Rezension des Sachbuchs "Die autoritäre Revolte: Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes" des Historikers Volker Weiss. Der Band, bei Klett-Cotta erschienen, untersucht die Ideengeschichte und die Hauptakteure der "neuen Rechten", zeigt ihr instrumentelles Verständnis des Kampfbegriffs "Abendland" auf und legt die Genealogie zur "alten (Nazi-)Rechten" frei.
Das viel beachtete Buch (u.a. auf der shortlist der Leipziger Buchmesse 2017 für das beste Sachbuch) wird auch hier gelobt, doch werden ebenso einige Schwächen klar benannt, die das Lesevergnügen besonders für Leute schmälert, die sich intensiv gegen Rechte (neue, alte und alle) einsetzen.
Rezension "Die autoritäre Revolte" von Volker Weiss
Rezension des Sachbuchs "Die autoritäre Revolte: Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes" des Historikers Volker Weiss. Der Band, bei Klett-Cotta erschienen, untersucht die Ideengeschichte und die Hauptakteure der "neuen Rechten", zeigt ihr instrumentelles Verständnis des Kampfbegriffs "Abendland" auf und legt die Genealogie zur "alten (Nazi-)Rechten" frei. Das viel beachtete Buch (u.a.

Autor: Radio Blau
Radio: RadioBlau Datum: 30.03.2017
Länge: 10:22 min. Bitrate: 311 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...