UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Reden der Kundgebungen des antikapitalistischen Blocks und des DBG am 1.Mai in Mannheim

Audio - Gesellschaft - 02.05.2021

Teil1: Kundgebung alter Messplatz: IL, Interventionistische Linke, DIDF, Föderation demokratischer ArbeiterInnenvereine, Seebrücke, IG Metalljugend und Ewwe longst, soziales Zentrum Mannheim Teil 2: Parolen der antikapitalistischen Demo Teil 3: Begrüssung , Musik Manfred Pohlmann, Rede von Jens Lehfeldt, DGB Teil 4: Rede von Thomas Hahl, IG Metall Mannheim Teil 5: Manfred Pohlmann und Hanseli Schmitt spielen Woody Guthries "Union", übersetzt "Ihr kriegt mich nicht klein" und "le chiffon rouge" von Michel Fugain, übersetzt von Hannes Wader "Leben einzeln wie ein Baum und brüderlich wie ein Wald" Teil 6: Reden der Gewerkschaftsjugend: Klara Ronellenfitsch, verdi Jugend UMM, Sören IG Metall Jugend und Michelle Hauth, IG BCE Jugend Teil 7: Musik "An der Autobahn", Rede von S.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Reden der Kundgebungen des antikapitalistischen Blocks und des DBG am 1.Mai in Mannheim

Audio - Gesellschaft - 02.05.2021

Teil1: Kundgebung alter Messplatz: IL, Interventionistische Linke, DIDF, Föderation demokratischer ArbeiterInnenvereine, Seebrücke, IG Metalljugend und Ewwe longst, soziales Zentrum Mannheim Teil 2: Parolen der antikapitalistischen Demo Teil 3: Begrüssung , Musik Manfred Pohlmann, Rede von Jens Lehfeldt, DGB Teil 4: Rede von Thomas Hahl, IG Metall Mannheim Teil 5: Manfred Pohlmann und Hanseli Schmitt spielen Woody Guthries "Union", übersetzt "Ihr kriegt mich nicht klein" und "le chiffon rouge" von Michel Fugain, übersetzt von Hannes Wader "Leben einzeln wie ein Baum und brüderlich wie ein Wald" Teil 6: Reden der Gewerkschaftsjugend: Klara Ronellenfitsch, verdi Jugend UMM, Sören IG Metall Jugend und Michelle Hauth, IG BCE Jugend Teil 7: Musik "An der Autobahn", Rede von S.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Reden der Kundgebungen des antikapitalistischen Blocks und des DBG am 1.Mai in Mannheim

Audio - Gesellschaft - 02.05.2021

Teil1: Kundgebung alter Messplatz: IL, Interventionistische Linke, DIDF, Föderation demokratischer ArbeiterInnenvereine, Seebrücke, IG Metalljugend und Ewwe longst, soziales Zentrum Mannheim Teil 2: Parolen der antikapitalistischen Demo Teil 3: Begrüssung , Musik Manfred Pohlmann, Rede von Jens Lehfeldt, DGB Teil 4: Rede von Thomas Hahl, IG Metall Mannheim Teil 5: Manfred Pohlmann und Hanseli Schmitt spielen Woody Guthries "Union", übersetzt "Ihr kriegt mich nicht klein" und "le chiffon rouge" von Michel Fugain, übersetzt von Hannes Wader "Leben einzeln wie ein Baum und brüderlich wie ein Wald" Teil 6: Reden der Gewerkschaftsjugend: Klara Ronellenfitsch, verdi Jugend UMM, Sören IG Metall Jugend und Michelle Hauth, IG BCE Jugend Teil 7: Musik "An der Autobahn", Rede von S.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Jendrik Sigwart exklusiv

Audio - Gesellschaft - 02.05.2021

Wir sprachen live mit Jendrik Sigwart. Ja, genau dieser Jendrik, der am 22. Mai 2021 Deutschland beim Eurovision Song Contest in Rotterdam vertreten wird.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Pudeldame exklusiv

Audio - Gesellschaft - 02.05.2021

Zu Gast im Interview waren das die norddeutschen Smart’n’Sexy-Popper PUDELDAME um den Sänger und Schauspieler Jonas Nay die Ende März ihr Debütalbum „Kinder ohne Freunde“ veröffentlicht haben.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Ein Kessel Pinkes mit Schuss im Podcast

Audio - Gesellschaft - 02.05.2021

Normalerweise wühlen wir für „Ein Kessel Pinkes“ in unseren Archiven um für Euch unsere schönsten Radioperlen auszugraben.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Quarantimes 49b: Räume_Beziehungen

Audio - Gesellschaft - 01.05.2021

...so we can be dangerous together. sich in Beziehung setzen über Grenzen und Szenen hinweg, mit der schönen Idee im Kopf: wie wir uns zueinander und miteinander verhalten wollen.mehr...

