UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

2. Runde des Elite-Uni-Wettbewerbs: Kritik vom FZS

Audio - Wirtschaft - 14.03.2011

Der Freie Zusammenschluss von StudentInnenschaften (FZS) lehnt den aktuellen Elite-Uni-Wettbewerb ab und fordert eine bedarfsgerechte Finanzierung aller Hochschulen.mehr...

4 min.

Politik

NATO-Agression und Siegerjustiz - Völkerrecht verteidigen

Audio - Politik - 14.03.2011

Internationale Kundgebung am Stefansplatz und Vorträge im Österreichisch-Arabischem Kulturzentrum, OKAZ in Wien am 11. und 12. März 2011 "Nato-Agression und Siegerjustiz - Völkerrecht verteidigen" "Ad-hoc-Tribunale und die Zerstörung des Völkerrechts" Veranstalter: ICDSM, Internationales Komitee zur Verteidigung von Slobodan Miloseviv Forderungen u.a.: Aufklärung der Todesursachen von 16 ermordeten/zu Tode gekommenen Serben im Zusammenhang der Prozesse, Freilassung der politischen Gefangenen, Auflösung der ad-hoc-Tribunale Die Installation der ad-hoc-Tribunale (auch in Tansania)ist nach der UN-Charta illegal und hat lediglich das Ziel den Angriffskrieg/westliche Intervention/Rohstoff"sicherung" mit Staatenumbau und Staatenzerschlagungen in der Weltöffentlichkeit zu legitimieren und die Nato-Kriegsverbrecher ihrer Bestrafung zu entziehen Teil 1 Klaus Hartmann, Vorsitzender Freidenker-Verband Deutschland und Vizepräsident der Weltunion der Freidenker Willi Langtaler, AIK, Antiimperialistische Koordination Aldo Bernardini, Völkerrechtler, Italien Vladimir Krisljanin, ehemaliger Botschafter der sozialistischen Republik Jugoslavija und Berater von Präsident Slobodan Milosevic, Serbien Christina Grbic, Niederlande Teil 2 Kaspar T., CH Goran Petronijevic, Anwalt von Radovan Karadzic, Serbien June Kelly, Irland, berichtet über Dragoljub Milanovic, politischer Gefangener, ehemaliger Redaktions-Leiter von Radio Televisija Beograd Christopher Black, ICDSM Kanada Solidaritätserklärung Sara Flounders, IAC, International Action Center Teil 3 (gespeichert auf sendspace com: http://www.sendspace.com/file/t33z2y, weil upload freie radios fehlgeschlagen?, free version, download und registrierung notwendig) Vortrag Christopher Black, ICDSM Canada, Bericht in englischer Sprache: Ruanda-"adhoc-Tribunal" Regimechange-Rohstoff-Zugriff - Parallelen "adhoc-Tribunal" gegen Jugoslavija, Übersetzung ins deutsche Klaus Hartmann Teil 4 Goran Petronijevic, Anwalt: viele weitere Gründe, warum das "Tribunal" nicht nur illegal und nicht unabhängig ist, Lage der politischen Gefangenen serbisch, deutsche Übersetzung Witold Fischer Teil 5 Vladimir Krisljanin: Opfer, Täter, Mittäter, Profiteure des Drogen- und Organ-Handels im Kosovo/Südserbien und drei Dimensionen der aktuellen Tätigkeiten des ICDSM in Serbien, Wiederherstellung der Souveränität und nationalen Unabhängigkeit, in serbischer Sprache, Übersetzung Witold Fischer Teil 6 Christina Grbic berichtet über die Situation des politischen Gefangenen des ICTY Milan Martic in Estland (wo der Antikommunismus Staatsdoktrin, der antiserbische/antislawische Rassismus grassiert und und ähnliche Zustände herrschen wie in Lettland, wo die Regierung Aufmärsche von SS-"Veteranen" und ihre Verherrlichung der Verbrechen des deutschen Faschismus und ihrer Kollaborateure fördert/duldet) Teil 7 June Kelly, ICDSM Ireland berichtet über den ehemaligen Leiter von Radio Televisija Beograd/Serbia Dragoljub Milanovic, der inhaftiert wurde im Zusammenhang der Nato-Bombardierung des Hochhauses, bei der 16 MitarbeiterInnen ums Leben kamen. Die Unterschriften-Sammlung-Petition mit der Forderung seiner Freilassung geht weiter. Teil 8 Cathrin Schütz, Journalistin und Buchautorin, berichtet über ihre Erfahrungen während der Verteidigung von Slobodan Milosevic in Den Haag, wie die Jugend mit Kriegspropaganda verseucht wird und wie und von wem die Pro-Nato-Kriegs-Propaganda für die kriegsprofitierenden Konzerne und die Lügenberge der bürgerlichen Medien produziert werden. Buchtipps: Slobodan Milosevic antwortet seinen Anklägern, darin auch die Geschichte Jugoslavijas und seinem Jahrhunderte langem Widerstand gegen Okkupationen, der Befreiung vom deutschen Faschismus, Aufbau und auch Mängel der sozialistischen Republik, Nato/EU-D-Angriffskrieg und (auch ökonomischen und militärischen) Besatzungen/Kolonalisierungen/Protektoraten wie derzeit. Mira Marcovic Erinnerungen einer "Roten Hexe" ...mehr...

