UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Solale Schirasi über den 8. März im Iran und die Entwicklung seit den Wahlen Teil 1

Audio - Gesellschaft - 09.03.2011

Die iranische Feministin Solale Schirasi, die seit etlichen Jahren im Exil in Deutschland lebt, berichtet am Telefon über die Bedeutung des 8. März im Iran.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Rückblick auf die Weltfrauenkonferenz 2011

Audio - Gesellschaft - 09.03.2011

Im 100. Jahr des Internationalen Frauentages wurde in Caracas auf Initiative des Frauenpolitischen Ratschlags die Weltfrauenkonferenz organisiert.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die Iran-Strategie der EU - Studiodebatte mit Abgeordneten verschiedener Fraktionen im Europäischen Parlament

Audio - Gesellschaft - 09.03.2011

Focus-Europa-Redakteur Alexander Sancho-Rauschel diskutiert in einer Studiodebatte direkt aus den Sendestudios im Europäischen Parlament in Strassburg mit den EP-Abgeordneten die Iranpolitik der EU - konkreter Anlass ist die am heutigen Mittwoch im Parlament stattfindende Debatte über die künftige Iran-Strategie der EU. Dazu hatte der Auswärtige Ausschuss des EP ein Positionspapier erstellt, über das am Mittwoch im Plenum diskutiert wird. Am darauffolgenden Donnerstag, den 10.3., wird das Parlament dann über die Annahme dieses Positionspapiers abstimmen. Wie soll die künftige Position der EU gegenüber dem Iran aussehen - und mit welchen Strategien und Massnahmen könnte man das Regime in Teheran dazu bewegen, die Menschenrechte zu respektieren, die zahlreichen Todesurteile zu unterbinden und sein Nuklearprogramm von der Internationalen Atomaufsichtsbehörde kontrollieren zu lassen? Die 3 TeilnehmerInnen der Studiodebatte: Barbara Lochbihler, EP (Grüne, Fraktion Les Verts/EFA) Dr.mehr...

24 min.

Gesellschaft

Frauentag 2011: Interview mit Lea Susemichel von an.schläge. Das feministische Magazin

Audio - Gesellschaft - 08.03.2011

Seit 28 Jahren berichtet an.schläge. Das feministische Magazin einmal im Monat aus feministischer Perspektive.mehr...

20 min.

Gesellschaft

100 Frauen - Teil 2

Audio - Gesellschaft - 08.03.2011

In Leipzig wird anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Frauentags eine Ausstellung unter dem Motto "100 Frauen - neu entdeckt" im neuen Rathaus eröffnet.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Frauenarmut in Europa - Debatte zum Internationalen Frauentag

Audio - Gesellschaft - 08.03.2011

Die Focus Europa Redaktion nimmt den Internationalen Frauentag am 8.mehr...

30 min.

Gesellschaft

"Fete des Femmes"- Der Frauentag in Kamerun

Audio - Gesellschaft - 08.03.2011

In Deutschland ist der Frauentag hauptsächlich von einem Bild aus politischen Aktionen und Diskussionen um die Position der Frau in der Gesellschafft geprägt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Zur Ausstellung "100 Frauen - neu entdeckt"

Audio - Gesellschaft - 08.03.2011

Heute wird in Leipzig anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Frauentags eine Ausstellung unter dem Motto "100 Frauen - neu entdeckt" im neuen Rathaus eröffnet.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Briefe aus der Ferne. Was bedeutet uns Feminismus heute?

Audio - Gesellschaft - 07.03.2011

Gespräch mit Frigga Haug über den Inhalt des Buches "Briefe aus der Ferne. Was bedeutet Feminusmus heute?.mehr...

15 min.

Gesellschaft

1911 - 2011 100 Jahre internationaler Frauentag - 1911 Henriette Goldschmidt

Audio - Gesellschaft - 06.03.2011

In Leipzig wird anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Frauentags eine Ausstellung unter dem Motto "100 Frauen - neu entdeckt" im neuen Rathaus eröffnet.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Stadtwerke ohne EnBW: Für ein selbstbestimmtes Stuttgart!

