UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Der grösste Schönheitsfehler am Atomabkommen: Es gibt kein Abkommen

Audio - Politik - 14.04.2015

Die Welt hat erleichtert aufgeatmet als eine Einigung mit Iran verkündet wurde. Einer der grössten Alpträume der internationalen Politik schien sich aufzulösen.mehr...

9 min.

Politik

Geert Wilders bei Pegida-Eine Bestandsaufnahme von Dresden-Nazifrei

Audio - Politik - 14.04.2015

Um der schwindenden regionalen und nationalen Bedeutung entgegenzuwirken, hat die rassistische Pegida-Bewegung nun versucht sich auf eine internationale Ebene zu heben.mehr...

7 min.

Politik

"Wir sind hier, weil ihr unsere Länder zerstört" - Ursachen für Flucht am Beispiel des Senegal

Audio - Politik - 14.04.2015

Der Senegal ist seit der Unabhängigkeit ein politisch stabiles Land. Es gibt keine kriegerischen Auseinandersetzungen oder akute Katastrophen.mehr...

9 min.

Politik

Der Kapitalismus wird chaotisch und brutal zusammenbrechen | Bittere Einschätzungen von Ulrike Herrmann

Audio - Politik - 14.04.2015

Postwachstumsökonomie, Green New Deal, nachhaltiges Wachstum, Gemeinwohlökonomie alles Quatsch?mehr...

12 min.

Politik

Die Erkenntnisse der 15. Sitzung des Parl. Untersuchungsauschuss im Spiegel ausgewählter Fraktionen

Audio - Politik - 14.04.2015

Noch unter dem Eindruck der nichtöffentlichen Befragung der langjährigen Freundin (Deckname: Bandini) von Florian H.mehr...

17 min.

Politik

NSU-Untersuchungsausschuss-aktuell. Bericht zum 13.April 2015

Audio - Politik - 14.04.2015

Ein Live-Interview mit Michael Menzel von Radio Dreyeckland, der am Montag, den 13.April , in Stuttgart beim NSU-Untersuchungsausschuss als Beobachter gewesen ist. Er berichtet über drei neue Entwicklungsstränge :mehr...

11 min.

Politik

Mumia Abu-Jamal braucht uns jetzt!

Audio - Politik - 13.04.2015

Mumia Abu-Jamal braucht uns jetzt! Public Service Announcement von Radio Aktiv Berlin: Der gefangene Radio Journalist Mumia Abu-Jamal wird derzeit von der Gefängnisbehörde im US Bundesstaat Pennsylvania durch medizinische Nichtversorgung zu Tode gefoltert. Er leidet an einer seit über drei Monaten unbehandelten Diabetes.mehr...

4 min.

Politik

Interview Prof. Dr. Martha Zechmeister, El Salvador

Audio - Politik - 13.04.2015

Am 8. Mai stimmt der Bundestag über die Verschärfung des Asylgesetzes mit dem sperrigen Titel „zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung“ ab. Vom Bleiberecht bleibt dabei nicht viel übrig.mehr...

2 min.

Kultur

Kultur-Sponsoring und Ulmer Kulturnacht 2015

Audio - Kultur - 13.04.2015

Die Ulmer Kulturnacht 2015 wird von einem Rüstungskonzern gesponsert. Einige Veranstalter haben sich deswegen bereits gegen eine Teilnahme an der Kulturnacht entschieden.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Alternative Nahrungssuche in Freiburg - Diskussion über foodsharing, Gartencoop, Bioladen und VoKü

Audio - Gesellschaft - 13.04.2015

Wie kann man sich in Freiburg möglichst fair, biologisch und nachhaltig ernähren? Die Frage stellen sich hierzulande viele - ich habe mich mit Alice und Nina von foodsharing bzw.mehr...

31 min.

Politik

Freundin von Florian H.: NSU und NSS war mir im Frühsommer 2011 bekannt. Skepsis bei Fraktionen in einer Pressekonferenz zur 15. Sitzung des PUA in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 13.04.2015

Für den SPD Obmann Sakellariou wäre es ein Hammer, wenn es sich bestätigte. Für den Grünen Obmann Filius war die Aussage hinsichtlich des NSU zu stereotyp.mehr...

3 min.

Politik

Dokumentation der Zeugenaussage des Fahrlehrer Jörg M Das Bild der Schlampigkeit der Ermittlungen bei der Todesermittlung Florian H. verstetigt sich

Audio - Politik - 13.04.2015

Die Erleichterung schien mit Händen zu greifen, nicht erst bei der Abschlusspressekonferenz.mehr...

29 min.

