UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

European gendarmerie forces (egf) manöver zur aufstandsbekämpfung in brandenburg

Audio - Politik - 24.09.2010

Eu gendarmerien sind eine mischform aus polizei und militär und sollen verstärkt armeen bei auslandseinsätzen ersetzen.mehr...

8 min.

Kultur

Kung-Fu, Drachen, Abenteuer - Das Bild Chinas und der Chinesen im Spiegel des europäischen Comics

Audio - Kultur - 24.09.2010

Kung-Fu, Drachen, die gelbe Gefahr - Denkt man an "China" und "den Chinesen" assozieren viele solche Stereotypen.mehr...

6 min.

Politik

Gesprächsrunde "Vorsicht, Vorbeugen! Kinder in der Kriminalprävention

Audio - Politik - 24.09.2010

Wir haben gerade ein Interview über einen Workshop „Intervenieren statt Zuschauen! Was tuen bei einem rassistischen Angriff?“ gehört, der Ende September im Kinder- und Jugendhaus stattfindet und vom Mobilen Opferberatung e.V.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Feldbefreier-Prozess in Aschersleben

Audio - Gesellschaft - 24.09.2010

Am 28.09.2010 beginnt in Aschersleben der Prozess gegen mehere Feldbefreier. Die Feldbefreiungsaktion fand im April 2008 in Gatersleben statt.mehr...

7 min.

Politik

Offen für alles – die frischgewählten Mitglieder des Bundesrates präsentieren sich

Audio - Politik - 23.09.2010

Simonetta Sommaruga von der SP und Johann Schneider Ammann von der FDP – so heissen die beiden neuen Mitglieder des Bundesrates.mehr...

5 min.

Politik

Bundesratswahlen- Reaktionen

Audio - Politik - 23.09.2010

Sowohl Simonetta Sommaruga als auch Johann Schneider Ammann wurden zwar erst nach mehreren Wahlgängen, dafür aber mit Glanzresultaten gewählt. Michael Spahr hat sich in den Wandelhallen des Bundeshauses umgehört.mehr...

5 min.

Politik

"Water makes money"- Wasserprivatisierung und ihre Folgen

Audio - Politik - 23.09.2010

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist ein Menschenrecht.mehr...

4 min.

Politik

Intervenieren statt Zuschauen: Wie (re)agieren bei einem rassistischen Angriff?

Audio - Politik - 23.09.2010

Interview mit Antje Arndt von der Mobilen Opferberatung e.V. zum Workshop "Intervenieren statt Zuschauen: Was tuen bei einem rassistischen Angriff?".mehr...

5 min.

Politik

Neue elektronische Aufenthaltskarte für Migranten

Audio - Politik - 23.09.2010

Ein Interview mit Manja Lorenz, eine Mitarbeiterin des Flüchtlingsrates Sachsen-Anhalt e.V., zur neuen elektronischen Aufenthaltskarte für Migranten und Stigmatisierungen.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Trigema - eine Alternative zur Globalisierung?

Audio - Gesellschaft - 23.09.2010

Interview mit Wolfgang Grupp, dem Inhaber von Trigema - ein Vorzeigebetrieb wenn es darum geht, Wertschöpfung im Inland zu betreibenmehr...

8 min.

Gesellschaft

Utopia - die Plattform für umweltbewusste Verbraucher. Ein Update.

Audio - Gesellschaft - 23.09.2010

Frau Dr. Gebhard, Vorstandsmitglied bei Utopia, informiert über die Entwicklung dieser Plattform.mehr...

7 min.

Kultur

EKLAT Symposienwochen in Leipzig

Audio - Kultur - 23.09.2010

Die Symposienwochen sind eine Veranstaltungsreihe des linken sächsischen Jugendbildungsnetzwerks EKLAT.mehr...

13 min.

Kultur

Dritte räume - Perspektiven und Spannungsfelder im Umgang mit zeitgenössischer Kunst

Audio - Kultur - 23.09.2010

unter der überschrift "dritte räume - perspektiven und spannungsfelder im umgang mit zeitgenössischer kunst" werden in der alten leipziger baumwollspinnerei ansätze der vermittlung von kunst behandelt.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Bergstedt Im Knast

Audio - Gesellschaft - 23.09.2010

Weggesperrt! Heute um 14 Uhr 30 war Haftantritt für den radikalen Herrschaftskritiker Jörg Bergstedt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Lieber Herr Rösler,

Audio - Wirtschaft - 23.09.2010

... wir hätten doch eine Alternative für ihre Gesundheitsreform gehabt.mehr...

