UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Ein Nepalese berichtet - der Lockdown in Nepal

Audio - Wirtschaft - 09.11.2020

Maske tragen nervt? Für die Menschen in Nepal ist das wegen der Luftverschmutzung schon lange Alltag.mehr...

14 min.

Politik

Vom Scheitern der deutschen Arbeiterbewegung

Audio - Politik - 09.11.2020

Anfang 2020 ist im Verlag "Die Buchmacherei" ein Büchlein erschienen, das den Titel "Vom Scheitern der deutschen Arbeiterbewegung" trägt.mehr...

29 min.

Politik

Corona worldwide: Zur Situation und zum Protest in Barcelona

Audio - Politik - 09.11.2020

Weltweit wird die Auflehnung gegen die Pandemie und ihren sozialen und ökonomischen Auswirkungen nicht nur von Rechts getragen.mehr...

12 min.

Politik

Angriff auf AJZ Erfurt 2016 wird ab morgen verhandelt - Die Sicht der Betroffenen

Audio - Politik - 09.11.2020

Am 05. Mai 2016 kam es im Erfurter Norden zu einem brutalen Angriff auf das Autonome Jugendzentrum.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Das Armutsstrafregime

Audio - Wirtschaft - 09.11.2020

Das Hartz IV-System verfolgt zwei sozialpolitische Ziele: die Armut zu perpetuieren und Arme dafür zu bestrafen, dass sie arm sind.mehr...

12 min.

Politik

Katastrophe mit Ansage. Prisma zu #le0711:

Audio - Politik - 09.11.2020

Mehrere zehntausend Menschen zogen in Zeiten der Pandemie durch Leipzig. Unter anderem die Gruppe Prisma hat dies zu verhindern versucht.mehr...

8 min.

Kultur

Gedenkfeier für die ermordeten WiderstandskämpferInnen

Audio - Kultur - 09.11.2020

1. November 2020 - Gedenkfeier für ermordete WiderstandskämpferInnen in Heidelberg Redebeitrag des AK Justiz und Geschichte des NS in Mannheim https://www.akjustiz-mannheim.de/index.p... VVN BdA Heidelberg https://heidelberg.vvn-bda.de/ Immer am 1. November rufen die VVN-BdA und DGB Nordbaden zum Gedenken am Mahnmal für die Opfer des Faschismus auf dem Bergfriedhof in Heidelberg auf.mehr...

12 min.

Politik

#le0711: In der Tradition von 1989 und von Neonazis sich die Strasse frei kämpfen lassen

Audio - Politik - 09.11.2020

Sie missachteten kollektiv die Corona-Regeln, liessen sich von militanten Neonazis den Weg frei kämpfen, um über den Leipziger Innenstadtring zu ziehen und damit die Route der Montagsdemos 1989 abzulaufen: So das Wochenende für den verschwörungsideologischen Aufmarsch von "Querdenken" am vergangenen Samstag. Über die Bezugnahme und den vergangenen Samstag sprach Radio Corax mit Alexander Leistner.mehr...

10 min.

Politik

Anybody out there?!

Audio - Politik - 09.11.2020

Rundfunk entstand durch staatlichen Einfluss als Instrument und Medium des Militärs: Das Interesse der industrialisierten, kapitalistischen Staaten an schneller Information und am Wissen um Neuigkeiten aus den Kolonien bereiteten im ausgehenden 19. Jahrhundert den Nährboden für die ersten Versuche der drahtlosen Telegrafie.mehr...

11 min.

Politik

Baumbesetzung in Freiburg: Aktivist*innen fordern Rodungsstopp im Danneröder Forst

Audio - Politik - 09.11.2020

In den frühen Morgenstunden des 7. November 2020 haben Aktivist*innen auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg einen Baum besetzt.mehr...

8 min.

Politik

Polizei behindert Arbeit von Journalist*innen in Leipzig

Audio - Politik - 09.11.2020

Die DJU, die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union, zieht eine erschreckende Bilanz.mehr...

5 min.

