UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

2 Jahre nach Giftgas: Fassbomben und Chlorgas in Syrien - #ClearTheSky gestartet

Audio - Politik - 21.08.2015

Interview mit Ferdinand Dürr von Adopt a Revolution am 2. Jahrestag des Giftgaseinsatzes in Syrien, bei dem 1.300 Menschen starben.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Sachsen: Flüchtlingserstaufnahmeeinrichtung Schneeberg

Audio - Wirtschaft - 21.08.2015

Wir sprachen mit der linken sächsischen Landtagsabgeordneten Juliane Nagel zur Zweigstelle der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Schneeberg.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Die Schweizer Atomschutzbehörde ENSI spielt mit dem Feuer

Audio - Gesellschaft - 21.08.2015

Eine neue Studie zeigt, das Schweizer AKW Beznau ist nicht so erdbebensicher, wie es sein soll, wird aber vom eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat, kurz ENSI, geschützt.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Schweizer AKW Beznau nicht erdbebensicher

Audio - Gesellschaft - 21.08.2015

Je kleiner das Risiko auf ein riesiges Erdbeben ist, desto kleiner ist das Risiko auf eine hohe Verstrahlung bei einem darauf folgenden Atomkraftwerkunfall.mehr...

4 min.

Kultur

Kulturzerstörung in Syrien - Gespräch mit Adopt a Revolution

Audio - Kultur - 21.08.2015

Hunderttausende Tote und Verletzte, Millionen Flüchtlinge - das ist die bisherige Bilanz der jahrelangen Kämpfe in Syrien.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Interview zum Workshop "Wenn einem die Spucke wegbleibt...Couragiertes Handeln in Alltagssituationen" vom Friedenskreis e.V., Gespräch mit Victoria Mine Röber

Audio - Wirtschaft - 21.08.2015

Jeder von uns hat das bestimmt schon mal gehabt: Dumme Sprüche in der Strassenbahn, Gewaltsituationen, Situationen, an die man im Nachhinein zurückdenkt und sich ärgert, warum man nicht eingegriffen hat.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Entkriminalisierung von Sexarbeit - Eine Gegenüberstellung

Audio - Gesellschaft - 20.08.2015

Nachdem letzte Woche Mittwoch beim International Council Meeting von Amnesty International in Dublin eine Resolution verabschiedet wurde, die den internationalen Vorstand der Menschenrechtsorganisation dazu auffordert eine Position zum Thema Sexarbeit zu entwickeln, wurde besonders die darin enthaltene Entkriminalisierung von Sexarbeit von vielen Seiten aufs Schärfste kritisiert.mehr...

13 min.

Politik

Grupo Ruas e Pracas

Audio - Politik - 20.08.2015

Interview auf Portugiesisch: Mehr Infos auf Deutsch: https://www.kooperation-brasilien.org/de...mehr...

19 min.

Politik

Keine Registrierung, keine Informationen: Flüchtlingsproteste in Stuttgart

Audio - Politik - 20.08.2015

Gegenwärtig sind etwa 500 Flüchtlinge in der Stuttgarter Schleyerhalle untergebracht.mehr...

10 min.

Politik

Traiskirchen: Eine politische und humanitäre Katastrophe

Audio - Politik - 20.08.2015

Traiskirchen, das etwa 30km vor Wien liegt, ist eines der grössten Flüchtlingserstaufnahmelager in Österreich.mehr...

20 min.

Kultur

Ein Kurzfilm zum Gedicht - Todesfuge von Paul Celan

Audio - Kultur - 20.08.2015

In dem Kurzfilm SCHWARZE MILCH soll der Zuschauer in die Welt von Paul Celans Gedicht TODESFUGE eintauchen.mehr...

9 min.

Politik

Bericht aus Kolumbien

Audio - Politik - 20.08.2015

Krisen auf aller Welt. Überall Mord und Totschlag, Fluchtgründe, Hungerkatastrophen, Überflutungen, Waldbrände und in ´Deutschland die Wespenplage.mehr...

