UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Die Flüchtlinge bleiben irgendwie in der Türkei

Audio - Politik - 20.05.2015

Radio Dreyeckland sprach mit Kadir Kasan über die Situation von Flüchtlingen, insbesondere aus Syrien in der Türkei, hörte einige Kritik an der Türkei aber auch an Deutschland.mehr...

11 min.

Politik

NSU-Watch Hessen zum Stand der Aufarbeitung

Audio - Politik - 20.05.2015

Seit einem Jahr gibt es auch in Hessen einen NSU-Untersuchungsausschuss. Der muss nun vor allem die Ereignisse um den Mord an Halit Yozgat klären.mehr...

15 min.

Politik

Erlassjahrkampagne zum G7-Finanzministertreffen

Audio - Politik - 20.05.2015

Zum G7 Finanzministertreffen am 27./28. Mai 2015 in Dresden veranstaltet "Erlassjahr" eine Konferenz und einen Flashmob um die Forderung nach Entschuldungsinstrumenten für verschuldete Staaten zu unterstützen. Interview mit Jürgen Kaiser von Erlassjahr.de.mehr...

9 min.

Politik

Kritik der politischen Ökonomie - Gespräch mit Michael Heinrich

Audio - Politik - 20.05.2015

Im Jahr 1867 erschien 'Das Kapital' erstmalig. Bis heute beschäftigt es immer mal wieder seine Leser (oder Nicht-Leser).mehr...

53 min.

Kultur

Einführung in den Marxismus V: Die Oktoberrevolution, Lenin und der Leninismus

Audio - Kultur - 20.05.2015

Im fünften Teil der Sendereihe macht die Geschichte heftige Sprünge. In Russland reift im 19. Jahrhundert eine revolutionäre Stimmung heran.mehr...

54 min.

Politik

Erinnerungskultur zum Genozid an den Armeniern

Audio - Politik - 20.05.2015

Bei dem Genozid an den Armeniern zwischen 1915 und 1918 kamen über 1,5 Millionen Menschen ums Leben.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Appell: Ärztliche Leitlinien nicht durch die Pharmaindustrie „vorschreiben“ lasse.

Audio - Wirtschaft - 19.05.2015

Medizinischen Fachgesellschaften erstellen klinische Leitlinien um Ärzten und Patienten zu helfen die bestmögliche Behandlung für eine Krankheit zu finden. Die Leitlinien sollten sich dabei ausschliesslich auf die verfügbare wissenschaftliche Evidenz stützen und dürfen nicht vom Gewinnstreben der Hersteller von Arzneimitteln und Medizinprodukten beeinflusst werden.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Geschädigte fordern Verbot gefährlicher Antibaby-Pillen

Audio - Gesellschaft - 19.05.2015

https://www.freie-radios.net/29735 https://www.freie-radios.net/33765 Proteste in Bayer-Hauptversammlung am 27. Mai / 1,9 Milliarden Dollar Entschädigung in den USA / auch in Deutschland Klagen anhängig Antibaby-Pillen mit dem Wirkstoff Drospirenon haben ein deutlich höheres Risikopotenzial als ältere Präparate. Geschädigte Frauen, die ein Verbot der Produktgruppe fordern, kündigten Proteste zur Hauptversammlung der Bayer AG am 27. Mai an. Felicitas Rohrer, Mitgründerin der Selbsthilfegruppe Drospirenon Geschädigter (SDG): „Uns werden laufend neue Erkrankungen und Todesfälle gemeldet.mehr...

10 min.

Wirtschaft

»Flat Tax« und FDP: Alter Wein aus neuen Schläuchen?

Audio - Wirtschaft - 19.05.2015

Sie kamen aus dem Nebel – und die Freien Demokraten wollen wieder in der grossen Politik mitmischen.mehr...

9 min.

Kultur

Legalisierung von Cannabis: Konsens über Parteigrenzen hinweg?

Audio - Kultur - 19.05.2015

Das Thema Cannabis wird zunehmend debattiert. Bislang gabs ja eine klare Trennung: Wer sich besäuft, der darf das, weil der Alkohol-Missbrauch zu unserer Kultur gehört.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Christlicher Fundamentalismus und sein Kampf gegen Abtreibung

Audio - Gesellschaft - 19.05.2015

Die expliziten Anti-Abtreibungsorganisationen, christlicher Fundamentalismus und neurechter Antifeminismus drängen auch in Deutschland mit ihren Kampagnen immer mehr in die Öffentlichkeit.mehr...

