UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Finger weg vom Mittelmeer! Campact startet Initiative gegen neue Tiefseebohrungen von BP

Audio - Gesellschaft - 10.08.2010

Interview mit Christian Bautz, Sprecher der Initiative Campact, die mit einem Online-Aufruf gegen die Tiefsee-Pläne des BP-Konzern im Mittelmeer protestiert.mehr...

7 min.

Kultur

Utopie Spiel Menschenmaschine

Audio - Kultur - 10.08.2010

Vortrag von Tilman Reitz über Charles Fourier und die surrealistische Avantgarde - gehalten am 15.04.2010 im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kunst Spektakel Revolution", in der ACC Galerie Weimar. Eine Gesellschaft, die auf dem Spiel- oder Formtrieb aufbaut, hätte vermutlich starke zeremonielle, von ‚Sinn’ entlastete, aber strukturell gestaltete Anteile.mehr...

1 min.

Politik

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und die Gedenkstätte Flössberg

Audio - Politik - 09.08.2010

"In einem kleinen Ort südwestlich von Leipzig kann man derzeit beobachten, was passiert, wenn für einen Friedhof jüdischer KZ-Häftlinge der »Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge« zuständig ist.mehr...

9 min.

Politik

Stimmen hochqualifizierter Migrantinnen

Audio - Politik - 09.08.2010

Im beitrag äussern sich verschiedene ´hochqualifizierte` Migrantinnen und Miganten zu Ihren Erfahrungen in der Dt.mehr...

8 min.

Kultur

St. Pauli ist die einzige Möglichkeit

Audio - Kultur - 08.08.2010

Anlässlich der Leipziger Buchmesse besuchten die Autoren der Fan-Triographie "St. Pauli ist die einzige Möglichkeit", Mike Glindmeier, Folke Havekost & Sven Klein auch den selbstverwalteten Fantreff "Fischladen".mehr...

56 min.

Politik

Coworking in Erfurt

Audio - Politik - 06.08.2010

Coworking bietet vielen Freiberuflerinen und -beruflern die Möglichkeit selbstbestimmt zu arbeiten und trotzdem nicht sozial zu vereinsamen.mehr...

9 min.

Kultur

Peter Wawerzinek zur Baader Holst Ausstellung

Audio - Kultur - 06.08.2010

In Halle wird seit einigen Wochen und noch bis zum 15. August der Dichter Matthias BAADER Holst mit einer umfassenden Ausstellung beleuchtet.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Vom Winde verweht, nichts mehr im Fluss? (podcast / gemafrei)

Audio - Gesellschaft - 06.08.2010

Wie Wind- und Wasserkraft mexikanische Bauern und kleine Fische ärgern. Wind- und Wasserkraft sind zwei zentrale Elemente im „Strommix“ der erneuerbaren Energien, um die fossile und nukleare Stromerzeugung ersetzen zu können.mehr...

27 min.

Gesellschaft

Der Fisch und die Turbine

Audio - Gesellschaft - 06.08.2010

Die Wasserkraft ist ein wichtiger Bestandteil im „Strommix“ der erneuerbaren Energien, um die fossile und nukleare Stromerzeugung ersetzen zu können.mehr...

14 min.

Kultur

Der SV Sedlitz Blau-Weiss erhält den Julius Hirsch-Preis 2010

Audio - Kultur - 06.08.2010

Der Deutsche Fussball Bund verleiht jährlich den Julius Hirsch-Preis.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die Krise ist

Audio - Wirtschaft - 05.08.2010

Der Publizist und kritische Gesellschaftstheoretiker Robert Kurz sieht kein Ende der Krise, sondern im gegenwärtig so gefeierten Aufschwung nur ein vorübergehendes Spektakel.mehr...

16 min.

Kultur

Kultur der Zukunft in Erfurt

Audio - Kultur - 05.08.2010

Nach Präambel, Leitbild und Leitlinien ist die Ausarbeitung der nächste Schritt zu einem konkreter werdenden Kulturkonzept für die Stadt Erfurt. Über den gegenwärtigen Stand und die offenen Problem sprach Radio F.R.E.I.mehr...

21 min.

Politik

GALIDA entert am 28.07.2010 Maritim-Luxushotel

Audio - Politik - 05.08.2010

Die GALIDA hat aus Protest gegen das Sparpaket der schwarz/gelben Bundesregierung die Lobby des Maritim-Luxushotels in Darmstadt geentert.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Das schmutzige Geschäft mit der sauberen Windenergie

Audio - Gesellschaft - 05.08.2010

Widerstand gegen Windkraft-Megaprojekte in Oaxaca / Mexiko Die Landenge von Mexiko gilt als einer der idealsten Orte für Windnutzung weltweit.mehr...

