UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Frauentag 2011: Interview mit Lea Susemichel von an.schläge. Das feministische Magazin

Audio - Gesellschaft - 08.03.2011

Seit 28 Jahren berichtet an.schläge. Das feministische Magazin einmal im Monat aus feministischer Perspektive.mehr...

20 min.

Gesellschaft

100 Frauen - Teil 2

Audio - Gesellschaft - 08.03.2011

In Leipzig wird anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Frauentags eine Ausstellung unter dem Motto "100 Frauen - neu entdeckt" im neuen Rathaus eröffnet.mehr...

3 min.

Politik

Einschüchterungsversuche durch Zivilpolizisten - ein Fall aus Freiburg

Audio - Politik - 08.03.2011

Ein Aktivist berichtet von Ansprachen und Einschüchterungsversuchen durch Zivilpolizisten am Rande von politischen Veranstaltungen in Freiburg.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Frauenarmut in Europa - Debatte zum Internationalen Frauentag

Audio - Gesellschaft - 08.03.2011

Die Focus Europa Redaktion nimmt den Internationalen Frauentag am 8.mehr...

30 min.

Politik

Hungerstreik der Migrantinnen in Griechenland in lebensbedrohlicher Lage

Audio - Politik - 08.03.2011

Seit 43 Tagen dauert nun der Hungerstreik von Mirganten in Athen und Thessaloniki.mehr...

9 min.

Gesellschaft

"Fete des Femmes"- Der Frauentag in Kamerun

Audio - Gesellschaft - 08.03.2011

In Deutschland ist der Frauentag hauptsächlich von einem Bild aus politischen Aktionen und Diskussionen um die Position der Frau in der Gesellschafft geprägt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Zur Ausstellung "100 Frauen - neu entdeckt"

Audio - Gesellschaft - 08.03.2011

Heute wird in Leipzig anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Frauentags eine Ausstellung unter dem Motto "100 Frauen - neu entdeckt" im neuen Rathaus eröffnet.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Gespräch mit Hans-Dieter Klein von Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Sachsen-Anhalt wegen Warnstreiks

Audio - Wirtschaft - 08.03.2011

Im Zuge der bald anstehenden Landtagswahl sind Politiker immer schnell mit dem versprechen und fordern.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Friedensförderung in Westafrika - Before-Projekt arbeitet präventiv

Audio - Wirtschaft - 08.03.2011

Die Revolutionen in Tunesien und Ägypten kamen für viele überraschend. Auch der blutige Konflikt in Libyen wurde in dieser Form nicht erwartet.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Äthiopien bittet um Nothilfe und will trotzdem Flächen grösser als die Niederlande an ausländische Investoren verpachten

Audio - Wirtschaft - 07.03.2011

Der Ausverkauf von Land in Äthiopien nimmt immer dramatischere Ausmasse an.mehr...

10 min.

Politik

Wo die Vielfalt regiert: Stimmungsbericht vom Gipfeltreffen der europäischen Alternativ-Radios, der AMARC-Konferenz

Audio - Politik - 07.03.2011

In unserer heutigen Schwerpunktsendung wollen wir nicht in die Ferne schweifen, sondern uns selber in den Vordergrund stellen. Radio (...) (RaBe) ist, wie ihr vielleicht wisst, ein Gemeinschaftsradio.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Briefe aus der Ferne. Was bedeutet uns Feminismus heute?

Audio - Gesellschaft - 07.03.2011

Gespräch mit Frigga Haug über den Inhalt des Buches "Briefe aus der Ferne. Was bedeutet Feminusmus heute?.mehr...

15 min.

Politik

Maria Pia Mata ist Präsidentin von AMARC

Audio - Politik - 07.03.2011

Bei uns in Europa – wo die Meinungs- und Medienfreiheit fast überall respektiert wird – tragen die Gemeinschaftsradios zur Medienvielfalt bei. In anderen Weltregionen aber erfüllen sie noch sehr viel wichtigere Funktionen – als Austauschplattform, als Mittel, sich zu organisieren, oder als Sprachrohr für unterdrückte Minderheiten. In Ländern zum Beispiel, wo die Medien staatlicher Zensur unterliegen.mehr...