7 min.

Kultur

Wikipedia: Ein kritischer Standpunkt. Konferenz in Leipzig

Audio - Kultur - 23.09.2010

Sie ist eine der grössten und und meistgenutzten Wissensquellen unserer Zeit: die freie Onlineenzyklopädie Wikipedia.mehr...

9 min.

Kultur

Mehrsprachigkeit als besondere Qualität der Freien Radios und ihre Anerkennung auf europäischer Ebene. Ein Interview von Viktoria mit Helmut Preissl

Audio - Kultur - 23.09.2010

Ein Interview von Viktoria mit Helmut Preissl vom Community Media Forum Europe (CMFE) Mehrsprachigkeit als besondere Qualität der Freien Radios und ihre Anerkennung auf europäischer Ebene.mehr...

8 min.

Kultur

Das baylonische Sprachengewirr in Europa und die Bedeutung der Mehrsprachigkeit

Audio - Kultur - 23.09.2010

Teaser: Kaum eine Region der Erde weist auf so kleinem Raum eine so immense Fülle an unterschiedlichen Sprachen auf wie Europa... Dass dieses babylonische Sprachengewirr nicht nur ein kommunikatives Hindernis, sondern auch eine kulturelle Bereicherung sein kann, will der Europäische Tag der Sprachen vermitteln, der am kommenden Sonntag, den 26. September, gefeiert wird. Seit 2001 wird der Europäische Tag der Sprachen gefeiert – am Sonntag den 26. September ist es wieder soweit, die Aktionstage, ausgerufen von der Europäischen Union und dem Europarat, beginnen aber bereits am Donnerstag, den 23. Über die Aktivitäten rund um diesen Festtag und die allgemeine Bedeutung von Mehrsprachigkeit hat Focus-Redakteur Alex mit Herrn Waldemar Martyniuk, dem Leiter des Europäischen Fremdsprachenzentrums, einer Einrichtung des Europarates mit Sitz im österreichischen Graz, gesprochen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

The Story of Stuff

Audio - Gesellschaft - 23.09.2010

Wer meint, Zeichentrickfilme würden stets nur der Unterhaltung dienen, der liegt möglicherweise daneben.mehr...

6 min.

Politik

Bedingungsloses Grundeinkommen

Audio - Politik - 22.09.2010

Telefoninterview mit Robert Ulmer zu den perspektiven des bedingungslosen Grundeinkommenmehr...

18 min.

Politik

Bedingungsloses Grundeinkommen - Perspektive von Ingmer Kumpmann

Audio - Politik - 22.09.2010

Telefoninterview mit Ingmer Kumpmann (Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Abteilung Makroökonomik)zum bedingungslose Grundeinkommen: nun eine "Sofaprämie" oder soziale Sicherheit für alle?mehr...

8 min.

Politik

Bundesratswahlen in der Schweiz

Audio - Politik - 22.09.2010

Gebauter Beitrag/ OTöne/ Aufsager/ Moderation -> kann ganz oder in Teilen benutzt werden Stimmen von neuer Bundesrätin/ neuem Bundesrat und von den beiden Abgetretenen. Aufsager von Redaktor der die Wahl vor Ort mitverfolgt hatmehr...

11 min.

Politik

Fair mit Siegel!

Audio - Politik - 22.09.2010

Aktuell findet in Deutschland die bundesweite Aktionswoche zum Fairen Handel statt.mehr...

12 min.

Politik

Europäische Parlament stimmt "Abschiebeabkommen" mit Pakistan zu - Interview mit Karl Kopp von ProAsyl

Audio - Politik - 22.09.2010

: Am Dienstag den 21. September stimmte das Europäische Parlament, gegen die Stimmen der sozialdemokratischen, der linken und grünen Fraktion für ein Rückkehrabkommen der EU mit Pakistan. Ein Gespräch mit Karl Kopp, Europareferent der Nichtregierungsorganisation ProAsyl.mehr...

7 min.