12 min.

Politik

Wasser ist Menschenrecht – Sauberes Trinkwasser für Kirgistan, ein Interview mit Farida Shorukova

Audio - Politik - 05.08.2010

Wasser ist Menschenrecht – Sauberes Trinkwasser für Kirgistan Überraschend hat die UN ein Menschenrecht auf Wasser festgeschrieben.mehr...

10 min.

Politik

Das Glashaus in Budapest. Über den historischen und gegenwärtigen Antisemitismus in Ungarn

Audio - Politik - 04.08.2010

Die Ungarn haben im April gewählt: mit überwältigender Mehrheit rechtsnationalistische und faschistische Parteien.mehr...

17 min.

Gesellschaft

World Gay Games in Köln

Audio - Gesellschaft - 04.08.2010

-> Eröffnung, bei weltmeisterschaften/olympia grosses spektakel mit Fahnen und Choreografien (Guido Westerwelle) -> Wettkämpfe: Sportarten ist klar (leichtathletik).mehr...

22 min.

Wirtschaft

Halle braucht ein Sozialticket

Audio - Wirtschaft - 04.08.2010

Pünktlich zum 1. August hat der Mitteldeutsche Verkehrsverbund die Fahrpreise für öffentliche Verkehrsmittel erhöht.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Väterrechte gestärkt

Audio - Wirtschaft - 04.08.2010

Das Bundesverfassungsgericht hat das Sorgerecht lediger Väter erheblich gestärkt. Mütter können demnach ab sofort die gemeinsame elterliche Sorge nicht mehr verweigern, wenn ein Familiengericht festgestellt hat, dass dies dem Kindeswohl entspricht.mehr...

11 min.

Politik

Wir wollen alles - FIAT-Streiks in Neapel

Audio - Politik - 04.08.2010

Fiat hat sich mit den grossen italienischen Gewerkschaftsbünden darauf geeinigt, die Produktion nicht komplett in billigere Länder zu verlagern. Dafür sollen die ArbeiterInnen im Werk von Pomigliano (Neapel)Entlassungen und schlechtere Arbeitsbedingungen hinnehmen.mehr...

6 min.

Politik

Sarkozys Anti-Romapolitik und die französische Gesellschaft

Audio - Politik - 03.08.2010

Was ist denn da los? Letzens erzählte mir jemand, Frankreich sei das rassistischste Land Europas.mehr...

7 min.

Kultur

Das Interview mit Nina Hagen (Blinde und Kunst e.V.)

Audio - Kultur - 03.08.2010

Die international bekannte Künstlerin Nina Hagen spricht mit Andrea Eberl in intimer Atmosphäre über das, was man sieht und das, was man nicht sieht und auf andere Weise wahrnimmt und erlebt.mehr...

29 min.

Kultur

Youth Bank & die Sehnsuchtskarawane

Audio - Kultur - 03.08.2010

Die Youth Bank versteht sich selbst eher als Stiftung, weniger als Finanzinstitut.mehr...

18 min.

Kultur

Das Stierkampf-Verbot in Katalonien - Politische Hintergründe, die Position der Parteien und die Reaktionen auf den Beschluss

Audio - Kultur - 03.08.2010

Hinweis: Eigenständiger Beitrag - kann aber auch als Teil 2 nach dem Beitrag "Stierkampf in Katalonien verboten - Sieg der Bürgerinitiative Prou!" (Nr.35310) verwendet werden.mehr...

8 min.

Politik

“Unseren Affen geht es gut” – Informationsverschleierung am Tübinger Max-Planck-Institut

Audio - Politik - 02.08.2010

Gabriele Busse berichtet von ihren traumatischen Erlebnissen im Max Plank Institut in Tübingen und erzählt von Verschleierungen wichtiger Informationen sowie von der Brutalität, die dort an Affen ausgeübt wird.mehr...

42 min.

Politik

Antirassismuswoche und 4. Bunte Platte Cup in Leipzig-Grünau

Audio - Politik - 02.08.2010

Für die erste Augustwoche lädt der Verein Bunte Platte e.V. in seine Räumlichkeiten in der Paffensteinstrasse 12 in Leipzig-Grünau zu einer Antirassismus-Woche ein.mehr...

