UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Entgrenzte Spitzel

Audio - Politik - 21.01.2011

Linke Internetseiten, aber auch die Mainstream Presse ist voll davon. Geschichten von enttarnten Spitzeln.mehr...

17 min.

Kultur

Europa rechtspopulistisch - Ungarische Ratspräsdentschaft im EU-Parlament diskutiert

Audio - Kultur - 21.01.2011

Ungarn übernahm Anfang Januar für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft. Am Mittwoch, also am 19. Januar, stellte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban sein Programm für die Ratspräsidentschaft vor.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Asylsymposium Schweiz - Neue Justizministerin spricht sich für Besinnung auf humanitäre Tradition aus

Audio - Wirtschaft - 21.01.2011

Mit Spannung wurde der Auftritt von Bundesrätin Simonetta Sommaruga am gestrigen Asylsymposium der Schweizer Flüchtlingshilfe und des UNO Hochkommissariats für Flüchtlinge erwartet.mehr...

5 min.

Kultur

Sarrazin-Demo in Mainz

Audio - Kultur - 20.01.2011

Ausschnitte von Rede- und Musikbeiträgen, Gedicht und "Atmo" von der Demo zum Auftritt Thilo Sarrazins als Laudator bei einer Preisverleihung der Mainzer Ranzengarde. Über 600 DemonstrantInnen versammelten sich am 2. Januar 2011 direkt vor dem Mainzer Schloss, in dem der neoliberale Populist empfangen wurde. s.mehr...

2 min.

Politik

Vermutlicher Nazi-Angriff in Bad Langensalza

Audio - Politik - 20.01.2011

Am 18. Januar wurden die Scheiben des Wahlkreisbüros eines Landtagsabeordneten der Partei DIE LINKE sowie eines Alternativen Jugendklubs in Bad Langensalza zerschmissen. Seit August 2010 hat die NPD eine Immobilie im Ort, das sog. Europa-Haus.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Indymedia-News

Audio - Gesellschaft - 20.01.2011

Knapp 10 Minuten Kurznachrichten basierend auf Meldungen von de.indymedia.org und linksunten.indymedia.org.mehr...

9 min.

Politik

Fortwährende Unterdrückung der Opposition in Belarus – Europäisches Parlament erlässt Resolution gegen das Regime

Audio - Politik - 20.01.2011

Ein vorangegangener Beitrag hatte sich die populäre Comicserie Asterix unter der Fragestellung angesehen, in welchem politischen Umfeld sie entstanden war und welches Bild des deutschen Nachbarlandes in den Bänden gezeichnet wurde. Dieser zweite Beitrag beschäftigt sich mit der nicht weniger spannenden Frage, wie die Rezeption der französischen Serie in Deutschland war.mehr...

8 min.

Kultur

Asterix im Spiegel der deutsch-französischen Beziehungen – Der Erfolg der Serie in Deutschland, die frühen deutschnationalen Übersetzungen und die Plagiate, die Asterix zum Atomkraftgegner machten

Audio - Kultur - 20.01.2011

Ein vorangegangener Beitrag hatte sich die populäre Comicserie Asterix unter der Fragestellung angesehen, in welchem politischen Umfeld sie entstanden war und welches Bild des deutschen Nachbarlandes in den Bänden gezeichnet wurde. Dieser zweite Beitrag beschäftigt sich mit der nicht weniger spannenden Frage, wie die Rezeption der französischen Serie in Deutschland war.mehr...

10 min.

Politik

KDV Türkei: Inan Süver weiter in Haft

Audio - Politik - 20.01.2011

Der Verein Connection e.V. berichtet über die erneute Inhaftierung des türkischen Kriegsdienstverweigerers Inan Süver.mehr...

6 min.

Politik

Die NATO - altes Kriegsbündnis mit neuer Strategie

Audio - Politik - 20.01.2011

"Die Delegitimierung der Nato ist eine dauernde und langfristige Herausforderung." Beim Nato-Gipfel im November 2010 in Lissabon hat das Miltärbündnis ein neues strategisches Konzept beschlossen, das an Atomwaffen und Aufrüstung festhält.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Die Kooperative Viti Kabani auf Fidschi - Das Kolonialsystem mit den eigenen Mitteln bekämpfen

Audio - Wirtschaft - 20.01.2011

Apolosi Nawai gründete die Kooperative Viti Kabani auf Fidschi. Das Kolonialsystem mit ihren eigenen Mitteln zu bekämpfen, das tat die Kooperative Viti Kabani.mehr...

9 min.

Kultur

Integration - so schwer? Theatergruppe des Jugendzentrums Feuerwache Hannover im Gespräch und "Abend der Begegnung" in Garbsen (bei Hannover)

Audio - Kultur - 19.01.2011

Beitrag zur Sondersendung bei radio flora am Freitag, 21.Jan., ab 21:00. Das Theaterstück "Quo Vadis - Wohin gehst du" wurde von jungen Besucher/innen des Jugendzentrums Feuerwache nach einem Jahr Vorarbeit aufgeführt.mehr...