Politik

Mahnwache von Coronaleugner*innen in Freiburg am 9. November

Audio - Politik - 09.11.2020

Am Montagabend, den 9. November 2020, veranstaltete die sogenannte Gruppe "Querdenken" eine Mahnwache auf dem Rathausplatz in Freiburg. "Querdenken" behauptet, fälschlicherweise, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung schädlich für die Gesundheit wäre und dass die Pandemie eine "Plandemie" sei und der Coronavirus erfunden oder nur eine Grippe sei. Sie begründen ihre falschen Aussagen mit mythischen Erzählungen und falschen oder erfundenen Informationen von rechten Plattformen und wissenschaftsfeindlichen Pseudomediziner*innen. Dorthin mussten sie umziehen, da auf dem Platz der Alten Synagoge an diesem Tag schon Veranstaltungen angemeldet waren.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Den Kirchen kein Steuergeld hinterherwerfen: Für eine sofortige und entschädigungslose Abschaffung der Staatsleistungen

Audio - Wirtschaft - 09.11.2020

Während sich Kirchenkritiker*innen für die entschädigungslose Abschaffung der sog.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Elephant in the Room - Interview on recent Protest in Poland

Audio - Gesellschaft - 08.11.2020

Abortion in Poland was legal during Communism and became illegal (with a few exceptions) after the political shift to democracy.mehr...

1 min.

Politik

Einordnung der Ereignisse in Leipzig am 07.11.2020

Audio - Politik - 08.11.2020

Ich sprach mit Jule Nagel darüber,sie war in Leipzig unterwegs.mehr...

14 min.

Kultur

Film-Klassiker: The Untouchables

Audio - Kultur - 07.11.2020

Die Film-Redaktion erinnert an Brian DePalmas Klassiker "The Untouchables" anlässlich des Todes von Sean Connery.mehr...

7 min.

Politik

Autonomiebestrebung belutschistans

Audio - Politik - 07.11.2020

Interview mit dem journalisten emran feroz pakistanische geheimdienste haben tausende aktivisten in belutschistan inhaftiert.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Rettet den boden

Audio - Gesellschaft - 07.11.2020

Interview mit florian schwinn https://www.rettetdenboden.de/ der ackerboden wird weltweit knapp.mehr...

15 min.

Politik

„Wer und was ist eigentlich gemeinnützig? eine notwendige Diskussion“

Audio - Politik - 07.11.2020

Die VVN BdA Basisorganisation Fhain/Xberg im Gespräch mit dem Bundesgeschäftsführer der VVN BdA, einer der Geschäftsführer*innen von attac, der Pressesprecherin vom DemoZ in Ludwigsburg, einem Anwalt sowie dem Vorstand der Allianz "Rechtssicherheit für politischen Willensbildung“. Statt der geplanten Präsenzveranstaltung gibt es coronabedingt diese Sendung hier - und auf UKW im Freien Radio Berlin am 18.11. 16-17 Uhr 88,4 UKW Berlin & 90,7 UKW Potsdammehr...

1 min.

Politik

"Sie hat sich auf das Schreiben konzentriert" - 120 Jahre Anna Seghers

Audio - Politik - 06.11.2020

"Und habt ihr denn keine Träume, wilde und zarte, im Schlaf zwischen zwei harten Tagen?mehr...

17 min.

Politik

Das Romanische Café und seine Gäste

Audio - Politik - 06.11.2020

Cafés: das sind Orte der Begegnung, des Austauschs, des Konsums, manchmal auch der Arbeit.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Von Grundrechten und vom Küssen - Corona und die Folgen - Besichtigung eines Desasters

Audio - Gesellschaft - 06.11.2020

Seit Februar 2020 wird das öffentliche und das private Leben durch das Coronavirus bestimmt. Grundrechte wurden eingeschränkt oder abgeschafft, die im Grundgesetz vorgegebene staatliche Struktur teilweise verändert.mehr...

58 min.

Gesellschaft

Bolivien: Zunehmende Konflikte um Müll

Audio - Gesellschaft - 06.11.2020

Immer mehr Produkte finden Verbraucher*innen zusätzlich in Plastik eingepackt und so hat in den vergangenen Jahrzehnten die Abfallproduktion weltweit stetig zugenommen.mehr...