Politik

"Ziel ist ein Schuldeingeständnis der Türkei" - Interview mit dem Autor Nick Brauns

Audio - Politik - 22.09.2010

Interview mit Nick Brauns, Autor des Buches "PKK - Perspektiven des kurdischen Freiheitskampfes: Zwischen Selbstbestimmung, EU und Islam" zu der Ermordung von Andrea Wolf durch türkische Militärs.mehr...

7 min.

Politik

Noticias am 15.9.2010

Audio - Politik - 22.09.2010

Informationen aus Lateinamerikamehr...

10 min.

Kultur

Kampagne Tatort Kurdistan - Perspektiven der kurdischen Befreiungsbewegung

Audio - Kultur - 21.09.2010

Vortrag von Brigitte Kiechle, Buchautorin und Rechtsanwältin, bei einer Veranstaltung der Linken LU am 20.Sept 2010 weitere Infos: http://tatort-kurdistan.blog.de/ BRD als Täter - die Kampagne TATORT Kurdistan http://de.indymedia.org/2010/08/288929.s... [Tr.Kurdistan] Kontramassaker in Hakkari http://de.indymedia.org/2010/09/290136.s...mehr...

59 min.

Gesellschaft

Frauenmehrheit in der Schweizer Regieurng?

Audio - Gesellschaft - 21.09.2010

Die Wahrscheinlichkeit ist gross.mehr...

5 min.

Kultur

Roma in Osteuropa: eine Minderheit ohne öffentliche Stimme

Audio - Kultur - 21.09.2010

Immer wieder sind Angehörige der Roma-Minderheiten in den Schlagzeilen. Um die Berichterstattung kümmern sich ausschliesslich Nicht-Roma, Angehörige der Roma-Minderheiten selber kommen fast nie zu Wort. In den allermeisten ost- und südosteuropäischen Ländern haben sie keine eigenen Radio- und Fernsehsendungen. Den Roma-Gruppen eine mediale Stimme geben, dieses Ziel verfolgt der Schweizer Verein Medienhilfe mit seinem Projekt „Roma Media Co-Production Fund“.mehr...

4 min.

Politik

Im Namen der Ehre - wie über "ziviles Engagement" Ausbeutung organi­siert wird

Audio - Politik - 21.09.2010

Im August startete ein neues Bundesprogramm unter dem Schlagwort »Bürgerarbeit«.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Republik Freies Wendland - Reaktiviert: Interview mit Peter vom "Bread and Puppet Theater"

Audio - Gesellschaft - 21.09.2010

Interview mit Peter von "Bread & Puppet Theater" über das Projekt "Republik Freies Wendland - Reaktiviert" vom 18. bis 26.09.2010 in Hannover.mehr...

4 min.

Politik

Über den Aufsatzband »Kapitalistischer Realismus«

Audio - Politik - 21.09.2010

Attribute wie Kreativität, Selbstbestimmung - einst emanzipatorische Avantgardepositionen - sind mittlerweile Vorraussetzung für kapitalistischen Konkurenzkampf. Der Aufsatzband »Kapitalistischer Realismus« beschäftigt sich mit der Verwertung der Gegenkultur im Neoliberalismus.mehr...

8 min.

Politik

NoBorderCamp Brüssel - Gespräch zur Aktion

Audio - Politik - 21.09.2010

Beschreibung folgtmehr...

8 min.

Politik

"Unser Sarrazin heisst Sarkozy"

Audio - Politik - 21.09.2010

Sie sorgt im Moment für grosses Aufsehen: die nicht enden wollende Islam-Debatte, die mit dem sog.mehr...

10 min.

Kultur

Interview mit Dr. Johannes Stahl

Audio - Kultur - 21.09.2010

Dr. Johannes Stahl seines zeichens Kurator von Voor Niks über Aktion und Reaktionen von Kunst im öffentlichen Raummehr...

12 min.

Politik

Dramatisches Ende der ReBa84 – Polizei stürmt den letzten Arbeitseinsatz von WKB und ExKa

Audio - Politik - 21.09.2010

Gebauter Beitrag zum Polizeieinsatz gegen das alternative Chemnitzer Projekt ReBa84.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Atomkraft - Schluss jetzt! - Redebeitrag von Chistoph zu den Aktionen gegen den nächsten Casror-Transport

Audio - Gesellschaft - 20.09.2010

Letzter Redebeitrag der Abschlusskundgebung der Grossdemo "Atomkraft - Schluss jetzt!" am 18.9.2010 in Berlinmehr...