14 min.

Kultur

Gespräch mit g. paoli als (ehemaligen) glücklichen arbeitslosen

Audio - Kultur - 19.01.2011

Ein lockeres gespräch über sinn und unsinn der arbeit und den herschenden diskurs "hauptsache arbei".mehr...

18 min.

Gesellschaft

Risiken der co2 einspeicherung im boden - ccs

Audio - Gesellschaft - 19.01.2011

Interview mit dirk jansen, diplom geograph vom B.U.N.D. zum ccs verfahren, der co2 einspeicherung im boden. http://www.bund.net/ccs-gesetz-stoppenmehr...

12 min.

Kultur

Purple Sunset - Filmvorführung Konfuzius Institut

Audio - Kultur - 19.01.2011

Der zweite Weltkrieg spielte sich in unserem Bewusstsein vornehmlich in Europa und Nordafrika ab.mehr...

20 min.

Kultur

Rassismus im Karneval Leipzig

Audio - Kultur - 19.01.2011

Eine besonders bizarre Form der Einforderung vermeintlichen Rechts auf rassistische Traditionen leistet sich derzeit der “akademische Faschingsverein” “Ba Hu Elferrat” an der HTWK Universität Leipzig. Eine Karnevalsveranstaltung bewarb man dort mit Blackface Plakaten und Flyern, auf dem auf den Auftritt eines schwarz angemalten Weissen angekündigt war, der Roberto Blanco parodieren sollte (als könnte der das nicht selbst). Es dauerte nicht lange, bis sich dagegen Protest regte.mehr...

26 min.

Wirtschaft

Topaktuell: Arbeit und Soziales, neues Gerichtsurteil setzt Signal gegen Dumping-Verträge bei Zeitarbeit

Audio - Wirtschaft - 19.01.2011

Die Stimmung der Wirtschaftsverbände ist derzeit gut. Sie erwarten 2011 höhere Produktions- und Umsatzzahlen als 2010. Das könnte die Investitionen und den Job-Aufbau anfeuern.mehr...

9 min.

Politik

Tunesien: Übergangsregierung und Protest

Audio - Politik - 19.01.2011

Interview mit Bernhard Schmid und Reiner Wandler über die Zukuntsszenarien in Tunesien, die Situation der Übergangsregierung und die Frage, wer eigentlich sich auf der Strasse kämpft.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Harmonisch oder harmonisiert? Machtkampf um die Ökoenergieförderung auf EU-Ebene

Audio - Gesellschaft - 19.01.2011

Die Auseinandersetzungen zwischen den Energiekonzernen und den Anhängern eines massiven dezentralen Ausbaus der erneuerbaren Energien geht in die nächste Runde. Die Ankündigung von EU Energie Kommissar Oettinger einer “Harmonisierung” der Fördersysteme für Ökoenergie europaweit sorgt seit Wochen für Unmut in der Ökoenergiebranche. Viele befürchten, dass die Ausbauziele für erneuerbare Energien durch Oettingers Pläne massiv gefährdet würden und prangern die Klientelpolitik für die Energiekonzerne an.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Türsteher für Europa - Karl Kopp zur europäisch-libyschen Zusammenarbeit

Audio - Wirtschaft - 19.01.2011

Anlässlich einer Debatte im Europäischen Parlament ein Interview mit Karl Kopp zur europäisch-libyschen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Flüchtlingen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Drohende Schliessung des Antidiskriminierungsbüros Sachsen noch näher

Audio - Gesellschaft - 19.01.2011

Dem Antidiskriminierungsbüro Sachsen, der Anlaufstelle für Antidiskriminierungsfragen in Ostdeutschland und ansässig in Leipzig, droht die Schliessung.mehr...

9 min.

Kultur

Regionews_20_01_11

Audio - Kultur - 19.01.2011

Das beste aus der Regionmehr...

10 min.

Gesellschaft

Probleme der DB & die Kampagne "Berlin fährt frei"

Audio - Gesellschaft - 19.01.2011

Bei der Deutschen Bahn gab es in der letzter Zeit immer wieder angeblich wetterverursachte Verspätungen und Zugausfälle, unter anderem auch in Sachsen und bei der Berliner S-Bahn.mehr...

10 min.

