UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Austritt der Türkei aus Istanbul-Konvention gegen Gewalt an Frauen

Audio - Gesellschaft - 24.03.2021

Vor ein paar Tagen hat die Türkei verkündet, aus den Istanbul-Konventionen auszutreten. Dabei handelt es sich um ein Abkommen des Europarats zum Schutz vor häuslicher Gewalt und gegen Gewalt gegen Frauen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Grenzenlos März 2021

Audio - Gesellschaft - 23.03.2021

Interview mit der Roten Hilfe zur Demo in Stgt Freilassung der politischen Gefangenen * Freilassung von Eren Keskin und Selattin Demirtas * Reden, Bericht und was weiter tun von Helen und Jenny Seebrücke Mannheim * Gedenken an Sali Krasniqi * Teil der Reden bei der Luxemburgpark Namesgebung: Zahra Deilami, Gleichstellungsbeauftragte, Bettina Franke, Schauspielerin und Bürgermeister Eisenhauer im Almenhof Mannheim * 'Berlin in Waffenbereitschaft' Kommentar von Rüdiger Minow german foreign policy * #ZeroCovid 12 Thesen von Winfried Wolf * Flyer des BgA zum 1.Mai auch gegen Kriege, Militarisierungen und mörderische Abschottung * BUKO Kongress 'systemchange' * Klage der Aktion Bleiberecht und des Flüchtlingsrats BaWü gegen Lagerunterbringung * Auswirkungen der Verzögerung des Überfalls der verbrecherischen Wehrmacht auf die Sowjetunion durch den Befreiungskrieg der VolksbefreiungsPartisanenInnenArmee in Jugoslavija * Tag der Befreiung von Beograd 10.Okt 1944 * Zitat aus dem zentralen Magazin Antifa der VVN BdA 'Der Balkanfeldzug Vor 80 Jahren überfiel die Wehrmacht Jugoslawien und Griechenland' von Vorstandssprecher der VVN BdA und FIR Ullrich Schneider * Links zu den ungekürzten Versionen der Beiträgen s.u.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Sendung mit der Band Dawn of the Unleashed

Audio - Gesellschaft - 23.03.2021

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Melodic-Death-Metal Band Dawn of the Unleashed mit ihrem aktuellen Album "Rise of Messiah" vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

59 min.

Gesellschaft

Nouruz und Ostern

Audio - Gesellschaft - 22.03.2021

Wir feiern heute Nouruz und bald ist ja wieder Ostern!mehr...

6 min.

Gesellschaft

Märzsendung des anarchistischen Hörfunks aus Dresden - Rückblick feministischer Kampftag

Audio - Gesellschaft - 22.03.2021

Nach dem 8. März ist vor dem 8. März.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Feminismus im Islam

Audio - Gesellschaft - 22.03.2021

Aktuell gibt es gegenüber keiner anderen Religion wie dem Islam soviele Vorurteile - es gibt sogar einen Begriff dafür: Islamophobie.mehr...

24 min.

Gesellschaft

„Unter uns“-Fanclub feiert Geburtstag

Audio - Gesellschaft - 21.03.2021

Der Unter-uns-Fanclub feierte Geburtstag. 18 Jahre ist er „jung“ und wir freuten uns, mit Sebastian Hiedels sowie Carina Greiffenberg darüber zu sprechen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

OGAE-Germany-Vize im Interview

Audio - Gesellschaft - 21.03.2021

Wir hatten den Vize-Präsidenten von OGAE Germany e.V., in die Sendung eingeladen. OGAE Germany ist ein deutscher ESC-Fanclub und mit Frank hatten wir einen ausgewiesenen ESC-Experten als Gesprächspartner.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Marcella Rockefeller Interview pur

Audio - Gesellschaft - 21.03.2021

Als besonderen Gast begrüssten wir Marcella Rockefeller am Telefon. Erst Anfang des Monats haben wir Euch ihre neue Single „Original“ vorgestellt.mehr...

25 min.

Gesellschaft

Berlinale 2021 im Podcast

Audio - Gesellschaft - 21.03.2021

Hagen hat sich für uns auf der Berlinale umgesehen, doch diesmal leider nur virtuell. Trotzdem stand er Götz wieder Rede und Antwort, um Euch mit den heissesten Infos rund um die Filmfestspiele in Berlin zu versorgen.mehr...

21 min.