7 min.

Politik

Die Weltmachtstellung der USA und die Präsidentschaftswahl 2020 - verändert sich was?

Audio - Politik - 06.11.2020

Das Wahlergebnis steht immer noch nicht fest. Die Präsidentschaftswahl ist die mediale Schlagzeile seit Tagen.mehr...

23 min.

Politik

Gewerkschaft Erziehung und Bildung gegen Zwangsabwahl von Nebenfächern

Audio - Politik - 06.11.2020

Lehramtsstudierende sollen im Referendariat für die Haupt- Real- und Werkrealschulen eines ihrer Nebenfächer, das sie jahrelang studiert haben, abwählen.mehr...

3 min.

Kultur

Kulturschaffende in Corona-zeiten

Audio - Kultur - 06.11.2020

Ich sprach mit Armina Gussner darüber.mehr...

10 min.

Gesellschaft

"Demokratie und Sicherheit feministisch denken"

Audio - Gesellschaft - 06.11.2020

Kurzer Vortrag von Brigitte Obermayer und Heidi Meinzolt von der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheitmehr...

14 min.

Politik

<<25>>25 Jahre Leipziger Geschichte und Perspektiven Nr.20: Tourismus

Audio - Politik - 06.11.2020

Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert?mehr...

56 min.

Politik

Gabriele Tergit - Gerichtsreporterin und Romanautorin

Audio - Politik - 06.11.2020

Gabriele Tergit (1894-1982) wuchs in Berlin auf und wurde dort als junge Frau zunächst Gerichtsreporterin, später erfolgreiche Romanautorin. 1933 emigrierte sie nach Palästina, 1938 zog sie mit ihrem Mann nach London.mehr...

14 min.

Wirtschaft

"Auf einmal gab es viele Pegida Demos"

Audio - Wirtschaft - 05.11.2020

Seit 2015 arbeitet Miguel Angel Ruiz Martínez als lokaler Koordinator von samo.fa in Leipzig.mehr...

4 min.

Politik

Die medizinische Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung - Gespräch mit dem Medinetz Leipzig zum Aktionstag der Medinetze

Audio - Politik - 05.11.2020

Wir hören ein Gespräch mit dem Medinetz Leipzig, die den Aktionstag der Medinetze am 6.November vorstellen.mehr...

6 min.

Politik

Nichts als Nawalny?

Audio - Politik - 05.11.2020

Nichts als Nawalny? Zum Zustand, Bedingungen und Konsequenzen russischer Oppositionspolitik.mehr...

11 min.

Politik

Der Flughafen Leipzig/Halle würde noch mehr zum Militärdrehkreuz - Gespräch mit Lutz Mükke von der Initiative Leipzig bleibt friedlich

Audio - Politik - 05.11.2020

Wir hören ein Gespräch zu einer möglichen, stärkeren militärisch-logistischen Nutzung des Flughafens Leipzig-Halle... Ein Gespräch mit dem Journalisten Lutz Mükke.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Neues aus dem Frauen*Knast in Chemnitz

Audio - Gesellschaft - 05.11.2020

Zu Beginn der Pandemie fuhr die JVA Chemnitz ein Konzept der Desinformation - die Gefangenen wurden mit ihren Ängsten alleine gelassen, Massnahmen wurden gar nicht oder viel zu spät ergriffen. Seit August 2017 ist Sunny W.mehr...

8 min.

Politik

Filmvorstellung: Girls . Museum

Audio - Politik - 05.11.2020

Mädchen und junge Frauen zwischen 7 und 19 Jahren interpretieren spontan Kunst im Leipziger Museum für bildende Künste. 'Scheisse das ich kein Junge bin' entfährt es einer Teenagerin, als sie vor dem Bild eines reichen Burschen steht, wie es ihn Jahrhunderte vor ihr, vielleicht in den Niederlanden, einmal gegeben hat.mehr...

8 min.

