UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Diskussion um Petition: M*-Wort abschaffen

Audio - Politik - 14.01.2021

Das Bündnis M*-Wort-Abschaffen hat vor einigen Wochen eine online-Petition ins Leben gerufen, die sich für die Abschaffung des Begriffs "Mohr" in Sachen-Anhalt einsetzt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Cornelia Melián und die Micro Oper München - Kunst ist immer auch politisch

Audio - Gesellschaft - 14.01.2021

1991 gründete Cornelia Melián die Micro Oper München, verwirklichte seitdem viele Projekte in Kooperation mit anderen Künstler*innen, auf zwei dieser Projekte Winter, frei nach der Winterreise von Franz Schubert (2015) und ein Abend mit inszenierter Musik, Lieder und Texte von Hildegard von Bingen, dazu elektronische und Weltmusik (2020) wird in dieser Sendung näher eingegangen, dazu frühere Inszenierungen und die Künstlerin im Gespräch, in dem auch die Auswirkungen des Fehlens von Kunst bzw.mehr...

59 min.

Politik

In der EU verboten, für den Export erlaubt: Pestizide aus Deutschland in der Welt

Audio - Politik - 13.01.2021

'Deutschland ist mit einem jährlichen Exportvolumen von rund 4,3 Milliarden US-Dollar der zweit wichtigste Pestizidexporteur weltweit. 2018 wurden aus der EU über 80.000 Tonnen Pestizide in Drittländer exportiert, die aufgrund ihrer Schädlichkeit für Mensch und Umwelt in der EU verboten sind.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Filmfestival Max Ophüls dieses Jahr online - "Jeden Quadratzentimeter neu gedacht"

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Filme drehen und Filme zeigen während der Pandemie ist eine Herausforderung, wie Leiterin Svenja Böttger ausführt...mehr...

16 min.

Gesellschaft

Das A-Team - Superheld*innen des Nachtlebens

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Das Awareness-Team in Freiburg will sich professionalisieren und institutionalisieren. Wir sprachen mit Anni, Anna und Simone.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Leipziger Zustände 2021

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Chronik.LE ist ein Dokumentationsprojekt mit dem Ziel einer möglichst umfassenden Sammlung und Analyse neonazistischer, rassistischer und diskriminierender Aktivitäten in Leipzig und den umliegenden Landkreisen.mehr...

14 min.

Politik

Der Auslieferungsfall Julian Assange - ein Interview mit Tatjana Geschwendt

Audio - Politik - 13.01.2021

Ein Londoner Gericht hat vorerst die Auslieferung von Julian Assange an die USA verhindert.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Buchbesprechung "Scham umarmen"

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Wieder von zu Hause (und deswegen nicht immer mit der besten Tonqualität), sprechen wir in der heutigen Sendung über das Buch "Scham umarmen.mehr...

43 min.

Gesellschaft

Keine Auslieferung von Julian Assange - wie geht es weiter?

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Ausführliches Interview mit Diani Barreto, Prozessbeobachterin im Auslieferungsverfahren gegen den wikieaks-Gründer Julian Assange.mehr...

56 min.

Gesellschaft

Vortragsreihe zu ""10 Jahre sogenannter Arabischer Frühling"

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Vor 10 Jahren gab es in arabisch-sprachigen Ländern eine Reihe von politischen Veränderungen, die der "Arabische Frühling" genannt wurden.mehr...

11 min.

Politik

Infos von der Urananreicherungsanlage in Gronau (UAA)

Audio - Politik - 13.01.2021

Ich sprach mit Udo Buchholz darüber. Weitere Infos unter: www.bbu-online.demehr...

14 min.

Politik

Tarifflucht bei Thalia

Audio - Politik - 13.01.2021

Der Buchhandel ist unter Druck. Dieser Satz wird so oft gesagt, dass er schon wie ein Allgemeinplatz klingt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

#HalleProzess: Der Anschlag muss die Innenpolitik in Sachsen-Anhalt prägen

Audio - Gesellschaft - 12.01.2021

Im Dezember endete der Halle-Prozess vor dem Oberlandesgericht Naumburg. Der Attentäter von Halle wurde zu lebenslanger Haft mit anschliessender Sicherungsverwahrung verurteilt.mehr...

