mehr...

23 min.

Kultur

Lesung ManuEla Ritz "Die Farbe meiner Haut" "Rassismus ist ein gesellschaftliches Machtsystem"Teil 3

Audio - Kultur - 25.11.2009

Dokumentiert: Teil 3 der Lesung der Antirassismus-Trainerin ManuEla Ritz aus ihrem Buch "Die Farbe meiner Haut" im Romnokher Mannheim - eine Lesungs- und Diskussionveranstaltung am 24.November 2009 der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD e.V.) und des Verbands Deutscher Sinti und Roma - Landesverband Baden- Württemberg e.mehr...

18 min.

Kultur

ManuEla Ritz Lesung "Die Farbe meiner Haut" Teil 2

Audio - Kultur - 25.11.2009

Dokumentiert: Teil 2 der Lesung der Antirassismus-Trainerin ManuEla Ritz aus ihrem Buch "Die Farbe meiner Haut" im Romnokher Mannheim - eine Lesungs- und Diskussionveranstaltung am 24.November 2009 der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD e.V.) und des Verbands Deutscher Sinti und Roma - Landesverband Baden- Württemberg e.mehr...

18 min.

Kultur

ManuEla Ritz Lesung "Die Farbe meiner Haut" Rassismus und Diskriminierung gehen alle an Teil 1

Audio - Kultur - 25.11.2009

Dokumentiert: Teil 1 der Lesung der Antirassismus-Trainerin ManuEla Ritz aus ihrem Buch "Die Farbe meiner Haut" im Romnokher Mannheim - eine Lesungs- und Diskussionveranstaltung am 24.November 2009 der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD e.V.) und des Verbands Deutscher Sinti und Roma - Landesverband Baden- Württemberg e.mehr...

17 min.

Kultur

Erneuter Versuch in Erfurt ein selbstverwaltetes Zentrum zu etablieren

Audio - Kultur - 24.11.2009

In Erfurt existierte bis Anfang diesen Jahres ein soziokulturelles Zentrum auf dem Gelände der Frima Topf und Söhne.mehr...

10 min.

Kultur

Gender und Ernährung

Audio - Kultur - 24.11.2009

Essen Männer und Frauen unterschiedlich? Welche Bedeutung hat der Konsum von Fleisch?mehr...

21 min.

Kultur

Mutter und d.i.y. - Schuldscheine und Plattenproduktion

Audio - Kultur - 24.11.2009

Mutter - was für ein Name!!! Der Herr Diestelmeyer von Blumfeld hat sie mal völlig abstandslos die geilste Band überhaupt genannt!mehr...

11 min.

Kultur

Atomkraftprotest in Gorleben durch Bürgerinitiative

Audio - Kultur - 24.11.2009

Jetzt wird es hier um das Atommüllendlager Gorleben gehen. Es gibt Diskussionen, dass das Lager mit radioaktiv verseuchtem Material privatisiert werden soll.mehr...

12 min.

Kultur

Studentenproteste in Leipzig

Audio - Kultur - 24.11.2009

In Leipzig trafen sich die Rektoren von rund 250 Hochschulen Deutschlands. Ebenfalls angereist waren knapp 10.000 Studenten.mehr...

3 min.

Kultur

Herbstradio & Haltung der Radioinitiativen zur Frequenzausschreibung in Berlin

Audio - Kultur - 23.11.2009

"Berliner Stimmen und andere Musik." oder einfach "Herbstraio" so hiess das Veranstaltungsradio, das seit 1. September auf der Berliner UKW-Frequenz 99,1 MHz zu empfangen war.mehr...

12 min.

Kultur

Aktuell - Neuer Versuch in Erfurt ein selbstverwaltetes Zentrum zu etablieren

Audio - Kultur - 22.11.2009

Sonntagmorgen wurde die Besetzung des ehemaligen ,,Keglerheims" an der Schützenstrasse in Erfurt bekannt gegeben.mehr...

3 min.

Kultur

Aktuell 2 - Neuer Versuch in Erfurt ein selbstverwaltetes Zentrum zu etablieren

Audio - Kultur - 22.11.2009

22.11.09 / 18:22: Heute Abend kann sich zum austauschen, verarbeiten und auswerten im Filler in Erfurt getroffen werden; Morgen soll es eine Demonstration gegen die Räumung geben http://www.freie-radios.net/portal/conte... http://haendehoch.blogsport.de/mehr...