10 min.

Politik

Doppelt Leben: Ein Interview mit Michael Kapellen zu seinem Buch über die Tübinger Jahre von Bernward Vesper und Gudrun Enslin

Audio - Politik - 02.08.2010

Michael Kapellen ist auf den Spuren von Bernward Vesper und Gudrun Enslin. In seinem Buch “Doppelt Leben” beschreibt er die Tübinger Jahre des Paares.mehr...

47 min.

Gesellschaft

23 - kein unbeschriebenes Blatt - Wie die globale Papierindustrie Ökologie und soziale Rechte missachtet

Audio - Gesellschaft - 02.08.2010

Grüne Wüsten - so nennen die Brasilianer_innen die riesigen Eukalyptusplantagen auf gerodeten Urwaldflächen, weil hier nichts und niemand mehr leben kann.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Interview mit ukrainischem Umweltaktivisten zu illegalen Baumfällaktionen im Stadtpark von Charkiw

Audio - Gesellschaft - 02.08.2010

In Charkiw finden seit Mai Auseinandersetzungen zwischen der Zivilgesellschaft und der Polizei bzw.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Erwerbsloseninitiative: Hartz IV - Regelsätze erhöhen!

Audio - Wirtschaft - 02.08.2010

Angestossen durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes wird seit einiger Zeit um die zukünftige Höhe der Hartz IV Regelsätze gestritten.mehr...

5 min.

Politik

Landessportbund gegen "Rechtsextreme" in der Trainerschaft

Audio - Politik - 02.08.2010

Man hört immer wieder von Problemen mit Rassismus, Antisemitismus im Fussball und generell in Vereinen.mehr...

8 min.

Kultur

Station0 - künstlerische Intervention in der roten Zone - ein Projekt im Rahmen der Regionale10

Audio - Kultur - 01.08.2010

In der Sendung wird das Projekt "Station 0 - künstlerische Intervention in der roten Zone", eine Installation im Rahmen der regionale 10, dem Festival für zeitgenössische Kunst im Bezirk Liezen (A), vorgestellt. Der obersteirische Ort Gaishorn lebt, gerade im Sommer, mit der ständigen Bedrohung durch Überschwemmungen. Robert Gruber, Manfred Stocker und Marlies Christoefl (gottrekorder/sattler-glockner) - nehmen dieses Szenario zum Anlass fuer eine Installation, die die Schönheit und Bedrohlichkeit ungezähmter Natur illustriert und die „rote Zone" des Überschwemmungsgebiets im Ortskern skulptural ausdeutet.mehr...

28 min.

Wirtschaft

Umsetzung UN-Behindertenrechtskonventionen in Deutschland

Audio - Wirtschaft - 01.08.2010

Interview zur Umsetzung der UN-Behindertenrechts-konventionen in Deutschland. Anlass ist eine Fachtung "Inklusion von Anfang an" am 14. August in Wildeshausen, Landkreis Oldenburg.mehr...

12 min.

Politik

Interview Bodo Ramelow

Audio - Politik - 01.08.2010

Am 21. Juli fällte das Bundesverwaltungsgericht Leipzig sein Urteil, dass die Beobachtung des Politikers Bodo Ramelow von der Partei Die Linke durch den Verfassungsschutz rechtmässig sei. Darüber unterhielt sich Trotzfunk mit Bodo Ramelow.mehr...

21 min.

Politik

Tarifrunde im Eisenbahnverkehr

Audio - Politik - 01.08.2010

Die Tarifrunde im Eisenbahnverkehr hat begonnen.mehr...

10 min.

Politik

Aktionstag Kurdistan 1. September

Audio - Politik - 01.08.2010

Am 1. September, dem Antikriegstag, ist ein Kurdistan betreffender Aktionstag geplant.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Kürzungspaket Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 01.08.2010

Trotzfunk sucht in diesem Kommentar den aktuellen Stand der Kürzungsplanungen der Bundesregierung zusammenzufassen und zu bewerten.mehr...

17 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Juli 2010)

Audio - Politik - 01.08.2010

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

13 min.

Kultur

Briefe an Tessa III (Ernst Toller)

Audio - Kultur - 31.07.2010

Lesung von Briefen Ernst Tollers (1893-1939) aus dem Gefängnis an Tessa - mit einer kurzen Einleitung. Die Briefe aus dem Gefängnis schreibt Ernst Toller 1919-1920 aus dem Gefängnis Stadelheim und Neuburg sowie aus den Festungsgefängnissen Eichstätt und Niederschönenfeld.mehr...

