UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Rassismus in der Pandemie

Audio - Politik - 20.10.2020

Gleich zu Beginn der Coronapandemie gab es Berichte, auch in den grossen Medien, dass rasistsiche Übergriffe und Anfeindungen gegen asiatisch gelesene Menschen zunehmen.mehr...

12 min.

Politik

'People are going to suffer'

Audio - Politik - 20.10.2020

Anfang September ist es im Lager Moria zu einem verheerenden Brand. Tausende Menschen wurde obdachlos.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Situation von MigrantInnen während Corona

Audio - Wirtschaft - 20.10.2020

Die Corona-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen treffen zugewanderte Menschen und ihre Familien besonders stark.mehr...

16 min.

Politik

Die Häuser denen, die drin wohnen! - Neue Mietshäusersyndikatsprojekte in Freiburg stellen sich vor

Audio - Politik - 20.10.2020

Heute: Stühlinger27, das rote Haus nicht ganz Ecke Eschholzstrasse/Stühlingerstrasse... Drei Bewohner*innen erzählen, wie es verkauft werden sollten, und wie sie sich letzten Endes dazu entschlossen, selbst zu kaufen: Um sie herum sehen sie mit Schrecken, wie der Stühlinger gentrifiziert wird; wie fast jede Immobilie an einen der Marktführer in Freiburg ging.mehr...

10 min.

Politik

Rechter Anschlag in Henstedt-Ulzburg

Audio - Politik - 20.10.2020

Ein junger AfD-Anhänger rast in eine antifaschistische Gegenkundgebung.mehr...

4 min.

Politik

Proteste in Belarus und die Wahrnehmung in westlichen Medien: "Du kannst nicht 90% der Bevölkerung Opposition nennen!"

Audio - Politik - 20.10.2020

Seit Anfang August gibt es ununterbrochen riesige Proteste und Streiks und in Belarus. Grund dafür war das amtlichen Wahlergebnis, wonach Amtsinhaber Alexander Lukaschenka die Präsidentschaftswahl mit Abstand gewonnen habe.mehr...

17 min.

Kultur

Und nun kommen die Upload-Filter doch

Audio - Kultur - 20.10.2020

Alles nicht so schlimm, war angesichts zahlreicher Proteste gegen die Verabschiebung einer EU-Richtlinie vor anderthalb Jahren zu hören.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Beitrag über Frauen im Literaturbetrieb

Audio - Gesellschaft - 20.10.2020

Ein Beitrag über Frauen im Literaturbetrieb. Zu Wort kommen Doris Hermanns vom Magazin Virginia FrauenBuchKritik, Emilia Gagalski von den Bücherfrauen sowie Anna Mandalka und Annette Michael vom Orlanda Verlag.mehr...

4 min.

Kultur

Vom 23.10. bis zum 02.11.2020 Festival „ Arbeit“ im Festspielhaus Hellerau

Audio - Kultur - 20.10.2020

Das Festival Arbeit Zeitgenössische Positionen zum Jahr der Industriekultur Sachsen 2020 vom 23.10 bis zum 01.11.2020 in Hellerau. Ich sprach mit der Intendantin vom Festspielhaus Hellerau Carena Schlewitt darüber. Weitere Infos unter:www.hellerau.orgmehr...

17 min.

Wirtschaft

LAK-Aktion zum Weltarmutstag in Hannover

Audio - Wirtschaft - 20.10.2020

Zum diesjährigen Weltarmutstag am 17.10. gab es eine Hartz IV-Aktion „ein Appel und ein Ei“ von der LAK Niedersachsen und der Gruppe Gnadenlos Gerecht.mehr...

19 min.

Politik

Es ist doch egal, wer die Wahl gewinnt

Audio - Politik - 20.10.2020

Ob Biden oder Trump die US-Präsidentschaftswahl gewinnt (und ob Trump im Falle einer Wahlniederlage das Weisse Haus tatsächlich räumt oder einfach da bleibt), ist nicht wirklich für die restliche Welt von entscheidender Bedeutung.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Förderung der ökologischen Landwirtschaft-Greenpeace-Studie belegt leere Versprechen und fehlende Förderung

Audio - Gesellschaft - 20.10.2020

Die Fördergelder für die ökologische Landwirtschaft müssen in Deutschland bis zum Jahr 2030 auf mehr als eine Milliarde Euro jährlich anwachsen, wenn das Ziel der EU-Kommission erreicht werden soll, den Anteil des Ökolandbaus auf 25 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche zu steigern.mehr...