Wirtschaft

Kurzschlüssiges - von Erhard Crome

Audio - Wirtschaft - 12.04.2015

»Ende November 2014 ging durch die Medien, die französische Rechtspartei Front National (FN) habe von einer Moskauer Privatbank einen Kredit in Höhe von neun Millionen Euro erhalten.mehr...

8 min.

Politik

Ruanda. Dass es knallte, bekam man mit - von Arndt Peltner, Oakland

Audio - Politik - 12.04.2015

»Ohne jeden Zweifel, das Böse existiert«. Romeo Dallaire blickt zurück auf die Wochen im Frühjahr 1994, als er der Kommandeur der UN Truppen im ostafrikanischen Ruanda war.mehr...

12 min.

Politik

Ein Rechtsausleger bei der Berliner GdP? - von Hannes Herbst

Audio - Politik - 12.04.2015

»Steve Feldmann trägt seinen heutigen Nachnamen, es ist der seiner Frau, erst seit 2008.mehr...

4 min.

Politik

Faschisten nicht nur in Kiew - von Stephan Wohanka

Audio - Politik - 12.04.2015

»Dass „Faschisten“ in Kiew an der Macht beteiligt sind, ist bekannt und auf den Seiten des BLÄTTCHENs häufig kommentiert worden.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Das ist nur was für Mädchen – von Sem Pflaumenfeld

Audio - Gesellschaft - 12.04.2015

»Manches sind Werturteile. „Das ist nur was für Mädchen“, ist eines davon. Was genau das heissen soll, vermag niemand zu sagen.mehr...

9 min.

Politik

AllenachDD - Interview zu den Protesten gegen Pegida am 13.4.

Audio - Politik - 12.04.2015

Am Montag, 13.4. will Pegida in Dresden mit Geert Wilders, einem rechtsaussen-Politiker aus den Niederlanden aufwarten.mehr...

11 min.

Kultur

GEGENkino Filmfestival Leipzig Teil I

Audio - Kultur - 12.04.2015

Ein Gespräch mit den Initiatoren des 2. GEGENkino Filmfestivals Leipzig (16.–26.4.).mehr...

28 min.

Kultur

GEGENkino Filmfestival Leipzig Teil II

Audio - Kultur - 12.04.2015

Ein Gespräch mit den Initiatoren des 2. GEGENkino Filmfestivals Leipzig (16.–26.4.).mehr...

13 min.

Wirtschaft

Riecht es hier nach Mieterhöhung? Fragen und Statements zur Verdrängung im Leipziger Westen

Audio - Wirtschaft - 12.04.2015

Am 9. April fand im Neuen Schauspiel in Leipzig-Lindenau eine Diskussionsveranstaltung zur Stadtentwicklung im Leipziger Süd- und Altwesten statt. Auf dem kontroversen Podium wurden Mieterhöhungen, Gründe und Effekte sowie Lösungsansätze gegen Verdrängung diskutiert. Im Beitrag sind Sequenzen einiger Statements kommentiert zu hören. Der gesamte Mitschnitt findet sich hier: http://schlindewitz.de/hier_stinkts.html Die Ankündigung zur Veranstaltung hier: Die Stadt wächst, die Mieten steigen, der Leipziger Westen boomt und Entmietungsfälle machen die Runde. Es stellt sich unweigerlich die Frage, ob Wohnen für alle weiterhin bezahlbar bleibt oder es bereits zu Verdrängung infolge von Aufwertungsprozessen kommt.mehr...

29 min.

Politik

Nazis keine Ruhe lassen.

Audio - Politik - 11.04.2015

Am 24.10.2010 ermordeten die Neonazis Daniel K. und Marcus E.mehr...

17 min.

Politik

Presseschau: Die neue Leipziger Zeitung im Blick

Audio - Politik - 11.04.2015

Im März ist die erste Ausgabe der "Leipzig Zeitung" erschienen. Die ldr-Redaktion wagt einen Ritt durch diesen Versuch die Leipziger Presselandschaft zu erweitern bzw.mehr...

11 min.

