UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

"Antisemit!" Ein Vorwurf als Herrschaftsinstrument. Gespräch mit Moshe Zuckermann

Audio - Kultur - 25.12.2010

Die neueste Veröffentlichung des 1949 in Tel Aviv geborenen Professors für Geschichte und Philosophie an der Universität Tel Aviv kritisiert instrumentalisierendes Shoa-Gedenken in Israel und macht auf kulturelle und diskursive Praktiken aufmerksam, in denen Anti-Antisemitismus politisch missbraucht wird.mehr...

44 min.

Gesellschaft

Umwelt: Klimagipfel Kopenhagen - Konsequenzen für Europa?

Audio - Gesellschaft - 23.12.2010

Herr Füssel vom Klimafolgenforschungsinstitut Potsdam bezieht Stellung zu den Ergebnissen von Kopenhagen. - Gründe für das Scheitern - Was wäre wichtig gewesen? - Welche konkreten "n" brauchen die Industriestataten?mehr...

5 min.

Politik

2 monate nach dem mord an kamal - Das Schweigen brechen, Rassismus bekämpfen!

Audio - Politik - 23.12.2010

Am 24.10.10 ist kamal k. vor dem leipziger hauptbahnhof von zwei männern erstochen worden, wovon zumindest einer ein bekannter neonazi war.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Violettbuch kirchenfinanzen

Audio - Wirtschaft - 23.12.2010

Carsten frerk, redakteur vom humanistische pressedienst, hat ein gleichnamiges buch zur finanzierung und dem reichtum der evangelischen und katholischen kirche in deutschland geschrieben. http://hpd.demehr...

11 min.

Politik

Bildungsprogramm für jugendliche Flüchtlinge

Audio - Politik - 23.12.2010

Flüchtlinge haben es schwer genug.mehr...

3 min.

Kultur

Buchrezension des Jugendromans "Abel" von Anneke Scholtens

Audio - Kultur - 23.12.2010

Erschienen im Männerschwarm-Verlag ist "Abel" - ein kurzer Roman über eine aussergewöhnliche Jungenfreundschaft.mehr...

11 min.

Kultur

Alternatives Weihnachtslied -Gemafrei

Audio - Kultur - 23.12.2010

Gemafreies Alternatives Weihnachtslied, das sich kritisch mit dem Konsumverhalten und der Hektik um Weihnachten auseinandersetzt.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Das Bürgerinformationsgesetz - Wissen, was die Behörden wissen

Audio - Gesellschaft - 23.12.2010

Ein Interview mit Dr. Manfred Redelfs, dem Leiter der Rechercheabteilung von Greenpeace über den Entwurf eines Bürgerinformationsgesetzes.mehr...

8 min.

Politik

Das neue ungarische mediengesetz - interview mit magdalena marsovsky teil 2

Audio - Politik - 23.12.2010

Rechtzeitig zum beginn der ungarischen eu-ratspräsidentschaft tritt in ungarn ein neues mediengesetz in kraft, das diese woche verabschiedet wurde.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Kooperationsverträge zwischen sächsischen Bildungsministerium u. Bundeswehr

Audio - Wirtschaft - 23.12.2010

Beeinflusst werden wir tagtäglich, wie zum Beispiel durch die Medien. Das ist auch in gewisser Weise in Ordnung.mehr...

10 min.

Kultur

Ungarns völkische Wende im Jahre 2010 - Vortrag von Magdalena Marsovszky

Audio - Kultur - 23.12.2010

Mitschnitt eines Vortrags von Magdalena Marsovszky (Kulturwissenschaftlerin), veranstaltet von der Forschungsstelle für Zeitgeschichte und des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden am 2. Dezember 2010 in Hamburg.mehr...

54 min.

Kultur

Gravierende Anstosse gegen Pressefreiheit und Zensur mitten in Europa

Audio - Kultur - 23.12.2010

In der aktuellen Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen steht Belarus auf Platz 154 von 178. Übergriffe auf Medienmitarbeiter nach der Präsidentschaftswahl am 19.Dezember waren sehr brutal und viele von Journalisten sind noch im Gefängnis.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Telefoninterview mit Oliver Krischer, über Peak Oil

Audio - Gesellschaft - 23.12.2010

Peak Oil ist der Zeitpunkt der weltweit aus geologischen und technischen Gründen höchst möglichen Erdölförderung.mehr...

15 min.