2 min.

Kultur

Familie K - Gedanken zur Arbeit - Grundsubstanz "Können"

Audio - Kultur - 21.11.2009

...die aktuelle Familie K Sendung, in der Erstausstrahlung vom 21.November bei Corax 95.9 .... Diesmal mit Gedanken zur Gesellschaft des Könnens, mit Bezug auf "die Könnensgesellschaft - mit guter Arbeit aus der Krise" von Christine Ax; kuerzlich im Rhombos Verlag erschienenes Buch.mehr...

32 min.

Kultur

20 Jahre Martin-Schmitz-Verlag (störungsfrei)

Audio - Kultur - 20.11.2009

Www.martin-schmitz-verlag.de .mehr...

15 min.

Kultur

RADIOBALLETT in Leipzig und DD für den Erhalt der freien Radios in Sachsen

Audio - Kultur - 20.11.2009

Was könnte eine Irritation vieler Menschen im öffentlichen Raum bewirken? Wie könnte soetwas aussehen?mehr...

6 min.

Kultur

6. Evangelischer Salon am 20.11.2009

Audio - Kultur - 20.11.2009

Ich begrüsse frank martin, evangelischer student_innenpfarrer in Leipzig. 3 mal im Jahr initiiert er den ev.mehr...

12 min.

Kultur

"Die Koennensgesellschaft" - Buchvorstellung

Audio - Kultur - 19.11.2009

...kurze Buchvorstellung zu "die Koennensgesellschaft" von Christine Ax. Mit 276 Seiten ist das sachlich aber persoenliche Werk fuer 29.80 im Rhombos Verlag erhaeltlich. Musikalisch begleitet bzw untermalt wird die Buchpraesentation von OpenSource Klaengen aus dem Hause "Stidiek" mit der 2007 erschienen Platte "Bad City".mehr...

4 min.

Kultur

Poesie des untergrunds - wider dem seelenfrieden einer wiedervereinigten staatskunst?

Audio - Kultur - 18.11.2009

"Der Realsozialismus war hässlich und sah auch so aus.mehr...

19 min.

Kultur

Die Bundes-GEW zur Lage an den Hochschulen

Audio - Kultur - 18.11.2009

Im Landtag wird ein neues Hochschulgesetz diskutiert, an den Hochschulen gährt es. Bologna, Studienreforn, Ökonomiesierung und autoritäre Hochschulen sind sicher nur einige Stichworte für die Proteste.mehr...

10 min.

Kultur

„Die Stadt gehört ja eigentlich allen“

Audio - Kultur - 18.11.2009

Mitschnitt der Diskussionsveranstaltung vom 17. November 2009 aus der Jupi-Bar im Hamburger Gängeviertel, unter anderem mit Andrej Holm, Ingrid Breckner und Christoph Schäfer.mehr...

1 min.

Kultur

Petition: Open Access

Audio - Kultur - 17.11.2009

Lars Fischer ist Chemiker und Autor (des Fischblog).mehr...

10 min.

Kultur

Fritz Bauer - deutsche Justiz und Naziverbrechen nach 1945, Gespräch mit Dr. Irmtrud Wojak

Audio - Kultur - 17.11.2009

Fritz Bauer, 1903 in Stuttgart geboren, war ein promovierter Jurist aus "Freiheitssinn".mehr...

8 min.

Kultur

„Mietshäusersyndikat“ Interview mit Helma Haselberger

Audio - Kultur - 17.11.2009

GmbH Mietshäuser Syndikat.mehr...

14 min.

Kultur

Hochschulgesetz-Inhalt und Folgen

Audio - Kultur - 16.11.2009

Interview mit Uta Larsen über das neue Hochschulgesetz, dessen Inhalt, daraus folgende Konsequenzen und einen winkenden Ministermehr...

10 min.

