UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Immer weniger Veloparkplätze in der Stadt Bern - Regierung soll endlich handeln

Audio - Wirtschaft - 13.09.2012

Wer auf den Zug muss und mit dem Velo an den Bahnhof fährt, kennt das Problem: Es ist oft schwierig, noch einen freien und kostenlosen Veloparkplatz zu finden. Die Junge Alternative JA hat gestern mit einer Aktion auf der Kornhausbrücke ihrem Unmut über diese Tatsache Luft gemacht. Michael Spahr war dabei.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Abschaffung der Pauschalbesteuerung? Steuersenkungen rückgängig machen?

Audio - Wirtschaft - 13.09.2012

2010 beschloss der Kanton Bern Einkommens- und Vermögenssteuern zu senken. Die Linken hielten diese Steuersenkung nicht für verkraftbar und lancierten eine Volksinitiative, die die Steuersenkungen rückgängig macht und gleichzeitig die Pauschalbesteuerung aufhebt. Die Regierung unterstützt diese Initiative offen, die bürgerliche Mehrheit im Grossen Rat, lehnt die Initiative aber ab. Sie wollen eine Steuererhöhung verhindern. Aber bei der Pauschalbesteuerung kommt die Mehrheit im Grossen Rat den Initianten mit einem Gegenvorschlag entgegen. Dieser sieht vor die Pauschalsteuer zu erhöhen. Erst dieses Jahr wird die Steuersenkung voll wirksam, so dass statt einem ausgeglichenen Budget ein Defizit von 400 Millionen Franken droht. Benedikt Bachmann wollte von FDP Nationalrat Christian Wasserfallen wissen, ob sich denn der Kanton Bern die Steuersenkung überhaupt leisten kann. ....mehr...

3 min.

Politik

Neuer Versuch für soziales KiTa Reglement

Audio - Politik - 13.09.2012

Die Stadt Bern hat ein wachsendes Angebot an Kita-Plätzen. Trotzdem gibt es Wartelisten, insbesondere für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Von der Landesverräterin zur Mitgestalterin - die Gsoa wird 30

Audio - Gesellschaft - 13.09.2012

Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee wird Dreissig Jahre alt. 1982 als die GSoA ihre Arbeit begann, grenzte es noch an Landesverrat, die Heilige Kuh „Armee“ zu kritisieren. 1989 kam die erste GSoA-Initiative zur Abstimmung - also gleichzeitig wie der Eiserne Vorhang im Osten viel - und das Ende des Kalten Krieges einläutete. Über ein Drittel der Schweizer Stimmbevölkerung sagte JA zur Abschaffung der Armee. Ein Tabu war gebrochen. Wie es soweit kam, wollte Michael Spahr von GSoA-Mitgbegründer Jo Lang wissen. In einem zweiteiligen Interview soll die Geschichte der umtriebigen Friedensorganisation beleuchtet werden. Im ersten Teil schauen wir auf die Meilensteine der Vergangenheit. .... Sagt Jo Lang, Mitbegründer der GSoA und ehemaliger grüner Nationalrat. Morgen hören Sie einen zweiten Teil des Interviews mit Jo Lang. Dann werfen wir einen vertieften Blick auf die aktuellen Herausforderungen für die Gsoa Am Samstag findet im Berner Kulturzentrum PROGR ein grosses Fest zum 30. Geburtstag der GSoA statt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Ecotx oder Senkung der Motorfahrzeugsteuer um 100 Mio. Fr. jährlich?

