Wie in den meisten Fällen von rassistischer Polizeigewalt geht die deutsche Justiz sofort von Selbstmord aus. Schon bald gründet sich die Initiative in Gedenken an Oury Jalloh, die die Selbstanzündungshypothese in Frage stellt und eigene Ermittlungen einleitet, um rechtlich gegen staatliche Kräfte vorzugehen. Den Weg bis heute und den aktuellen Stand im Kampf um Aufklärung und Gerechtigkeit beschreibt Nadine von der Initiative im folgenden Interview.
Trotz der Pandemie sind auch heute Menschen auf der Strasse, um Oury und zahlreichen anderen Opfern rassistischer Polizeigewalt zu gedenken. Aktionen und den Livestream findet ihr hier:
https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/
https://www.twitch.tv/daswarmord
16 Jahre nach der Ermordung von Oury Jalloh - 07. Januar 2005. Ein Interview mit Nadine von der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh
16 Jahre ist es nun her seitdem Oury Jalloh verbrannt in einer Polizeizelle in Dessau gefunden wurde.

Autor: Tagesaktuelle Radaktion Radio T
Radio: Radio T Datum: 08.01.2021
Länge: 24:25 min. Bitrate: 158 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...