Gesellschaft

GayWatch/GayMusic März 2021

Audio - Gesellschaft - 21.03.2021

Hagen hat sich für uns auf der Berlinale umgesehen. Als besonderen Gast begrüssten wir Marcella Rockefeller am Telefon.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Ton und Wort - Marie Jaëll

Audio - Gesellschaft - 20.03.2021

„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Der Mord an Rita Awour Ojunge

Audio - Gesellschaft - 20.03.2021

Abgelegen in einer Geflüchtetenunterkunft in Brandenburg wird eine junge schwarze Frau und Mutter ermordet, sie heisst Rita Awour Ojunge. Über zwei Wochen sind damals vergangen, bis die Polizei eine Suchmeldung herausgab.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Was ich selbst tun kann - Gastbeitrag der Scientists for Future München

Audio - Gesellschaft - 20.03.2021

Anlässlich des globalen Klimastreiks am 19.03.21 diskutieren die S4F-Mitglieder Clara Kaufhold, Dr.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Trockenheit im Auwald Leipzig

Audio - Gesellschaft - 20.03.2021

Die Leipziger Auenlandschaft von Leipzig und Schkeuditz wird durch die Trockenheit bedroht. Nicht nur, dass die Niederschlagsmengen mit dem Klimawandel immer weiter absinken und die Temperaturen steigen.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Trockenheit im Auwald Leipzig

Audio - Gesellschaft - 20.03.2021

Die Leipziger Auenlandschaft von Leipzig und Schkeuditz wird durch die Trockenheit bedroht. Nicht nur, dass die Niederschlagsmengen mit dem Klimawandel immer weiter absinken und die Temperaturen steigen.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Klimafakten - Gastbeitrag der Scientists for Future München

Audio - Gesellschaft - 20.03.2021

Die Scientists for Future stellen die Klimafakten für München und Bayern vormehr...

6 min.

Gesellschaft

Antisemitismus und Naturverbundenheit - die "Anastasia-Bewegung"

Audio - Gesellschaft - 20.03.2021

Der ländliche Raum spielt eine wichtige Rolle innerhalb rechter Ideologie und Praxis. Rechte Bezugnahmen aufs Land reichen von Ideen ursprünglicher Natürlichkeit bis zur Ideologie von "Blut-und-Boden".mehr...

18 min.

Gesellschaft

Bürger*innen-Räte - Mitbestimmung in der Klimakrise - Gastbeitrag von Scientists for Future München

Audio - Gesellschaft - 20.03.2021

Anlässlich des Globalen Klimastreiks am 19.03.2021 unter dem Motto „no more empty promises“ - also „keine leeren Versprechen mehr“ beschäftigen wir uns mit dem Thema Bürger*innen Räte und wie wir politische Entscheidungen selbst in die Hand nehmen können.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Roden war Gestern über Verkehrspolitik

Audio - Gesellschaft - 20.03.2021

Autolärm, Autobahnbau und Protest. Das Kollektiv "Roden war Gestern" hat sich gegründet, um über Verkehrspolitik der Bundesregierung zu informieren.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Das MST - Eine Insel der Utopie?

Audio - Gesellschaft - 20.03.2021

„Inseln der Utopie zwischen Selbstbestimmung Repression“ – unter diesem Titel laden die Freund*innen des MSTs zu einer Veranstaltung am Freitag um 16 Uhr.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Flächenfrass an Leipzigs Stadträndern

Audio - Gesellschaft - 19.03.2021

Interview mit jeremias kempt vom ökolöwen https://www.oekoloewe.de/nachhaltige-mob... immer weiter ufern die speckgürtel um die städte aus.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Nach der Demo anlässlich des Internationalen Frauenkampftags in Freiburg - "Querdenker" greifen Antifaschistin auf dem Nachhauseweg an

Audio - Gesellschaft - 19.03.2021

In dem Abendstunden des 8. März attackierte ein "Querdenker" eine Antifaschistin, die sich auf dem Nachhauseweg von der Demonstration des Internationalen Frauenkampftags befand. Ihren Angaben zufolge sei sie von dem Beifahrer eines schwarzen SUVs mit "FR-ML"-Kennzeichen zunächst beschimpft worden, im Anschluss sei dieser aus dem Fahrzeug gestiegen und hätte die Betroffene unvermittelt geschlagen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Rassimus - Kein oder ein Thema der Gleichstellungspolitik in Mitteldeutschland?

Audio - Gesellschaft - 19.03.2021

Ist die Gleichstellungspolitik in Mitteldeutschland intersektional? DaMigra fordert, dass mehr Intersektional gehandelt werden muss.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Fridays for Future - Globaler Klimastreik in München

Audio - Gesellschaft - 19.03.2021

Antonia Messerschmidt von Fridays For Future über die geplanten Aktionen zum globalen Klimastreik am 19.03.21 in Münchenmehr...

5 min.

Gesellschaft

150 Jahre Pariser Kommune

Audio - Gesellschaft - 19.03.2021

Auch 150 Jahre nach ihrer Niederlage fasziniert die Pariser Kommune.mehr...

12 min.