Audio - Wirtschaft - 13.09.2012

Vor anderthalb Jahren haben sich die Bernerinnen und Berner dafür entschieden, massiv weniger Steuern für Motorfahrzeuge zu bezahlen. Der Entscheid war so knapp, dass nachgezählt werden musste. Einige Gemeinden hatten jedoch ihre Abstimmungszettel schon vernichtet. Deshalb kommt es am 23 September zur Wiederholung der Abstimmung. Wiederum stehen zwei Vorlagen zur Wahl. Die eher umweltfreundliche Ecotax-Variante und der autofreundliche Volksvorschlag. Die Ecotax kostest die Berner Steuerzahlerinnen und Stuerzahler rund 20 Mio.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Über ESM-Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Audio - Wirtschaft - 13.09.2012

Politiker, Ökonomen und Juristen haben das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Europäischen Stabilitätsmechanismus, ESM, lange erwartet.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Das WAR STARTS HERE CAMP gegen das GÜZ (Gefechtsübungszentrum) der Bundeswehr in der Altmark vom 12.17. September - Teil 2

Audio - Gesellschaft - 13.09.2012

Das War starts here camp findet beim GÜZ-Gefechtsübungszentrum in der Colbitzer Heide (Altmark/Sachsen-Anhalt) vom 12.-17. September statt.mehr...

8 min.

Politik

Das WAR STARTS HERE CAMP gegen das GÜZ (Gefechtsübungszentrum) der Bundeswehr in der Altmark vom 12.17. September - Teil 1

Audio - Politik - 13.09.2012

Das War starts here camp findet beim GÜZ-Gefechtsübungszentrum in der Colbitzer Heide (Altmark/Sachsen-Anhalt) vom 12.-17. September statt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Flüchtlinge des Protestmarsches zerreissen Aufenthaltspapiere an der Grenze von Bayern nach Thüringen

Audio - Wirtschaft - 13.09.2012

Am 13. September hat der Protestmarsch der Flüchtlinge die Grenze von Bayern nach Thüringen überschritten und damit bewusst gegen die Residenzpflicht verstossen. Er startete am 8. September in Würzburg.mehr...

8 min.

Politik

Novelle des sächsischen Hochschulgesetzes – StudentInnenrat der Uni Leipzig kritisiert die Änderungen

Audio - Politik - 13.09.2012

In Sachsen steht wiedermal die Hochschulpolitik in der Kritik – diesmal aber nicht aufgrund von Kürzungen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Wir müssen gegen diese Situation aufstehen und sie ändern

Audio - Wirtschaft - 13.09.2012

Eine Aktivistin erzählt die Gründe ihrer Teilnahme am Protestmarsch der Flüchtlinge. Am 8. September startete der Protestmarsch in Würzburg.mehr...

2 min.

Politik

FRONTEX WATCH 13.09.2012

Audio - Politik - 13.09.2012

Die heutige Sendung beschäftigt sich mit dem Verein „Zebra“, der 1986 in Graz gegründet wurde.mehr...

3 min.

Politik

FRONTEX WATCH 12.09.2012

Audio - Politik - 12.09.2012

Auszüge aus den Todeslisten.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Wir werden besser leben - Interview mit Niko Paech

Audio - Wirtschaft - 12.09.2012

Wie können wir in Zukunft ohne Wachstumszwang und die Ausbeutung endlicher Resourcen leben? Über die Alternativlosigkeit einer Postwachstumsökonomie sprach Radio F.R.E.I.mehr...

20 min.

Kultur

Zu den letzten Anhörungen im NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtages - Katharina König

Audio - Kultur - 12.09.2012

Montag war der ehemalige LfV-Leiter Roewer geladen und gestern der ehemalige Innenminister von Thüringen, Richard Dewes.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Solidarität mit Sonja und Christian- Wir vergessen nicht...

Audio - Gesellschaft - 12.09.2012

Am 21. September beginnt der Prozess gegen Sonja Suder und Christian Gauger.mehr...

7 min.

Politik

Leonard Peltier wird heute 68 und sitzt mehr als die Hälfte seines Lebens unschuldig im Knast

Audio - Politik - 12.09.2012

Immer wieder gibt es Fälle, die an der selbstverstandenen Rechsstaatlichkeit zweifeln lassen. Hierzulande genauso wie anderswo.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Nein zum Atommüll - Endlager in Bure!

Audio - Gesellschaft - 12.09.2012

In Bure (Lothringen /F) wird seit Jahren an einem sogenannten "Endlagerlabor" für hochradioaktiven Atommüll gebaut.mehr...

14 min.

Politik

War start's here; Camp in der Colditzer Heide vom 12.09 bis 17.09.