Audio - Gesellschaft - 03.03.2011

Der zwischen der Stadt Stuttgart und der EnBW geschlossene Konzessionsvertrag für Wasser, Strom, Gas und Fernwärme läuft am 31.12.2013 aus; die Stadt könnte den Betrieb spätestens ab 1.1.2014 wieder vollständig selbst übernehmen.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Frauendemos in Italien

Audio - Gesellschaft - 03.03.2011

7 min.

Gesellschaft

Berliner Runde: Der Baum stirbt

Audio - Gesellschaft - 03.03.2011

Der Baum fällt - 5000 Bäume von Oktober 2010 bis Februar 2011 in Berlin. gefällt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Mor Cati, das einzig autonome Frauenhaus in Istanbul

Audio - Gesellschaft - 02.03.2011

ACHTUNG! KORREKTE LÄNGE DES BEITRAGS IST CA. 8 MINUTEN!!!mehr...

8 min.

Gesellschaft

Bündnis 90/Die Grünen will den „Nachhaltigkeitsstandort Deutschland“ - Was ist das?

Audio - Gesellschaft - 01.03.2011

Was hat es mit dem „Green New Deal“ der Grünen auf sich, mit dem sie „ein stabiles Fundament für den wirtschaftlichen Aufschwung“ schaffen wollen?mehr...

11 min.

Gesellschaft

Buchrezension zu Antje Wagners "Schattengesicht"

Audio - Gesellschaft - 28.02.2011

Antje Wagners jüngstes, bereits ausgezeichnetes Werk "Schattengesicht" erschien als Kriminalroman beim Querverlag.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Stimme und Stimmtraining für weibliche transgender

Audio - Gesellschaft - 27.02.2011

Dies ist die Gemafreie Version des Beitrags, leider macht er ohne die nicht gemafreien O-töne weniger sinn und spass.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Sexualität und Behinderung

Audio - Gesellschaft - 24.02.2011

Behindert ist nicht - behindert wird.mehr...

51 min.

Gesellschaft

Regionews_24_02_11

Audio - Gesellschaft - 23.02.2011

Das beste aus der Region: 1. Hallesche Jecken wollen am Internationalen Frauentag Hexe (aus Stroh) im Volkspark verbrennen. 2.Mobile Opferberatung zieht Jahresbilanz rassistischer Gewalt in S./A. 3.20 Jahre AHA (Arbeitskreis hallescher Auenwälder) 4. Jusos und grüne Jugend fordern mehr Tranzparenz in der lokalen Kulturpolitik Reihenfolge ist anders!mehr...

11 min.

Gesellschaft

Co2 Endlagerung interview mit Karsten Smid

Audio - Gesellschaft - 23.02.2011

11 min.

Gesellschaft

Der Luchs im Harz

Audio - Gesellschaft - 22.02.2011

Preisfrage: welches tier sieht aus, als wären die hinterbeine länger als die vorderbeine, hat puschel an den ohren und hat tupfen im fell?mehr...

20 min.

Gesellschaft

"Die Risiken sind unkalkulierbar" - Karsten Smid von Greepeace über die geplante CO2-Endlagerung

Audio - Gesellschaft - 22.02.2011

"Wir kennen die Methode Röttgen: Erst mit einem Gesetzesentwurf vollendete Tatsachen schaffen, dann mit viel Getöse einen Scheindialog mit der Bevölkerung anfangen" - Karsten Smid, Klimaexperte bei Greenpeace, über Umweltminister Röttgen und den Gesetzentwurf, der die Speicherung von klimaschädlichem Kohlendioxid unter der Erde ermöglichen soll.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Letzter Tag des WSF 2011 in Dakar, Teil 1: Die Versammlung der Frauenorganisationen endete in einer kaotischen Auseinendersetzung und eine Einschätzung des Forums von Lilian und Betania von den Feministischen Dialogen.

Audio - Gesellschaft - 20.02.2011

Die Versammlung der Frauenorganisationen spaltete sich an der Frage, ob die Enderklärung sich mit dem Kampf der saharouischen Frauen gegen die Besetzung der West-Sahara durch Marokko solidarisierte oder nicht.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Last day of the WSF in Dakar, Part I: The assembly of the women's organizations ended in chaos. An assessment of the Forum by Lilian and Betania of the Feminist Dialogs.

