UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Auf in eine sorgende und nachhaltige Gesellschaft! - Teil 1

539393

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Auf in eine sorgende und nachhaltige Gesellschaft! - Teil 1

Das Abschlusspodium vom zweiten Projektjahr Pflegestützpunkt geht der Frage nach, welche Diskurse führen wir als Gesellschaft hinsichtlich Umgang mit Altern und Pflege?

Häufig wird der Blick auf die Defizite gerichtet, welche die Lebensjahre mit sich bringen. Aber was macht das Altern trotz Einschränkungen lebenswert und welche Bedürfnisse haben Menschen die Pflege brauchen? Und was ist mit jenen, die pflegen? Es geht um nichts weniger als würdevolles Altern und Wertschätzung!
Welche Strategien sind nötig, um Altern und Pflege neu zu denken, welche in eine sorgende Gesellschaft führen? Wir wollen nächste Schritte für die Entwicklung einer Sorgekultur aufzeigen, nah an den Menschen, in allen Lebenslagen, in Gemeinden sowie im urbanen Raum.

Im Teil 1 bringen Elisabeth Klatzer und Ulla Kriebernegg ihre Impulse ein. Zu Beginn gibt Moderatorin Karin Schuster einen kurzen Abriss zum Status Quo im Pflegebereich.

Teil 2 beginnt mit Einblicken von Klaus Wegleitner sowie der anschliessenden Diskussion rund um die Wortmeldungen aus dem Publikum.

Podiumsgäste:

Elisabeth Klatzer
Ökonomin, versteht sich als Forscherin-Aktivistin, Vorstandsmitglied von Attac, Mitbegründerin der Femme Fiscale, Netzwerk für geschlechtergerechte Budget- und Wirtschaftspolitik und der Initiative Mehr für Care!

Ulla Kriebernegg
leitet das Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung (CIRAC) Uni Graz, lehrt am Institut für Amerikanistik, Projekt Who Cares? Alter(n) und Pflege gemeinsam neu denken

Klaus Wegleitner
Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie der Fakultät für Katholische Theologie Abteilung Palliative Care und Organisationsethik, Uni Graz sowie in leitender Funktion bei CIRAC, Verein Sorgenetz


Moderation und Sendungsgestaltung: Karin Schuster, DGKP, Projektleiterin Pflegestützpunkt Radio Helsinki


Creative Commons Lizenz

Autor: Karin Schuster

Radio: schu(at)helsinki.at Datum: 14.03.2022

Länge: 59:59 min. Bitrate: 145 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)