UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Der Schwule Welle Jahresglückblick

Audio - Gesellschaft - 24.01.2021

Kein Jahreswechsel wurde wohl so sehnlichst herbeigewünscht wie 2020/21. Zugegeben, viele hat es hart erwischt im vergangenen Jahr, neben den gesundheitlichen Aspekten, galt es auch andere existenzielle Herausforderungen zu meistern. In der monothematischen Berichterstattung sind aber leider viele positive Nachrichten, die es auch 2020 gegeben hat, unter dem Radar geblieben. Diesen kaum erzählten Geschichten, und auch einem optimistischen Ausblick in die nächsten Monate, wollen wir diese Sendung widmen.mehr...

49 min.

Gesellschaft

Verhütung für alle besser machen - Initiative "Better Birth Control"

Audio - Gesellschaft - 24.01.2021

Wir Menschen haben Technologien entwickelt die es uns ermöglicht zum Mond und demnächst noch weiter zu reisen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Yasamak - ein Frauen und Familien Communitycentre in Ismir stellt sich vor

Audio - Gesellschaft - 23.01.2021

Yasamak heisst Leben auf türkisch und so heisst auch das seit September 2020 geöffnete Frauen und Familien Communitycentre in Ismir, in der Türkei. Das Yasamak social Centre ist vor allen Dingen für geflüchtete Frauen und ihre Kinder da.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Die Mehrheit der UN-Vollversammlung hat AtombombenVerbot beschlossen - Abzug der US-Atombomben - Ende der deutschen atomaren Teilhabe, der Aufrüstungen und Stillegung ALLER Nuklearanlagen !!!

Audio - Gesellschaft - 23.01.2021

Vier Reden der Kundgebung der DFG VK vor dem Mannheimer Rathaus am 22. Januar 21 Bericht im Kommunalinfo Mannheim Kundgebung der Friedensbewegung: “Bundesregierung muss Atomwaffenverbotsvertrag beitreten” https://kommunalinfo-mannheim.de/2021/01... Zum Nachören Vortrag von Regina Hagen am Antikriegstag 2020 s.u. ICAN, International Campain to Abolish Nuclear Wappens https://www.icanw.de/ Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft Veröffentlicht am 22. Januar 2021 IMI-Standpunkt 2017/008 - Schwerpunkt: Die tatsächlichern Fluchtursachen Teil II Krieg in Mali Uranabbau schützend – Migration und Flucht verhindernd http://www.imi-online.de/2017/03/09/krie... Zur Feier des Tages versammelten sich Friedensbewegte am Freitag vor dem Kanzleramt mit den Flaggen der Staaten, die bereits ratifiziert haben. (Foto: Claudia Wangerin / Telepolis) Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft: Wissenschaftliche Dienste des Bundestags zerpflücken Argumente der Regierung, warum Deutschland nicht beitritt Nicht nur Aktivisten der Internationalen Kampagne Ican, der NaturFreunde Deutschlands und anderer Gruppen vor dem Bundeskanzleramt in Berlin, auch die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags haben die Regierungsparteien gemahnt, ihre Boykotthaltung zum Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen zu überdenken. ... https://www.heise.de/tp/features/Konkret... Weltweit feiern Bürger*innen diesen Meilenstein auf dem Weg zur nuklearen Abrüstung. [Weiterlesen] Die „kleinen“ pazifischen Inseln Veröffentlicht am 14. Januar 2021 Erfolgreiche Ansätze zur nuklearen Abrüstung Veröffentlicht am 26.mehr...

21 min.

Gesellschaft

100 Gründe, den Diktator zu verurteilen- Kampagne gegen Erdogans femizidale Politik

Audio - Gesellschaft - 23.01.2021

100 Gründe, den Diktator zu verurteilen- so heisst die Kampagne gegen Erdogans femizidale Politik, mit der zwischen dem 25.11. und dem 8.3 Unterschriften gesammelt werden.mehr...

9 min.

Gesellschaft

LiteraturkABInett – Akut-Hilfe bei komplizierter Abiturlektüre HEUTE – Iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe

Audio - Gesellschaft - 22.01.2021

Iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe – da hat man schon keine Lust mehr, wenn man den Titel gesehen hat.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Der Kampf gegen den §219a geht vors Bundesverfassungsgericht

Audio - Gesellschaft - 22.01.2021

Die Giessener Ärztin Kristina Hänel kämpft seit Jahren gegen die Kriminalisierung von ÄrztInnen, die über Schwangerschaftsabbrüche informieren.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Zur Situation der Todesstrafe in USA

Audio - Gesellschaft - 22.01.2021

Mit dem Wechsel des US-Präsidenten endet die Amtszeit von Trump einem Befürworter der Todesstrafe.mehr...