Gesellschaft

DeineMudda - Feministisches Theater und Performance Kollektiv aus Leipzig

Audio - Gesellschaft - 05.11.2020

Am Freitag, den 06. November hätte eigentlich im Subbotnik in Chemnitz das Theaterstück „MACHT“ des feministischen Theater und Performance-Kollektiv DeineMudda aufgeführt werden sollen. Das Kollektiv aus Leipzig besteht seit 2018 und aktuell aus 6 Personen, die trotz der Pandemie das Stück per Videoaufnahme verfügbar machen.mehr...

7 min.

Politik

Medinetz-Woche: Anonymer Krankenschein

Audio - Politik - 05.11.2020

Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich, zum Arzt zu gehen und sich dort behandeln zu lassen.mehr...

16 min.

Politik

Going Viral - Organisierung in Zeiten von Corona

Audio - Politik - 05.11.2020

Das linksradikale Kollektiv Capulcu meldet sich wieder zu Wort.mehr...

16 min.

Politik

Freie Radios 2020: Zum alljährlichen Kongress des Bundesverbandes

Audio - Politik - 05.11.2020

An diesem Wochenende findet der jährliche Kongress des Bundesverband Freier Radios statt. Anders als sonst wird der Kongress aus bekannten Gründen online stattfinden.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Kundgebungsmitstimmung - Urteilsverkündung Parkbankprozess

Audio - Wirtschaft - 05.11.2020

Eine Kundgebung ohne viele Worte mit gemischten Emotionen am Amtsgericht Hamburg, Versuch eines Stimmungsbildes.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Friedensmacht Europäische Union?

Audio - Wirtschaft - 05.11.2020

Kurzer Vortrag von Thomas Rödl von der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinte Kriegsdienstgegner*innenmehr...

15 min.

Politik

„Eine kurze Einführung in die Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF)" Tel.-Interview zum Buch

Audio - Politik - 05.11.2020

Die Neuauflage der Broschüre, des Buches "Eine kurze Einführung in die Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF)"- 73 Seiten, Format A5 , erschienen im Selbstverlag -  hat auch zu einem Interview geführt.mehr...

9 min.

Politik

„Gibt es innerhalb der Polizei problematische Strukturen, gilt es genauer hinzuschauen“ | Interview mit Sarah Ulrich

Audio - Politik - 05.11.2020

Erneut werden schwere Vorwürfe gegen einzelne Polizeibeamte aus Weimar erhoben.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Gender und Musik - quasi faktisch

Audio - Gesellschaft - 04.11.2020

In Gesprächen mit Frau Prof. Susanne Rode-Breymann, Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, und Dr.mehr...

58 min.

Wirtschaft

Logbuch SoLaWi November 2020

Audio - Wirtschaft - 04.11.2020

*Wie sich der Boden durch den Raubbau und den Klimawandel verändert und welche Folgen das hat *Imperialer Lebenswandel, Naturzerstörung und Artensterben und was das alles mit der Corona-Pandemie zu tun hat *EU-Agrarpolitik - Der nächste 7-Jahressubventionsplan steht - von Systemwandel kaum eine Spur!mehr...

59 min.

Politik

'Eine Kriminalisierung von Flucht'

Audio - Politik - 04.11.2020

Die europäische Grenzpolitik setzt in den letzten Jahren zunehmend auf Abschreckung von Geflüchteten.mehr...

15 min.

Politik

Recht auf Übersetzung: Zwischen Selbstorganisierung und Professionalisierung

Audio - Politik - 04.11.2020

Gemeinsam mit dem Medi-Netz läuft gerade auf Radio Corax eine kleine Themenreihe zu Ausschlüssen in der Gesundheitsversorgung und gerechteren Zugängen ins Gesundheitssystem.mehr...

10 min.

Politik

„Eine kurze Einführung in die Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF)“ Neuauflage der Broschüre

Audio - Politik - 04.11.2020

In vielen Gesprächen, gerade mit jüngeren Menschen, aber auch mit älteren, haben wir immer wieder festgestellt, dass es zur Geschichte der RAF viele Fragen gibt. Nun gibt es leider keine authentische, zusammenfassende und solidarische Broschüre über die gesamten 28 Jahre.mehr...

29 min.

Politik

Zusammenfassung Castor-Transport

Audio - Politik - 04.11.2020

Ich sprach mit Herberth Wörthmehr...

9 min.