46 min.

Gesellschaft

Atom-Katastrophe in Japan - Einschätzung der aktuellen Lage

Audio - Gesellschaft - 13.03.2011

Mitschnitt eines Telefoninterviews mit Herbert Würth, Pressesprecher des Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Menschenkette: Redebeitrag von Christoph Bautz (Campact)

Audio - Gesellschaft - 13.03.2011

Ausschnitt von der Kundgebung in Stuttgartmehr...

7 min.

Gesellschaft

Menschenkette: Redebeitrag von Brigitte Dahlbender (BUND)

Audio - Gesellschaft - 13.03.2011

Ausschnitt von der Kundgebung am 12.3.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Menschenkette 12:30 (2011-03-12)

Audio - Gesellschaft - 12.03.2011

Noch nie war eine so grosse Demonstration so aktuell. Die Anti Atom Menschenkette, seit langem geplant sollte eigendlich das verhindern was in Japan gerade passiert.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Menschenkette Eindrücke von Anita

Audio - Gesellschaft - 12.03.2011

Die Menschenkette vom 12. März 2011 ist (war) ein voller Erfolg.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Menschenkette Stimmung 13:45 - Michel

Audio - Gesellschaft - 12.03.2011

Vor dem Hinergrund des Erdbebens in Japan ist die Menschenkette gegen Atomkraft medial in den Hintergrund gerückt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Lothar Hahn zu AKW+Erdbeben in Japan

Audio - Gesellschaft - 12.03.2011

Lothar Hahn war von 1999 bis 2002 Vorsitzender der Reaktor-Sicherheitskommission. Er ist weder Jurist, noch Wirtschaftswissenschaftler, sondern Physiker und Spezialist für Atomtechnik.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Anti-Atom-Menschenkette – Bilanz der Aktion

Audio - Gesellschaft - 12.03.2011

Die Menschenkette war ein voller Erfolg!mehr...

13 min.

Gesellschaft

Anti-Atom-Menschenkette – Bilanz der Aktion (Kurz)

Audio - Gesellschaft - 12.03.2011

Kurzform für ZIP FM Die Menschenkette war ein voller Erfolg!mehr...

6 min.

Kultur

Meinungsvielfalt, Bildung, Information und Kultur -Art. 4. Bayerisches Mediengesetz- (1/2)

Audio - Kultur - 12.03.2011

Mitschnitt einer Podiumsdiskussion auf dem Fest von LORA München im EineWeltHaus "Ist die bayerische Medienpolitik an ihren eigenen Zielen gescheitert?" Es diskutieren: Martin Gebrande, Geschäftsführer der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Roland Richter, CSU-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Dr.Christoph Rabenstein, SPD-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Tobias Thalhammer, FDP-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Syl Glawion, Geschäftsführerin Radio Z Nürnberg, Martina Helbing, Sendungsmacherin bei LORA München Moderation: Almut Hielscher, Journalistinmehr...