12 min.

Gesellschaft

'Der einzige Planet, den Menschen erreichen können'

Audio - Gesellschaft - 21.01.2021

Der Mars fasziniert. Der rote Planet hat sogar einen eigenen Gedenktag im November.mehr...

16 min.

Gesellschaft

RomaRespekt Radio #33 Zuhause bedeutet für mich. Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration.

Audio - Gesellschaft - 20.01.2021

Hörbuch. Vier obdachlose Menschen geben Einblicke in ihr Leben auf der Strasse, sie sprechen über den Beruf ohne Anerkennung: das Schnorren und Betteln.mehr...

1 min.

Gesellschaft

“Deutschland soll seine Hausaufgaben machen” - Die Regulierung der Sorgfaltspflicht ist kein nationaler Alleingang

Audio - Gesellschaft - 20.01.2021

Die Pandemie hat gezeigt, dass viele Unternehmen ihre Lieferketten wenig bis gar nicht kennen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Wie Schule Lernen verhindert

Audio - Gesellschaft - 20.01.2021

Kolumne von Xaver Stichmehr...

3 min.

Gesellschaft

Aussitzen löst nicht die Probleme der sonderpädagogischen Schulen im Land

Audio - Gesellschaft - 20.01.2021

Während die übrigen Schulen geschlossen blieben, wurden die Schulen für Kinder mit Behinderungen in Baden-Württemberg einfach geöffnet, obwohl sich hygienische Vorsichtsmassnahmen aufgrund der Behinderung der Kinder vielfach nicht umsetzen lassen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Repression am dem eigenen Körper erlernt: "Entweder verwaltest du den Staat oder du sprengst ihn in die Luft"

Audio - Gesellschaft - 20.01.2021

Nach mehr als einem Jahr sprach die spanischsprachigeredaktion Raíces Nómades erneut mit Adriana Guzmán, Referentin der Bewegung gemeinschaftlicher antipatriarchaler Feminismus in Bolivien.mehr...

26 min.

Gesellschaft

(A-Radio) TFSR im Gespräch mit Maxida Märak und Gabriel Kuhn über das Buch "Liberating Sápmi"

Audio - Gesellschaft - 20.01.2021

Länge: 55:51 min Hiermit veröffentlichen wir in Kooperation mit Gabriel Kuhn die deutschsprachige Version eines Interviews, das The Final Straw Radio (TFSR) mit Maxida Märak, einer Sami-Aktivistin und Hip-Hop-Sängerin, sowie Gabriel Kuhn, anarchistischer Aktivist, Übersetzer und Autor, über Kuhns Buch "Liberating Sápmi: Indigenous Resistance in Europe’s Far North" (auf Deutsch: Die Befreiung Sapmis: Indigener Widerstand im hohen Norden Europas“ geführt hat.mehr...

55 min.

Gesellschaft

Rechte Gewalt, Hetze und Racial Profiling – Kann BaWü Antirassismus?

Audio - Gesellschaft - 19.01.2021

https://www.facebook.com/dielinke.bw/vid... Livestream zur Veranstaltung: Rechte Gewalt, Hetze und Racial Profiling – Kann BaWü Antirassismus? Der Sturm auf das US-Kapitol hat es wieder einmal gezeigt: Die Gefahr von rechts ist real und sie ist global.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Schwerpunkt: „Homosexuelle im Dritten Reich“ (1)

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Sendungen zum Schwerpunkt „Homosexuelle im Dritten Reich“ – Teil 1: „Vom Lila Lied zum Rosa Winkel – Homosexuelle in der Zeit der Nationalsozialisten“ Mit Dr.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Interview mit Lennart „Lenny“ Borchert (GZSZ)

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Seit Sommer 2020 ist er DER Neueinstieg bei der RTL-Erfolgsserie GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN: der Schauspieler Lennart „Lenny“ Borchert.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Interview mit Constantin Lücke (u.a. „Unter uns“)

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Er ist bereits der dritte Schauspieler der Rolle des „Till Weigel“: Constantin Lücke. Früh schon begeisterte er sich für das Schauspiel, war u.a.mehr...

35 min.

Gesellschaft

Ash M.O. exklusiv im Interview

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Das erste Interview des ersten offen schwulen Hip-Hop-Rappers bei der Schwulen Welle.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Kostas (vom YouTube-Kanal „Kostas Kind“) im puren Interview

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Der sympathische junge Mann ist der erste YouTuber bei uns in der Schwulen Welle. Schon seit vielen Jahren geht er auf Sendung.mehr...