Kultur

Augen auf und was tun gegen die absolute und relative Armut auch in dem reichen Land Deutschland

Audio - Kultur - 11.04.2015

Vortrag von Prof.Christoph Butterwegge,Politikwissenschaftler Uni Köln auf der offenen Konferenz des Mannheimer Bündnis' UMfairteilen im Jugenkulturzentrum Forum am 11.April 15, unterstützt von ver.di, attac, Stadtjugendring, DIDF, Föderation der demokratischen Arbeitervereine - Die Situation in Mannheim Mannheimer Bündnis umFAIRteilen http://www.umfairteilen-mannheim.de/akti... http://peterern.aries.uberspace.de/wordp... 5-teilige TV-Doku Rassismus (auch) in den unzähligen Armutsghettos http://www.voxnow.de/dokumentationen-und... Woher kommt die Abkürzung attac:"Association pour une Taxation des Transactions financières pour l´Aide aux Citoyens", Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen im Interesse der Bürger Kommentar von Marcus Hawelin Ossietzky (03.11.2001) "Die Armut kann international nicht zufriedenstellend in Form von Entwicklungshilfe bekämpft werden, wenn weiterhin die kapitalistischen Produktionsverhältnisse über die Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums entscheiden.mehr...

37 min.

Kultur

"Voraussetzungen und Wege für eine qualifizierte Armuts- und Reichtumsberichterstattung"

Audio - Kultur - 11.04.2015

Und "Die Situation in Mannheim" - Vortrag von Walter Werner, Verein für Sozialplanung e.V.mehr...

43 min.

Kultur

Rana esculenta - rappende Weichtiere im Interview

Audio - Kultur - 11.04.2015

Interview mit rana esculenta - rapprojekt aus leipzigmehr...

18 min.

Politik

Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs zur Folter beim G8 in Genua

Audio - Politik - 10.04.2015

Am 7. April urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg Italien: Die Gewaltexzesse der Polizei in der Diaz-Schule während des G8-Gipfels in Genua war Folter. Geklagt hatte der heute 75-jährige Arnaldo Cestaro, der damals an den Gipfelprotesten teilgenommen hatte und in der Schule schwer misshandelt wurde.mehr...

18 min.

Kultur

Sandmädchen - ein Dokufilmprojekt über ein autistisches Leben

Audio - Kultur - 10.04.2015

„Sand als Metapher ist klar, weil ich nicht stabil bin. Eine Kleinigkeit genügt und mein Innerstes bröselt auseinander.mehr...

14 min.

Politik

Die AfD und die Bildzeitung

Audio - Politik - 10.04.2015

Altkanzler Schröder hat einmal auf die Frage, was er zum regieren brauche, geantwortet: Bild und Glotze.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Im Rahmen der Aktionswochen gegen das neue Asylrecht wurden in Magdeburg heute SPD-Büros besetzt

Audio - Wirtschaft - 10.04.2015

Im Juni soll der Bundestag eine Änderung des Asylrechts beschliessen. Bei dieser Änderung könnten unter anderem politisch aktive Geflüchtete schneller abgeschoben werden.mehr...

4 min.

Politik

Palästinenser*innen in Yarmouk vom Tode bedroht - wo bleibt die Palästina-Solidarität?

Audio - Politik - 10.04.2015

Yarmouk ist ein von Palästinensern/innen bewohnter Vorort von Damaskus.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Geschlechterverhältnisse in der DIY-Punk-Szene

Audio - Gesellschaft - 10.04.2015

Interview mit Hans Berner, Ethnologe, der an der HU Berlin promoviert zu Skateboard-Aktivismus in Südafrika.mehr...

10 min.

Politik

13. April: Dresdner Versammlungsbehörde beauflagt Antifademo von Pegida weg

Audio - Politik - 10.04.2015

Telefoninterview mit dem Dresden-Nazifrei-Sprecher Silvio Lang zu den geplanten und verlegten Demos gegen Pegida und gegen deren Geert-Wilders-Auftritt am 13. April in Dresden.mehr...

7 min.

Politik

Emanzipatorische Inhalte zum Hören. Über das Audioarchiv kritischer Theorie & Praxis

Audio - Politik - 09.04.2015

Kapitalismus- und Arbeitskritik, feministische Gesellschaftskritik, Ideologiekritik und Kritik des Antisemitismus, die Geschichte vergangener Revolutionsversuche und-bewegungen, Philosophie und dialektisches Denken, Geschichte des Nationalsozialismus, Kritik der Aufklärung und bürgerlicher Subjektivität, Ästhetik und Kulturkritik, Geschichte der Marxrezeption...mehr...

22 min.

Politik

Zentralamerika: Kindermigration in Richtung USA

Audio - Politik - 09.04.2015

Die Migration aus Zentralamerika Richtung USA ist ein Multimillionen Geschäft.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Rio de Janeiro: Recht auf Stadt

Audio - Wirtschaft - 09.04.2015

In Rio de Janeiro kämpfen die Bewohner_innen von Vila Autódromo für den Erhalt ihres Stadtviertels und gegen ihre Umsiedlung.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Watch the Med - Nottelefon für Flüchtlinge seit einem halben Jahr in Betrieb

Audio - Wirtschaft - 09.04.2015

1800 nordafrikanische Flüchtlinge mussten am Osterwochenende zwischen der Lybischen Küste und Sizilien gerettet werden.mehr...

