UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

CO² Steuer falsch gedacht – Regierung plündert Kassen der Mieter!

Audio - Wirtschaft - 16.01.2021

Zur Zeit geht im Trump- und Corona-Getöse vieles schlicht unter, was unter normalen Umständen einen lauten Aufschrei verursachen würde.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Strafsystem der Wiederkehrer - Warum Gefängnis nicht funktioniert

Audio - Gesellschaft - 16.01.2021

Mehr als ein Drittel der Gefangenen kehren innerhalb von 5 Jahren in das Gefängnis zurück, das besagt die Bilanz aus dem Jahr 2019. Das Gefängnis soll der Resozialisierung dienlich sein, Menschen, die gegen, von der Regierung als kriminell festgesetzten Regeln verstossen haben, werden weggesperrt auf Zeit, um nach der Isolation von ihrem sozialen Umfeld und der sehr eingeschränkten Entscheidungsfreiheit in Haft, in die Gesellschaft zurückzukehren.mehr...

15 min.

Kultur

Quarantimes 37: Ground Zero

Audio - Kultur - 16.01.2021

Die Krise als Chance nutzen. Verschiedenste Seiten propagieren einen Neuanfang.mehr...

46 min.

Wirtschaft

Arbeitsunrecht FM Nr.2 | Union Busting-News & Interview | Creative Commons Musik | Asklepios, Hagenbeck, Thalia. Equal Pay in der Leiharbeit.

Audio - Wirtschaft - 15.01.2021

Inhalt: Union Busting-News | Asklepios Krankenhaus Hamburg-St. Georg: Fadenscheiniger Kündigungsversuch gegen aktives Betriebsratsmitglied.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Psychologie und Tagebuchschreiben

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Josephine Baker gilt als ein Superstar des 20. Jahrhunderts.mehr...

15 min.

Kultur

"Kein Filter für Rechts"

Audio - Kultur - 15.01.2021

Instagram. Eine Plattform auf der vor allem Fotos von Essen, von Reisen und Alltagsmomenten gepostet werden.mehr...

12 min.

Politik

Deutsche Wohnen und Co. enteignen - das Volksbegehren geht weiter

Audio - Politik - 15.01.2021

Vier Monate hatte das Abgeordnetenhaus in Berlin Zeit sich zu entscheiden, ob sie das Volksbegehren von der Initiative "Deutsche Wohnen & Co." annimmt oder ablehnt.mehr...

8 min.

Kultur

"Findet uns das Glück?" - Eine junge Generation schlägt Alarm.

Audio - Kultur - 15.01.2021

"Jede*r ist seines eigenen Glückes Schmied" scheint einer dieser Sprüche zu sein, der von Generation zu Generation weitergegeben wird.mehr...

7 min.

Wirtschaft

ZeroCovid fordert solidarischen europäischen Shutdown

Audio - Wirtschaft - 15.01.2021

ZeroCovid, unter diesem Titel fordern zahlreiche Gesundheitsarbeiter*innen, linke Wissenschaftler*innen und Jorunalist*innen und auch gewerkschaftler*innen einen solidarischen europäischen Shutdown mit dem Ziel: Null Corona Infektionen!mehr...

24 min.

Gesellschaft

Schönes Wetter ist langweilig - Gespräch anlässlich eines Schneesturms mit Michael Jung zum Wetter in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

In Leipzig war am Mittwoch, dem 13.1.2021 abends ein Schneesturm mit gleichzeitigem Wintergewitter zu beobachten...mehr...

19 min.

Gesellschaft

Alarmierende Situation für Wale und Delphine

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Interview mit OceanCaremehr...

5 min.

Politik

Berufungsverfahren zur Hildegardstrasse beginnt

Audio - Politik - 15.01.2021

Am 10.07.2019 wollte die Polizei eine Abschiebung auf der Hildegardstrasse im Leipziger Osten durchführen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Grösste bifaciale Agro-Photovoltaik-Anlage Europas in Donaueschingen fertiggestellt

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Grösste bifaciale Agro-Photovoltaik-Anlage Europas in Donaueschingen fertiggestelltmehr...