43 min.

Gesellschaft

Rosa-braunes atmen / 4711

Audio - Gesellschaft - 01.05.2021

Rosa-braunes Rauschen im Verhältnis 3 : 4 : 3 bzw. 4711mehr...

1 min.

Gesellschaft

Quarantimes 49a: Räume_emanzipatorisch

Audio - Gesellschaft - 01.05.2021

Emanzipatorische Räume schaffen - was heisst das überhaupt?mehr...

53 min.

Gesellschaft

Warum tanzen wir? Eine Collage zum Welttag des Tanzes

Audio - Gesellschaft - 30.04.2021

Am 29. 04 ist Welttag des Tanzes. Aufgrund der Pandemie gibt es gerade keine öffentlichen Tanzveranstaltungen, dafür kann man aber zuhause tanzen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Können sich Männer* pro-feministisch engagieren?

Audio - Gesellschaft - 30.04.2021

Die Ausformungen von Männlichkeiten in unserer Zeit spielen eine zentrale Rolle für die Entstehung und das Überleben von Patriarchat und Sexismus und die damit verbundenen geschlechtlichen Ungleichheiten auf struktureller Ebene. Wie können wir Wege für ein gutes Zusammenleben für Alle finden, eine Welt in der Geschlecht keine Ungleichheiten, Gewalt und Hierarchien erzeugt? Blu Doppe und Daniel Holtermann haben das Buch "Vom Scheitern, Zweifeln und Ändern - Kritische Reflexionen von Männlichkeiten" herausgegeben.mehr...

34 min.

Gesellschaft

Parents For Future und Scientists For Future: 1. Sendung der Münchner Ortsgruppen

Audio - Gesellschaft - 30.04.2021

Die Münchner Ortsgruppen von Parents For Future und Scientists For Future stellen sich und weitere Themen vor: - Wie klimaneutral ist die Elektromobilität?mehr...

48 min.

Gesellschaft

"Ministerium der Träume" von Hengameh Yaghoobifarah

Audio - Gesellschaft - 29.04.2021

Im ersten Roman von Hengameh Yaghoobifarah geht es um Nasrin, die erfährt dass ihre Schwester gestorben ist.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Täter - Das Männermagazin (3) - Männlichkeit und Pro:feminismus

Audio - Gesellschaft - 29.04.2021

In der Reihe "Täter - Das Männermagazin" versucht die trans Künstlerin Xenia Ende den Gegenstandsbereich von Männlichkeitskritik als Täterschaftskritik zu umreissen und reflektiert dafür über ihre geschlechtliche Sozialisation und ihre Erfahrung mit Männlichkeit und Täterschaft.mehr...

58 min.

Gesellschaft

"Ministerium der Träume" von Hengameh Yaghoobifarah

Audio - Gesellschaft - 29.04.2021

Im ersten Roman von Hengameh Yaghoobifarah geht es um Nasrin, die erfährt dass ihre Schwester gestorben ist.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Ostberlin Androgyn - Im Osten nichts neues

Audio - Gesellschaft - 29.04.2021

Ostberlin Androgyn ist ein Berliner Hip Hop/Trap/Bass–Trio, bestehend aus den Rappern Gregor Easy und Kanye Ost sowie der Slomo Studio Chefin Spoke, die die fetten Beats produziert.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Bundeswehr verdrängt mit Truppenübungsplatz möglicherweise wichtige Reha- und Nachsorgeklinik für Kinder

Audio - Gesellschaft - 29.04.2021

Vom geplanten Truppenübungsplatz der Bundeswehr erfuhr die Nachsorgeklinik Tannheim am 22.07.2020.mehr...

12 min.