6 min.

Kultur

Gegen den Bankrott in der Clubkultur

Audio - Kultur - 20.10.2020

Eigentlich sollten die Clubs in Sachsen-Anhalt ab dem 1. November wiedereröffnen.mehr...

10 min.

Politik

"Darüber einen Film zu machen, ist eigentlich nicht möglich" - Carmen Losmann über ihren Film Oeconomia

Audio - Politik - 19.10.2020

Alle müssen es nutzen, aber kaum jemand versteht es: Das Geld und seine Funktionsweise. Carmen Losmann versucht in ihrem aktuellen Dokumentarfilm die Zusammenhänge des Kapitalismus begreifbar zu machen.mehr...

15 min.

Politik

Unter uns – ein Festival zur Bildproduktion im Mansfelder Land

Audio - Politik - 19.10.2020

Einst Bergbau-Region, heute geprägt von Strukturumbruch und Zukunftsängsten: Das Mansfelder Land.mehr...

13 min.

Politik

Kritische Blicke auf 30 Jahre Wiedervereinigung

Audio - Politik - 18.10.2020

Kritische Blicke auf 30 Jahre Wiedervereinigung 30 Jahre ist es her, dass Deutschland offiziell wieder ein Staat ist. 30 Jahre ist es her das Familien vereint und die Stasi als Repressionsapparat eines autoritären Staates aufgelöst wurden.mehr...

1 min.

Politik

Lässt sich sich der dringend notwendige ökologische Wandel mit einem sozial gerechten Wandel verbinden? Achsenbrechen mit Klaus Dörre

Audio - Politik - 17.10.2020

Werden die Akteure auf der Klassen- und der Naturachse in sozial-ökologischen Transformationskonflikten gemeinsam erfolgreich?mehr...

21 min.

Kultur

Bundesweite Konferenz gegen BR-Mobbing und Gewerkschaft-Bashing

Audio - Kultur - 17.10.2020

1.Teil:Erklärung der Konferenz am 17.Okt im Gewerkschaftshaus Mannheim http://solidaritaet-rhein-neckar.de/ Teil 2: Was tun?mehr...

2 min.

Politik

Alltag / Revolution - Leipzig 1918-23

Audio - Politik - 16.10.2020

Die revolutionären Jahre 1918-1923 gehören zu den wichtigsten und gleichzeitig am wenigsten thematisierten Ereignissen der deutschen Zeitgeschichte.mehr...

11 min.

Politik

Betriebsräte im Visier - Konferenz zu Bossing, Mobbing & Co.

Audio - Politik - 16.10.2020

Unter dem Titel "Betriebsräte im Visier. Bossing, Mobbing & Co." findet am Samstag den 17. Oktober im Gewerkschaftshaus in Mannheim eine Konferenz statt, die sich der Zerschlagung der Betriebsräte und dem Kampf dagegen widmet.mehr...

17 min.

Politik

Freiluftschulen und das Potential von Draussen-Unterricht unter Corona

Audio - Politik - 16.10.2020

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben die Schulen in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie schliessen müssen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Dramatischer rückgang der biodiversität

Audio - Gesellschaft - 16.10.2020

Mehrere untersuchungen belegen einen drastischen rückgang der biodiversität. der living planet report des wwf zum beispiel spricht von einemn 68%igen rückgang in den letzten 50 jahren.mehr...

14 min.

Kultur

Zukunft in Arbeit, Folge 18: Fahrradkuriere in München

Audio - Kultur - 16.10.2020

In der Reihe "Zukunft in Arbeit. Arbeit ohne Zukunft?" begleiteten wir einen Tag lang einen Fahrradkurier durch München und das Umland.mehr...

47 min.

Kultur

Berlin werbefrei

Audio - Kultur - 16.10.2020

Interview mit sarah von https://berlin-werbefrei.de/ werbung ist heutzutage allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken.mehr...

9 min.

Politik

Auf zum antifaschistischen Protest gegen den extrem rechten Buchladen "Libraire des Deux Cités"

Audio - Politik - 16.10.2020

Gegen die vor knapp zwei Wochen in Nancy, zweieinhalb Stunden von Freiburg, eröffnete Nazibibliothek beziehungsweise Buchladen „Librairie des Deux Cités“ formiert sich Protest. In einem Gespräch mit Radio Dreyeckland berichten zwei AntifaschistInnen über die Zugespitzete Lage in Lothrigen und inwieweit Rechtsradikale mit der am 3.mehr...

