Vortrag: Selbstbestimmung und Eugenik - Die Abtreibungsdebatte der 1980er 12.9.2019, Berlin
Organisiert von TKA - Theorie, Kritik & Aktion und Marsch für das Leben? What the Fuck
Der Vortrag zeichnet den Konflikt zwischen der Frauenbewegung und der Behindertenbewegung vor dem Hintergrund der sich entwickelnden Pränataldiagnostik nach. Anhand dieser Konfliktgeschichte sollen Fragen und Thesen diskutiert werden: Was bedeutete „Selbstbestimmung“ für die Frauenbewegung? Warum analysierten Krüppelfrauengruppen Abtreibungen von Föten mit „Fehlbildungen“ als behindertenfeindlich? Welches Verständnis von Natur und Körper vertraten die frauen- und behindertenbewegten Aktivistinnen? Und wie hängt der Konflikt mit der „Aufarbeitung“ der NS-Krankenmorde zusammen?
Pia Marzell lebt und arbeitet in Leipzig. Sie ist Teil des AK.Unbehagen, in welchem sie sich gerade mit feministischen Vorstellungen von Utopie auseinandersetzt. Sonst liegen ihre inhaltlichen Schwerpunkte auf der Geschichte des Nationalsozialismus und deren Implikationen in der Gegenwart, der Behinderten- und der Frauenbewegung.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fachschaftsrat Kulturwissenschaften statt. Der Veranstaltungsraum ist barrierearm.
Text von der Veranstaltungsseite unter >
Septembersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden- Anarchistinnen damals und heute
Vortrag: Selbstbestimmung und Eugenik - Die Abtreibungsdebatte der 1980er 12.9.2019, Berlin Organisiert von TKA - Theorie, Kritik & Aktion und Marsch für das Leben?

Autor: TKA Tresen, What the Fuck!?-Bündnis & Radia Obskura
Radio: FRBB Datum: 12.09.2019
Länge: 38:35 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...