Kultur

Brüssel – mehr als nur eine Metropole und ein Machtzentrum – Kulturelles, Politisches und Skurriles aus der belgischen Hauptstadt – ein Feature

Audio - Kultur - 23.12.2010

Mehr denn je stand Brüssel in den letzten Monaten im Focus der internationalen Berichterstattung.mehr...

10 min.

Politik

Bittersüsser Geburtstagskuchen – Burkina Faso wird 50

Audio - Politik - 22.12.2010

Mit Pauken und Trompeten hat Burkina Faso seine Unabhängigkeit gefeiert. 50 Jahre sind vergangen seit die französischen Kolonialherren das westafrikanische Land in die Unabhängigkeit entlassen haben. Unser Afrikakorrespondent, Ralph Stamm war an der Parade mit dabei.mehr...

10 min.

Politik

S 21 Untersuchungsausschuss zum Polizeieinsatz am 30. Sept. - Anhörung Volker Lösch - Auszüge

Audio - Politik - 22.12.2010

*Stuttgart 21 - im Untersuchungsausschuss Volker Lösch am 20. Dezember *Also dieser Volker Lösch - extrem frösch, einschlägig bekannt, hat schon Frau Christiansen geängstigt mit seinem Pöpelauflauf im Theater und jetzt treibt er in Stuttgart ausserdem auf der Strasse freiberuflich sein ..wesen. Entsprechend der Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss des Ba-Wü-Landtages, der sich mit dem Polizeieinsatz am 30. Sept.mehr...

3 min.

Politik

Nach der Wahl ist vor der Wahl: der letzte Diktator Europas hat Weissrussland fest in der Hand

Audio - Politik - 22.12.2010

Eine gewisse Aufbruchstimmung war in Weissrussland zu spüren.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Solarzellen aufs Dach und durch - über ökologisches Wohnen in Freiburg

Audio - Gesellschaft - 22.12.2010

Ein Beitrag über die Energiepolitik Freiburgs, das Stadtviertel Vauban und das Wohnen in Niedrigenergiehäusern...mehr...

59 min.

Gesellschaft

Zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Normierung - pränatale Diagnostik

Audio - Gesellschaft - 22.12.2010

Sendung (hängt am Beitrag) „Ein Mongi zum Beispiel fände ich nett“ - äusserte eine Frauen, bei der Vorstellung, ein behindertes Kind zu bekommen - und fügte hinzu: „Also nicht, dass man sich das wünscht, aber das sind ganz reizende Kinder, wirklich!“Herzlich Willkommen zu unserer vierten Sendung „Behinderung neu denken“.mehr...

48 min.

Gesellschaft

Biologische Invasionen belasten künftige Generationen

Audio - Gesellschaft - 22.12.2010

Das UNO-Jahr der Biodiversität neigt sich dem Ende zu – wir haben mehrfach darüber berichtet. Im Oktober wurde an der grossen UNO-Konferenz im japanischen Nagoya beschlossen, weltweit Massnahmen gegen das Artensterben zu unternehmen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Argentinien und die Aufarbeitung der Menschrechtsverletzungen unter der Militätjunta

Audio - Wirtschaft - 22.12.2010

Gestern hat der ehemalige argentinische Diktator Jorge Videla die Verantwortung für die Verbrechen, die während seiner Militärherrschaft verübt wurden, übernommen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Wirkt Wikileaks wirklich Wunder, wenn es um Wahrheit geht?

Audio - Wirtschaft - 22.12.2010

Seit Wochen werden fast täglich diplomatische amerikanische Akten auf den Internetseiten von Wikileaks veröffentlicht.mehr...

5 min.

Politik

Neues Mediengesetz in Ungarn: Medienschaffende sind entsetzt und stehen vor Ungewissheit

Audio - Politik - 22.12.2010

Die Ungarischen Medien sind im Ungewissen: das neue Mediengesetz schränkt ihre Arbeit ein und droht mit happigen Bussen bei Gesetzes- Verstössen.mehr...

5 min.

Politik

Was macht die EU-Agentur für Menschenrechte in Wien? Interview mit Blanca Tapia

Audio - Politik - 22.12.2010

eration Am 30. November veröffentlichte die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte einen Bericht über Homophobie, Transphobie und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung sowie der Geschlechtsidentität. Darin wurde auch die menschenverachtende Praxis tschechischer Asylbehörden homosexuellen Asylbewerbern gegenüber publik gemacht.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Mord_an_Kamal_K._Täter_aus_U-Haft_entlassen

Audio - Wirtschaft - 22.12.2010

In der Nacht zum 24. Oktober wurde der 19jährige kamal K.mehr...