4 min.

Gesellschaft

„Eine ganz andere Art des Nachdenkens“ Tagebücher von 1933-1939

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Das Tagebuchschreiben wurde im Europa des 20. Jahrhunderts ein zugängliches Medium für viele Menschen.mehr...

24 min.

Gesellschaft

Mikroplastik im Acker schädigt den Regenwurm

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

WissenschaftlerInnen stellten in einer weltweiten Untersuchung jetzt fest, dass der zunehmende Anteil an Mikroplastik in Ackerböden und Böden des Obst- und Gemüseanbaus das Leben von Bodenorganismen wie Regenwürmern, Käfern und Humus-Bakterien schädigt.mehr...

3 min.

Kultur

„Das Tagebuchschreiben sollte geübt werden“

Audio - Kultur - 15.01.2021

Ist das eigentlich eine europäische Kultur, Gedanken auf einem Papier festzuhalten? Wie hat sich das Tagebuchschreiben in den letzten Jahren verändert?mehr...

18 min.

Gesellschaft

7 Giga-Becquerel für die USA | Neues im Skandal von Obrigheim

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Im Skandal um den klammheimlichen Transport des Reaktordruckbehälter-Deckels des stillgelegten baden-württembergischen AKW Obrigheim gibt es einige Neuigkeiten.mehr...

7 min.

Kultur

Psychologie und Tagebuchschreiben

Audio - Kultur - 15.01.2021

Manchen Menschen hilft das Tagebuchschreiben, die eigenen Gedanken wahrzunehmen. Aber wie sollten wir damit umgehen, wenn unsere Gedanken lediglich grau und traurig sind?mehr...

14 min.

Politik

Neuer Knotenpunkt von Rechtsradikalen in Chemnitz aufgedeckt

Audio - Politik - 14.01.2021

Spätestens seit dem Jahr 2018 oder durch die Aktivitäten des NSU-Komplex steht Chemnitz im Fokus als Nährboden rechter Strukturen bundesweit. Johannes Grunert, freier Journalist mit dem Schwerpunkt auf der extremen Rechten, besonders im Raum Chemnitz, veröffentlichte am 08. Januar 2021 einen Artikel auf Zeit online zu einem mutmasslichen neuen Knotenpunkt von rechtsradikalen Kräften und Strukturen in Chemnitz.mehr...

8 min.

Kultur

Sächsische Corona-Schutzmassnahmen - Wie geht es weiter mit Bildungseinrichtungen, Kindern und Eltern?

Audio - Kultur - 14.01.2021

Letzte Woche beschloss die Staatsregierung Schulen und Kindergärten bis zum 07. Februar geschlossen zu halten, ausgenommen von Abschlussklassen, die bereits nächste Woche wieder in kleinen Gruppen unterrichtet werden.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Nach dem Brand auf dem Schafhof in St.Peter "Wir machen weiter"

Audio - Gesellschaft - 14.01.2021

S.g. / Die Schafhofkommune, 11 Erwachsenen und 5 Kindern, lebt hinter St.Peter und bewirtschaftet dort den Schafhof seit ca 2 Jahren.mehr...

8 min.

Politik

Wer war Aaron Swartz?

Audio - Politik - 14.01.2021

Am 11. Januar beging der Internetaktivist Aaron Swartz Selbstmord.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Corona-Schutzmassnahmen in Schulen und Kindergärten

Audio - Gesellschaft - 14.01.2021

Interview mit Uschi Kruse, Vorsitzende der GEW Sachsen zu Bildungsgerechtigkeit sowie Corona-Schutzmassnahmen in Schulen und Kindergärten.mehr...

8 min.