5 min.

Politik

Claudia Roth zum Bürgerlichen Bündnis gegen den Neonaziaufmarsch in Sangerhausen

Audio - Politik - 07.03.2011

In Sangerhausen veranstalteten Neonazis wiederholt ein Winterfest. Nach Berichten der Mitteldeutschen Zeitung sollen daran etwa 150 Personen der rechten Szene teilgenommen haben.mehr...

5 min.

Politik

Pink ist der Inbegriff des neuen Sexismus, in einer Welt wo Frauen zu Puppen werden- ein Gespräch mit der Feministin Natasha Walters

Audio - Politik - 07.03.2011

Die Farbe Rosarot ist Sinnbild für den neuen Sexismus. So sieht das die Britin Natasha Walters.mehr...

11 min.

Politik

Aufstände sind Chance für Friedensprozess im Nahen Osten

Audio - Politik - 07.03.2011

Die Eliten in Israel hätten gar kein Interesse an einer Änderung des Status Quo und damit an einem ernsthaften Friedensprozess.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Das Proteindefizit der EU - Interview mit Martin Hauesling (MEP)

Audio - Wirtschaft - 07.03.2011

Am Montag den 07. März wird abends im Europa Parlament zu Strassburg ein Bericht mit dem Titel “Das Proteindefizit in der EU” vorgestellt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

1911 - 2011 100 Jahre internationaler Frauentag - 1911 Henriette Goldschmidt

Audio - Gesellschaft - 06.03.2011

In Leipzig wird anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Frauentags eine Ausstellung unter dem Motto "100 Frauen - neu entdeckt" im neuen Rathaus eröffnet.mehr...

3 min.

Politik

Theorien der Tierrechtsbewegung, Vortrag Andre Gamerschlag

Audio - Politik - 06.03.2011

Der Vortrag würde 2010 in Leipzig von Andre Gamerschlag gehalten und gibt eine Einführung in die Theorien der Tierrechts-/Tierbefreiungsbewegung.mehr...

52 min.

Politik

Ausgekocht. Hinter den Kulissen hessischer Machtpolitik.

Audio - Politik - 06.03.2011

Den Rücktritt des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch im Sommer letzten Jahres zum Anlass nehmend legten die beiden Journalisten Pitt von Bebenburg und Matthias Thieme mit ihrem Buch „Ausgekocht.mehr...

34 min.

Wirtschaft

Streitgespräch zur Frage der Einführung einer Schuldenbremse in die hessische Verfassung

Audio - Wirtschaft - 06.03.2011

Am 27. März stimmen die hessischen Bürgerinnen und Bürger neben den Kommunalwahlen über die Einführung einer so genannten Schuldenbremse in die hessische Verfassung ab. Deren Kernsatz lautet: „Der Haushalt ist ungeachtet der Einnahmen- und Ausgabenverantwortung des Landtages und der Landesregierung grundsätzlich ohne Kredite auszugleichen.“ Für die Einführung einer Schuldenbremse in die hessische Verfassung sind bis auf die Partei Die Linke die im hessischen Landtag vertretenen Parteien und die hessischen „Arbeitgeberverbände“, dagegen sind neben der Partei Die Linke die hessischen Gewerkschaften, Bildungsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und attac. Über pro und contra sprach der Trotzfunk mit Jan Schalauske von der Partei Die Linke und dem hessischen Landtagsabgeordneten der SPD, Thomas Spiess.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Kein Gedenktag wie jeder andere - Der bundesweite Gedenktag für die Opfer von Vertreibung

Audio - Wirtschaft - 04.03.2011

Einen extra Gedenktag für die Opfer der Vertreibung, hat der Bundestag am 10. Februar 2011 beschlossen.mehr...

11 min.

Kultur

Keine Kultur bei klammen Kassen?

Audio - Kultur - 04.03.2011

Am Samstag geht es in Halle einmal mehr um den Kulturbegriff. Ist die Kultur die Sparbüchse der Gesellschaft?mehr...