8 min.

Politik

Eurokrise - was steckt dahinter?

Audio - Politik - 21.12.2010

Die Krise des Euro wird beschworen. Die politische Klasse präsentiert sich teils merkwürdig hektisch, teils demonstrativ beruhigend.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Eurokrise - Horrorszenarien und Alternativen

Audio - Wirtschaft - 21.12.2010

Der Europäische Wirtschaftsraum droht auseinander zu driften.mehr...

6 min.

Politik

Rechtliches zum Heidelberger Spitzelskandal

Audio - Politik - 21.12.2010

Interview mit Mareike von der roten Hilfe Heidelberg zum enttarnten LKA Ermittler mit dem Deckname Simon Brenner.mehr...

10 min.

Kultur

Was Lärm mit FKK zu tun hat - Die Band Trio Ruido in der Kommode 1

Audio - Kultur - 21.12.2010

Beginn des Beitrags: "Eine leere Autowerkstatt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Herr Shero und Frau Burger - Alltag auf dem Ausländeramt

Audio - Wirtschaft - 21.12.2010

Der kurdische Flüchtling Herr Shero aus Syrien kommt aufs Ausländeramt um seine Duldung zu verlängern. Das nachgestellte Gespräch basiert auf seinen eigenen wahrhaftigen Erfahrungen auf den Behörden.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Desaströse Menschenrechtssituation in Weissrussland

Audio - Wirtschaft - 21.12.2010

Niedergeprügelte Demonstrationen und willkürliche Verhaftungen - die Parlamentswahlen in Weissrussland endeten in einem Desaster für die Menschenrechte. Weissrussland oder Belarus gilt als letzte Diktatur Europas und ist dennoch eingebunden in die sogennante östliche Partnerschaft der EU. Über Lage von Opposition und Menschenrechten sowie über die Möglichkeiten, von aussen Einfluss auf die Politik Weissrusslands zu nehmen, sprachen wir mit Martin Stadelmann.mehr...

7 min.

Politik

"Es handelt sich um eine echte Notsituation" - Interview mit Matteo Pegoraro von der Menschenrechtsorganisation Everyone zur Situation der in Ägypten gefangenen Flüchtlinge

Audio - Politik - 21.12.2010

Matteo Pegoraro zum Schicksal von etwa 250 Flüchtlingen, die teilweise seit Monaten von Schlepperbanden in Ägypten gefangen gehalten werden, um von ihren Angehörigen Lösegelder zu erpressen.mehr...

5 min.

Politik

Wie es zum Konflikt an der Elfenbeinküste kam

Audio - Politik - 21.12.2010

Hintergründe des Konflikts an der Elfenbeinküste nach den Wahlen vor knapp zwei Wochen. Interview mit Till Förster, Ethnologieprofessor am Zentrum für Afrikastudien der Universität Basel Dauer: 8:36mehr...

8 min.

Politik

S 21 Untersuchungsausschuss zum Polizeieinsatz am 30. Sept. - Anhörung Volker Lösch - Langfassung

Audio - Politik - 21.12.2010

*Stuttgart 21 - im Untersuchungsausschuss Volker Lösch am 20. Dezember *Also dieser Volker Lösch - extrem frösch, einschlägig bekannt, hat schon Frau Christiansen geängstigt mit seinem Pöpelauflauf im Theater und jetzt treibt er in Stuttgart ausserdem auf der Strasse freiberuflich sein ..wesen. Entsprechend der Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss des Ba-Wü-Landtages, der sich mit dem Polizeieinsatz am 30. Sept.mehr...

24 min.

Politik

Noticias-Meldungen aus Lateinamerika: 22. Dezember 2010

Audio - Politik - 21.12.2010

Schwerpunkt: Am Donnerstag, den 23.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Antidiskriminierungsbüro Sachsen muss Beratung einstellen

Audio - Wirtschaft - 21.12.2010

Seit fünf Jahren gibt es in Leipzig das Antidiskriminierungsbüro Sachsen. Es bietet Beratung und Unterstützung gegen Diskriminierung und ist die einzige Einrichtung seiner Art im Osten Deutschlands.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Interview Felix Leipold, Lubmincastor 2010

Audio - Gesellschaft - 20.12.2010

Roh bearbeitetes Interview vom 17.12. zur Bilanz des Castortransportes nach Lubmin aus Sicht des Pressesprechers des Anti-Atom-Netzwerkes Nordost Felix Leipold. Besonderer Schwerpunkt im 2. Teil Polizeieinsatz.mehr...