14 min.

Politik

Abschied von der Klassenmetaphysik

Audio - Politik - 12.01.2021

Das Bild vom klassischen männlichen Industriearbeiter im Blaumann, der bei der Arbeit schwitzt und seinen Lohn nach Hause bringt, ist antiquiert.mehr...

51 min.

Politik

5 Jahre nach dem "Sturm auf Connewitz"

Audio - Politik - 12.01.2021

Heute vor fünf Jahren griff ein Mob von rund 250 rechten Hooligans und Neonazis den linksgeprägten Leipziger Stadtteil Connewitz an.mehr...

14 min.

Politik

Joscha X Ende - Revolution statt Philosophie statt Wissenschaft (11.01.2021)

Audio - Politik - 12.01.2021

In einer Session öffentlichen Denkens kehrt die Sendende zurück zu den Widersprüchen und ihren Konsequenzen.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Deportations to Nigeria and the Brutality of the german Migration Regime

Audio - Wirtschaft - 12.01.2021

Interview with the activist Rex Osa (refugees4refugees.org), about his work, his observations and analysis of the german deportation regime.mehr...

28 min.

Politik

Aktivistin von "Kein Abschiebegefängnis in Glückstadt und anderswo!"

Audio - Politik - 12.01.2021

Interview über den bald in Betrieb gehenden Abschiebeknast der Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in Glückstadt, Abschiebehaft generell und die Initiative(n) dagegen.mehr...

18 min.

Politik

Der Neukölln-Komplex: 70 rechte Anschläge in fünf Jahren

Audio - Politik - 12.01.2021

Am 23. Dezember 2020 hat die Berliner Generalstaatsanwaltschaft Haftbefehl gegen zwei Neonazis ausgestellt.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Prof. Dr. Robert Jütte zum Verhältnis von Antisemitismus, Krankheit und Seuche

Audio - Gesellschaft - 12.01.2021

Im Interview macht der Medizinhistoriker und Experte für jüdische Geschichte Prof. Dr.mehr...

29 min.

Politik

Der Link zum Thema Barrierefreiheit führt ins Nichts - Gespräch mit Rolf Allerdissen vom Netzwerk UNgehindert

Audio - Politik - 12.01.2021

Wir hören nun ein Gespräch zur am Montag, dem 11.Januar aufgenommenen Tätigkeit der Impfzentren in Sachsen und zur Impfterminvergabe.mehr...

22 min.

Politik

Anthropozän? Kapitalozän!

Audio - Politik - 12.01.2021

Dass der Klimawandel auf menschliche Faktoren zurückzuführen ist, wird auch mit dem Begriff des Anthropozän beschrieben - das Anthropozän beschreibt dasjenige Zeitalter, in dem der Mensch zum wichtigsten Einflussfaktor auf alle natürlichen und gesellschaftlichen Bedingungen geworden ist.mehr...

18 min.

Politik

"Störungsmelder" - Chronologie der Ereignisse um die Schwurbel*-Proteste in Freiburg 2020

Audio - Politik - 12.01.2021

Aus dem Recherchematerial und den Berichten der letzten 8 Monaten über die Querdenken- und die Schwurbel*-Szene insgesamt ist diese Chronologie entstanden.mehr...

22 min.

Politik

Moria 2 - zur aktuellen Situation auf Lesbos

Audio - Politik - 12.01.2021

Es ist Winter und die Temperaturen werden weiter sinken: Ein weiterer Grund, um die aktuelle Situation im Flüchtlingslager Moria 2 im Blick zu behalten.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Freiheitsrechte versus corona-massnahmen

Audio - Wirtschaft - 10.01.2021

Gespräch mit padeluun von digitalcourage.de lange versuchten bund und länder den 2. lockdown durch apelle an einschränkungen im privaten zu verhindern.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Deutschland braucht ein lieferkettengesetz und sachsen ein vergabegesetz

Audio - Wirtschaft - 10.01.2021

Interview mit stefanie licht von https://sachsen-kauft-fair.de/. die öffentliche hand ist der gösste kunde.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Recycling: Angst, Covid und Angst vor der Angst? – Was ist eine linke Kritik an „Corona“ (04.01.2021)

Audio - Gesellschaft - 10.01.2021

Detlef Georgia Schulze (sie) schrieb eine Auseinandersetzung zu Peter Nowaks "Dauerwelle" Kritik der Linken.mehr...

