UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Gespräche zu Vereinskonstruktionen, Vor- und Nachteilen des Prinzips Indymedia, unter Auslassung gewaltförmiger Diskurse

Audio - Politik - 27.01.2020

Hier noch zu dokumentarischen Zwecken Gespräche, die vor der Demonstration am Samstag geführt wurden und sich mit der Verhandlung zum Verbot von linksunten.indymedia.org am Mittwoch beschäftigen.mehr...

15 min.

Politik

Die vergessenen Opfer des deutschen Faschismus - Lila, grüner, schwarzer Winkel

Audio - Politik - 27.01.2020

Das industirielle Morden der Nazis hatte im wahrsten Sinne des Wortes System: In den KZs wurden die Inhaftierten mit Abzeichen oder „Winkeln“ markiert.mehr...

3 min.

Politik

§175 war bis 1994 in Kraft - Queere Opfer der Nazis

Audio - Politik - 27.01.2020

Wir hören den Historiker William Schäfer über die Verfolgung Homosexueller im Nazi-Deutschland über den §175. Da dieser erst 1994 endgültig abgeschafft wurde, haben viele Opfer nach Kkriegsende nie oder lange nicht über den wahren Grund ihrer Inhaftierung sprechen können, da sie nach dem Naziparagraphen immer noch verfolgt werden konnten. Ausserdem hören wir Ralf Bogen, Initiator der Website „Der Liebe wegen“...mehr...

5 min.

Politik

Geschichte wird gemacht -Arbeitsbedingungen in Museen und Gedenkstätten

Audio - Politik - 27.01.2020

"Geschichte wird gemacht" skandierte einst die Band Fehlfarben - ein passendes Lied für das folgende Gespräch über Arbeitsbedingungen in Museen und Gedenkstätten.mehr...

9 min.

Politik

Sinn und Unsinn gerichtlicher Klagen gegen Knäste (+ Kurzmeldungen aus der JVA)

Audio - Politik - 26.01.2020

Thomas Meyer-Falk berichtet in seinem Beitrag (gesendet in der Sendung "Ausbruch die Antirepressionswelle" aus Radio Dreyeckland)über den Sinn und Unsinn von gerichtlichen Klagen gegen Knäste sowie die Folgen, die diese für Gefangene haben können.mehr...

9 min.

Politik

Prozess um Verbot von Indymedia Linksunten - Bundesinnenministerium ist nicht für den Verbot von Medien zuständig

Audio - Politik - 24.01.2020

Seit über 2 Jahren ist die Internet- und Medienplattform Indymedia Linksunten nun verboten.mehr...

10 min.

Politik

Das Verbot von "Combat 18"- Wirklich ein Erfolg gegen den Rechtsterrorismus?

Audio - Politik - 24.01.2020

Am 23. 01. wurde die militante Neonazi-Organisation durch das Innenministerium verboten.mehr...

9 min.

Politik

Urantransport von Gronau am 27.01.2020?

Audio - Politik - 24.01.2020

Das Transportschiff Mikhail Dudin ist in Vlissingen/NL angekommen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Hinhörer: SDG 13 Massnahmen zum Klimaschutz

Audio - Gesellschaft - 24.01.2020

Onda „Hinhörer“: Nachhaltige Entwicklungsziele in wenigen Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Strassenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika. Heute: Ziel 13 Massnahmen zum Klimaschutzmehr...

3 min.

Politik

Connewitz Apendix: Sächsische Polizei und Naziverbindungen

Audio - Politik - 24.01.2020

Es gibt durchaus Gründe, warum linke Aktivist*innen in Connewitz der Polizei misstrauisch gegenüberstehen könnten.mehr...

18 min.

Politik

Kein Haus weniger - Berliner Kampagne zum Erhalt bedrohter Haus-Projekte

Audio - Politik - 24.01.2020

Billige(re) Mieten, keine Vermarktung der Subkultur und der Erhalt sozio-kultureller Orte: Drei Forderungen beim Kampf um eine menschenwürdige(ere) Stadt im Kapitalismus.mehr...

8 min.

Politik

Interviews zur OBM-Wahl 2020 in Leipzig

Audio - Politik - 24.01.2020

https://www.radioblau.de/infos-zur-obm-w... Freitag, 24. Januar: Marcus Viefeld (FDP) Montag, 27. Januar: Burkhard Jung (SPD) Dienstag, 28. Januar: Katharina Krefft (Grüne) Mittwoch, 29.mehr...