8 min.

Kultur

20 Jahre F.e.l.S. Berlin

Audio - Kultur - 04.03.2011

Für eine linke Strömung (FelS) ist eine Berliner Initiative, die sich seit 1991 um die Weiterentwicklung linksradikaler Politik bemüht.mehr...

8 min.

Kultur

Lyrik in Halles Strassenbahnen

Audio - Kultur - 04.03.2011

„Hallemüsste am Meer sein | Da würde ein Schiffsverkehr sein | Es wäredie Stadt perfekt | Wenn die Welle Heidesand leckt“ – so lautet dieerste Strophe von Holger Leiserings Gedicht „Hansestadt Halle“.mehr...

5 min.

Politik

Heidelberg gegen Polizeigewalt und Überwachungsstaat

Audio - Politik - 04.03.2011

Gespräch mit Dandl von der AIHD zur Kampagne "Still not loving the Police" . Im Gespräch geht es um die Polzei als politischer Akteur,das staatl.mehr...

13 min.

Politik

Umbruch in arabischer Welt – Gespräch mit tunesischem Schriftsteller Ben Hamida

Audio - Politik - 04.03.2011

Freiheitsdrang, Revolution, Umbruch und Bürgerkrieg – Vor 2 Monaten breiteten sich die Proteste gegen die autoritären Regime wie ein Lauffeuer von Tunesien über den ganzen Maghreb bis weit nach Osten aus. Nach Jahrzehnten des Stillstandes stehen viele arabische Länder nun vor einem fundamentalen Umbruch: Hinter sich lassen sie repressive Regime und verhasste Machthaber.mehr...

4 min.

Politik

Polizeigesetz BaWü: ungeahnte Repressionsmöglichkeiten

Audio - Politik - 04.03.2011

Interview mir Rechtsanwältin Angela Furmaniak zum, im Zuge der gescheiterten Verschärfung des Versammlungsgesetzes verabschiedeten Baden Württembergischen Polizeigesetz.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Beginn der Weltfrauenkonferenz, interview mit Dagmar Kolkmann Lutz

Audio - Wirtschaft - 04.03.2011

Das erste Thema heute hier in Widerhall ist eines, mit dem man, wenn ich mal die Corax-Programmzeitschrift vom März zitieren darf,"mit dem ein ödes Partygespräch nicht unbedingt aufgemöbelt werden kann.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Greenpeace protestiert gegen Klimakiller Braunkohle

Audio - Wirtschaft - 04.03.2011

Morgen wird unter dem Motto: „Hirn an, Kohlekraftwerke aus!!!“ auf dem halleschen Markt eine Demonstration stattfinden.mehr...

8 min.

Politik

Lieber Totschweigen als Kurieren – Berührungsängste mit der Volkskrankheit Depression

Audio - Politik - 03.03.2011

Depressionen gehören zum Alltag. Fast jede Person in der Schweiz wird mindestens einmal im Leben mit dieser Krankheit konfrontiert.mehr...

4 min.

Politik

Depressionen sollen öffentliches Thema werden – Betroffene und Psychiater fordern eine Kampagne auf Bundesebene

Audio - Politik - 03.03.2011

Gestern haben wir im RaBe-Info über eine neue Studie berichtet, die das Thema „Depressionen“ in der öffentlichen Meinung unter die Lupe genommen hat.mehr...

4 min.

Politik

50 Jahre Umweltschutz mit WWF- und der Kampf geht weiter

Audio - Politik - 03.03.2011

Nashörner retten, den Eisbären- Bestand sichern und die Klimaerwärmung stoppen- diese Ziele verfolgt die Umweltorganisation WWF seit 50 Jahren. Doch die Nashörner werden nach wie vor gejagt und den Eisbären schmilzt der Boden unter den Pfoten weg. Deshalb lautet das WWF Motto im Jubiläumsjahr: Gemeinsam für unseren Planeten.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Stadtwerke ohne EnBW: Für ein selbstbestimmtes Stuttgart!