55 min.

Kultur

Quarantimes 36: Down With Fear

Audio - Kultur - 09.01.2021

Nieder mit der Angst! Denn sie ist ein Mittel der Herrschaft - aber auch ein berechtigtes Gefühl.mehr...

46 min.

Gesellschaft

Sterbebegleitung bei Menschen mit geistiger Behinderung – von Barrieren im System und in den Köpfen

Audio - Gesellschaft - 09.01.2021

Nach den entsetzlichen Verbrechen der Nationalsozialisten während des Dritten Reiches erreicht allmählich wieder eine grössere Zahl an Menschen mit geistiger Behinderung ein natürliches Sterbealter.mehr...

48 min.

Politik

BELARUS! Das weibliche Gesicht der Revolution

Audio - Politik - 09.01.2021

Revolution heisst: Nichts mehr ist danach wie früher.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Leben mit Myalgischer Enzephalomyelitis ME/CFS

Audio - Wirtschaft - 09.01.2021

Laufen, Atmen, Aufstehen, Sprechen, Hören. Es gibt Dinge, die wir in unserem Alltag gar nicht mehr wahrnehmen, weil sie so selbstverständlich sind.mehr...

16 min.

Gesellschaft

„Legasthenie ist eine genetische Disposition"

Audio - Gesellschaft - 09.01.2021

Wie ist das eigentlich, wenn man geschriebene Wörter nicht schnell erfassen kann, sondern jedes Wort neu zusammensetzen muss - als hätte man dieses Wort noch nie vorher gesehen? Legasthenie und Dyskalkulie - zwei Schwächen, über die selten gesprochen wird.mehr...

13 min.

Politik

Cafe Internationale zu Abschiebungen: "Es sind alle bereit, das in Kauf zu nehmen."

Audio - Politik - 09.01.2021

Im Dezember haben wir mit dem Flüchtlingsrat einige Interviews zu aktuellen Abschiebungen und ihren Folgen geführt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

<<25>> 25 Jahre Leipzig Geschichte und Perspektiven, Bonusfolge Nr 26: Kino

Audio - Gesellschaft - 09.01.2021

Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert?mehr...

50 min.

Kultur

Programm in Hellerau für Januar 2021 alles online

Audio - Kultur - 09.01.2021

Ich sprach mi Wolfram Sander (Elternzeitvertretung für André Schallenberg) über das Programm für Januar 2021 in Hellerau dem Europäisches Zentrum der Künste Hellerau. Weitere Infos unter:www.hellerau.orgmehr...

25 min.

Gesellschaft

Auftakt der Basler "Bankenprozesse" - Verfahren trotz UBS-Rückzug eröffnet

Audio - Gesellschaft - 09.01.2021

Im Sommer 2019 hatten mehrere Hundert Klimagerechtigkeitsaktivist*innen den Haupsitzt der UBS Bank in Basel sowie zeitgleich eine Credit Suisse Filiale in Zürich blockiert.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Logbuch SoLaWi Januar 2021

Audio - Gesellschaft - 08.01.2021

Corona-Special Fleischkonsum, industrielle Landwirtschaft, Nutztierhandel und Wildtierhandel sind die Ursachen der aktuellen Corona Pandemie, zu deren 'Bewältigung' unsere Freiheiten gerade massiv staatlich beschnitten werden. Der Zusammenhang zwischen den grossen gesundheitlichen Bedrohungen unserer Zeit (Corona, HIV, Ebola, Influenza) mit der zerstörischeren industriellen Landwirtschaft und vorallem der Tierausbeutung ist wissenschaftlich gut belegt - alleine es fehlt der Veränderungswille.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Arbeitsunrecht FM Nr.1 – Amazon & der Tod eines Gewerkschafters

Audio - Wirtschaft - 08.01.2021

Radio-Sendung (59:45 Minuten) | https://arbeitsunrecht.de/fm Moderation: Elmar Wigand, aktion ./.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Psychologie der Freundschaft

Audio - Gesellschaft - 08.01.2021

Welche unterschiedlichen Facetten kennen Freundschaften? Wie können in Freundschaften Konflikte gut gelöst werden?mehr...