Politik

Diskussion um Petition: M*-Wort abschaffen

Audio - Politik - 14.01.2021

Das Bündnis M*-Wort-Abschaffen hat vor einigen Wochen eine online-Petition ins Leben gerufen, die sich für die Abschaffung des Begriffs "Mohr" in Sachen-Anhalt einsetzt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Cornelia Melián und die Micro Oper München - Kunst ist immer auch politisch

Audio - Gesellschaft - 14.01.2021

1991 gründete Cornelia Melián die Micro Oper München, verwirklichte seitdem viele Projekte in Kooperation mit anderen Künstler*innen, auf zwei dieser Projekte Winter, frei nach der Winterreise von Franz Schubert (2015) und ein Abend mit inszenierter Musik, Lieder und Texte von Hildegard von Bingen, dazu elektronische und Weltmusik (2020) wird in dieser Sendung näher eingegangen, dazu frühere Inszenierungen und die Künstlerin im Gespräch, in dem auch die Auswirkungen des Fehlens von Kunst bzw.mehr...

59 min.

Politik

In der EU verboten, für den Export erlaubt: Pestizide aus Deutschland in der Welt

Audio - Politik - 13.01.2021

'Deutschland ist mit einem jährlichen Exportvolumen von rund 4,3 Milliarden US-Dollar der zweit wichtigste Pestizidexporteur weltweit. 2018 wurden aus der EU über 80.000 Tonnen Pestizide in Drittländer exportiert, die aufgrund ihrer Schädlichkeit für Mensch und Umwelt in der EU verboten sind.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Filmfestival Max Ophüls dieses Jahr online - "Jeden Quadratzentimeter neu gedacht"

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Filme drehen und Filme zeigen während der Pandemie ist eine Herausforderung, wie Leiterin Svenja Böttger ausführt...mehr...

16 min.

Gesellschaft

Das A-Team - Superheld*innen des Nachtlebens

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Das Awareness-Team in Freiburg will sich professionalisieren und institutionalisieren. Wir sprachen mit Anni, Anna und Simone.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Leipziger Zustände 2021

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Chronik.LE ist ein Dokumentationsprojekt mit dem Ziel einer möglichst umfassenden Sammlung und Analyse neonazistischer, rassistischer und diskriminierender Aktivitäten in Leipzig und den umliegenden Landkreisen.mehr...

14 min.

Politik

Der Auslieferungsfall Julian Assange - ein Interview mit Tatjana Geschwendt

Audio - Politik - 13.01.2021

Ein Londoner Gericht hat vorerst die Auslieferung von Julian Assange an die USA verhindert.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Buchbesprechung "Scham umarmen"

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Wieder von zu Hause (und deswegen nicht immer mit der besten Tonqualität), sprechen wir in der heutigen Sendung über das Buch "Scham umarmen.mehr...

43 min.

Gesellschaft

Keine Auslieferung von Julian Assange - wie geht es weiter?

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Ausführliches Interview mit Diani Barreto, Prozessbeobachterin im Auslieferungsverfahren gegen den wikieaks-Gründer Julian Assange.mehr...

56 min.

Gesellschaft

Vortragsreihe zu ""10 Jahre sogenannter Arabischer Frühling"

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Vor 10 Jahren gab es in arabisch-sprachigen Ländern eine Reihe von politischen Veränderungen, die der "Arabische Frühling" genannt wurden.mehr...

11 min.

Politik

Infos von der Urananreicherungsanlage in Gronau (UAA)

Audio - Politik - 13.01.2021

Ich sprach mit Udo Buchholz darüber. Weitere Infos unter: www.bbu-online.demehr...

14 min.

Politik

Tarifflucht bei Thalia

Audio - Politik - 13.01.2021

Der Buchhandel ist unter Druck. Dieser Satz wird so oft gesagt, dass er schon wie ein Allgemeinplatz klingt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

#HalleProzess: Der Anschlag muss die Innenpolitik in Sachsen-Anhalt prägen

Audio - Gesellschaft - 12.01.2021

Im Dezember endete der Halle-Prozess vor dem Oberlandesgericht Naumburg. Der Attentäter von Halle wurde zu lebenslanger Haft mit anschliessender Sicherungsverwahrung verurteilt.mehr...

14 min.