11 min.

Gesellschaft

§218 Der Abtreibungsparagraph und seine lange Geschichte

Audio - Gesellschaft - 19.05.2015

Die Debatten um das Recht auf Abtreibung in Deutschland begannen mit der Einführung des §218 im Jahr 1871. Vor allem Frauen stritten seitdem für ihr Recht auf selbstbestimmte Entscheidung für oder gegen das Austragen einer Schwangerschaft. Phasen intensiven Kampfes gegen den §218 StGB wurden abgelöst von Phasen relativer Ruhe. Seit Ende der 1990er Jahre ist jedoch eine bemerkenswerte Stille um das Thema Abtreibung zu beobachten.mehr...

11 min.

Kultur

"RotzfrecheAspaltKultur" Sondersendung von Freitag 15.Mai 2015

Audio - Kultur - 19.05.2015

Die RotzfrecheAsphaltKultur ist ein Zusammenschluss von linken (Strassen)musiker_innen, Theaterleuten und anderen Kleinkünstler_innen. Seit nunmehr über 30 Jahren machen diese Leute einzeln und in Gruppen unterschiedlichster Besetzungen (Hausbesetzungen) und verschiedener Generationen die Bühnen unsicher. Das Netzwerk "Recht auf Stadt "hatte die RAKleute für das Maitreffen nach Freiburg eingeladen, und rdl nutzte die Gelegenheit eine Sondersendung mit einigen von ihnen zu machen. Es geht um das RAKselbstverständnis, um die Aktionen in Freiburg ,darum sich den öffentlichen Yuppieraum der Innenstädte ein Stück weit zurückzu"erobern" und um vieles mehr....mehr...

57 min.

Politik

Recht auf Stadt- Democollage und Redebeiträge

Audio - Politik - 19.05.2015

Am Freitag,15.5. um 18.00 fand die "Recht auf Stadt " Demo statt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Freie Wahl statt Quoten: Pro Asyl kritisiert Vorschläge der EU-Kommission zur Verteilung von Flüchtlingen

Audio - Wirtschaft - 19.05.2015

Ein militärischer 3-Stufen-Plan gegen Fluchthelfer und Frontex statt Seenotrettung. Der Zynismus der EU-Kommission gegenüber dem Sterben auf dem Mittelmeer ist kaum zu überbieten.mehr...

11 min.

Politik

Post setzt im Tarifkonflikt Beamte als Streikbrecher ein

Audio - Politik - 19.05.2015

Die Post hat offenbar Beamte als Streikbrecher eingesetzt. Die Beamten seien bei Warnstreiks im April auf bestreikte Arbeitsplätze geschickt worden.mehr...

6 min.

Politik

Die Bundespolizei in Hannover hat Flüchtlinge gefoltert

Audio - Politik - 19.05.2015

Ein Bundespolizist soll vor über einem Jahr auf der Wache des Hauptbahnhofs Hannover zwei Flüchtlinge misshandelt haben.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Homöopathie für Flüchtlinge in Deutschland

Audio - Gesellschaft - 18.05.2015

Ein Projekt von Homöopathen ohne Grenzen (HOG) und Homöopathie in Aktion (HiA).mehr...

39 min.

Politik

Blockaden gegen Abschiebungen machen Sinn!

Audio - Politik - 18.05.2015

In Freiburg blockierten am 07. Mai etwa 100 Menschen am Flüchtlingswohnheim in der Mooswaldalle die Abschiebung einer 5 köpfigen Roma Familie nach Serbien.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Kein Strom trotz grossen Wasserkraftwerken - indigener Widerstand in Guatemala

Audio - Gesellschaft - 18.05.2015

Guatemala ist eines der ärmsten Länder in Lateinamerika. 40 Prozent der Bevölkerung sind Indigene.mehr...

6 min.

Politik

43 Tage Hungerstreik: Gülaferit in Ünsal in der Berliner JVA Pankow

Audio - Politik - 18.05.2015

43 Tage Hungerstreik: Gülaferit in Ünsal in der Berliner JVA Pankow für Frauen im Kampf gegen Schikanen der Anstaltsleitung und den Gesinnungsparagraphen 129b +++ mehrere Gefangene in anderen Knästen der BRD schliessen sich dem Hungerstreik an +++ O-Ton Bericht von Berliner Solidaritätsdemonstrationmehr...

8 min.

Politik

Mumia Abu-Jamal komplett isoliert

Audio - Politik - 18.05.2015

Der gefangene Journalist Mumia Abu-Jamal ist nach über 33 Jahren Haft an Diabetes erkrankt.mehr...