Politik

Westafrika und die EU - Teil 2: IMI-Analyse

Audio - Politik - 19.01.2011

"Die europäische Sicherheitspolitik in Westafrika" ist die IMI-Analyse 2009/027 von Christoph Marischka vom Juni 2009 überschrieben.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Es handelt sich um eine ganz klar neue Entwicklung" - Ran Cohen von der Menschenrechtsorganisation Physicians for Human Rights-Israel zu den Geiselnahmen in der Sinai-Wüste (lange Version)

Audio - Wirtschaft - 18.01.2011

In den vergangenen Wochen ist immer wieder von einer Gruppe entführter Flüchtlinge in der ägyptischen Sinai-Wüste berichtet worden.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Die neue Art des Artenlernens

Audio - Gesellschaft - 18.01.2011

In Anlehnung an das Themenjahr „Vielfalt der Arten“ richtet der Fachschaftsrat Biologie der Universität Halle im Wintersemester 2010/2011 für alle Interessierten eine gleichnamige Vorlesungsreihe aus.mehr...

15 min.

Wirtschaft

"Warum zappelt Philipp?" - Ein Buch zum ADHS-Trend

Audio - Wirtschaft - 18.01.2011

Zwischen aufgeweckten, etwas überdrehten unter Umständen unterforderten Kindern und denen mit einer tatsächlichen Beeínträchtigung durch die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung wird oft kein Unterschied gemacht.mehr...

13 min.

Politik

Kampagne für Medienvielfalt in Bayern

Audio - Politik - 18.01.2011

Radio Z Radio Nürnberg und Radio LORA München haben eine Kampagne gestartet, um die Situation von Community Radios in Bayern zu verbessern.mehr...

7 min.

Politik

Prozess um Massenmord in Ruanda beginnt

Audio - Politik - 18.01.2011

Vor dem Frankfurter Oberlandesgericht beginnt heute ein Völkermord-Prozess gegen einen ehemaligen Bürgermeister aus Ruanda. Nach Angaben des Evangelischen Pressedienstes wird der Mann beschuldigt, 1994 in seinem Land drei Massaker befehligt zu haben.mehr...

7 min.

Politik

Illegale Abschiebungen von Asylsuchenden aus Ungarn und der Slowakei in die Ukraine

Audio - Politik - 18.01.2011

Nicht nur über die Türkei, Griechenland oder das Mittelmeer versuchen Flüchtlinge in die EU zu gelangen, sondern auch über die Ostgrenze.mehr...

9 min.

Politik

Telephoninterview mit Simone Denzler vom Bündnis Equal Pay Day

Audio - Politik - 18.01.2011

Stereotypische Rollenbilder abbauen. Das ist das Ziel von Equal Pay Day.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Volksaufstand Tunesien - Einzelfall oder Vorbild für andere arabische Staaten?

Audio - Wirtschaft - 18.01.2011

Der tunesische Präsident Ben Ali musste sich dem Volkszorn beugen. 23 Jahre lang hatten Ben Ali und sein Clan Tunesien mit eiserner Hand regiert, nun musste er abdanken. Der Sturz des Präsidenten ist ein Meilenstein in der arabischen Geschichte.mehr...

4 min.

Wirtschaft

„Dioxinskandal 2011“: Erst kommt die Moral, dann das Essen

Audio - Wirtschaft - 18.01.2011

Von wegen: übertriebene Profitgier, Skandal & Ausnahmefall!mehr...

8 min.

Wirtschaft

Umverteilung in Bolivien - Wie geht das konkret?

Audio - Wirtschaft - 17.01.2011

In diesem Beitrag beschreibt Dr.mehr...

7 min.

Politik

Albanien: Das Ende der Blutrache

Audio - Politik - 17.01.2011

Eines der am weitesten verbreiteten Klischees über Albanien ist die Blutrache. Die Blutrache geht auf das albanische Gewohnheitsrecht, das kanun, zurück.mehr...

20 min.

Politik

Von Jakarta bis Johannesburg Anarchismus weltweit - Interview mit Sebastian Kalicha

Audio - Politik - 17.01.2011

Interview mit Sebastian Kalicha, Mitautor des Buches "Von Jakarta bis Johannesburg - Anarchismus weltweit" Interviewer: Bernd Drücke von der Graswurzelrevolution !!Ungeschnitten!!mehr...

16 min.

Gesellschaft

Wir haben es satt - Demo am 22.1.2011 in Berlin

Audio - Gesellschaft - 17.01.2011

Gespräch mit Jochen Fritz (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) zu den durch industrialisierte Landwirtschaft verursachten Problemen und den Zielen der Demo am 22.1. in Berlin.mehr...

7 min.

Politik

Wien: Kundgebung für Medien- und Meinungsfreiheit in Ungarn am 14. Jänner 2011

Audio - Politik - 17.01.2011

7,5-Minuten-Beitrag über die Kundgebung gegen das neue ungarische Mediengesetz am 14.mehr...

7 min.