58 min.

Kultur

Meinungsvielfalt, Bildung, Information und Kultur -Art. 4. Bayerisches Mediengesetz- (2/2)

Audio - Kultur - 12.03.2011

Mitschnitt einer Podiumsdiskussion auf dem Fest von LORA München im EineWeltHaus Teil 2 Publikumsfragen an das Podium "Ist die bayerische Medienpolitik an ihren eigenen Zielen gescheitert?" Es diskutieren: Martin Gebrande, Geschäftsführer der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Roland Richter, CSU-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Dr.Christoph Rabenstein, SPD-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Tobias Thalhammer, FDP-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Syl Glawion, Geschäftsführerin Radio Z Nürnberg, Martina Helbing, Sendungsmacherin bei LORA München Moderation: Almut Hielscher, Journalistinmehr...

44 min.

Politik

Des einen Schatz- des anderen Leid: Kampagne für Bodenrechte und Menschenrechte

Audio - Politik - 11.03.2011

Wir alle haben den Kongo in der Tasche oder auf dem Schreibtisch.mehr...

5 min.

Politik

Per Knopfdruck Nachhaltigkeit überprüfen – Dank Codecheck mit Handy oder Internet gesund und umweltbewusst Einkaufen

Audio - Politik - 11.03.2011

Wer bewusst einkaufen will, muss sich im Laden oft mit komplizierten Bezeichnungen und Inhaltsangaben herum schlagen.mehr...

4 min.

Politik

Paukenschlag des Bundesverfassungsgerichts

Audio - Politik - 11.03.2011

Im Februar entschied das Bundesverfassungsgericht eine Klage von 9 ver.di-Mitgliedern und dieses Urteil sorgte für Furore: Das Gericht urteilte, dass die Privatisierungsweise des Universitätsklinikums Giessen/Marburg teilweise grundgesetzwidrig gewesen sei, da den Lohnarbeitenden im Uniklinikum bei der Überleitung von einem „Arbeitgeber“ zum anderen absichtsvoll ein Widerspruchsrecht verwehrt worden sei.mehr...

15 min.

Politik

Wie geht´s?

Audio - Politik - 11.03.2011

Kumulieren, Panaschieren und wie setzt sich am Ende das Parlament zusammen - das sind die Fragen, die der Trotzfunk mit dem Marburger Wahlleiter Helmut Hofmann anlässlich der am 27. März anstehenden Kommunalwahlen besprach.mehr...

7 min.

Politik

Interview mit einem Aktivisten der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh zur Revision

Audio - Politik - 11.03.2011

Thema: Revision/Prozess zum "Tod" von Oury Jalloh in Magdeburg Oury Jalloh "verbrannte" am 7.1.2005 im Dessauer Polizeigewahrsam, im November 2002 verstarb Mario Bichtermann, ein Obdachloser.mehr...

6 min.

Kultur

Antisemitismus in Stuttgart während des Kaiserreichs und der Weimarer Republik

Audio - Kultur - 11.03.2011

Vortrag von Dr. Martin Ulmer, Tübingen, Kulturwissenschaftler und Historiker Judenfeindschaft war bis ins 20. Jahrhundert in Stuttgart populärer als vielfach angenommen wird.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Nach dem Beben - Situation im AKW Fukushima spitzt sich zu

Audio - Gesellschaft - 11.03.2011

Ein kritischer Überblick über die Entwicklung in den vom Erbeben betroffenen Reaktoren. Stand Freitag, 11.3.11 Grundlegende Fakten angesichts der faktischen Nachrichtensperre.mehr...

11 min.

Politik

Volkszählung 2011 – eine Radioserie in 6 Teilen - Teil 6: Wie kann man sich gegen die Volkszählung wehren?