Audio - Gesellschaft - 03.03.2011

Der zwischen der Stadt Stuttgart und der EnBW geschlossene Konzessionsvertrag für Wasser, Strom, Gas und Fernwärme läuft am 31.12.2013 aus; die Stadt könnte den Betrieb spätestens ab 1.1.2014 wieder vollständig selbst übernehmen.mehr...

16 min.

Politik

Chronik einer Revolution: Der schweizerisch-tunesische Schriftsteller Amor Ben Hamida über die letzten Tage von Ben Ali

Audio - Politik - 03.03.2011

Chronik einer Revolution: Wie ein Gemüsehändler einen Präsidenten stürzt. So lautet der Titel des neuen Buches vom schweizerisch-tunesischen Schriftsteller Amor Ben Hamida. Entstanden ist es vor 2 Monaten in Tunesien, während den letzten Tagen von Tunesiens ehemaligem Machthaber Ben Ali. Normalerweise geht der Schriftsteller Ben Hamida nur im Herbst und im Frühling in sein Heimatland.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Frauendemos in Italien

Audio - Gesellschaft - 03.03.2011

7 min.

Politik

Interiew mit Annika Butz von der Mobilen Opferberatung zum Prozessauftakt gegen vier Rechte nach Angriff auf Studierende in Magdeburg

Audio - Politik - 03.03.2011

Morgen beginnt um 8:00 Uhr vor dem Jugendgericht am Amtsgericht Magdeburg der Prozess gegen vier Männer im Alter zwischen 18 und 47 Jahren.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Peter Gärtner - Buchvorstellung: Bolivien im Umbruch – Der schwierige Weg der Neugründung

Audio - Wirtschaft - 03.03.2011

Zitat Gärtner: "Wenn Morales tatsächlich das Entwicklungsmodell in Bolivien ändern will dann muss er die Elite von Santa Cruz politisch knacken.mehr...

35 min.

Wirtschaft

Actimel von Danone

Audio - Wirtschaft - 03.03.2011

Jede Woche stellt Radio F.R.E.I. in Zusammenarbeit mit abgespeist.de eine weitere Werbelüge der Nahrungsmittelindustrie vor.mehr...

11 min.

Kultur

Fernweh - Sehnsucht nach der Fremde

Audio - Kultur - 03.03.2011

Unter Reisen versteht man heute, irgendwo anders hinzureisen. Gerade Europäer definieren sich oft dadurch, dass sie ausserhalb von Europa reisen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die aktuelle Situation im Iran – und der Einfluss der Aufstandsbewegung in der arabischen und islamischen Welt

Audio - Wirtschaft - 03.03.2011

Seit das iranische Regime im Herbst 2009 die Unruhen gewaltsam beendet hatte und zahlreiche Oppositionelle verhaftet worden waren, hatte man im Westen nicht mehr viel gehört von der zuvor so aktiven Oppositionsbewegung im Land. Aber die Unruhen und demokratischen Bewegungen in Tunesien, Ägypten, Libyen oder im benachbarten Bahrain sind auch im Iran wahrgenommen worden – und zeigen Wirkung. Wie ist die aktuelle Situation der Opposition im Iran, welchen Einfluss haben die Aufstände der umliegenden Staaten, und wie hat das Regime unter Ahmadinedschad den Jahrestag der islamischen Revolution begangen? Fragen, die der Orientalist und Iran-Experte Prof.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Berliner Runde: Der Baum stirbt

Audio - Gesellschaft - 03.03.2011

Der Baum fällt - 5000 Bäume von Oktober 2010 bis Februar 2011 in Berlin. gefällt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Werben fürs Sterben? Die Werbeoffensive der Bundeswehr an Schulen

