Diese zeichnet sich durch eine genetische Veranlagung zu buschigem Wuchs aus und erlaubt es so, mehr Melonen pro Fläche zu ernten. Das BASF-Tochterunternehmen Nunhems hat dieser Melone so weitergezüchtet, dass deren Früchte keine Kerne enthalten und so nicht frei vermehrt werden können.
"Europäisches Patentamt" erteilt BASF Patent auf konventionelle Wassermelone
Das sogenannte Europäisches Patentamt, eine profitorientierte supranationale Organisation, erteilte dem deutschen Chemie-Konzern BASF ein Patent auf eine zufällig entdeckte Mutation der bislang in freien Züchtungslinien gehandelten Wassermelone.

Autor: Klaus Schramm
Radio: RDL Datum: 13.07.2021
Länge: 05:27 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...