3 min.

Politik

Angela Davis in conversation about Mumia Abu-Jamal

Audio - Politik - 18.05.2015

In der vergangenen Woche besuchte die us-amerikanische Bürgerrechtlerin Angela Davis im Rahmen einer Rundreise Berlin und unterhielt sich u.a.mehr...

4 min.

Politik

Angela Davis: “The Refugee movement is THE movement of the 21st Century”

Audio - Politik - 18.05.2015

(dt/engl) Gespräch zwischen Refugees und der Bürgerrechtlerin Angela Davis aus den USA über den Kampf der Refugees in Berlin. weitere Informationen: http://oplatz.net/ und Video von diesem Gespräch vor der Ohlauer Schule http://oplatz.net/2015/05/16/the-refugee...mehr...

7 min.

Politik

Zwangsarbeit in Marburg und Stadtallendorf im Zweiten Weltkrieg: Begrüssung OB Vaupel

Audio - Politik - 18.05.2015

Mitschnitt der Veranstaltung von Kulturhorizonte e.V. in der Musikschule Klassika e.V.mehr...

11 min.

Politik

Vortrag Renate Bastian: Arbeitssklaven und "Kriegsverräter". Kriegsgefangene, Zwangsarbeiterinnen und deutsche Deserteure in Marburg und Ockershausen (1939-1945)

Audio - Politik - 18.05.2015

Mitschnitt der Veranstaltung von Kulturhorizonte e.V. in der Musikschule Klassika e.V.mehr...

39 min.

Kultur

Zweisprachiges Interview zum Film "Auf der Seite der Braut"

Audio - Kultur - 18.05.2015

„Auf der Seite der Braut“ – ist ein Dokumentarfilm über eine geglückte Reise syrischer Flüchtlinge durch halb Europa.mehr...

9 min.

Kultur

Voice over Interview zum Film "Auf der Seite der Braut"

Audio - Kultur - 18.05.2015

„Auf der Seite der Braut“ – ist ein Dokumentarfilm über eine geglückte Reise syrischer Flüchtlinge durch halb Europa.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Petersberger Dialog: in Berlin wird nichts entschieden

Audio - Gesellschaft - 17.05.2015

Montag und Dienstag (18./19.5.) findet in Berlin der sechste Petersberger Klimadialog in Vorbereitung der UN-Klimakonferenz statt.mehr...

2 min.

Politik

5 Jahre Euro-Krise – und weiter geht’s

Audio - Politik - 17.05.2015

Am Wochenende hält Prof. Dr.mehr...

11 min.

Politik

Werksverträge zur umgehung von tarifverträgen

Audio - Politik - 16.05.2015

: interview mit johannes schulten vom journalistenbüro work in progress, die eine studie zu werksverträgen gemacht haben. https://www.fokus-werkvertraege.de/mehr...

16 min.

Kultur

"Mare Manuschenge" Gedenkveranstaltung zum 16.Mai 1940 und zum 16.Mai 1944

Audio - Kultur - 16.05.2015

16.Mai 1940 Probelauf für die Deportationen und der vollständige Vernichtung - 16.Mai 1944 Aufstand der Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau, Begrüssung von Daniel Strauss, Vorstandsvorsitzender des Verbands Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg im Romnokher Mannheimmehr...

13 min.

Politik

Solidarität mit rojava

Audio - Politik - 15.05.2015

Der kurdische teil syriens hatte sich schnell selbst befreit und eine selbstverwaltung allen angriffe assads, des IS und der aussenpolitischen isolation zum trotz aufgebaut. radio blau sprach mit http:/ojava-solidaritaet.net/ über die selbstverwaltung und die ankündigung der sparkasse saarbrücken, das soli-konto zu kündigen.mehr...

10 min.

Politik

Was wurde aus der spanischen Empörten Bewegung (15M)? - Das Parlament als Gefahr?

Audio - Politik - 15.05.2015

Am 15. Mai 2011wurde die Puerta del Sol in Madrid besetzt und #15M, auch unter "Empörten" Bewegung bekannt, war geboren.mehr...

7 min.

Politik

Happy Birthday Schweinesystem 10 Jahre Hartz 4

Audio - Politik - 15.05.2015

Die Agenda 2010 hat die neoliberale Abrissbirne auf den Sozialstaat losgelassen. Die Folgen sind weitreichend bekannt.mehr...

6 min.