Gesellschaft

#theLworksout : Lesbisch. Sichtbar. Erfolgreich

Audio - Gesellschaft - 29.04.2021

Am 26. April findet in jedem Jahr der Lesbian Visibility Day statt.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Ton und Wort - Marin Alsop

Audio - Gesellschaft - 29.04.2021

„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive.mehr...

13 min.

Gesellschaft

"Langeweile als Reflexionsgrundlage"

Audio - Gesellschaft - 29.04.2021

Wer von uns kennt sie nicht, die Langeweile: Wir warten als Letze oder Letzter in einer langen Schlange vor der Bäckerei oder müssen lange im Wartezimmer darauf warten, dass die Ärztin oder der Arzt aus aufruft.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Virtuelle Ausstellung in der »HILDAv5.0«: 100 gute Gründe gegen Atomkraft

Audio - Gesellschaft - 28.04.2021

Gestern Abend war die online-Vernissage im Kulturaggregat in der Hilda5 in Freiburg; die Ausstellung dauert noch bis zum 10. Mai 2021. Wir sprachen mit dem Künstler Michael Paul und Sebastian Sladek von der EWS, den Elektrizitätswerken Schönau, über 100 gute Gründe gegen Atomkraft.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Verwundete Erde

Audio - Gesellschaft - 28.04.2021

Ein russischer Spielfilm über die Atomkraftwerkskatastrophe in Tschernobyl hat mir diese Menschheitstragödie rechtzeitig zum 35. Jahrestag wieder in Erinnerung gebracht.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Racial Profiling: "Die Polizei ist in der Übermacht"

Audio - Gesellschaft - 28.04.2021

Um sich vor rassistischer Polizeigewalt zu schützen, tarnen sich betroffene Menschen und sind dadurch auch eingeschränkt.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Nach Albanien abgeschobene Kinder sind immer noch im Schockzustand

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

Die 16-jährige Dana und ihr zwölfjähriger Bruder Edi wurden am 14. Dezember aus der Jugendhilfeeinrichtung Waldhaus im Landkreis Böblingen über den Baden-Airpark nach Albanien abgeschoben.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Rechtschreibrat rät von Gendersternchen ab

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

Am 26. 03. veröffentlichte der Rat für deutsche Rechtschreibung eine Pressemitteilung, in der er vom Gendersternchen und ähnlichen Zeichen für geschlechtergerechte Sprache abrät. Lorena hat mit Dr.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Es sind politische Urteile, die da gefällt werden - Gespräch mit der Kampagne "You can't evict Solidarity" über die Kriminalisierung von Geflüchteten in Griechenland

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

Wir hören ein Gespräch mit Johannes von der Kampagne You Can`t Evict Solidarity...mehr...

10 min.

Gesellschaft

Hintergrund-Artikel: Der Fake-Begriff Wiederaufarbeitungsanlage | Wo gibt's denn sowas?

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

Vertreter der Atomlobby und der frühere deutsche Atom-Minister Franz-Josef Strauss behaupteten in den 1980er-Jahren ernstlich in der Öffentlichkeit, es könne ein Recycling von Uran, ein "Brennstoff-Kreislauf" aufgebaut werden.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Weitere Fehler im Artikel "Kritiker besorgt über Brennelemente" in der 'Bad. Ztg.' vom 23. April 2021

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

Seit Jahren schon wird die Plutonium-Fabrik im französischen La Hague in der 'Badischen Zeitung' notorisch als "Wiederaufarbeitungsanlage" bezeichnet.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Koloniale Strassennamen von Windhoek bis Mannheim

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

Teil 1: AK Kolonialgeschichte Mannheim: Begrüssung, Geschichte und aktuelles zu den Strassenumbennungen, Teil 2: Vortrag von Naita Hishoono, Namibia Institut for Democracy, Teil 3: Naita Hishoono beantwortet einige Fragen, Teil 4: weitere Vorträge und Veranstaltungen des AK Kolonialgeschichte Mannheim Koloniale Strassennamen von Windhoek bis Mannheim https://kommunalinfo-mannheim.de/2021/04... Strassenschilder in Windhoek Der Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim stellt die Debatte um die Umbenennung der Strassen in Mannheim-Süd bei einer Veranstaltung in einen grösseren Kontext und spannt den Bogen nach Namibia.mehr...