22 min.

Gesellschaft

GayMusic – Björn & Benny & Agnetha & Frida oder ABBA im Podcast der Schwulen Welle

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

ABBA: vier Buchstaben, die weltbekannt sind und die dem Klischee nach doch auch irgendwie zu „den Schwulen“ gehören – aber warum eigentlich?mehr...

1 min.

Gesellschaft

Regina Grafunder von ABBA-Intermezzo im puren Interview

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Wir sprechen mit Regina Grafunder, der Leiterin des internationalen ABBA-Intermezzo-Fanclubs, der inzwischen sein 30-Jähriges bestehen feiern konnte, zu dem sogar die ehemaligen ABBA-Mitglieder Björn, Benny und Frida Grüsse und Glückwünsche geschickt haben.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Tommy und Thomas Herzsprung und Jimmy Herz Interviews im Podcast

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

In der Januar-Ausgabe der schwulen Show „Oh Happy Gay“ stellten wir Euch die Macher des unterhaltsamen Podcasts „Hart aber Herzsprung“ vor: Tommy Herzsprung und Jimmy Herz.mehr...

40 min.

Gesellschaft

Das Magazin mit Markus Ulrich vom LSVD, Lucas Timm und Sänger und Songwriter Tommes on the Rockz

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Auch im neuen Jahr geht es weiter mit dem „Magazin“. Wie immer wird es ein bunter Strauss vieler unterschiedlicher Themen sein.mehr...

1 min.

Gesellschaft

„Be Alright“-Interview mit MKSM

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Der Hochsommer ist vorbei. Aber wir erhalten uns noch das „Summer Feeling“ mit einer beschwingten Musiksendung.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Interview mit Lucas Timm (Heidelust und Vogelschiessen)

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Ganz aktuell brachte der Autor Lucas Timm sein aktuelles Buch „Heidelust und Vogelschiessen“ heraus, einen vergnüglichen queeren Roman, über den wir sprechen wollen.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Schwule Welle - Das Magazin vom 10. September 2020

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Interviews zum Thema Schwule in der Nazizeit, CSD Freiburg, FLUSS e.v. und mehrmehr...

1 min.

Gesellschaft

Interview mit Tommes On The Rockz

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Hartmut sprach mit dem Sänger und Songwriter Tommes on the Rockz, der vor wenigen Wochen sein aktuelles Album „Alte Brücken“ vorstellte.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Sendungen zum Schwerpunkt „Homosexuelle im Dritten Reich“ – Teil 2: Die Rehabilitierung von Pfarrer Friedrich Klein

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Die Rehabilitiertung von Pfarrer Friedrich Klein Interview mit dem Journalisten und Historiker Holger Schnellmehr...

17 min.

Gesellschaft

Grenzenlos Januar 21

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Interview zur Kampagne Zero Covid mit Torsten Bewerniez, sozialstische Zeitung Express * Kann Baden-Württemberg AntiRassismus ?mehr...

1 min.

Gesellschaft

Tobias Pfügers Bericht aus dem "Verteidigungs"ausschuss

Audio - Gesellschaft - 16.01.2021

Aufrüstungsprojekte, Militärsatelliten, bewaffnete Drohnenschwärme, Auslandseinsätze Afghanistan, Mali, Sahelzone, faschistische und "Reichsbürger"umtriebe in der KSKmehr...

8 min.

Gesellschaft

Schule im 2. Lockdown

Audio - Gesellschaft - 16.01.2021

Am Montag hat in Sachsen-Anhalt die Schule wieder begonnen und für die meisten SchülerInnen bedeutet das Distanzunterricht über online-Tools.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Strafsystem der Wiederkehrer - Warum Gefängnis nicht funktioniert

Audio - Gesellschaft - 16.01.2021

Mehr als ein Drittel der Gefangenen kehren innerhalb von 5 Jahren in das Gefängnis zurück, das besagt die Bilanz aus dem Jahr 2019. Das Gefängnis soll der Resozialisierung dienlich sein, Menschen, die gegen, von der Regierung als kriminell festgesetzten Regeln verstossen haben, werden weggesperrt auf Zeit, um nach der Isolation von ihrem sozialen Umfeld und der sehr eingeschränkten Entscheidungsfreiheit in Haft, in die Gesellschaft zurückzukehren.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Psychologie und Tagebuchschreiben

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Josephine Baker gilt als ein Superstar des 20. Jahrhunderts.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Schönes Wetter ist langweilig - Gespräch anlässlich eines Schneesturms mit Michael Jung zum Wetter in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

In Leipzig war am Mittwoch, dem 13.1.2021 abends ein Schneesturm mit gleichzeitigem Wintergewitter zu beobachten...mehr...

