Einer der Gründungsverträge der Europäischen Union ist der EURATOM Vertrag, welcher seit 1958 Gültigkeit hat. Das Ziel von EURATOM ist es, die Verbreitung der Atomenergie in Europa zu fördern, in erster Linie mit Forschungsförderung sowie billigen Krediten für Kraftwerksbetreiber. Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbände fordern den Ausstieg aus Euratom.
Ein Interview mit Uwe Hiksch zur "Euratom? Nein Danke!" - Kampagne der Naturfreunde Deutschlands
"Euratom? Nein Danke!"
Einer der Gründungsverträge der Europäischen Union ist der EURATOM Vertrag, welcher seit 1958 Gültigkeit hat. Das Ziel von EURATOM ist es, die Verbreitung der Atomenergie in Europa zu fördern, in erster Linie mit Forschungsförderung sowie billigen Krediten für Kraftwerksbetreiber.

Autor: Inforedaktion (Markus)
Radio: frs Datum: 10.10.2012
Länge: 10:45 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...