Kultur

Grenzenlos November 2009 "Das Mannheimer System: Ausplünderung und Überwachung der jüdischen Bevölkerung 1933-1938"

Audio - Kultur - 15.11.2009

Vortrag von Rene Skusa auf der Veranstaltung des Arbeitskreises Justiz und Geschichte des NS in Mannheim am 9.November 2009 zur Erinnerung an die Reichspogromnacht "Das Mannheimer System: Ausplünderung und Überwachung der jüdischen Bevölkerung 1933-1938" Auch als Beitrag zur Wiedernormalisierung deutscher jüdischer Kultur und Diskurse um politische Positionierungen und zur Versachlichung der aktuellen zum Teil diskriminierenden Diskussionen ergänzt mit aktuellen Informationsmöglichkeiten und Literaturhinweisen:(wäre es nicht selbstverständlich negative wie positive Vorurteile und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu überwinden und Stellungnahmen und Taten nach dem Inhalt und nicht der Herkunft,Sprache, Hautfarbe undund zu beurteilen...die Instrumentalisierung und Verbreitung von allen möglichen Rassimen/Diskriminierungen durch die Herschenden/Mainstreammedien auch zur Legitimierung ihres Kriegsterrors/Sozialraubs/Überwachung und Repression/Abbau von Grundrechten wird ja in anderen Sendungen offen gelegt) Veröffentlichungen und Stellungnahmen der jüdischen Vereinigung "Für einen gerechten Frieden in Nahost" W.Gehrcke/J.Freyberg/H.Grünberg "Die deutsche Linke, der Zionismus und der Nahostkonflikt" Ellen Brombacher "Das Schweigen ist auch keine Alternative" Moshe Zuckermann "Sechzig Jahre Israel.mehr...

48 min.

Kultur

"Dämonisierung durch Vergleich - DDR und Drittes Reich"

Audio - Kultur - 15.11.2009

Interview mit Wolfgang Wippermann zu seinem Buch "Dämonisierung durch Vergleich - DDR und Drittes Reich" (RotbuchVerlag, 2009). Mit einer kurzen Einführungmehr...

22 min.

Kultur

Piratenradio 1976 in Halle

Audio - Kultur - 13.11.2009

Die sächsischen freien Radios sind in ihrem Bestand bedroht und das ist - wenigstens bei ColoRadio in Dresden - keine neue Erkenntnis.mehr...

29 min.

Kultur

Ist Ungarn noch zu retten und wenn nicht, warum nicht oder ist das die falsche Frage

Audio - Kultur - 13.11.2009

Der 9. November ist nicht nur geprägt gewesen vom grossen Mauerfall-Brumborium, sondern es war auch der 80. Geburtstag von Imre Kertesz - Literatur-Nobelpreisträger- Überlebender des KZ, lange Zeit in Ungarn gelebt, und ist jetzt in seinem neuen Zuhause- in Berlin.mehr...

11 min.

Kultur

Besetzung des Audimaxx in Potsdam

Audio - Kultur - 12.11.2009

Richtig. Mit Studenten kann man reden und vernünftig diskutieren.mehr...

11 min.

Kultur

"Wir sind vom Virus Auto befallen" - Gespräch mit Hermann Knoflacher

Audio - Kultur - 12.11.2009

"Virus Auto: Die Geschichte einer Zerstörung" lautet der Titel des neuen Buches von Hermann Knoflacher.mehr...

12 min.

Kultur

Ausplünderung und Überwachung der jüdischen Bevölkerung 1933–1938 - Profiteure nicht nur bei den Eliten/Täter/Rolle des Finanzamts und der IHK

Audio - Kultur - 12.11.2009

Gedenkveranstaltung an Reichspogromnacht Rede von Heiner Ritter Arbeitskreis Justiz und Geschichte des NS in Mannheim (AKJM)mehr...

23 min.

Kultur

Ausplünderung und Überwachung der jüdischen Bevölkerung 1933–1938 Teil 2

Audio - Kultur - 12.11.2009

Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht 1938 des Arbeitskreises Justiz und Geschichte des NS in Mannheim (AKJM) in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule/Abendakademie Vortrag von Rene Skusa Er recherchierte zum Thema im Rahmen seiner Magisterarbeit am historischen Seminar Uni Mannheim "Das Mannheimer System - antisemitisches Verwaltungshandeln" - antisemitische Politik/Terror 1933 - 1935 - Bedingungen der Ausreise - "Mannheimer System - Rolle des Finanzamts Ausplünderung durch "Reichsfluchtsteuer" - sogenannte Verwertungsstelle von "volksfeindlichem" Vermögenmehr...