19 min.

Gesellschaft

Alarmierende Situation für Wale und Delphine

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Interview mit OceanCaremehr...

5 min.

Gesellschaft

Grösste bifaciale Agro-Photovoltaik-Anlage Europas in Donaueschingen fertiggestellt

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Grösste bifaciale Agro-Photovoltaik-Anlage Europas in Donaueschingen fertiggestelltmehr...

4 min.

Gesellschaft

Mikroplastik im Acker schädigt den Regenwurm

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

WissenschaftlerInnen stellten in einer weltweiten Untersuchung jetzt fest, dass der zunehmende Anteil an Mikroplastik in Ackerböden und Böden des Obst- und Gemüseanbaus das Leben von Bodenorganismen wie Regenwürmern, Käfern und Humus-Bakterien schädigt.mehr...

3 min.

Gesellschaft

„Eine ganz andere Art des Nachdenkens“ Tagebücher von 1933-1939

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Das Tagebuchschreiben wurde im Europa des 20. Jahrhunderts ein zugängliches Medium für viele Menschen.mehr...

24 min.

Gesellschaft

7 Giga-Becquerel für die USA | Neues im Skandal von Obrigheim

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Im Skandal um den klammheimlichen Transport des Reaktordruckbehälter-Deckels des stillgelegten baden-württembergischen AKW Obrigheim gibt es einige Neuigkeiten.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Nach dem Brand auf dem Schafhof in St.Peter "Wir machen weiter"

Audio - Gesellschaft - 14.01.2021

S.g. / Die Schafhofkommune, 11 Erwachsenen und 5 Kindern, lebt hinter St.Peter und bewirtschaftet dort den Schafhof seit ca 2 Jahren.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Corona-Schutzmassnahmen in Schulen und Kindergärten

Audio - Gesellschaft - 14.01.2021

Interview mit Uschi Kruse, Vorsitzende der GEW Sachsen zu Bildungsgerechtigkeit sowie Corona-Schutzmassnahmen in Schulen und Kindergärten.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Cornelia Melián und die Micro Oper München - Kunst ist immer auch politisch

Audio - Gesellschaft - 14.01.2021

1991 gründete Cornelia Melián die Micro Oper München, verwirklichte seitdem viele Projekte in Kooperation mit anderen Künstler*innen, auf zwei dieser Projekte Winter, frei nach der Winterreise von Franz Schubert (2015) und ein Abend mit inszenierter Musik, Lieder und Texte von Hildegard von Bingen, dazu elektronische und Weltmusik (2020) wird in dieser Sendung näher eingegangen, dazu frühere Inszenierungen und die Künstlerin im Gespräch, in dem auch die Auswirkungen des Fehlens von Kunst bzw.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Filmfestival Max Ophüls dieses Jahr online - "Jeden Quadratzentimeter neu gedacht"

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Filme drehen und Filme zeigen während der Pandemie ist eine Herausforderung, wie Leiterin Svenja Böttger ausführt...mehr...

16 min.

Gesellschaft

Das A-Team - Superheld*innen des Nachtlebens

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Das Awareness-Team in Freiburg will sich professionalisieren und institutionalisieren. Wir sprachen mit Anni, Anna und Simone.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Leipziger Zustände 2021

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Chronik.LE ist ein Dokumentationsprojekt mit dem Ziel einer möglichst umfassenden Sammlung und Analyse neonazistischer, rassistischer und diskriminierender Aktivitäten in Leipzig und den umliegenden Landkreisen.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Buchbesprechung "Scham umarmen"

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Wieder von zu Hause (und deswegen nicht immer mit der besten Tonqualität), sprechen wir in der heutigen Sendung über das Buch "Scham umarmen.mehr...

43 min.

Gesellschaft

Keine Auslieferung von Julian Assange - wie geht es weiter?

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Ausführliches Interview mit Diani Barreto, Prozessbeobachterin im Auslieferungsverfahren gegen den wikieaks-Gründer Julian Assange.mehr...

56 min.

Gesellschaft

Vortragsreihe zu ""10 Jahre sogenannter Arabischer Frühling"

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Vor 10 Jahren gab es in arabisch-sprachigen Ländern eine Reihe von politischen Veränderungen, die der "Arabische Frühling" genannt wurden.mehr...

11 min.