38 min.

Politik

Urbanes Flüchtlingslager "Bidi Bidi" in Uganda

Audio - Politik - 23.01.2020

Bidi Bidi heisst die grösste Flüchtlingssiedlung (Refugee Settlement) in Uganda. Sie ist die zweitgrösste weltweit mit zeitweise 270 000 Menschen, die 2016 vor dem Bürgerkrieg im Südsudan flohen.mehr...

21 min.

Kultur

Wie kam der Antisemitismus in den Nahen Osten?

Audio - Kultur - 23.01.2020

In seinem Buch "Nazis und der Nahe Osten - Wie der islamische Antisemitismus entstand" untersucht Matthias Küntzel den Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf das Verhältnis vieler Muslime zu den Juden.mehr...

11 min.

Gesellschaft

These Girls - Streifzüge durch die feministische Musikgeschichte

Audio - Gesellschaft - 23.01.2020

Lange tauchten Frauen in der Musik nur im Hintergrund oder in bestimmten klischeehaften Rollen auf.mehr...

15 min.

Kultur

Unofficial Pictures

Audio - Kultur - 23.01.2020

Die Zeitung »Gefährlicher Gegenstand: Eisenbahnstrasse« ist eine dokumentarische aber Partei-ergreifende Untersuchung der Verhältnisse in den Vierteln rund um die Eisenbahnstrasse im Osten von Leipzig, die 2018 zu Sachsens 1. Waffenverbotszone erklärt wurde.mehr...

8 min.

Politik

Umbennenung der Arndtstrasse in Hannah-Arendt-Strasse in Leipzig

Audio - Politik - 23.01.2020

Am 22. Januar 2020 wurde im Stadtrat Leipzig beschlossen, die Umbennenung der Arndtstrasse in Hannah-Arendt-Strasse vorzunehmen.mehr...

11 min.
Lesezeit1

Politik

Chile: Nach den grossen Ferien im April soll über eine neue Verfassung abgestimmt werden, aber der weg dahin ist nicht transparent

Audio - Politik - 23.01.2020

Seit Oktober laufen die Chileninnen gegen das bestehende Wirtschaftssystem Sturm. Nun soll die im wesentlichen noch aus der Zeit des Diktators Pinochet stammende Verfassung geändert werden.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Rojava: Zur aktuellen sozialen und politischen Situation in der Föderation Nord- und Ostsyrien

Audio - Gesellschaft - 22.01.2020

Im folgenden Interview geht es um Rojava. Kurz zur Erinnerung: Rojava liegt im Westen Kurdistans und im Norden Syriens und ist ein autonomes Gebiet in Nordsyrien, entlang der Grenze zur Türkei.mehr...

13 min.

Politik

Rolling Cinema

Audio - Politik - 22.01.2020

Rolling Cinema nennt sich eine Gruppe die gerade nach Griechenland unterwegs ist, um dort Menschen die auf der Flucht sind, einen kleinen Lichtblick in ihren Alltag zu bringen.mehr...

4 min.

Politik

Erinnerung an Ernst Busch

Audio - Politik - 22.01.2020

Aus Anlass seines 120. Geburtstags erinnern wir an den Sänger, Schauspieler, Regisseur Ernst Busch.mehr...

7 min.

Politik

The True Cost of Coal

Audio - Politik - 22.01.2020

Der Bildungsverein Klima*Kollektiv setzt sich für eine ökologisch und sozial gerechte Gesellschaft ein die das globale Wachstumsparadigma überwindet und ein gutes Leben für alle möglich macht .mehr...

13 min.

Gesellschaft

Peggys Segelreise über den Atlantik

Audio - Gesellschaft - 22.01.2020

Mit ihren 33 Jahren, Journalistin & Seminarleiterin & Erzieherin stach verganenen Freitag Peggy, die ihr vielleicht von der Sendung Lesbit oder ihrem Blog Peggy Merkur kennt, zu ihrer grossen Segeltour in See.mehr...

18 min.

Kultur

"Machtspieler. Fussball in Propaganda, Krieg und Revolution" Buch von Ronny Blaschke

Audio - Kultur - 22.01.2020

Vor einiger Zeit hat es hier bei Radio Corax mal eine Sportsendung gegeben - Kopfstoss hiess die Sendung, und da gab es immer wieder Unterhaltsames und Wissenswertes zu hören - auf der einen Seite ein humorvoller Umgang mit den aktuellen Begebenheiten der internationalen Sportszene - auf der anderen Seite wurde da immer wieder auch die gesellschaftliche und politische Dimension des Sports hervorgekehrt.mehr...