Audio - Politik - 10.03.2011

Michael Ebeling, aktiv im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hannover und im Arbeitskreis Zensus, hat sich intensiv mit der für den 9. Mai 2011 geplanten Volkszählung befasst.mehr...

10 min.

Politik

Volkszählung 2011 – eine Radioserie in 6 Teilen - Teil 5: Was spricht gegen den Zensus 2011?

Audio - Politik - 10.03.2011

Michael Ebeling, aktiv im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hannover und im Arbeitskreis Zensus, hat sich intensiv mit der für den 9. Mai 2011 geplanten Volkszählung befasst.mehr...

11 min.

Politik

Volkszählung 2011 – eine Radioserie in 6 Teilen - Teil 4: Die Volkszählung 2011

Audio - Politik - 10.03.2011

Michael Ebeling, aktiv im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hannover und im Arbeitskreis Zensus, hat sich intensiv mit der für den 9. Mai 2011 geplanten Volkszählung befasst.mehr...

11 min.

Politik

Volkszählung 2011 – eine Radioserie in 6 Teilen - Teil 3: Die Volkszählungen der 1980er Jahre und das Volkszählungsurteil

Audio - Politik - 10.03.2011

Michael Ebeling, aktiv im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hannover und im Arbeitskreis Zensus, hat sich intensiv mit der für den 9. Mai 2011 geplanten Volkszählung befasst.mehr...

7 min.

Politik

Volkszählung 2011 – eine Radioserie in 6 Teilen - Teil 2: Kriegszählungen und Volkszählungen Im Nationalsozialismus

Audio - Politik - 10.03.2011

Michael Ebeling, aktiv im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hannover und im Arbeitskreis Zensus, hat sich intensiv mit der für den 9. Mai 2011 geplanten Volkszählung befasst.mehr...

6 min.

Politik

Volkszählung 2011 – eine Radioserie in 6 Teilen - Teil 1: Worum geht es bei der Volkszählung?

Audio - Politik - 10.03.2011

Michael Ebeling, aktiv im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Hannover und im Arbeitskreis Zensus, hat sich intensiv mit der für den 9. Mai 2011 geplanten Volkszählung befasst.mehr...

8 min.

Kultur

Prozess gegen die Neonazis, die in Magdeburg einen Ecuadorianer zusammengeschlagen haben

Audio - Kultur - 10.03.2011

Ende letzten Jahres ist in Magdeburg ein ecuadorianischer Student von Neonazis ins Krankenhaus gepruegelt worden.mehr...

9 min.

Politik

Endspurt zur parlamentarischen Demokratie – Nepal gibt sich eine neue Verfassung

Audio - Politik - 10.03.2011

In gut zwei Monaten will sich Nepal eine neue Verfassung geben. Bis vor drei Jahren war das Land im Himalaya eine Monarchie.mehr...

4 min.

Politik

Der Preis der Mutterschaft: Die Beststeller-Autorin Anne Crittenden kritisiert die amerikanische Familienpolitik

Audio - Politik - 10.03.2011

Wer Kinder hat, trägt zum wirtschaftlichen Wohlstand bei – und deshalb müssen alleinerziehende Mütter und Familien besser geschützt werden. Mit scharfen Worten kritisiert die amerikanische Beststeller-Autorin Anne Crittenden die herrschenden Zustände in den USA. Die ehemalige Wirtschaftsjournalistin aus Washington D.C.mehr...

5 min.

Kultur

Hungerstreik in Griechenland

Audio - Kultur - 10.03.2011

Mehr als sechs Wochen haben Migrant_innen in Griechenland einen Hungerstreik durchgeführt, unter anderem mit dem Ziel, Aufenthaltserlaubnisse zu erwirken.mehr...

12 min.

Politik

EU zur Integration der Roma

Audio - Politik - 10.03.2011

Am Mittwoch verabschiedete das europäische Parlament in Strassburg mit grosser Mehrheit einen Bericht zur Integration der Roma in der EU, nachdem es am Dienstag debattiert worden war.mehr...

7 min.