Politik

Nieder mit dem Lohnsystem

Audio - Politik - 15.05.2015

Die Arbeit wird von der überwältigenden Mehrheit der Menschen als quasi ontologische Grösse wahrgenommen.mehr...

14 min.

Kultur

Karl Marx - sein Lebenslauf - seine Schriften und sein Wirken für Sozialismus und Kommunismus - ?gelungene und gescheiterte Realisierungen?

Audio - Kultur - 15.05.2015

Rohmaterial - Audio-Dokumentation von Teilen der Führung durch die Ausstellung im Karl Marx Museum in Trier im Rahmen einer Bildungsfahrt der Linken Mannheim am 9.Mai 2015mehr...

33 min.

Politik

Spanien: Auch prekäre Scheinsklaven können sich organisieren und landesweit streiken.

Audio - Politik - 15.05.2015

Mehr als einem Monat dauert in Spanien der Streik bei Telefónica, hier bekannt als O2 und den Subunternhemen, nun an.mehr...

9 min.

Kultur

Interview LenguAlerta

Audio - Kultur - 15.05.2015

Interview mit dem mexikanischen Musiker lenguAlerta zu seinen aktuellen Projekten und politischen Hintergünden am 15.5. in Marburg.mehr...

11 min.

Politik

Menschenwürdig wohnen? Ein Interview zu den Möglichkeiten der WG-Unterbringung von Geflüchteten in Leipzig mit dem Initiativkreis menschen.würdig

Audio - Politik - 15.05.2015

Das tagesaktuelle Magazin von Radio Blau sprach mit dem Initiativkreis menschen.würdig aus Leipzig über Möglichkeiten, Hoffnungen, aber auch falsche Erwartungen zu der Unterbringung von Geflüchteten in Wohngemeinschaften. homepage: http://www.menschen-wuerdig.org/mehr...

17 min.

Politik

Focus Europa Debatte Mai 2015: Was hat die EU mit Studierenden zu tun?

Audio - Politik - 15.05.2015

Ein Radioprojekt zur Europäischen Union: Was könnte daran für Studierende interessant sein? Welche Themen sollte das Projekt aufgreifen, und warum ist die Politik der Europäischen Union relevant für Studierende?mehr...

1 min.

Wirtschaft

Nicole Gohlke über die Proteste gegen G7

Audio - Wirtschaft - 14.05.2015

Nicole Gohlke, Mitglied des Bundestag in der Fraktion der Linkspartei, über den G7 Gipfel kommenden Monat in Elmau.mehr...

7 min.

Politik

Antifaschistische Arbeit im Landtag - Katharina Schulze

Audio - Politik - 14.05.2015

Interview mit Katharina Schulze über antifaschistische Arbeit im Landtag und den schweren Kampf gegen die Windmühlen der CSUmehr...

5 min.

Gesellschaft

Greenpeace-Studie: Kohle-Notbremse spart 70 Millionen Tonnen CO2

Audio - Gesellschaft - 14.05.2015

Das Institut Energy Brainpool hat untersucht, wie der europäische Strommarkt reagierte, wenn die Konzerne die hiesigen Überkapazitäten bei Kohlekraftwerken umgehend reduzierten.mehr...

11 min.

Politik

Kongress/Festival KUNSTFLUG

Audio - Politik - 13.05.2015

Mit dem mehrtägigen Kongress/Festival KUNSTFLUG vom 14.05.2015 - 16.05.2015 möchten die Intiatior*innen Pamela Pachl, Fritz Stier, Silvia Szabo und Joanna Jambrich erstmals eine Art Rund- bzw.mehr...

9 min.

Politik

Griechenland: Schäubles Schwenk von grobschlächtig nach subtil

Audio - Politik - 13.05.2015

Nach aussen bemühen sich die Beteiligten um betonte Sachlichkeit – doch im Inneren rumort es kräftig.mehr...

5 min.

Kultur

Griechenland: Schäubles Schwenk von grobschlächtig nach subtil

Audio - Kultur - 13.05.2015

Technikverständnis sollte man nicht nur grossen Unterhaltungselektronik-Konzernen überlassen. Alles kann man selber machen.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Shell darf wieder in der Arktis bohren

Audio - Wirtschaft - 13.05.2015

In der Arktis beginnt der Wettlauf um Ölvorkommen unter der schmelzenden Eisdecke. Der Erdölkonzern Shell hat von der US-Regierung nun die vorläufige Genehmigung für Öl- und Gasbohrungen vor der Küste Alaskas erhalten.mehr...

7 min.