7 min.

Wirtschaft

Abtreibungstourismus in der EU

Audio - Wirtschaft - 20.09.2010

In der EU gibt es keine einheitliche Regelung über den Zugang von Frauen zur Abtreibung.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Bewegung im Aufwind – Atompolitik ist angezählt

Audio - Gesellschaft - 20.09.2010

Gebauter Beitrag über die Demo mit 100.000 Teilnehmenden am 18.9.2010 in Berlin gegen die Atompolitik der Regierung.mehr...

8 min.

Politik

Bewegung im Aufwand – Atompolitik ist angezählt zip-fm-Version

Audio - Politik - 20.09.2010

Gebauter Beitrag über die Demo mit 100.000 Teilnehmenden am 18.9.2010 in Berlin gegen die Atompolitik der Regierung.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Republik Freies Wendland - Reaktiviert: Interview mit Kerstin Rudek von der BI Dannenberg

Audio - Gesellschaft - 20.09.2010

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken, die Aufhebung des Moratoriums und der erneute Castortransport nach Gorleben.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Republik Freies Wendland - Reaktiviert: Interview mit den Regisseuren

Audio - Gesellschaft - 20.09.2010

Aljoscha Bergrich ist das Ministerium für Wissenschaft, Florian Fiedler das Ministerium für Kultur in der Republik Freies Wendland - Reaktiviert, die vom 18. bis 26.09.2010 auf dem Ballhofülatz in Hannover stattfindet.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Republik Freies Wendland - Reaktiviert: Interview mit Steff zu den Workshops

Audio - Gesellschaft - 20.09.2010

Im Interview: Steff, über die Workshops und Aktivitäten, die vom 18. bis 26.09.2010 am Ballhofplatz in Hannover stattfinden.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Republik Freies Wendland - Reaktiviert: Interview mit Wam Kat

Audio - Gesellschaft - 20.09.2010

Wam Kat war schon Bewohner der Republik Freies Wendland vor 30 Jahren. Inzwischen kocht er mit dem niederländischen Kochkollektiv Rampenplan und geht gegen Atomkraft demonstrieren.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Republik Freies Wendland - Reaktiviert: Interview mit SchuelerInnen am zweiten Veranstaltungstag

Audio - Gesellschaft - 20.09.2010

Ca. 40 SchülerInnen leben in der Republik Freies Wendland - Reaktiviert. Ardeshir hat sie am zweiten Tag des Bestehens interviewt.mehr...

7 min.

Politik

Rückblick: Proteste gegen Marsch von fundamentalistischen AbtreibungsgegnerInnen

Audio - Politik - 20.09.2010

Am Samstag war es wieder soweit: Fundamentalistische Christen waren aus ganz Deutschland nach Berlin gereist, um mit weissen Holzkreuzen und einem Schweigemarsch gegen »Abtreibung und Euthanasie« zu demonstrieren. Das Bündnis »Gegen Abtreibungsverbot und christlichen Fundamentalismus« hatte zu »vielfältigem Protest« aufgerufen.mehr...

7 min.

Kultur

Soziale Exklusion, Alltagsrassismus und rassistische Pogrome. Aktuelle Situation der Roma in Tschechien und Ungarn

Audio - Kultur - 20.09.2010

In ganz Europa sind Roma Diskriminierung und extremer Armut ausgesetzt. Seit Tagen beschäftigen wir uns mit der antiziganistischen Stimmungsmache und dem Elend der Roma in Europa.mehr...

11 min.

Politik

Interview zum 20jährigen Jubiläum der KZ-Gedenkstätte Sandhofen

Audio - Politik - 20.09.2010

Diese Jahr wird der Verein KZ_Gedenkstätte Sandhofen 20 Jahare alt. Dieses Jubiläum wird von einem Veranstaltungszyklus begleitet, der im September beginnt und im März nächsten Jahres endet.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Focus Europa vom 20. September 2010

Audio - Wirtschaft - 20.09.2010

1. Deutlicher Sieg der Konservativen bei Schwedischer Parlamentswahl 2. Wahlbetrug in Afghanistan 3. Die internationale Gemeinschaft sagt zusätzliche Gelder für Pakistan zu 4.mehr...

7 min.