Audio - Gesellschaft - 20.02.2011

The assembly of the women's organizations was divided over the question whether or not to include the struggle of the Saharoui women in the final declaration.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Stellungnahme zum MZ Artikel: "Hexe brennt nach dem Rosenmontag",

Audio - Gesellschaft - 18.02.2011

Rosenmontag am 7.3. traditioneller Karnevalsumzug in Halle.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Missy Magazin - das zehnte Heft

Audio - Gesellschaft - 17.02.2011

Kurzes Interview mit Chris Köver über das 10. Heft des Missy Magazins.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Beitrag über das Gendercamp im ABC Hüll

Audio - Gesellschaft - 17.02.2011

Interview mit einem der Organisator_innen des Gendercamps, das vom 13.-15.Mai 2011 in Hüll (Schleswig-Holstein)stattfindet. Inhalte: Was ist das Gendercamp?, wie ist es entstanden?mehr...

8 min.

Gesellschaft

Berliner Runde: Der deutschen Biene gehts schlecht

Audio - Gesellschaft - 17.02.2011

Bienensterben in Brandenburg und die Folgen für Mensch und Natur. Interview mit dem Imker Oliver Sorge aus Brandenburg.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Studiogespräch mit der GartenCoop Freiburg

Audio - Gesellschaft - 16.02.2011

Eine Gruppe Studierender ist gerade auf einer Rundreise in Süddeutschland und der Schweiz und besucht verschiedene landwirtschaftliche Projekte. Gestern und heute waren sie zu Gast bei der GartenCoop in Freiburg.mehr...

43 min.

Gesellschaft

Castor KA-Lubmin - Nachttanzblockade am 15./16.02.2011 in Karlsruhe - Gebauter Beitrag

Audio - Gesellschaft - 16.02.2011

In der Nacht vom 15. auf den 16. Februar fand im Rahmen des Castortransports von Karlsruhe nach Lubmin in Karlsruhe eine Nachttanzblockade statt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die Spitzel des Eisbergs

Audio - Gesellschaft - 16.02.2011

Simon Bromma, der Heidelberger Polizeispitzel und sein britischer Kollege sind kürzlich aufgeflogen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Castortransport von Karlsruhe nach Lubmin

Audio - Gesellschaft - 16.02.2011

Interview mit Daniel Holtermann vom Anti-Atom-Aktionsbündnis Nordost zum Castortransport nach Lubmin, der am 16.2. 4:00 Uhr in Karlsruhe startete.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Genversuch von Monsanto in Nienburg/Saale - Gespräch mit Oliver Wendenkampf vom BUND

Audio - Gesellschaft - 16.02.2011

Würde man sich hier in Halle in ein Boot setzen und die Saale abwärts treiben, käme man irgendwann nach Nienburg.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Weltraumschrott_ ein Interiew mit Hans Gronert-Marquart

Audio - Gesellschaft - 15.02.2011

Allem Anschein nach gibt es wohl sehr viel Weltraumschrott über uns als uns bewusst ist. Ein Grund mehr der Sache einmal nachzugehen.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Weltfrauenkonferenz

Audio - Gesellschaft - 14.02.2011

Diesjährige Weltfrauenkonferenzmehr...

20 min.

Gesellschaft

Männlichkeiten im Rechtsextremismus

Audio - Gesellschaft - 13.02.2011

Über Nazis und deren Männlichkeit wurde 2010 ein Sammelband veröffentlicht. Mit einem der Herausgeberinnen ist ein Telefoninterview geführt worden.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Greenwashing

Audio - Gesellschaft - 11.02.2011

Interview mit n. katzmich von lobbycontrol.de zu greenwashingmehr...

16 min.