Gesellschaft

M8 _ feminist strike radio _ cuts 2019-2021

Audio - Gesellschaft - 19.03.2021

Stimmen und Stimmungen aus zehn intensiven Radiostreiktagen __m8 – FEMINIST STRiKE__ Vor zwei Jahren wurde zuerst der trans:mitter übernommen und am 8. März 24 Stunden lang gesendet und gestreikt.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Zukunftspläne ohne Zukunft - Greenpeace zu den Zukunftsplänen von BMW

Audio - Gesellschaft - 19.03.2021

Benjamin Stephan, Verkehrsexperte bei Greenpeace, kritisiert BMW und Zipse für den Fahrplan in die Zukunft.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Quarantimes 43: von Kronen, Städten und Kommunen

Audio - Gesellschaft - 19.03.2021

1 Jahr unter der Krone, 150 Jahre Pariser Kommune, 100 Jahre Kronstadt-Massaker, Tag der politischen Gefangenen - all das zusammengewoben, die eigene Geschichte und die der Bewegung auf das jetzt bezogen und bedacht.mehr...

53 min.

Gesellschaft

Sechs Monate nach dem grossen Brand im Lager Moria I Erste (Un)Rechtsspüche gegen 2 Jugendliche

Audio - Gesellschaft - 19.03.2021

Die Untersuchunghaft wurde ausgereizt und das Urteil stand eigentlich schon vor dem "Rechtsspruch" vom 9.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Interview Ronald Tamm, Botanischer Garten Berlin, Mitglied des Gessamtpersonalrats + einer aktiven Verdi-Betriebsgruppe

Audio - Gesellschaft - 19.03.2021

Interview: Elmar Wigand spricht mit Ronald Tamm, Personalratsvorsitzender des Botanischen Garten Berlin und Mitglied des Gessamtpersonalrats.mehr...

25 min.

Gesellschaft

Abasha - Mit Sport und Bildung helfen

Audio - Gesellschaft - 19.03.2021

Tamara Ehm von Abasha e.V. berichtet über die Arbeit des Vereins, der bisher schon in Kabul mit BMX Rädern und Bildung hilft.mehr...

8 min.

Gesellschaft

ZeroCovid 12 Thesen von Winfried Wolf

Audio - Gesellschaft - 19.03.2021

Vortrag im Rahmen einer Video online Diskussion zu ZeroCovid https://zero-covid.org/blog/ https://zero-covid.org/pressemitteilungen/ https://zero-covid.org/pressespiegel/ https://zero-covid.org/begleittexte/mehr...

29 min.

Gesellschaft

Klimastreik in leipzig

Audio - Gesellschaft - 19.03.2021

Interview mit tom von fridays for future zum klimastreik in leipzig https://leipzigfuersklima.de/mehr...

7 min.

Gesellschaft

"Socialist Solidarities and Their Afterlives". Marcia Schenck über mosambikanische Vertragsarbeiter_innen in der DDR

Audio - Gesellschaft - 19.03.2021

Marcia Schenck ist Professorin für Globalgeschichte an der Uni Potsdam und hat im Rahmen ihrer Forschung zahlreiche lebensgeschichtliche Interviews mit Vertragsarbeiter_innen geführt, die in den 1990er Jahren nach Angola und Mosambik zurückkehrten.mehr...

26 min.

Gesellschaft

Gespräch mit HalleZero - Debatte um eine autofreie Innenstadt in Halle

Audio - Gesellschaft - 18.03.2021

Der Stadtratsbeschluss zur „weitestgehend autoarmen Altstadt“ in Halle vom 25. November 2020 hat eine kontroverse Debatte ausgelöst - unter anderem gab es ein Bürgerbegehren gegen eine autofreie Innenstadt.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Gendersensible Verkehrswende

Audio - Gesellschaft - 18.03.2021

Mobilität und Verkehrswende ist und bleibt ein präsentes Thema in Freiburg: Im Rahmen des Frauenstreiks hat dabei letzte Woche Samstag die Frauengruppe des Fuss- und Radentscheids zu einem Workshop - von Frauen für Frauen - unter dem Titel: Gendersensible Verkehrswende eingeladen. Der Fuss- und Radentscheid hat sich im Sommer 2019 als Gruppe gegründet und fordert vor allem ein neues Mobilitätskonzept in Freiburg mit mehr Lebensqualität, mehr Klimaschutz und einer gerechteren Aufteilung des öffentlichen Raumes.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Interview mit Vivien Reichel vom IceLab Leipzig zum Projekt "no(t)ice und zur geplanten Multimedia-Ausstellung

Audio - Gesellschaft - 18.03.2021

Im Interview mit Vivien Reichel vom IceLab Leipzig, Mitorganisatorin des Projektes no(t)ice, geht es um die gleichnamige, abgeschlossene Crowdfunding Kampagne, die mit 130% erfolgreich finanziert werden konnte.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Das Kollektivbewusstsein kann digital nicht transportiert werden: "Wir produzieren keine Autos, wir produzieren Emotionen"

Audio - Gesellschaft - 17.03.2021

Am vergangenen Samstag, den 13.03.2021 rief die Inititive Kulturgesichter0761 zu einer Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge auf unter dem Motto: 1 Jahr Kultur-Lockdown - Wie geht es weiter?mehr...