22 min.

Kultur

Lager in Möhlau

Audio - Kultur - 12.11.2009

In manchen Ländern auf unserer Welt sind die Lebensumstände so unerträglich, dass Menschen aus ihrer Heimat vertrieben werden und flüchten müssen.mehr...

14 min.

Kultur

Ausplünderung und Überwachung der jüdischen Bevölkerung 1933–1938 Teil 3

Audio - Kultur - 12.11.2009

Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht 1938 des Arbeitskreises Justiz und Geschichte des NS in Mannheim (AKJM) in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule /Abendakademie Vortrag von Rene Skusa Teil 2 "Das Mannheimer System - antisemitisches Verwaltungshandeln"mehr...

27 min.

Kultur

Connexx-AV gewerkschaftliche Organisation im Medienbereich

Audio - Kultur - 12.11.2009

Der gewerkschaftlich schwachbesetzte Bereich der Medien hat in der Connexx-AV einen Vorreiter in Sachen Gewerkschaft und deren Organisation gefunden.mehr...

11 min.

Kultur

Peter Grottrian zur Kriminalisierung der Studierendenproteste

Audio - Kultur - 11.11.2009

Nicht nur in Österreich, auch in der Bundesrepublik protestieren Studierende an vielen Studienorten.mehr...

7 min.

Kultur

Studierende die die Global Action Week in Halle organisieren

Audio - Kultur - 11.11.2009

Der Neuentwurf des Hochschulgesetzes sieht ein ordnungspolitisches Mandat vor, das die Möglichkeit zur Zwangsexmatrikulation bei Protesten der Studierenden vorsieht.mehr...

6 min.

Kultur

"Die Eroberung der inneren Freiheit" - Filminfo

Audio - Kultur - 11.11.2009

"Die Eroberung der inneren Freiheit" - Ein Film von Silvia Kaiser und Aleksandra Kumorek, welcher letztens auf dem internationalen Dokumentar- und Animationsfilm Festival #52 in Leipzig lief. Demnächst für die Kinos geplant, gibt es hier vorab einen Eindruck. Diskussions-Frage-Runde im Nachinein der ersten Präsentation mit Protagonist Stefan, dem Regieteam um Silvia Kaiser und Aleksandra Kumorek, dem sokratischen Gespraechsleiter Horst Gronke und dem JVA Leiter ;untermalt durch ein open-source-Klangbett von "Mindthings" aus dem Album "Life'S Path". (Zu finden unter ...http://www.jamendo.com/de/album/4219 )mehr...

8 min.

Kultur

Nach unbekannt abgewandert – 20 Koffer weiss

Audio - Kultur - 11.11.2009

Nach unbekannt abgewandert – 20 Koffer weiss Zur Erinnerung an die deportierten und ermordeten jüdischen Nachbarinnen und Nachbarn in Sendling Am 20. November 1941 wurden 996 Münchner Jüdinnen und Juden nach Kaunas, im damals deutsch besetzten Litauen, deportiert und am 25. November 1941 ermordet. Das, was sie mitnehmen durften, musste in einen Koffer passen.mehr...

16 min.

Kultur

Kasseler Dokfilmfest: Interview mit Gerhard Wissner

Audio - Kultur - 09.11.2009

Das 26. Kasseler Dokfilmfest findet vom 10. bis 15.11.09 statt.mehr...

8 min.

Kultur

Krimi macht süchtig

Audio - Kultur - 09.11.2009

Kurzes feature zum phänomen des süchtigseins nach krimismehr...

3 min.

Kultur

9.November 1938 in der Rhein-Neckar-Region

Audio - Kultur - 09.11.2009

Reichspogrommnacht in der Rhein-Neckar-Regionmehr...

7 min.

Kultur

Lorettas leselampe november 2009 teil 2a (warum israel)

Audio - Kultur - 08.11.2009

Ausschnitt aus ausführlicher Besprechung von Claude Lanzmanns "Warum Israel" aus Anlass der Verhinderung der Aufführung des Films in Hamburg durch antisemitische SchlägerInnen aus dem "B5" Umfeldmehr...

15 min.