11 min.

Kultur

Hörspielnachrichten - Folge 32 (Doppelfolge)

Audio - Kultur - 22.01.2020

THEMEN: __A-SEITE__ - Neue Hörspielreihe von Elfie Donnelly. - „Geh dicht dichtig!“ ist Hörspiel des Jahres 2019. - Buchpublikation: „Literarisches Hören.mehr...

7 min.

Politik

Lesungsmitschnitt: extreme sicherheit - rechtsradikale in polizei, verfassungsschutz, bundeswehr

Audio - Politik - 22.01.2020

„wie steht es um die demokratische verfasstheit von polizei, justiz, bundeswehr und verfassungsschutz?mehr...

58 min.

Kultur

"Mit Thüringen haben wir jetzt ungefähr ein Drittel der Orte photographiert." | Interview mit Jan Schenck ('Verbrannte Orte') zu Bücherverbrennungen

Audio - Kultur - 22.01.2020

Wie steht es eigentlich um unsere Erinnerungskultur, wenn es um die Bücherverbrennungen der Nazizeit geht?mehr...

22 min.

Gesellschaft

Transformations Universität Freiburg

Audio - Gesellschaft - 22.01.2020

Seit gestern Abend(21.01.2020) ist das Audimax der Albert-Ludwigs-Universität besetzt. Die Besetzer*Innen riefen sogleich auch die Transformations Universität Freiburg aus.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Sorgerechtsprozess gegen kurdische Aktivistin

Audio - Gesellschaft - 21.01.2020

Auf Drängen des Staatsschutzes musste sich die kurdische Aktivistin Zozan G. wegen angeblicher Kindeswohlgefährdung am 22. Januar vor dem Amts- und Familiengericht Oberhausen verantworten.mehr...

13 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Postkoloniale Demokratie

Audio - Kultur - 21.01.2020

Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt nicht nur Deutschland sein Grundgesetz, auch Frankreich änderte seine Verfassung.mehr...

10 min.

Kultur

Gibt es eine Welt jenseits von Nutzenmaximierung und Verwertbarkeitslogik? Spiel zwischen Kontrolle, Ökonomie und befreitem Agieren.

Audio - Kultur - 21.01.2020

Plauderei über soziales Miteinander, Kunst, Kultur, Spiel, Games, Ökonomiekritik, Random Acts of Kindness, Rollenverhalten und Stress durch Yoga und Achtsamkeitsübungen.mehr...

54 min.

Politik

Das chinesische Panoptikon - aber auch andere

Audio - Politik - 21.01.2020

Menschenrechtler kritisieren den alles umfassenden Überwachungsstaat in China und die totalitäre soziale Kontrolle, die die KP über alle Bewohner*innen des Landes (also auch über Ausländer*innen) ausübt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Eine Kleinstadt im Kampf gegen den Klimawandel

Audio - Wirtschaft - 21.01.2020

Der Skisportort Oberhof in Thüringen hat seit Beginn des Klimawandels Probleme mit der "Schnee-Sicherheit" (also zu wenig Schnee zum Skifahren).mehr...

5 min.

Politik

"Ich denke, dass es vor Ort zu keiner Beruhigung führen wird" - Libyen nach dem Gipfel

Audio - Politik - 21.01.2020

Angela Merkel hat die diplomatischen Muskeln spielen lassen und tatsächlich die wesentlichen internationalen Akteure des Libyen-Konflikts nach Berlin und zu einer Unterschrift gebracht.mehr...

10 min.

Politik

E-Evidence

Audio - Politik - 21.01.2020

Interview mit elisabeth niekrenz von https://digitalegesellschaft.de die eu arbeitet an einer verordnung über grenzüberschreitendenden zugriff auf serverdaten.mehr...

6 min.

Politik

Die Piraten zur Unterschriften-Regelung für Kleinparteien

Audio - Politik - 21.01.2020

Am 15. März 2020 ist Kommunalwahl in Bayern.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Einweg vs mehrweg

Audio - Gesellschaft - 21.01.2020

Interview mit thomas fischer von der deutschen umwelthilfe. https://www.duh.de/themenecycling/verp... seit fast 30 jahren gibt es nun den grünen punkt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Audimax-Besetzung ruft Transformations-Universität Aus

Audio - Gesellschaft - 21.01.2020

Im Rahmen der klimakritischen Woche wurde heute Abend gegen 20 Uhr das Audimax der Universität Freiburg besetzt.mehr...