32 min.

Politik

Naziaufmarsch in Dortmund blockieren

Audio - Politik - 31.07.2010

Faschistische Akteure und Banden in Dortmund Wie ist die derzeitige Lage? Verbindungen Faschisten-Staatsapparat-Geheimdienste-Polizei Justiz (in der Regel bisher)auf dem rechten Auge blind Beispiel: faschistische Angreifer der Gewerkschaftsdemo wurden freigesprochen Die Faschisten wollen den Internationalen Antikriegstag am 1.September, des Überfalls des deitschen Faschismus auf Polen durch ihre Kriegsverherrlichung der Weltkriege des deutschen Imperialismus und seiner aktuellen Kriege ersetzen Antifaschistische Bündnisse bereiten Blockaden vor, um die Nazis wie in Dresden zu stoppen. In den Aufrufen der Faschisten werden Kriege durch dumpfe antisemitische, antiamerikanische Hetze erklärt und rassistische Volksverhetzung verbreitet gegen alle und alles, was nicht in ihre nationalistische "Volksgemeinschaft" passt. "Nach unserem Sieg" - Vernichtung aller - "Nie wieder Krieg" so einer ihrer Drohungen, die wieder von vielen verharmlost und nicht ernst genommen wird. Was ändert sich durch die neue Landesregierung?mehr...

21 min.

Wirtschaft

Residenzpflicht-"Lockerung" in Berlin/Brandenburg und die 10 € Gebühr für eine Verlassenserlaubnis

Audio - Wirtschaft - 31.07.2010

Kurze Vorbemerkung: Die Residenzpflicht ist ein rassistisches Sondergesetz, das Flüchtlinge in der BRD im Landkreis festhält, in dem sie Leben müssen.mehr...

18 min.

Politik

Sozialatlas der Parität

Audio - Politik - 30.07.2010

Das Sparpaket der Bundesregierung setzt einen Trend fort, der sich in der schwarz-gelben Regierungskoalition schon seit ihrer Wahl abzeichnet.mehr...

11 min.

Politik

Kunst im Gulag

Audio - Politik - 30.07.2010

Mehr als eintausend Kilometer östlich von Moskau liegt das Verwaltungsgebiet Perm mit seiner gleichnamigen Hauptstadt.mehr...

2 min.

Kultur

Im Einklang mit der Natur

Audio - Kultur - 30.07.2010

Rund 370 Millionen Ureinwohner gibt es weltweit – sie kämpfen täglich gegen Armut, Diskriminierung und Umweltverschmutzung.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Organisierter Widerstand gegen Homosexuelle

Audio - Gesellschaft - 30.07.2010

Amnesty international protestiert gegen die Diskriminierung von Homosexuellen in osteuropäischen Mitgliedsstaaten der EU. Über die Verletzung von deren politisch-kulturellen Rechten berichtet Matthias Schreiner. Wir freuen uns über eine Sendebestätigung an post@berndoswald.demehr...

4 min.

Wirtschaft

Krumping - Freestyle-Tanz aus LA

Audio - Wirtschaft - 30.07.2010

Der expressive Freestyle-Tanz “Krumping” ist der Tanz der Jugendlichen in den Schwarzenvierteln von Los Angeles.mehr...

2 min.

Wirtschaft

"Die unerhörte Wahrheit"

Audio - Wirtschaft - 30.07.2010

Irene Khan, ehemalige Generalsekretärin von Amnesty International vertritt in ihrem Buch „Die unterhörte Wahrheit“ eine radikale und ganz neue Sicht der Armutsbekämpfung.mehr...

3 min.

Politik

Buchautorin: Petra Dobner - Wasserpolitik

Audio - Politik - 30.07.2010

Zur politischen Theorie, Praxis und Kritik globaler Governance Sauberes Wasser ist die Grundvoraussetzung irdischer Existenz, und nichts verdeutlicht die Bedeutung einer öffentlichen Gemeinwohlsicherung stärker als die Frage der Wasserversorgung.mehr...

23 min.

Politik

Antirassismuswoche Leipzig Grünau

Audio - Politik - 30.07.2010

Folgtmehr...

10 min.

Politik

Studie zu Niedriglöhnen in Deutschland vom Institut für Arbeit und Qualifikation

Audio - Politik - 30.07.2010

Deutschland war lange für seine im internationalen Vergleich besonders ausgeglichene Entgelt-struktur bekannt.mehr...

8 min.