11 min.

Politik

Aktionswochenende gegen die A49

Audio - Politik - 16.10.2020

Ich sprach mit Lola darüber. Weitere Infos unter.www.waldstattasphalt.blackblogs.orgmehr...

10 min.

Kultur

Zukunft in Arbeit, Folge 18: Fahrradkuriere in München

Audio - Kultur - 16.10.2020

In der Reihe "Zukunft in Arbeit. Arbeit ohne Zukunft?" begleiteten wir einen Tag lang einen Fahrradkurier durch München und das Umland.mehr...

47 min.

Gesellschaft

"Das Lachen der Täter". Klaus Theweleit zum Psychogramm rechter Attentäter

Audio - Gesellschaft - 16.10.2020

In einem Artikel über den #Halleprozess wird der Anwalt der Nebenklage Gerrit Onken zum Verhalten des Angeklagten vor Gericht mit folgenden Worten zitiert: "Was der Angeklagte im Prozess von sich gibt, ist kein Zufall.mehr...

25 min.

Politik

Umweltschutz im Kapitalismus: Was ist nötig? – Was ist möglich?

Audio - Politik - 16.10.2020

Die Debatte um die ungebremste Zerstörung der existenziellen Lebensgrundlagen auf unserem Planeten, verkürzt als Umwelt- und Klimakatastrophe bezeichnet, ist seit Ausbruch der Covid19-Pandemie ein wenig ins Hintertreffen geraten.mehr...

37 min.

Kultur

Cynetart Internationales Festival für Medienkunst

Audio - Kultur - 16.10.2020

Vom 01.10 bis zum 30.10.2020 findet das Festival in Dresden statt. Ich sprach mit Thomas Dumke darüber. Weitere Infos unter:www.cynetart.orgmehr...

12 min.

Kultur

Das Safewards Modell

Audio - Kultur - 16.10.2020

In der Psychiatrische Klinik im Städtischen Klinikum Karlsruhe wird ein neues Konzept für sicherere Stationen für Patienten und Personal eingeführt.mehr...

1 min.

Politik

Krankenhaus statt Fabrik

Audio - Politik - 15.10.2020

Ein Interview mit Aktivist*innen des Bündnisses „Krankenhaus statt Fabrik“ aus Karlsruhe zu den Arbeitsbedingungen im Krankenhaus, wie ein demokratisches Gesundheitswesen aussehen müsste und den Tarifauseinandersetzungen am Städtischen Klinikum. Infos zu „Krankenhaus statt Fabrik“ gibt es unter https://www.krankenhaus-statt-fabrik.de/ und https://www.facebook.com/Krankenhausstat... und auch auf der Internetseite des Vereins demokratischer Ärztinnen und Ärzte https://www.vdaeae.de/mehr...

37 min.

Politik

Freiburg tritt ohne Debatte der Initiative Motorradlärm bei. Ein Kommentar.

Audio - Politik - 14.10.2020

Der Freiburger Gemeinderat hat am 29. September einstimmig beschlossen der Inititative Motorradlärm beizutreten.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Unbezahlbare Schulden – Teil 1: Von Krediten, Zinsen und Kapitalflucht

Audio - Wirtschaft - 14.10.2020

In den 1980er Jahren erfasste eine Schuldenkrise den lateinamerikanischen Kontinent. Aus der Schuldenspirale kommen viele Länder schon seit langem nicht mehr heraus.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Unbezahlbare Schulden – Teil 2: Von illegitimen Schulden, Veränderungen auf dem Kreditmarkt und Collective Action Clauses

Audio - Wirtschaft - 14.10.2020

Im zweiten Teil schauen wir uns den bisher einmaligen Weg im Umgang mit Schulden an, den Ecuador 2006 eingeschlagen hat.mehr...

11 min.

Kultur

Der letzte Ballonfluchtversuch aus der DDR

Audio - Kultur - 14.10.2020

In den letzten Jahren der DDR kam es zu einer starken Steigerung der Fluchtbewegungen in Richtung Westdeutschland.mehr...

26 min.

Politik

Wie umgehen mit Coronazweiflern*innen?