4 min.

Kultur

Auf Widerstand folgt Repression: Prozess gegen Abschiebegegner eröffnet

Audio - Kultur - 21.01.2020

Nach der spontanen Kundgebung mit Sitzblockade gegen eine Abschiebung am 10.07.2019 in der Leipziger Hildegartstrasse (Ecke Eisenbahnstrasse) wurde nach ca.mehr...

14 min.

Politik

Das US-amerikanische Mediensystem ist wie für Trump gemacht

Audio - Politik - 20.01.2020

Auch wenn er es nicht erfunden hat: Das US-amerikansiche Mediensystem begünstigt Poltiker wie Donald Trump.mehr...

9 min.

Politik

78. Jahrestag der Wannsee-Konferenz

Audio - Politik - 20.01.2020

Am 20. Januar 1942 wird in Berlin die Deportation der gesamten jüdischen Bevölkerung im nationalsozialistischen Herrschaftsgebiet beschlossen.mehr...

2 min.

Politik

Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit

Audio - Politik - 20.01.2020

Der AkS, der Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit, hat gemeinsam mit der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft FAU eine Umfrage zu den Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit in Freiburg und der Region gemacht und die Ergebnisse vor kurzem veröffentlicht.mehr...

16 min.

Politik

Publikumserfolg der DEFA: Auf der Sonnenseite

Audio - Politik - 20.01.2020

Im "Puschkino" in Halle (Saale) beginnt heute eine Filmreihe, in der eine Auswahl von DEFA-Filmen gezeigt werden soll.mehr...

8 min.

Politik

Rassismus in der Transformation Deutschlands zur Einwanderungsgesellschaft

Audio - Politik - 20.01.2020

Vor zwanzig Jahren fand die Tagung „Juden und Muslime in Deutschland – gemeinsam fremd?" statt.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Wachsen oder Weichen - Warum landwirtschaftliche Betriebe oft aufgeben

Audio - Gesellschaft - 20.01.2020

Jedes Jahr geben 3% der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf. Das verändert die Struktur der Landwirtschaft dramatisch.mehr...

10 min.

Politik

„Iran: Grosse Teile der Bevölkerung begehren weiterhin auf gegen das (mörderische und betrügerische) Regime„

Audio - Politik - 20.01.2020

Die Beschleunigung und Qualität der politischen Ereignisse im Iran und in der Region haben die öffentliche Meinung ausserhalb Irans derartig überrascht, dass die Wiedergabe der Geschehnisse aus dem Iran in den internationalen Medien an Präzision einbüsst. Dies spiegelte sich deutlich in den Nachrichten über die Demonstrationen anfang Januar dieses Jahres nach der Ermordung von General Qassim Suleimani durch die US-Militäroperation wider.mehr...

29 min.

Politik

Schluss mit der Lohn-Diät? Tarifverhandlungen in der Ernährungsindustrie

Audio - Politik - 20.01.2020

Wenn die Zeit für den lokalen Bäcker fehlt, wird zur Tiefkühl-Brötchen gegriffen. Wie die Arbeitsverhältnisse derer aussehen, die die Kost produzieren, ist jedoch zu selten ein Thema.mehr...

3 min.

Politik

Vom crowdworking über agile Entwicklung zur KI - 3. Sendung Zukunft in Arbeit - Arbeit ohne Zukunft

Audio - Politik - 20.01.2020

Die vor einigen Jahren erwartete ‘crowdworking Welle’ ist in Deutschland nicht angekommen. Aktuell setzen IT Firmen auf die ‘agile Softwareentwicklung’.mehr...

57 min.

Politik

Das EU-Parlament und der Iran

Audio - Politik - 20.01.2020

Interview mit Cornelia Ernst (Vorsitzende der Delegation des Europa-Parlaments für die Beziehungen zum Iran) zum aktuellen Verhältnis zwischen EU und dem Iran.mehr...

25 min.

Kultur

Sichtbares Zeichen gegen Antisemitismus setzen: Kirchen sollen "Judensau"-Plastiken in ganz Deutschland entfernen

Audio - Kultur - 20.01.2020

Bund für Geistesfreiheit München: "Diese Schmähskulpturen heissen 'Judensau', was anders als eine Beleidigung soll das denn sein?mehr...

15 min.