Audio - Politik - 12.09.2012

Interwiev nur 8:59 Minuten lang Auf dem Gelände des Gefechtsübungszentrums (GÜZ) in der Colbitz-Letzlinger-Heide bei Gardelegen will die Bundeswehr die Aufstandsbekämpfung proben: dazu wird für 100 Mio.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Interview mit Johannes Krause zur Ablehung des Mindestlohns in Sachsen-Anhalt

Audio - Wirtschaft - 12.09.2012

Das Land Thüringen hat die Mindestlohn-Initiative in Angriff genommen. Das Saarland stimmt zu und die meisten anderen auch.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Goldman Sachs -

Audio - Wirtschaft - 11.09.2012

Vor ein paar Tagen war im nicht hoch genug zu schätzenden Fernsehkanal Arte ein Dokumentarfilm über die US-Bank Goldman-Sachs zu sehen, der gar kein Dokumentarfilm war, weil Goldman-Sachs darin zum Vornherein die Rolle der oder des Bösen einnahm, des Weltverschwörers oder der Weltverschwörerin, welche dabei ist, sich nun auch Europa untertan zu machen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Axel Kleinlein über Unisex-Tarife der Versicherungen

Audio - Wirtschaft - 11.09.2012

Am 21.12.12 werden in Deutschland die Unisex-Tarife für private Versicherungen eingeführt. Das bedeutet, dass Männer und Frauen gleichberechtigte Prämien zahlen müssen.mehr...

4 min.

Politik

Ralf-Uwe Beck von "mehr Demokratie e.V." zur Bürgerbeteiligung durch Bürgerentscheide

Audio - Politik - 11.09.2012

Am 4.9. ist ein gemeinsamer Bericht der Uni Marburg, der Uni Wuppertal und von "mehr Demokratie e.V." erschienen.mehr...

13 min.

Kultur

Sientate - ein Sessel auf Reisen

Audio - Kultur - 11.09.2012

La Silla, ein roter, 32Kilo schwerer Sessel war auf Reisen in Mittelamerika.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Noticias: Meldungen aus Lateinamerika: 12.09.2012

Audio - Wirtschaft - 11.09.2012

- Rassistische Diskriminierung in Costa Rica - Interview mit der Filmemacherin Momo zu ihrem Film ,,Die Kraft der Schmetterlinge" - Mexiko, weiterhin ein gefährliches Land für Pressesprechermehr...

12 min.

Politik

Merkwürdiges Geräusch im Telefon

Audio - Politik - 11.09.2012

Ein Geräusch das ich schon ne Weile im Telefon hören kann... echt und unverändert.mehr...

1 min.

Politik

FRONTEX WATCH 11.09.2012

Audio - Politik - 11.09.2012

Gestern berichteten wir über die Save-me-Kampagne in Deutschland. Es gibt aber viele andere Möglichkeiten, sich für Flüchtlinge zu engagieren.mehr...

3 min.

Politik

Menschrechtsverletzung in Somalia

Audio - Politik - 11.09.2012

Ein Gespräch mit Ulrich Delius von der Gesellschaft für bedrohte Völker über die "Vorbereitung" auf die Wahl der neuen Regierung in Somalia.mehr...

10 min.

Kultur

Pfand gehört daneben

Audio - Kultur - 10.09.2012

Sind 8 Cent viel Geld?mehr...

12 min.

Wirtschaft

Linke Fabrikintervention in den 70er Jahren - Interview mit Jan Ole Arps

Audio - Wirtschaft - 10.09.2012

Vom Hörsaal in den Betrieb - diesem Aufruf folgten viele Studierende in den 70er Jahren, um die intellektuellen Erkenntnisse der 68er auf die Ebene der realen Produktionsverhältnisse zu bringen.mehr...

11 min.

Kultur

Erinnerungskultur in Deutschland dient der deutschen Identitätsstiftung

Audio - Kultur - 10.09.2012

Beim Grübeln über den Umgang mit der deutschen Geschichte, insbesondere der NS-Geschichte, landet mensch schnell bei den allgemeinen Auffassungen der Erinnerung und des Gedenkens.mehr...