Politik

Interiew mit Sascha Collet von die Linke zum Streik der Lokführergewerkschaft

Audio - Politik - 10.03.2011

Der Arbeitskampf von den Lokführern der schon für viel Unruhe im Fernverkehr gesorgt hat wurde für heute als beendet erklärt.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Libyen-Debatte im Europäischen Parlament - Verabschiedung einer Resolution des Parlaments zur Position der EU gegenüber Libyen

Audio - Wirtschaft - 10.03.2011

Am Mittwoch hatte im Europäischen Parlament eine Debatte über die künftige EU-Strategie gegenüber Libyen stattgefunden. Am darauffolgenden Donnerstag, den 10.mehr...

9 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 9.3.2011

Audio - Politik - 09.03.2011

In Venezuela wird der Gewerkschafter Ruben Gonzales freigelassen / Am Karnevalsdienstag demonstrieren BrasilianerInnen für ihre Rechte / Wikileaks enthüllt geheime Dokumente über peruanische Forstwirtschaft / In Mexiko sind die entführten Angehörigen einer Menschenrechtsaktivistin tot aufgefunden worden / In Mexiko streiten der Staat und Menschenrechtsorganisationen über die Rechte Indigener in Touristen-Gebieten / In Brasilien kommt es durch die Umleitung eines Flusses zu Menschenrechtsverletzungenmehr...

9 min.

Kultur

Black Metal Theory Symposium

Audio - Kultur - 09.03.2011

Akademiker, Journalisten und Künstler trafen sich im Januar 2011 beim zweiten Black Metal Theory Symposium in London.mehr...

22 min.

Kultur

Die Linke Medienakademie beginnt in Berlin

Audio - Kultur - 09.03.2011

Die Linke Medienakademie öffnet heute ihr Pforten. Und zwar wie jedes Jahr in Berlin.mehr...

9 min.

Gesellschaft

12. März - Grossaktionstag der Anti-Atomkraft-Bewegung!

Audio - Gesellschaft - 09.03.2011

Am Samstag, den 12. März, gut zwei Wochen vor den Landtagswahlen in BaWü, ruft die Anti-Atomkraftbewegung zur Bildung einer Menschenkette vom Schrottreaktor Neckarwestheim bis nach Stuttgart auf. Darüber sprachen wir mit Sabine Altmann vom Marburger Anti-Atom-Plenum.mehr...

7 min.

Kultur

Der sächsische Dialekt ist tot

Audio - Kultur - 09.03.2011

..behauptet zumindest Prof. Beat Siebenhaar vom Germanistik-Institut in Leipzig.mehr...

49 min.

Kultur

Kommunikationsguerilla

Audio - Kultur - 09.03.2011

Am Wochenende gab es in Berlin eine Pro-Guttenberg-Demo. Schon vorab hatten sich tausende Menschen in einem sozialen Netzwerk zusammengefunden um gemeinsam am Wochenende auf die Strasse zu gehen.mehr...

11 min.

Kultur

Über Mut - Das bundesweite Filmfestival

Audio - Kultur - 09.03.2011

Engagiert, Couragiert, Kontrovers. Unter diesen Aspekten beginnt am 10. März das mittlerweile 4. Filmfestival der Aktion Mensch hier in Halle, genauer gesagt im Puschkin-/Luxkino. „Über Mut“ - auseinandergeschrieben versteht sich – lautet der Titel in diesem Jahr.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Ausstellung gegen Eurozentrismus - 3. Welt im 2. Weltkrieg

Audio - Wirtschaft - 09.03.2011

Denkt man an den 2. Weltkrieg, dann denkt man an Deutschland, oder Frankreich, oder Russland. Die Länder der dritten Welt aber finden in den historischen Darstellungen kaum Platz. Obwohl im 2. Weltkrieg Millionen Soldaten aus 3.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Guinea-Bissau - Demokratie statt ein Diktat des Drogenhandels

Audio - Wirtschaft - 09.03.2011

Guinea-Bissau wäre eigentlich eine touristische Traumdestination. Wäre da nicht der Drogenhandel, der das Land eher zur Alptraumdestination werden lässt.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Greenpeace-AktivstInnen sollen in Dänemark ins Gefängnis wegen Beleidigung der Königin

Audio - Gesellschaft - 09.03.2011

„Politicians talk- leaders act“ dieser Slogan ging Ende 2009 um die Welt.mehr...