Politik

Erwerbsloseninitiativen wollen Krach-statt-Kohldampf-Block auf Wir-haben-es-satt-Demo

Audio - Politik - 17.01.2011

Erwerbsloseninitiativen rufen zum “Krach-schlagen-statt-Kohldampf-schieben”-Block auf der “Wir-haben-es-satt”-Demo am Samstag (22.1.) in Berlin auf.mehr...

9 min.

Politik

Zensus 2011: Interview mit Micheal Eberling vom AK Vorrat

Audio - Politik - 17.01.2011

Die Vorbereitungen für die Volkszählung in diesem Jahr sind in vollem Gange. Diese statistische Erhebung wird jedoch berichts im Vorfeld von einigen Diskussionen begleitet.mehr...

13 min.

Kultur

Adela Peeva - die bulgarische Filmemacherin über Kommunismus, Wende und Balkan

Audio - Kultur - 17.01.2011

Die bulgarische Filmemacherin Adela Peeva macht seit den 70er-Jahren Dokumentarfilme. Während der kommunistischen Zeit war sie Angestellte einer staatlichen Filmproduktionsfirma.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Grenzenlos Januar 2011: Türkische Literatur und Musik

Audio - Gesellschaft - 16.01.2011

Mit aktuellen Diskursen, Aktivitäten gegen islamophoben Rassismus(Sarazin), Aktionen gegen die Repression von kurdischen Antifaschisten_Innen und mit aktuellen Terminen aktualisierte bisher nicht gesendete grenzenlos-Sendung:mehr...

54 min.

Politik

Folgen der Uranmunition-Einsätze: Dokumentarfilm "Deadly Dust - Todesstaub" (2007, Frieder Wagner, Ochoa-Wagner Film)

Audio - Politik - 16.01.2011

Der Film basiert auf Wagner's Doku von 2003, "Der Arzt und die verstrahlten Kinder von Basra" - gemeint ist Siegwart-Horst Günther, ehemaliger KZ-Häftling, der später als Arzt bei Albert Schweitzer in Lambarene arbeitete und in Ägypten, Syrien, Israel und Irak tätig war.mehr...

30 min.

Politik

Uranmunition: Interview (von Film DVD) mit Regisseur Frieder Wagner über seinen Dokumentarfilm "Deadly Dust - Todesstaub" von 2003 /2007

Audio - Politik - 16.01.2011

(Audiofassung des Interviews) Auf www.uranmunition.net ist ebenfalls ein längerer Beitrag von Frieder Wagner, "Warum der Einsatz von Uranmunition und Uranbomben ein Kriegsverbrechen ist - eine Beweis- und Faktensammlung - und warum Regierungsstudien zur Uranmunition oft nur Gefälligkeitsarbeiten sind". Eine 30-Minütige Audiofassung des Dokumentarfilms ist ebenfalls im Beitragstausch der Freien Radios.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Westafrika und die EU - Teil 1: Beispiel Niger

Audio - Wirtschaft - 15.01.2011

Ein Mitarbeiter eines Hilfsprojektes in Niger schildert seine Eindrücke per E-Mail, ergänzt durch Hintergrundinformationen über das Land.mehr...

13 min.

Politik

“Der kommende Aufstand” - Gespräch mit Daniel Kulla

Audio - Politik - 15.01.2011

Vor über drei Jahren erschien in Frankreich ein knapp 100 Seiten langer Text: "Der kommende Aufstand".mehr...

14 min.

Kultur

SWR Dokublog Mehrspur reflektiert

Audio - Kultur - 14.01.2011

Die freien Radios schreiben sich gern das Experiment mit auf die Fahnen, auch Netzwerk-Redaktionen werden gross geschrieben, wie der letzte BFR-Kongress gezeigt hat. Dass es natürlich auch Reflexionen über das eigene Medium im öffentlich-rechtlichen Radio gibt, kommt hingegen etwas seltener an die Öffentlichkeit.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Indymedia-News

Audio - Gesellschaft - 14.01.2011

Kurznachrichten basierend auf Meldungen von de.indymedia.org und linksunten.indymedia.org. Themengebiete: Antifa, Anti-Atom-Proteste, Freiräume Fertig zusammengeschnippelt mit eration und Hintergrundmusik. unter Verwendung GEMA-freier Musik von http://www.jamendo.com/de/artist/Inc.mehr...

9 min.

Politik

Vor 50 Jahren: "Dieckmann raus - Hängt ihn auf"

Audio - Politik - 14.01.2011

Am 13.1.1961 referierte der DDR-Volkskammerpräsident Dr. Johannes Dieckmann in Marburg über 'die realen Möglichkeiten der deutschen Wiedervereinigung'.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Interview mit dem Sprecher des Sächsichen Datenschutzbeauftragten zum Thema Zensus Nutzung durch die NPD

Audio - Wirtschaft - 14.01.2011

Das 2011 eine Volkszählung stattfinden soll, darüber haben wir ja schon berichtet.mehr...

5 min.