Die Wut der Protestierenden richtet sich gegen ein neues Staatsbürgerschaftsgesetz. Diese Gesetz ist Ausdruck eines einer Politik, die als Hindu-Nationalismus bezeichnet wird und sich vor allem gegen muslimische Teile der Bevölkerung richtet. Eine Politik, die in Indien eine jahrzehntelange politische Tradition hat. Darüber und über die Proteste, die derzeit in ganz Indien gegen diese Politik stattfinden, sprach Radio Corax mit Mihir Sharma.
Mihir Sharma forscht zu sozialen Bewegungen in den USA an der Universität Bayreuth. Zusammen mit Elias König, der Philosophie an der FU Berlin studiert und die Proteste in Indien während eines Forschungsaufenthalts in Neu-Delhi aus nächster Nähe erlebte, hat er einen Artikel in der aktuellen analyse&kritik veröffentlicht. Er ist ausserdem Teil der Initiative „Berlin For India“ in Berlin. Denn auch dort werden die politischen Entscheidungen der hindu-nationalistische Partei BJP mit Veranstaltungen und Solidaritätsdemonstrationen kritisch begleitet.
Proteste gegen hindu-nationalistische Regierung in Indien
Das neue indische Staatsbürgerrecht hat eine Massenbewegung gegen die hindu-nationalistische Regierung auf die Strasse gebracht.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 29.01.2020
Länge: 24:50 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...