Politik

Abschied von der Klassenmetaphysik

Audio - Politik - 12.01.2021

Das Bild vom klassischen männlichen Industriearbeiter im Blaumann, der bei der Arbeit schwitzt und seinen Lohn nach Hause bringt, ist antiquiert.mehr...

51 min.

Politik

5 Jahre nach dem "Sturm auf Connewitz"

Audio - Politik - 12.01.2021

Heute vor fünf Jahren griff ein Mob von rund 250 rechten Hooligans und Neonazis den linksgeprägten Leipziger Stadtteil Connewitz an.mehr...

14 min.

Politik

Joscha X Ende - Revolution statt Philosophie statt Wissenschaft (11.01.2021)

Audio - Politik - 12.01.2021

In einer Session öffentlichen Denkens kehrt die Sendende zurück zu den Widersprüchen und ihren Konsequenzen.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Deportations to Nigeria and the Brutality of the german Migration Regime

Audio - Wirtschaft - 12.01.2021

Interview with the activist Rex Osa (refugees4refugees.org), about his work, his observations and analysis of the german deportation regime.mehr...

28 min.

Politik

Aktivistin von "Kein Abschiebegefängnis in Glückstadt und anderswo!"

Audio - Politik - 12.01.2021

Interview über den bald in Betrieb gehenden Abschiebeknast der Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in Glückstadt, Abschiebehaft generell und die Initiative(n) dagegen.mehr...

18 min.

Politik

Der Neukölln-Komplex: 70 rechte Anschläge in fünf Jahren

Audio - Politik - 12.01.2021

Am 23. Dezember 2020 hat die Berliner Generalstaatsanwaltschaft Haftbefehl gegen zwei Neonazis ausgestellt.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Prof. Dr. Robert Jütte zum Verhältnis von Antisemitismus, Krankheit und Seuche

Audio - Gesellschaft - 12.01.2021

Im Interview macht der Medizinhistoriker und Experte für jüdische Geschichte Prof. Dr.mehr...

29 min.

Politik

Der Link zum Thema Barrierefreiheit führt ins Nichts - Gespräch mit Rolf Allerdissen vom Netzwerk UNgehindert

Audio - Politik - 12.01.2021

Wir hören nun ein Gespräch zur am Montag, dem 11.Januar aufgenommenen Tätigkeit der Impfzentren in Sachsen und zur Impfterminvergabe.mehr...

22 min.

Politik

Anthropozän? Kapitalozän!

Audio - Politik - 12.01.2021

Dass der Klimawandel auf menschliche Faktoren zurückzuführen ist, wird auch mit dem Begriff des Anthropozän beschrieben - das Anthropozän beschreibt dasjenige Zeitalter, in dem der Mensch zum wichtigsten Einflussfaktor auf alle natürlichen und gesellschaftlichen Bedingungen geworden ist.mehr...

18 min.

Politik

"Störungsmelder" - Chronologie der Ereignisse um die Schwurbel*-Proteste in Freiburg 2020

Audio - Politik - 12.01.2021

Aus dem Recherchematerial und den Berichten der letzten 8 Monaten über die Querdenken- und die Schwurbel*-Szene insgesamt ist diese Chronologie entstanden.mehr...

22 min.

Politik

Moria 2 - zur aktuellen Situation auf Lesbos

Audio - Politik - 12.01.2021

Es ist Winter und die Temperaturen werden weiter sinken: Ein weiterer Grund, um die aktuelle Situation im Flüchtlingslager Moria 2 im Blick zu behalten.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Freiheitsrechte versus corona-massnahmen

Audio - Wirtschaft - 10.01.2021

Gespräch mit padeluun von digitalcourage.de lange versuchten bund und länder den 2. lockdown durch apelle an einschränkungen im privaten zu verhindern.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Deutschland braucht ein lieferkettengesetz und sachsen ein vergabegesetz

Audio - Wirtschaft - 10.01.2021

Interview mit stefanie licht von https://sachsen-kauft-fair.de/. die öffentliche hand ist der gösste kunde.mehr...

9 min.