Audio - Politik - 14.10.2020

Mit der Coronapandemie hat auch der Rechtspopulismus wieder Aufwind bekommen. Regelmaässig finden bundesweit Corona Demonstrationen statt.mehr...

16 min.

Kultur

DDR-Geschichte: Tag der Aktivisten 13. Oktober

Audio - Kultur - 14.10.2020

Am 13. Oktober 1948 übererfüllte Adolf Hennecke die Arbeitsnorm um 387 Prozent und war damit Ausgangspunkt der Aktivistenbewegung in der DDR.mehr...

13 min.

Politik

DDR-Geschichte: Tag der Aktivisten 13. Oktober

Audio - Politik - 14.10.2020

2nd Berlin Anti-colonial month In der Berliner Runde zu Gast ist diesmal eine Person aus der Organisationsgruppe des anti-kolonialen Monats Berlin, welcher 2020 zum zweiten Mal veranstaltet wird.mehr...

20 min.

Politik

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 14. Oktober

Audio - Politik - 14.10.2020

Am 17. Prozesstag setzte sich das Gericht mit der Haft des Angeklagten auseinander.mehr...

24 min.

Politik

Institutioneller Antisemitismus in der Polizei in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 13.10.2020

Wenige Tage nachdem in Halle an den antisemitischen und rassistischen Anschlag vom 9.Oktober 2019 gedacht wurde, wird bekannt, das bei der Bereitschaftspolizei in Magdeburg jahrelang antisemitische Aussagen geduldet wurden.mehr...

13 min.

Politik

Ein Online-Geschichtsprojekt über 1968 in Hamburg

Audio - Politik - 13.10.2020

"SDS/APO 68 Hamburg.mehr...

54 min.

Wirtschaft

Was ist eigentlich »subsidiärer Schutz«?

Audio - Wirtschaft - 13.10.2020

Die Situation von Geflüchteten, die es geschafft haben, nach Deutschland zu kommen - deren Situation ist nicht nur von der Gesetzeslage bestimmt, sondern auch davon, wie Gesetze umgesetzt werden, wie sie ganz konkret von den diversen Behörden gehandhabt werden.mehr...

14 min.

Kultur

Kopfsalat

Audio - Kultur - 13.10.2020

Über das Feuer, das Wasser und den Sturm in Europa. Heute u.a.mehr...

8 min.

Politik

Die Regierung ist taub

Audio - Politik - 13.10.2020

Berufspolitiker*innen können überaus hellhörig sein, was die Volksmeinung angeht, wenn sie das durchaus wollen.mehr...

12 min.

Politik

US-Aussenpolitik unter Trump – und unter Biden?

Audio - Politik - 13.10.2020

Der US-Präsidentschaftswahlkampf findet in diesem Jahr im Konthext vielfältiger Krisen statt, die die US-amerikanische Gesellschaft erschüttern.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Wie Hartz IV-Regelsätze ermittelt werden - ein Interview mit Udo Selent

Audio - Wirtschaft - 13.10.2020

Udo Selent - Mitglied der Gruppe Gnadenlos Gerecht und Stadtrat für die Linkspartei in Springe (bei Hannover) - sprach mit dem Attac-Magazin über die verschiedenen Manipulationen, die die Politik anwendet, um den Hartz IV-Regelsatz so klein wie nur irgend möglich zu halten.mehr...

16 min.

Politik

Extreme Rechte, Republikaner und die Wahlen - Stimmungen und Meinungen zu brennenden Themen des US-Wahlkampfs

Audio - Politik - 13.10.2020

Das Wahlsystem in ihrem Sinne auszuhebeln versuchen die Rechten in den USA nicht erst seit Trump.mehr...

14 min.

Kultur

Eine zutiefst unerträgliche Erfahrung - Rückblick auf den Prozess gegen Julian Assange

Audio - Kultur - 13.10.2020

Hintergrund Interview mit der Prozessbeobachterin Diani Barretomehr...

58 min.

Politik

Ein offener Brief zur Umbenennung des Frenssenufers in Hannover

Audio - Politik - 13.10.2020

Der Stadtbezirksrat Buchholz-Kleefeld in Hannover hat mit grosser Mehrheit die Umbenennung des Frenssenufers abgelehnt, die von der Linkspartei, den Grünen und der Piratenpartei im Bezirksrat beantragt wurde.mehr...

6 min.