4 min.

Politik

Innerkurdischer Zwist hemmt den Kampf gegen den Islamischen Staat

Audio - Politik - 09.04.2015

Anfang der Woche wurde der Anführer der "Selbstverteidigungsstreitkraft Schengal" (HPS) Haydar Schascho von der kurdischen Regionalregierung festgenommen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Argentinien: Einmaliges Gesetz zur Geschlechtsidentität

Audio - Gesellschaft - 09.04.2015

Seit 2012 ist Argentinien ist das einzige Land auf der Welt, wo Menschen ihr selbstgewähltes Geschlecht rechtlich anerkennen lassen können.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Guatemala: Klimaschutz nach ökonomischer Vorgabe?

Audio - Gesellschaft - 09.04.2015

In Paris soll Ende dieses Jahres ein neues Klimaabkommen beschlossen werden. Skeptisch sind vor allem Menschen in den von Katastrophen am meisten betroffenen Länder.mehr...

5 min.

Politik

Gesundheitskarte für Kriegsflüchtlinge und Asylsuchende

Audio - Politik - 09.04.2015

Interview mit Petra Zais (Fraktion B90/Gr im Sächs. Landtag) zur Abschaffung des extrem bürokratischen Gesundheitssystems für Asylsuchende.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Öffentliche-Schulden-Wahrheits-Kommission in Griechenland

Audio - Wirtschaft - 09.04.2015

Sind die Schulden die der griechischen Volkswirtschaft rechtmässig? Das prüft jetzt eine griechische Kommission.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Meeresschutzpläne in der Kritik

Audio - Gesellschaft - 09.04.2015

Interview mit Dr. Onno Gross vom Verein Deepwave über den Entwurf der Meeresschutzpläne von Bund und Ländern.mehr...

8 min.

Politik

Verfolgung von Sinti und Roma. Gespräch mit Radmila Anic.

Audio - Politik - 09.04.2015

Seit Jahrhunderten lebt die Minderheit der Roma in Europa. Sie werden bis heute gesellschaftlich nicht akzeptiert..mehr...

10 min.

Politik

Willkommen, vergessen, verstossen? Rassistischer Alltag Schwarzer Menschen in Russland

Audio - Politik - 08.04.2015

Die Sowjetunion bildete Hunderttausende junge Menschen aus Afrika aus. Offiziell gab es dort keinen Rassismus.mehr...

10 min.

Kultur

Elisio Macamo: "Wir sind nicht die Anderen"

Audio - Kultur - 08.04.2015

Der Soziologe Elisio Macamo zeigt auf, wie aus Vorurteilen europäischer Denker und Helfer rassistische Strukturen einer ganzen Branche entstehen. Der Beitrag ist ein Zusammenschnitt seines Vortrages „Wir sind nicht die Anderen“, den er anlässlich einer Tagung Mitte März in Freiburg hielt: Vorurteile, Stereotype und Kolonialismus – (k)ein Thema in der entwicklungspolitischen Partnerschaftsarbeit?mehr...

13 min.

Politik

Elisio Macamo über rassistisches Wissen in der Entwicklungszusammenarbeit

Audio - Politik - 08.04.2015

Elisio Macamo ist Soziologie und Assistenzprofessor für African Studies an der Universität Basel.mehr...

6 min.

Politik

Tröglitz: Symbol einer traurigen Kontinuität

Audio - Politik - 08.04.2015

Den Ort Tröglitz in Sachsen-Anhalt kannten bislang sicher nur wenige, inzwischen hat die 2.800 Seelen zählende Gemeinde traurige Berühmtheit erlangt – in einem Wohnhaus, in dem wenige Tage später Flüchtlinge eine Bleibe finden sollten, wurde durch Brandstiftung schwer beschädigt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Profitiert die Linke in der polarisierten Gesellschaft?

Audio - Wirtschaft - 08.04.2015

Wir wollen uns nun mit der Frage befassen, ob die Linke von der zunehmenden Polarisierung innerhalb der Gesellschaft profitieren konnte und wie sich die öffentliche Wahrnehmung und ihre tatsächliche bundespolitische Ausstrahlung darstellt.mehr...

12 min.

Kultur

Wie Digitalisierung unsere Identität verändert

Audio - Kultur - 08.04.2015

Dass das Internet kein Optionsmodell mehr ist, scheint noch nicht bei allen angekommen zu sein, die sich damit konfrontiert sehen.mehr...

10 min.