Teil 1: Feinkost aus "Übersee" - EDEKA und die Kolonialwarenhändler, Vortrag von Barbara Ritter vom Verein Industriekultur Rhein Neckar Live übertragen am 13.07.2021 • Vortrag in Zusammenarbeit mit Rhein-Neckar-Industriekultur e.V., Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim und Mannheimer Bündnis für gerechten Welthandel
ganze Veranstaltung inklusive Stellungnahme von Johnnes Tauber, gerechter Welthandel, zum aus Kapitalinteressen vom Wirtschaftsministerium verwässertem Lieferkettengesetz
https://kolonialgeschichtema.com/
https://kolonialgeschichtema.com/2021/07...
gestreamt live auf dem Youtubekanal der Abendakademie Mannheim
https://www.youtube.com/watch?v=HsBTfgIIX78
Bis heute ist der weltweite Handel mit den damals als "Kolonialwaren" bezeichneten Waren von den frühen kolonialen Strukturen geprägt, wie am Beispiel von Kaffee, Kakao und Südfrüchten zu sehen ist. Die Werbung für exotische Produkte verbreitete vielfach rassistische Vorstellungen. In den Blick kommt auch die Geschichte regionaler Händler wie Schreiber, Landfried, GEG/Konsum und EDEKA.
Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze coronabedingt begrenzt sind!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr vollständigen Kontaktdaten an! Ohne Ihre Kontaktdaten dürfen wir Sie nicht zur Veranstaltung zulassen.
Stellungnahme von Johannes Tauber, Bündnis gerechter Welthandel, zum aus Kapitalinteressen vom Wirtschaftsministerium verwässertem Lieferkettengesetz, ILO-Normen und Vorschläge aus der EU-Kommision
Reihe Kolonialismus: Feinkost aus "Übersee" - Edeka und die Kolonialwarenhändler - Lieferkettengesetz
Teil 1: Feinkost aus "Übersee" - EDEKA und die Kolonialwarenhändler, Vortrag von Barbara Ritter vom Verein Industriekultur Rhein Neckar Live übertragen am 13.07.2021 • Vortrag in Zusammenarbeit mit Rhein-Neckar-Industriekultur e.V., Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim und Mannheimer Bündnis für gerechten Welthandel ganze Veranstaltung inklusive Stellungnahme von Johnnes Tauber, gerechter Welthandel, zum aus Kapitalinteressen vom Wirtschaftsministerium verwässertem Lieferkettengesetz https://kolonialgeschichtema.com/ https://kolonialgeschichtema.com/2021/07... gestreamt live auf dem Youtubekanal der Abendakademie Mannheim https://www.youtube.com/watch?v=HsBTfgIIX78 Bis heute ist der weltweite Handel mit den damals als "Kolonialwaren" bezeichneten Waren von den frühen kolonialen Strukturen geprägt, wie am Beispiel von Kaffee, Kakao und Südfrüchten zu sehen ist.

Autor: Reinhard grenzenlos
Radio: bermuda Datum: 16.07.2021
Länge: 01:31:18 min. Bitrate: 89 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...