7 min.

Kultur

Syrien verliert seine Geschichte: zum Beispiel Aleppo Teil 1 [nur Wortbeitrag]

Audio - Kultur - 20.08.2015

Der Konflikt in Syrien fordert seit Jahren Hundertausende Menschenleben, Millionen Menschen sind geflohen.mehr...

12 min.

Kultur

Syrien verliert seine Geschichte: zum Beispiel Aleppo, Teil 2 [nur Wortbeitrag]

Audio - Kultur - 20.08.2015

Teil 2 des Gesprächs über Syriens und Aleppos Geschichte, Kultur und Musik, Teil 1: http://www.freie-radios.net/72291 Teil 3: https://www.freie-radios.net/72295 (Beschreibung unter Teil 1)mehr...

2 min.

Kultur

Syrien verliert seine Geschichte: zum Beispiel Aleppo, Teil 3 [nur Wortbeitrag]

Audio - Kultur - 20.08.2015

Teil 3 des Gesprächs über Syriens und Aleppos Geschichte, Kultur und Musik Teil 1: https://www.freie-radios.net/72291 Teil 2: https://www.freie-radios.net/72294 Beschreibung s.mehr...

8 min.

Politik

Griechenland und die deutsche Hegemonie in Europa

Audio - Politik - 19.08.2015

Seit Ausbruch der Eurokrise befindet sich Griechenland im Zangengriff der Troika aus IWF, EZB und Europäischer Komission.mehr...

13 min.

Politik

Die Drahtzieher von Legida - Personenbeiträge

Audio - Politik - 19.08.2015

Die einzelnen Beiträge beleuchten die aktivsten Legidaorganisatoren, teilweise sind O-töne von Kundgebungen mit reingeschnitten und sollen vor allem die Hintergründe von Legida, sowie die Verbindung in die extreme rechte Szene darstellen und aufzeigen.mehr...

3 min.

Kultur

England und nicht China ! (Zu zwei Kapiteln von Ulrike Herrmanns Buch „Der Sieg des Kapitals“)

Audio - Kultur - 19.08.2015

Folgende .ist bereits vorhanden. England und nicht China ! (Zu zwei Kapiteln von Ulrike Herrmanns Buch „Der Sieg des Kapitals“) "Oh, East is East, and West is West, and never the twain shall meet.", schrieb der überzeugte englische Imperialist Rudyard Kipling 1892 in seinen Barrack-room ballads. Das kann man als Lamento eines scheinbar ewigen Missverständnisses interpretieren, tatsächlich ist es eines der meistgebrauchten und missbrauchten Zitate des 19. Jahrhunderts, um die Überlegenheit eines imperialistischen Gesamt-Westens gegenüber eines projizierten Gesamt-Ostens ideologisch zu zementieren. Die Antwort (auch wenn wir sie verneinen) ist dennoch ideologisch fest in unseren Köpfen verdrahtet. Ein aggressiver Imperialismus und Kapitalismus, gepaart mit westlichem Erfindungsgeist und Entdeckerwahnsinn ( die Entwicklung der bürgerlichen Rechte nicht zu vergessen ) haben vom 18. bis zum 21. Jahrhundert zu der Welt geführt, wie wir sie zu kennen scheinen und wie sie offensichtlich zu funktionieren scheint. Ulrike Herrmann - Wirtschaftskorrespondentin der TAZ – hat ein Buch dazu veröffentlicht „Der Sieg des Kapitals.“ Untertitel: „Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen.“ In der sie einen neuen und frischen Blick auf die Geschichte des westlichen Kapitalismus wirft. Das Buch ist sehr flüssig geschrieben und Ulrike Herrmann hat hier viel Neues hineingearbeitet.mehr...

7 min.

Politik

Thügida am 17.08.2015

Audio - Politik - 19.08.2015

Am 17.08.2015 fanden fünf Demonstrationen in Thüringen unter dem Label Thügida (bzw. Sügida) statt.mehr...