16 min.

Gesellschaft

'Badische Zeitung' verharmlost Risiko im stillgelegten AKW Fessenheim

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

In einem Artikel vom 23. April in der ' Badische Zeitung' wird das Risiko, das durch die Aufbewahrung der abgebrannten Brennelemente in den beiden Nasslagern neben den Reaktorgebäuden besteht, drastisch verharmlost. Nach wie vor besteht die Gefahr einer Kernschmelze und der Freisetzung von Radioaktivität in einem Ausmass, das die Grössenordnung der Hiroshima-Bombe um ein Vielfaches übertrifft.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Sendung mit der Band t3nn!s

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Pop-Punk Band t3nn!s mit ihrer aktuellen EP "sEPtember" vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

1 min.

Gesellschaft

Tschernobyl - 35 Jahre Super-GAU

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

Am 26. April 1986 explodierte Reaktorblock 4 des AKW Tschernobyl.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Landgrabbing in Ostdeutschland: 'Der ländliche Raum wurde in den letzten Jahrzehnten geschwächt'

Audio - Gesellschaft - 25.04.2021

Die Landschaft um Halle herum ist geprägt von grossen Landwirtschaftlichen Flächen die sich monoton über Kilometer erstrecken.mehr...

17 min.

Gesellschaft

2021-04-22_Magazin_Just_Dimmi_Podcast.mp3

Audio - Gesellschaft - 25.04.2021

Im Magazin freuten wir uns auf Just Dimi alias Dimitri Vassiliadis das „Bottroper Wunderkind“ – wie er oft genannt wird.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Amed Sherwan im Interview

Audio - Gesellschaft - 25.04.2021

Wir sprachen mit dem Ex-Muslim Amed Sherwan, der – obwohl hetero – sich engagiert für LGBT-Rechte einsetzt, wollten wir hören, weshalb er aus dem Irak nach Deutschland fliehen musste.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Katharina Pohl im Podcast

Audio - Gesellschaft - 25.04.2021

Wir sprachen mit Katharina Pohl, die originelle LGBT-Postkarten entwirft, malt und herausbringt.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Das Magazin vom April 2021 im Podcast

Audio - Gesellschaft - 25.04.2021

Wir blickten wieder in die Schwule Welt und stellten Euch spannende Gäste und Themen in unserer Live-Sendung vor. Die Themen-Palette reichte von Politik, Gesellschaft, Kultur bis hin zu Boulevard.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Educaré - ein alternatives Bildungsprojekt von ehemaligen FARC-Guerillerxs

Audio - Gesellschaft - 24.04.2021

Was haben Bildung und Frieden miteinander zu tun? Die Bewohner_innen des besiedelten Zentrums Hector Ramirez in Kolumbien sind überzeugt: ohne Kultur und Bildung ist ein langfristiger Aufbau und Erhalt des Friedens nicht möglich. Unter diesem Motto wurde das alternative Bildungsprojekt Educaré ins Leben gerufen. Das Bildungsprojekt Educaré wurde aufgebaut von ehemaligen FARC Kämpfer_innen in Kolumbien auf der Basis der dialogischen Bildung: Educaré ist ein alternatives Bildungsprojekt, das Bildung für den ländlichen Raum von und für die Bewohner_innen der Gemeinde in Agua Bonito, Kolumbien umfasst, wobei sie mit Studierenden einer Uni in Kontakt stehen. Die ehemaligen Guerilleros und Guerilleras teilen ihr Wissen und sprechen damit Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene an, sich gegenseitig zu bilden und lebensnahes Lernen zu ermöglichen. Im besiedelten Zentrum Héctor Ramirez interviewte Dennis Schlömer für Ventana als Sur 4 Frauen, die das Projekt aufbauen und begleiten. Ein Beitrag von: Nils Heidenreich, Daniela Vasquez (Ventana al Sur). Wer sich weiter informieren möchte findet das ganze Interview auf der Seite: www.ventanaalsur.org und die Crowdfunding-Kampagne für die Bibliothek unter: https://vaki.co/es/vaki/bibliotecapopular diese läuft noch bis zum 30.04.2021mehr...

9 min.