28 min.

Gesellschaft

Verurteilung der Frauenrechtsaktivistin Loujain Al-Hathlul

Audio - Gesellschaft - 08.01.2021

Vor Jahreswechsel wurde das Urteil gegen die saudi-arabische Frauenrechtsaktivistin Loujain Al-Hathlul ausgesprochen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

16 Jahre nach der Ermordung von Oury Jalloh - 07. Januar 2005. Ein Interview mit Nadine von der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh

Audio - Wirtschaft - 08.01.2021

16 Jahre ist es nun her seitdem Oury Jalloh verbrannt in einer Polizeizelle in Dessau gefunden wurde.mehr...

24 min.

Politik

Mord an Oury Jalloh - Keine Konsequenzen für die Täter*innen

Audio - Politik - 08.01.2021

Am Donnerstag den 7.1. jährte sich zum 16. Mal der Todestag von Oury Jalloh.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Taoismus für Wrestler – Jedes Ding geht mit seinem Gegenteil schwanger | Fatalisieren mit Benjamin-Immanuel Hoff

Audio - Gesellschaft - 08.01.2021

Wo ist die Grenze zwischen nötigem Zweifel, berechtigter Kritik und konditionierter Dauernörgelei und Besserwisserei?mehr...

22 min.

Politik

Mord an Oury Jalloh - Keine Konsequenzen für die Täter*innen

Audio - Politik - 08.01.2021

Am Donnerstag den 7.1. jährte sich zum 16. Mal der Todestag von Oury Jalloh.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Corona auf Cuba: 50mal weniger Tote als in der Schweiz. Was läuft richtig im sozialistisch organisierten Land?

Audio - Gesellschaft - 07.01.2021

Gespräch mit dem emeritierten Medizinprofessor Raffaele Malinverni darüber, wie das sozialistisch organisierte Land mit der Pandemie umgeht, welche Folgen das 60jährige Embargo auf die Gesundheitsversorgung im Land hat und warum Kuba selbst 2 Impfstoffe entwickeltmehr...

8 min.

Kultur

Die Pfeifstimme in der Musik. Interview mit dem Stimm- und Pfeifkünstler Alex Nowitz

Audio - Kultur - 07.01.2021

Wann haben Sie das letzte Mal gepfiffen? Nach einem Taxi, zu einer Melodie im Radio, unter der Dusche.mehr...

30 min.

Politik

Die Pfeifstimme in der Musik. Interview mit dem Stimm- und Pfeifkünstler Alex Nowitz

Audio - Politik - 07.01.2021

Wann haben Sie das letzte Mal gepfiffen? Nach einem Taxi, zu einer Melodie im Radio, unter der Dusche.mehr...

9 min.

Politik

'Niemand übernimmt Verantwortung'

Audio - Politik - 07.01.2021

Der Brand in dem Lager Lipa in Bosnien liegt nun 2 Wochen zurück. Mit dem Brand sind ungefähr 1.200 Flüchtende obdachlos geworden.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Schirach und die Büchse der Pandora. Die ARD diskutiert das Foltertabu

Audio - Gesellschaft - 07.01.2021

"Wer Selbstverständliches betont, macht sich verdächtig." EIN KOMMENTAR Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere vier Jahre zurück, an das Fernsehspiel "Terror", in dem der Abschuss eines entführten Passagierflugzeugs durch einen Zinnsoldaten-Piloten im Rahmen eines fiktiven Gerichtsprozesses diskutiert wurde.mehr...

6 min.