7 min.

Politik

Der III. Weg - rechtsextreme Kleinstpartei als Nachfolgeorganisation des verbotenen Freien Netz Süd

Audio - Politik - 19.08.2015

Nachdem das Freie Netz Süd (FNS) 2014 entgüldig, wie auch seine Vorgängerorganisation die Fänkische Aktionsfront, verboten wurde, hat sich der etwa gleiche Personenkreis bereits 2013 unter dem Label einer Partei mit dem Namen "Der III.mehr...

8 min.

Politik

Mc Abo Hajar - Ein Rapper aus Syrien erzählt

Audio - Politik - 19.08.2015

Mc Abu Hajar ist aus seiner Heimat Syrien geflüchtet. Mit seiner Musik will er auf die Missstände in seiner Heimat, aber auch in anderen Ländern aufmerksam machen.mehr...

18 min.

Politik

Mc Abo Hajar - Ein Rapper aus Syrien erzählt

Audio - Politik - 19.08.2015

Chaos Communication Camp 2015.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Mc Abo Hajar - Ein Rapper aus Syrien erzählt

Audio - Wirtschaft - 19.08.2015

Interview mit Marc von A.K.T.E. "ArbeitsKreis für die Totale Einsicht" auf dem Chaos Communication Camp 2015 (darum mit Hintergrundgeräuschen)mehr...

16 min.

Politik

Flüchtlinge dürfen bald an der Saar-Uni studieren

Audio - Politik - 19.08.2015

Asylberechtigte Flüchtlinge können im kommenden Jahr unter bestimmten Bedingungen ein Studium an der Saar-Uni beginnen.mehr...

8 min.

Politik

Der zweite NSU-Untersuchungsausschuss des Bundes wird kommen

Audio - Politik - 19.08.2015

Der erste NSU-Untersuchungsausschuss des Bundes kam zu dem Schluss, dass die über Jahre ungeklärte NSU-Mordserie eine beschämende Niederlage der Sicherheits- und Ermittlungsbehörden sei.mehr...

4 min.

Politik

Neonazis und Strategien dagegen in Mecklenburg-Vorpommern

Audio - Politik - 19.08.2015

In Jamel, einem Dorf in Mecklenburg Vorpommern, wurde vergangene Woche der Hof von Anti-Nazi Aktivisten in Brand gesteckt.mehr...

16 min.

Politik

Völker- und Menschenrechtsverletzungen in der Ostukraine. Gespräch mit Tim Bohse.

Audio - Politik - 19.08.2015

Nach Angaben der UN sind bis Juni 2015 über 6.000 Menschen in den Auseinandersetzungen in der Ostukraine getötet worden, 15.000 Menschen wurden verletzt. 1,5 bis 2 Millionen Menschen sind von den Kriegsgeschehnissen innerhalb des Landes geflohen, eine weitere Million Menschen in die benachbarten Länder.mehr...

9 min.

Politik

Fluchtursachen bekämpfen, Waffenexporte stoppen!

Audio - Politik - 19.08.2015

Es beginnt am Bodensee, einer der Waffenschmieden der Welt. Rund um den Bodensee gibt es Aktionstage ab 19. August bis 22. August 2015 zu einer der Fluchtursachen.mehr...

7 min.

Politik

Film Roadsite Radiation

Audio - Politik - 19.08.2015

Auf dem Weg durch ein verstrahltes Land, der Name Tschernobyl steht für eine Katastrophe, die Schicksale rund 30 Jahre später stehen für sich.mehr...

16 min.

Gesellschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Flüchtlinge erneut -

Audio - Gesellschaft - 18.08.2015

Ein Kollege, der seine Ferien seit Jahren regelmässig in Griechenland verbringt, hat mir erzählt, dass er bei seinem Besuch in diesem Jahr keine grossen Veränderungen festgestellt hätte in jenem Küstendorf auf dem Peloponnes, wo er jeweils eine Wohnung mietet, und dann sprach er noch von verschiedenen Projekten, welche dank EU-Fördergeldern munter weiter betrieben würden, er vermittelte mit anderen Worten eine Ahnung davon, dass hinter den unterschiedlichen öffentlichen Bildern und Darstellungen der griechischen Misere noch eine weitere Ebene existiert, jenseits von Strukturen, Schulden und Grundbuch, sozusagen das pralle Leben, das man mindestens auf dem Land oder eben in bestimmten Lebensgehegen munter weiter führt und wo man sich um die Modernisierung der griechischen Gesellschaft keinen Deut kümmert.mehr...

10 min.

Wirtschaft

»Schuldenerleichterung«: Sinneswandel oder Taktik?

Audio - Wirtschaft - 18.08.2015

Was vor Monaten überhaupt nicht zur Debatte stand, wird von Merkel nun in Aussicht gestellt. Was bedeutet nun eine Schuldenerleichterung für Griechenland?mehr...

9 min.

Politik

Garzweiler: Der Dino RWE hat abgewirtschaftet

Audio - Politik - 18.08.2015

Staat und RWE-Konzern gingen gemeinsam gegen Protestierende und Umweltschützer am vergangenen Wochenende vor. Über 800 Teilnehmer haben sich in die Grube des Tagebaus Garzweiler gekettet und einen Bagger besetzt und brachten damit den Förderbetrieb des RWE-Konzerns zum Erliegen.mehr...

6 min.

Politik

Ägyptens Präsident hat ein umstrittenes Anti-Terror-Gesetz gebilligt.

Audio - Politik - 18.08.2015

Auf der Rangliste der Pressefreiheit befindet sich Ägypten auf Platz 158 von 180 Ländern. Dort wurde nun ein neues Anti Terror Gesetzt im Amtsblatt veröffentlicht,die schwerwiegende Folgen unter anderem für Journalist_Innen hat.mehr...

5 min.

Politik

Zustände von Unterkünften für Geflüchtete in Sachsen

Audio - Politik - 18.08.2015

Ich sprach mit Jule Nagel Mitglied des sächsischen Landtages für die Linke. Wir sprachen über die Zustände von Flüchtlings- unterkünften in Sachsen. Es gibt noch einen Ausblick wie es weitergeht.mehr...

12 min.

Politik

AfD und Verfassungsschutz. Gespräch mit Kerstin Köditz (Die Linke).

Audio - Politik - 18.08.2015

Spätestens seitdem der NSU-Komplex aufgeflogen ist wissen wir ja, dass der Verfassungsschutz in Deutschland seinen eigentlichen Sinn und Zweck völlig verfehlt.mehr...

9 min.

Kultur

Trvefrykt-Zine // high fives for low lifes

Audio - Kultur - 18.08.2015

"Wir sind das TrveFrykt-Fanzine, ein Kollektiv von Musikliebhabern, die mit ihrer Leidenschaft für die Kunst etwas schaffen wollen.mehr...

11 min.

Politik

Rassismus in den USA- Ein Jahr nach Ferguson

Audio - Politik - 17.08.2015

Ein Jahr ist es nun her seit der unbewaffnete Schwarze Michael Brown in Ferguson von einem weissen Polizisten erschossen wurde.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Zum Stand der Endlagersuche für hochradioaktiven Atommüll

Audio - Gesellschaft - 17.08.2015

In Deutschland ist man auf der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle. Die Bundesumweltministerin, Barbara Hendricks, hat dazu vor wenigen Tagen ihr nationales Entsorgungskonzept für Atommüll vorgestellt.mehr...

16 min.

Wirtschaft

„Das österreichische Asyl-System hat auf der ganzen Linie versagt“

Audio - Wirtschaft - 17.08.2015

„Das österreichische Asyl-System hat auf der ganzen Linie versagt“– Heinz Patzelt, Generalsekretär der österreichischen Sektion von Amnesty International spricht Klartext. Das Asylzentrum Traiskirchen sorgte in den letzten Wochen vor allem in Österreich für sehr dicke Schlagzeilen.mehr...