Gesellschaft

Making nature

Audio - Gesellschaft - 24.04.2021

Das Beklagen der Stille führt zu seltsamen Schlussfolgerungen, wenn es nicht beim einfachen Stillhalten bleiben soll, mit Daniel Herrmann (Künstler, Dir.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Die Ölkatastrophe der Deepwater Horizon

Audio - Gesellschaft - 23.04.2021

Vor 10 Jahren kam es zur Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. Am 20. April kam es zum Blowout auf der Deepwater Horizon, und am 22. April 2011 sank die von BP betriebene Ölbohrplattform.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Rassistische Körperverletzung und Diskriminierung eines Geflüchteten ohne Konsequenzen für die Täter

Audio - Gesellschaft - 23.04.2021

Gökay Akbulut, MdB die Linke im Bundestag, gegen alltäglichen, institutionellen und strukturellen Rassismus.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan

Audio - Gesellschaft - 22.04.2021

Tobias Pfüger, MdB die Linke, berichtet aus dem "Verteidigungs"ausschuss des Bundestags am 21.April 2021mehr...

3 min.

Gesellschaft

Ausdehnung der neokolonialen Bundeswehreinsätze in der Sahelzone ?

Audio - Gesellschaft - 22.04.2021

Tobias Pflüger, MdB die Linke, berichtet aus dem "Verteidigungs"ausschuss des Bundestags am 21.April.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Ausdehnung der neokolonialen Bundeswehreinsätze in der Sahelzone ?

Audio - Gesellschaft - 22.04.2021

Tobias Pflüger, MdB die Linke, berichtet aus dem "Verteidigungs"ausschuss des Bundestags am 21.April.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Germanwatch kritisiert das neue EU-Klimagesetz

Audio - Gesellschaft - 22.04.2021

Die Forderung der Umweltorganisation bezieht sich auf ein verbessertes Klimagesetz, welches EU und Bundesregierung bis zur nächsten Zielerhöhungsrunde ab 2023 ausarbeiten sollen. Kritisiert wird dabei hauptsächlich das fehlende Engagement für Klimaschutzmassnahmen in Zusammenarbeit mit Schwellenländern, sowie eine nicht ausreichende Zielsetzung der Emissionsminderung in Bezug auf das 1,5 Grad Limit. EU-Kommission,-Rat und Parlament hatten zuvor den Kompromiss geschlossen, bis 2030 den Treibhaus-Ausstoss um 55 Prozent zu minimieren.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Gedenkfeiern Ravensbrück und Uckermarck 2021

Audio - Gesellschaft - 22.04.2021

Am letzten Wochenende, 17. und 18. April, fanden die Gedenkfeiern zum 76, Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück und des KZs für junge Frauen, Uckermarck, statt. Es gab auch dieses Jahr ein umfangreiches Programm, online, das noch länger nachhörbar ist. Die Vorbereitung der Gedenkfeiern hat die Lagergemeinschaft Ravensbrück und die Uckermarckinitiative gemacht, ein Schwerpunkt dieses Jahr sind und waren die polnischen Frauen, über die erst spät, jetzt, viel geforscht und dokumentiert wurde.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Aktivistische Stimmen aus den Philippinen: Save Negros Island

Audio - Gesellschaft - 22.04.2021

Auf der Insel Negros in den zentral-Philippinen finden gleichzeitig mehrere umweltschädigende Projekte statt.mehr...

13 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Kill the Bill: Interview zu den Protesten in Bristol gegen das neue Polizeigesetz

Audio - Gesellschaft - 22.04.2021

Länge: 8:47 min Anfang März kam es in London zu einem Feminizid. Der Mörder von Sarah Everard war Polizist.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Psychiatriekritik - Das Weglaufhaus in Berlin

Audio - Gesellschaft - 22.04.2021

In Deutschland werden jedes Jahr über 200.000 Bürgerinnen und Bürger gegen ihren Willen in Psychiatrien zwangseingewiesen.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Esther Bejarano berichtet über die Tage der Befreiung

Audio - Gesellschaft - 21.04.2021

Video des Interviews mit Esther Bejarano, Ehrenvorsitzende der VVN BdA und Mitglied des Auschwitzkomitee berichtet über ihre Tage der Befreiung aus dem KZ Ravensbrück, Todesmarsch und geglückte Flucht https://www.youtube.com/watch?v=2ChQK76Q87E "Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit.mehr...

38 min.