Gesellschaft

Der Widerstand gegen das geplante Belo Monte Grossstaudamm-Projekt in Brasilien wächst

Audio - Gesellschaft - 10.02.2011

Das Riesen-Staudamm-Projekt Belo Monte in Brasilien gerät zunehmend unter Beschuss. Die Staatsanwaltschaft des betroffenen Bundesstaates hat Beschwerde eingereicht.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Fourth Day of the WSF 2011 in Dakar, Senega: Impressions of the forum and women's call for peace

Audio - Gesellschaft - 10.02.2011

The World Social Forum in Dakar has finally taken off. It has developed into a vibrant, energetic event full of diversity, committement and actvism.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Vierter Tag des Weltsozialforums 2011 in Dakar, Senegal: Eindrücke vom Forum und Frauen fordern Frieden.

Audio - Gesellschaft - 10.02.2011

Das Weltsozialforum in Dakar nimmt Form an. Es entwicklet sich zu einem lebensfrohen, energiegeladenen Treffen voller Vielfalt, Engagement und Aktivismus.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Third Day of the WSF in Dakar: Inter-Mouvement Feminist Diaologs: Challenges for the Feminist movement to brake power structions within.

Audio - Gesellschaft - 09.02.2011

After a long search in the chaotic organsiation of the World Social Forum in Dakar, Feminist from Europe, Latin America and Asia debated over the challenges and diversification the movement: The need to integrate indigenous women and women of African decent and to fundamentaly address the question of domestic work being pushing poor women into the informal sector. Summaries of the speeches and an impression of the difficulties participants are facing trying to locate the activities they would like to attend.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Dritter Tag des Weltsozialforums 2011 in Dakar: Die bewegungs-übergreifende Feministischen Dialoge: Die Machtstrukturen innerhalb der Feministischen Bewegung beseitigen.

Audio - Gesellschaft - 09.02.2011

Nach langer Suche im chaotischen Weltsozialforum in Dakar, disutierten Feministinnen aus Europa, Lateinamerika und Asien über die Herauforderungen und Diversifizierung der Bewetung: Die Notwendigkeit indigene Frauen und Frauen Afrikanischer Herkunft zu integrieren und die Frage der Hausarbeit, die arme Frauen in den informellen Sektor abdrängt anzugehen. Zusammenfassungen der Reden und einen Eindruck der Schwierigkeiten die TeilnehmerInnen des Forums erleben auf der Suche nach der Veranstaltung, die sie besuchen möchten.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Die GartenCoop in Freiburg startet durch

Audio - Gesellschaft - 08.02.2011

Ein Studiogrspräch mit zwei Mitgliedern der GartenCoop. Die Musik im Beitrag ist CreativeCommons. Mehr info zur GartenCoop gibt es unter: http://www.gartencoop.orgmehr...

1 min.

Gesellschaft

Heinz-Jürgen Voss: über die gesellschaftliche Konstruktion von biologischem Geschlecht

Audio - Gesellschaft - 08.02.2011

Mitschnitt des Vortrag vom 27.01.2011 in Giessenmehr...

53 min.

Gesellschaft

Indymedia-News 4.2.2011

Audio - Gesellschaft - 04.02.2011

Alternative Kurznachrichten basierend auf Meldungen von de.indymedia.orgmehr...

10 min.

Gesellschaft

Atommüll auf Strassenbahnschienen?

Audio - Gesellschaft - 02.02.2011

Nachttanzblockade Karlsruhe: Am 15./16. Februar soll der Castor-Transport mit der "Atomsuppe" aus dem ehemaligen Kernforschungszentrum Karlsruhe rollen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Uranium Network - Schmutziges Uran für "Saubere" Atomkraft?

Audio - Gesellschaft - 02.02.2011

Während die Atomindustrie nicht müde wird, Atomkraft als "saubere" Energie darzustellen, leiden die Menschen in den betroffenen Regionen massiv unter den Folgen des Uranabbaus.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Meltdown Tibet - ein Land verändert sich

Audio - Gesellschaft - 27.01.2011

Ein Interview über den Filmmehr...

6 min.

Gesellschaft

Börsenspekulation mit Rohstoffen für Nahrung

Audio - Gesellschaft - 27.01.2011

Börsenspekulanten verdienen sich eine goldene Nase mit Rohstoffen, die für die Ärmsten der Erde als Nahrung gebraucht werden - und sich dadurch massiv verteuern.mehr...

6 min.