UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Wie können radioaktive Partikel in den Stahl gelangen?

538664

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Wie können radioaktive Partikel in den Stahl gelangen?

An der Innenwandung eines Reaktordruckbehälters und auch in den Rohren eines Dampferzeugers lagern sich radioaktive Partikel aus dem Primärkreislauf eines Atomkraftwerks ab.

Nun können im Zuge des Abrisses eines AKW solche Metallteile zwar zerkleinert und mit mechanischen Verfahren behandelt, also beispielsweise abgeschliffen werden. Die radioaktive Kontamination lässt sich damit zwar verringern, aber nie mehr restlos beseitigen.

Creative Commons Lizenz

Autor: Klaus Schramm

Radio: RDL Datum: 29.06.2021

Länge: 02:50 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)