17 min.

Wirtschaft

NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtages - Gespräch mit Dorothea Marx

Audio - Wirtschaft - 10.09.2012

Letzte Woche war in der Presse zu lesen, das fast jeder dritte Neonazi im so genannten "Thüringer Heimatschutz" V-Mann für einen Geheimdienst gewesen sein soll.mehr...

9 min.

Politik

FRONTEX WATCH 10.09.2012

Audio - Politik - 10.09.2012

Heute wollen wir uns die Kampagne ’Save me‘ näher ansehen. ’Save me‘ ist eine Kampagne, die sich dafür einsetzt, dass die Bundesrepublik Deutschland jährlich ein bestimmtes Kontingent von Flüchtlingen rettet und dauerhaft integriertmehr...

3 min.

Wirtschaft

Real World Economics Tagung in Göttingen

Audio - Wirtschaft - 10.09.2012

Warum haben es heterodoxe Ökonomen so schwer im Wissenschaftsbetrieb?mehr...

16 min.

Wirtschaft

Massenprozess gegen 35 Medienschaffende - Antiterrorgesetz hilft türkischem Staat Medienfreiheit zu beschränken

Audio - Wirtschaft - 10.09.2012

Ende letzten Jahres wurden in der Türkei in einer grossangelegten Aktion über 46 Medienschaffende verhaftet. 35 davon wurden angeklagt.mehr...

5 min.

Politik

Anti-Atom Segeltörn von Stockholm nach Lubmin

Audio - Politik - 10.09.2012

Interwiev nur 12:43 Minuten lang!! Abschlussaktion von Anti-Atom-Segeltörn bringt Atommüll von Schweden nach Lubmin 9. September 2012 Nach über 2 Wochen beendet internationale Aktivist_innengruppe ihre Segeltour von Stockholm nach Greifswald mit bunter Abschlussaktion in Lubmin. Segelschiff Lovis, Anti-Atom-Segeltörn auf der Ostsee 2012 30 Umweltaktivist_innen aus sechs Ländern (Polen, Russland, Weissrussland, Litauen, Schweden und Deutschland) segeln seit über zwei Wochen unter dem Motto „GO NET ACTogether – für eine internationale Energiewende und eine atomkraftfreie Welt“; von Stockholm nach Greifswald. Am heutigen Samstagvormittag haben sie mit einer kreativen Aktion vor der Seebrücke Lubmin das Ende ihrer Aktions- und Vernetzungstour entlang der schwedischen und nordostdeutschen Küste begangen.Tim Thaler von coloradio Dresden sprach mit Bernd Ebeling darüber.mehr...

12 min.

Politik

Lieber Naziaufmarsch als Hanfdemo

Audio - Politik - 10.09.2012

Eine Nachricht aus dem Hanfjournal vom 5.9.2012 Lieber Naziaufmarsch als Hanfdemo - Köln verbietet die Dampfparade und lässt Nazis marschieren. Genehmigung der Chefredaktion des Hanf Journal zur Verlesung des Artikels im Radio liegt vor. Artikel in ganzer Länge hier: http://www.hanfjournal.de/hajo-website/a...mehr...

2 min.

Politik

Karoline Puls zum "war starts here"-Camp in Letzlingen

Audio - Politik - 10.09.2012

In der Altmark bei Magdeburg befindet sich eins der grössten Gefechtsübungszentren Europas. Vom 12. bis 17.9. findet dort das "war starts here"-Camp mit diversen antimilitaristischen Aktionen statt.mehr...

10 min.

Politik

Zwangsprostitution in Deutschland

Audio - Politik - 10.09.2012

Interview mit Sybille Schreiber von TERRE DES FEMMES über Zwangsprostitution in Deutschland.mehr...

8 min.

Kultur

Judith Scheunemann – (Un-)wirklichkeiten von (A-)Sexualität

Audio - Kultur - 08.09.2012

Gespräch im rahmen der archivia12 (linz 2012) mit dem frankfurter soziologen prof. dr.mehr...