8 min.

Politik

Deutschland verweigert Griechenland einen Schuldenschnitt, obwohl es davon in der Vergangenheit selbst ausgiebig profitiert hat

Audio - Politik - 17.08.2015

Einer der hartnäckigsten Mythen in Deutschland ist zweifellos der vom »Wirtschaftswunder« nach dem Zweiten Weltkrieg.mehr...

11 min.

Politik

Ein Denkmal in Berlin und Speziallager für die Abschiebung, vom deutschen Umgang mit der Geschichte und den Roma

Audio - Politik - 17.08.2015

Interview mit Ulla Jelpke, Abgeordnete der Partei Die Linke im Reichstagsgebäude, nicht ferne vom Denkmal.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Alles nachhaltig und aus nächster Nähe - wie regionale Kreislaufwirtschaft funktionieren kann

Audio - Gesellschaft - 16.08.2015

Am Beispiel Münchens wird erklärt, was Kreislaufwirtschaft in der Region praktisch bedeutet, welche Hindernisse sich bei der Realisierung auftun und welche Initiativen es gibt, das Modell Kreislaufwirtschaft in die Tat umzusetzen.mehr...

47 min.

Gesellschaft

Fracking – Was kommt da alles hoch? Die politische Ökologie steht auf irrationalem Grund

Audio - Gesellschaft - 16.08.2015

Vortrag von Jörg Huber gehalten am 15. Juni 2015 in Stuttgart gesendet von Emanzipation und Frieden www.emafrie.de am 14. August 2015 im Freien Radio für Stuttgart Von apokalyptischen ökologischen Warnungen geht eine stetige Anziehungskraft aus.mehr...

55 min.

Politik

Interview zu "Nein zum Heim Grimma" und der "Bürgerbewegung Grimma" und dessen 1. Spaziergang am 21.08.2015

Audio - Politik - 16.08.2015

Neben der medialen Aufmerksamkeit auf Orte wie Freital oder Dresden, gibt es natürlich auch in vielen anderen sächsischen Kleinstädten den Versuch unter dem "Nein zum Heim"-Banner zu mobilisieren.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Aktionstag "Ende Gelände" im Kohletagebau Garzweiler

Audio - Gesellschaft - 15.08.2015

Gespräch über das Klimacamp, den Aktionstag, Polizeirepression und Handlungsoptionen von zuhause ausmehr...

10 min.

Politik

Für Medienschaffende in Eritrea bleibt nur die Flucht

Audio - Politik - 14.08.2015

Auffallend viele Flüchtlinge in Europa kommen zurzeit aus Eritrea. Sie flüchten vor dem menschenverachtenden System des Diktators Isayas Afewerki.mehr...

4 min.

Politik

Nach einem Verhandlungsjahr TTIP: eine kritisch-juristische Perspektive

Audio - Politik - 14.08.2015

Seit über einem Jahr wird über das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA verhandelt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Visionen einer neuen Welt – die Musikausstellung "Seismographic Sounds" von norient

Audio - Gesellschaft - 13.08.2015

Kann ein „Schlafzimmer-Produzent“ die Welt verändern? Darf Krieg vertont werden?mehr...

6 min.

Politik

F-16 Jet abgestürzt bei Bayreuth

Audio - Politik - 13.08.2015

Ein amerikanischer Kampfjet stürzt über Franken ab. Ein Redakteur des Nordbayrischen Kuriers hat den Piloten interviewt.mehr...

4 min.

Kultur

Sukuma Award 2015

Audio - Kultur - 13.08.2015

Das Wort Sukuma stammt aus dem Suaheli und bedeutet soviel wie Aufstehen, sich erheben, Anstacheln. In Dresden gibt es einen Verein, der heisst Sukuma Arts e.V.mehr...

7 min.