5 min.

Politik

NEWS Magazin - Aufruhr und Revolten in den arabischen Ländern

Audio - Politik - 09.03.2011

Aufstände, Revolten und soziale Revolutionen in der arabischen Welt. Hintergründe, Meinungen und aktuelle Entwicklungen. Ein Studiogespräch mit dem Soziologen Edo Schmidt und Chokri Hamdi, Soziologe und Philosoph aus Tunesien. (beide aus Münster) Die Musik stammt bis auf einem Song von der Gruppe DAM, aus Israel/Palestina.mehr...

45 min.

Gesellschaft

Uran-Film "YELLOW CAKE" - Die Lüge von der sauberen Energie" kommt nach Freiburg

Audio - Gesellschaft - 09.03.2011

Günter Wippel von der Gruppe Menschenrechte3000 beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit den Auswirkungen von Uran-Abbau auf Mensch und Umwelt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Euratom-Volksbegehren gescheitert - Greenpeace Österreich blickt nach vorne

Audio - Gesellschaft - 09.03.2011

Mit 1302 Stimmen zwar nur knapp, aber das Euratom-Austritt Volksbegehren in Österreich ist mit dem zweitschlechtestem Ergebnis bei Volksbegrehren überhaupt gescheitert.mehr...

8 min.

Politik

Polizeiliche Datenbanken zu politischen Aktivistinnen auf Bundesebene

Audio - Politik - 09.03.2011

In den vergangenen Wochen hat Radio Dreyeckland mehrfach zur "Arbeitsdatei politisch motivierte Kriminalität" in Baden-Württemberg berichtet (http://www.rdl.de/index.php?option=com_t...).mehr...

16 min.

Gesellschaft

Solale Schirasi über den 8. März im Iran und die Entwicklung seit den Wahlen Teil 1

Audio - Gesellschaft - 09.03.2011

Die iranische Feministin Solale Schirasi, die seit etlichen Jahren im Exil in Deutschland lebt, berichtet am Telefon über die Bedeutung des 8. März im Iran.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Rückblick auf die Weltfrauenkonferenz 2011

Audio - Gesellschaft - 09.03.2011

Im 100. Jahr des Internationalen Frauentages wurde in Caracas auf Initiative des Frauenpolitischen Ratschlags die Weltfrauenkonferenz organisiert.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die Iran-Strategie der EU - Studiodebatte mit Abgeordneten verschiedener Fraktionen im Europäischen Parlament

Audio - Gesellschaft - 09.03.2011

Focus-Europa-Redakteur Alexander Sancho-Rauschel diskutiert in einer Studiodebatte direkt aus den Sendestudios im Europäischen Parlament in Strassburg mit den EP-Abgeordneten die Iranpolitik der EU - konkreter Anlass ist die am heutigen Mittwoch im Parlament stattfindende Debatte über die künftige Iran-Strategie der EU. Dazu hatte der Auswärtige Ausschuss des EP ein Positionspapier erstellt, über das am Mittwoch im Plenum diskutiert wird. Am darauffolgenden Donnerstag, den 10.3., wird das Parlament dann über die Annahme dieses Positionspapiers abstimmen. Wie soll die künftige Position der EU gegenüber dem Iran aussehen - und mit welchen Strategien und Massnahmen könnte man das Regime in Teheran dazu bewegen, die Menschenrechte zu respektieren, die zahlreichen Todesurteile zu unterbinden und sein Nuklearprogramm von der Internationalen Atomaufsichtsbehörde kontrollieren zu lassen? Die 3 TeilnehmerInnen der Studiodebatte: Barbara Lochbihler, EP (Grüne, Fraktion Les Verts/EFA) Dr.mehr...

24 min.