13 min.

Gesellschaft

“Als Künstlerin ist es nicht ungewöhnlich, am Rande der Armutsgrenze zu leben” - Wie würden wir die Pandemie ohne Filme, Bücher und Musik überleben?

Audio - Gesellschaft - 17.03.2021

Natalia Herrera ist freiberufliche Schauspielerin in Freiburg und erzählt, wie sie ein Jahr Kulturlockdown wahrnimmt: 11:26 "Wir ernähren die Seelen der Menschen!" - Natalias Rede von der Kundgebung am vergangenen Samstag zu einem Jahr Lockdown zum Nachlesen hier; zum Nachhören hier: 5:20mehr...

11 min.

Gesellschaft

Maggots and Men

Audio - Gesellschaft - 17.03.2021

Der Film "Maggots and Men" von Cary Cronenwet erzählt die Geschichte der Rebellion von Grossstadt und ihrer Niederschlagung durch die Bolschewiki.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Wissenschaft bequeeren!

Audio - Gesellschaft - 16.03.2021

Wissenschaft bequeeren! Die Universitäts- und Forschungsinstitutionen stehen auf einem einbetonierten Fundament, welches sich gegen die Restaurierung ihrer staubigen Grundkenntnisse und Methodenansätze sträubt.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Es ist wie bei den Borg. Die Identitätspolitik wird assimiliert und als Ware dem kapitalistischen System hinzugefügt. Untergraben mit Marlen Hobrack

Audio - Gesellschaft - 16.03.2021

Nach einer Phase der notwendigen Ausdifferenzierung politischer Kämpfe in Interessengruppen, die enger umrissene Identitäten teilen, erleben wir nun eine so kleinteilige Ausdifferenzierung in unterschiedlichste Identitäten, die jede Form der demokratischen Vermittlung zwischen Partikularinteressen scheinbar unmöglich macht. https://bit.ly/3cykKdx https://www.marlen-hobrack.de/ https://linktr.ee/Carsten_Rosemehr...

25 min.

Gesellschaft

Kampagne "Gerechtigkeit für Fidel Heras Cruz" in Mexiko

Audio - Gesellschaft - 16.03.2021

Der Menschenrechtler und Präsident des Dorflandrats von Paso de la Reyna, Fidel Heras Cruz, ist am 23. Januar 2021 in der Gemeinde Santiago Jamiltepec erschossen in seinem LKW aufgefunden worden.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Scham umarmen Teil 2

Audio - Gesellschaft - 16.03.2021

Inspiriert von unserer ersten Sendung zu dem Buch „Scham umarmen“ von Sannik Ben Dehler haben wir uns weiter mit dem Thema auseinandergesetzt.mehr...

48 min.

Gesellschaft

Die Frauenbewegung in Rojava - Buchvorstellung "Wir wissen was wir wollen"

Audio - Gesellschaft - 15.03.2021

Im Winter 2018/2019 reiste eine Delegation der Fraueninitiative „Gemeinsam Kämpfen“ nach Rojava, um besser zu verstehen, was eine Frauenrevolution bedeuten kann.mehr...

52 min.

Gesellschaft

Die Corona-Impfung

Audio - Gesellschaft - 14.03.2021

In dieser Ausgabe von Wissenschaft kontrovers diskutieren Mitglieder des Redaktionsteams aus ihrer jeweils eigenen Perspektive über die Corona-Impfungmehr...

49 min.

Gesellschaft

Welttag gegen Internetzensur: Die Uncensored Library

Audio - Gesellschaft - 13.03.2021

Zensur hat das Ziel, die Verbreitung von missliebigen Inhalten zu verhindern. Aber wie dagegen vorgehen, wenn man möchte, dass zensierte Inhalte weiter verbreitet werden?mehr...

4 min.

Gesellschaft

Vor acht Jahren ermordet: die Kurdin Leyla Şaylemez

Audio - Gesellschaft - 13.03.2021

Vor acht Jahren wurde die Kurdin Leyla Şaylemez in Paris erschossen. In ihren Mord war vermutlich der türkische Geheimdienst verwickelt, weshalb sie von AktivistInnen als Opfer des AKP-Regimes angesehen wird.mehr...

7 min.

Gesellschaft

RomaRespekt Radio #34 Antidiskriminierungspolitiken

Audio - Gesellschaft - 13.03.2021

Auf der Höhe der Zeit werden politisch die dringlichen Problemfelder zwischen Anerkennung und Abschiebung von Sinti*zze und Rom*nja beleuchtet.mehr...

1 min.