Audio - Wirtschaft - 02.03.2011

Werben fürs Sterben? Die Werbeoffensive der Bundeswehr an Schulen Donnerstag, 17. Februar 2011, 19.30 Uhr Mainz, DGB-Haus, Kaiserstr. 26-30 Referentin: Jonna Schürkes, Informationsstelle Militarisierung (IMI), Tübingen Vortrag im Rahmen der friedenspolitischen Kampagne Schulfrei für die Bundes­wehr - Friedensbildung statt Militarisierung zur Landtagswahl in Rheinland Pfalz. www.schulfrei-fuer-die-bundeswehr-rlp.de _______________________________________________________  2010 ist mit der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bildungsministerium von Rheinland-Pfalz und der Bundeswehr erstmals in einem sozialdemokratisch regier­ten Land eine solche Vereinbarung unterzeichnet worden - ohne öf­fentliche Debatte oder Bürger­beteiligung.  Mit dieser Kooperation soll der Zugang der Bundeswehr zu SchülerInnen weiter verbessert werden - z.B. mit Unterrichtseinheiten und dem Simulationsspiel POL&IS.mehr...

7 min.

Politik

"Wer ist eigentlich wir?" - Diskussionsrunde zur Aktualität des Feminismus

Audio - Politik - 02.03.2011

Ein Thema, mit dem ein ödes Partygespräch nicht unbedingt aufgemöbelt werden kann. Ein Thema mit Langweiler-Image.mehr...

1 min.

Politik

Pokerpsychologie

Audio - Politik - 02.03.2011

Zwischen Spielsucht und Sportpsychologie: Was macht eigentlich ein Pokerpsychologe? Robert und Jens von Radio Corax haben bei Robert McKenna aus Saarbrücken nachgefragt.mehr...

15 min.

Politik

Zahlpatenschaften

Audio - Politik - 02.03.2011

Haben Sie eine Lieblingszahl? Wenn ja, können Sie für diese Zahl ab jetzt eine Patenschaft übernehmen.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Mor Cati, das einzig autonome Frauenhaus in Istanbul

Audio - Gesellschaft - 02.03.2011

ACHTUNG! KORREKTE LÄNGE DES BEITRAGS IST CA. 8 MINUTEN!!!mehr...

8 min.

Kultur

"After the Silence". Interview mit den Filmemacherinnen des Dokumentarfilms über ein israelisch-palästinensisches Versöhnungsprojekt - nach einem Attentat

Audio - Kultur - 02.03.2011

Die Folgen eines Bombenanschlags in Israel und seine Aufarbeitung- Die Israelin Yael, die ihren Mann bei einem Selbstmord-Attentat verlor (einen linken, israelischen Friedensaktivisten), erklärt sich nach einigem Zögern bereit, die Versöhnungsarbeit ihres getöteten Mannes fortzusetzen - und sich mit der palästinensischen Familie des Attentäters zu treffen, der Familie, mit dem Attentäter zugleich den eigenen Sohn verloren hat... Ein Interview mit den zwei jungen Filmemacherinnen, die den schwierigen Prozess dieser Begegnung erlebt und dokumentiert haben - Jule Ott und Stephanie Bürger. Der Dokumentarfilm ist eine Produktion aus dem Umfeld des Kino-Projektes "Cinema Jenin". Anmerkung: Über das Cinema Jenin gibt es hier auch drei weitere Beiträge: 1) - Die Wiedereröffnung des Cinema Jenin im Westjordanland (vom 9. Sept. 2010) Nr. 35935 2) - Das Cinema Jenin im Westjordanland - Aus einem palästinensischen Kino wird ein internationales Kulturzentrum (vom 24. März 2011) Nr. 39919 3) - Kinoalltag in den besetzten Gebieten - Interview mit einem Leiter des Cinema Jenin im Westjordanland (vom 2. Mai 2011) Nr. 40757mehr...

10 min.

Wirtschaft

Öl- und Gaskonzerne auf dem Prüfstand. Der neue Bericht von Transparency International

Audio - Wirtschaft - 02.03.2011

Gaddaffi kontrolliert Tamoil und damit alle 395 HEM-Tankstellen in Deutschland. Umgekehrt importieren europäische Unternehmen Erdöl und Erdgas häufig aus undurchsichtigen Kanälen, Gelder versickern und die Bevölkerung geht leer aus. Kaum jemand weiss, wer hier mit wem Geschäfte macht, und wieviel Geld wohin fliesst.mehr...

9 min.