11 min.

Kultur

Transsexualität - Erfahrungsbericht eines Transmannes

Audio - Kultur - 20.12.2010

Wir sprachen mit Janek über das Leben im verkehrten Körper. Darüber, was eine Geschlechtsangleichung für einen Menschen in vielerlei Hinsicht bedeutet.mehr...

40 min.

Gesellschaft

Zu den Klimaverhandlungen in Cancún - Interview mit Rebecca Harms

Audio - Gesellschaft - 20.12.2010

Wieder einmal hat die EU-Klimaauflagen für den CO2 Ausstoss von Kleinlastern gemacht. Kleinlaster müssen ihren CO2-Ausstoss bis zum Jahr 2020 um gut ein Viertel mindern.mehr...

8 min.

Politik

Landgrabbing in Kenia

Audio - Politik - 20.12.2010

Als Landgrabbing wird allgemein der grossflächige Aufkauf oder die Verpächtung von Landflächen durch private Investoren und Unternehmen bezeichnet.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Berlitz plant Arbeitsplatzabbau und Sozialabbau

Audio - Wirtschaft - 19.12.2010

Bei der Sprachschule Berlitz wird ab Januar 2011 weiter über bundesweite Entlassungen und Gehaltskürzungen verhandelt.mehr...

10 min.

Kultur

Zur Lage der sächsischen freien Radio

Audio - Kultur - 18.12.2010

Am 7. Dezember fand im hinZundkunZ in Leipzig eine Informationsveranstaltung zur Lage der drei sächsischen freien Radios (Radio Blau aus Leipzig, Radio T aus Chemnitz und ColoRadio aus Dresden) statt. Dabei sprachen Vertreter von Radio Blau und Radio T über die Probleme der von Abschaltung bedrohten Sender und Möglichkeiten der Finanzierung. Leicht gekürzter Mitschnitt der von den drei freien Radios live übertragenen Sendung.mehr...

48 min.

Wirtschaft

Demokratie statt Integration

Audio - Wirtschaft - 17.12.2010

"Demokratie statt Integration" ist ein Aufruf der im Zuge der Sarrazin-Debatte veröffentlicht wurde.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Die grosse Finanzmarktkrise

Audio - Wirtschaft - 17.12.2010

- Eine staatswissenschaftlich-finanzsoziologische Untersuchung - heisst das aktuelle Buch von Prof.mehr...

52 min.

Politik

Deutschland hebt die Wehrpflicht auf- und stärkt damit die Streitkräfte im Ausland..was bedeutet das für die Schweiz?

Audio - Politik - 17.12.2010

Deutschland hat die Wehrpflicht ausgesetzt. Im Januar werden die letzten jungen Männer für den Militärdienst aufgeboten- danach ist der Dienst freiwillig.mehr...

4 min.

Politik

Die Rechte von Migrantenkindern sollen besser geschützt werden: das verlangen zwei Motionen im eidgenössischen Parlament

Audio - Politik - 17.12.2010

Die Rechte von Migrantenkindern sollen besser geschützt werden. Das verlangen zwei Motionen, die kürzlich im eidgenössischen Parlament eingereicht wurden. Beide Motionen verlangen Änderungen im so genannten Härtefallverfahren. Dieses Verfahren finden dann statt, wenn Migranten keinen geregelten Aufenthaltsstatus haben, aber schon seit vielen Jahren hier leben. Werden die Migranten als Härtefall anerkannt, erhalten sie eine Aufenthaltsbewilligung.mehr...

3 min.

Kultur

10 Jahre russischsprachiges Radio in Halle

Audio - Kultur - 17.12.2010

Im Dezember 2000 ging die Sendung russkoje Echo in Halle auf radio Corax an den Start; seitdem gab es bis heute z.T.mehr...

12 min.

Kultur

Collage 10 Jahre russischsprachiges Radio in Halle

Audio - Kultur - 17.12.2010

Ein schnelldurchlauf durch die russischsprachigen Sendungen bei radio corax seit 2000. russkoje echo, russische stimme, schum, rodina und woskrecenskoje wostanje mehr infos: www.radio-rodina.demehr...

9 min.