13 min.

Politik

Interview Hans-Christian Schmid zu "Was bleibt"

Audio - Politik - 08.09.2012

Wir sprachen mit Hans-Christian Schmid zu seinem Film "Was bleibt".mehr...

33 min.

Kultur

Geschichte im Fluss - Flüsse als europäische Erinnerungsorte

Audio - Kultur - 08.09.2012

UWE RADA, Autor, taz-Journalist und Flusskenner, im Gespräch mit Gerti über das Online-Dossier "Geschichte im Fluss - Flüsse als europäische Erinnerungsorte" der Bundeszentrale für politische Bildung, das 26 Autor/innen aus 7 Staaten erarbeiteten, zunächst zu den Flüssen Rhein, Oder und Memel. www.geschichte-im-fluss.de Ausschnitt aus Sendung 96.mehr...

8 min.

Politik

FRONTEX WATCH 07.09.2012

Audio - Politik - 07.09.2012

Der westlichen Mittelmeer – Route kommt, so FRONTEX kaum mehr Bedeutung zu. Trotzdem versuchen immer wieder Menschen die spanischen Exklaven und damit Europa zu erreichen.mehr...

3 min.

Kultur

Nyan Cat, Trolo-Guy und Co - Internet Memes FTW

Audio - Kultur - 07.09.2012

Was haben das Foto einer Katze, ein Junge mit einem Besenstiel und das Video eines russischen Sängers aus dem Jahr 1976 gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts und dann doch sehr viel.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Blumenschmuck ist kein Schmuck- Die Beton und Stahl- Guerilla

Audio - Wirtschaft - 07.09.2012

Zur Aufwertung von Innenstädte wird häufig Blumenschmuck zur "Verschönerung" benutzt. Die Regensburger Beton- und Stahlguerilla setzt sich gegen die Natur in Innenstädte ein und fordert ein gesundes Grau in den Städten ein.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Interview mit Rena Tangens zur Übergabe von 190.000 Unterschriften gegen das Meldegesetz

Audio - Wirtschaft - 07.09.2012

Haben Sie sich eigentlich schon mal darüber gewundert, dass Firmen und Banken, von denen Sie noch nie in Ihrem Leben gehört haben, ihnen Briefe schreiben? Ärgern Sie sich, dass an Sie adressierte Werbung Ihren Briefkasten zumüllt?mehr...

18 min.

Wirtschaft

Versammelt für ein Ende der Abschiebungen, der Lager und der Residenzpflicht - der Refugee Protest March von Würzburg nach Berlin startet

Audio - Wirtschaft - 07.09.2012

Am 8. September startet in Würzburg der Marsch der Flüchtlinge nach Berlin.mehr...

10 min.

Politik

Duldung nur mit Drohung und andere Strategien des Regierungspräsidium Karlsruhe gegen Flüchtlinge in Ba-Wü

Audio - Politik - 07.09.2012

Migrant_innen, die ihre Duldung verlängern wollen, bekommen neuerdings ein "Hinweisblatt" vorgelegt, auf dem sie unterschreiben sollen, ob sie nicht lieber gleich freiwillig gehen.mehr...

10 min.

Politik

Michael Csaszkóczy gegen Bundesrepublik Deutschland - Klage gegen die eigene Verfassungsschutzbeobachtung

Audio - Politik - 07.09.2012

Micheal Csaszkóczy hatte schon vor einigen Jahren, vor allem in der linken Szene Berühmtheit erlangt, weil er, als erster Lehrer seit langer Zeit, ein Berufsverbot erhalten hatte. 2004-2007 wurde er nicht in den Schuldienst eingestellt.mehr...

13 min.

Politik

Das grenzüberschreitende Überwachungsprojekt ISLE -Überwachung von Räumen, Fahrzeugen und elektronischen Geräten

Audio - Politik - 07.09.2012

Seit 2009 treffen sich Angehörige von Polizeien mehrerer EU-Regierungen im Projekt „International Specialist Law Enforcement“ (ISLE).mehr...

11 min.